Jump to content

PS CS5 bestellbar!


poseidon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was haben wir denn von CS5, wenn (für die normale Fotografie) nur 5% der Funktionalität von CS genutzt wird? Das Gros der Bildaufbereitung und -optimierung wird doch einfacher und günstiger in LR oder Aperture abgefackelt.

Wer ist wir?

 

Außer wir gibt es noch anderre Leute. Und die können mit CS5 umgehen... :)

Link to post
Share on other sites

Wer ist wir?

 

Außer wir gibt es noch anderre Leute. Und die können mit CS5 umgehen... :)

 

na, so kann man auch das Wort im Munde umdrehen. Du weißt genau was ich gemeint habe, es geht nicht ums 'Umgehen können', sondern ums nutzen. Und dann sag mir doch mal, was in LR oder Aperture (wie auch in C1) zur Bildoptimierung nicht gehen sollte? Außer man begibt sich auf das Feld des Composings.

 

Für den Umgang in PS kannst Du gerne mal einen meiner Workshops besuchen ;)

Link to post
Share on other sites

Ich sehe es andersherum: Warum brauche ich Lightroom, wenn ich neben dem (mitgelieferten) C1 auch Photoshop benutze? Und was ist mit den von mir oft benutzen NIK-Filtern, mit der Rauschunterdrückung von Imagenomic oder dem Nik-Silver Schwarz-Weiss Generator? Laufen die eigentlich auf Lightroom? Ich hab´halt auf Photoshop "gelernt" und bin - vielleicht deshalb - mit Lightroom nie richtig zurecht gekommen. Und wenn´s wirklich nur mal schnell gehen muß. nutze ich Fixfoto, das ist intuitiv, schnell, einfach und günstig.

 

Aber wie gesagt, jede Mutter liebt ihre Kinder.

 

lg aus Willich

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich sehe es andersherum: Warum brauche ich Lightroom, wenn ich neben dem (mitgelieferten) C1 auch Photoshop benutze? Und was ist mit den von mir oft benutzen NIK-Filtern, mit der Rauschunterdrückung von Imagenomic oder dem Nik-Silver Schwarz-Weiss Generator? Laufen die eigentlich auf Lightroom? Ich hab´halt auf Photoshop "gelernt" und bin - vielleicht deshalb - mit Lightroom nie richtig zurecht gekommen. Und wenn´s wirklich nur mal schnell gehen muß. nutze ich Fixfoto, das ist intuitiv, schnell, einfach und günstig.

 

Aber wie gesagt, jede Mutter liebt ihre Kinder.

 

lg aus Willich

 

Dieter

 

 

Hi,

ja einige laufen auch auf Lightroom.........:D

z.B. Viveza2

 

Ferdl hat so unrecht nun auch wieder nicht, für vieles reicht auch Lightroom,

nur wer eh schon eine Version PS hat, muss auch nicht beides haben.

Die RAW Konverter sind die gleichen, also kann man, will man nur Photos bearbeiten,

auch ganz gut mit der billigeren Version leben.

 

Ist halt auch immer eine Glaubensfrage............:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich sehe es andersherum: Warum brauche ich Lightroom, wenn ich neben dem (mitgelieferten) C1 auch Photoshop benutze? Und was ist mit den von mir oft benutzen NIK-Filtern, mit der Rauschunterdrückung von Imagenomic oder dem Nik-Silver Schwarz-Weiss Generator? Laufen die eigentlich auf Lightroom? Ich hab´halt auf Photoshop "gelernt" und bin - vielleicht deshalb - mit Lightroom nie richtig zurecht gekommen. Und wenn´s wirklich nur mal schnell gehen muß. nutze ich Fixfoto, das ist intuitiv, schnell, einfach und günstig.

 

Aber wie gesagt, jede Mutter liebt ihre Kinder.

 

lg aus Willich

 

Dieter

 

Ich habe ja wirklich nichts gegen PS, das ich nun seit ca. 10 Jahren intensiv nutze. Es stellt sich nur die Frage, ob der gewaltige Funktionsumfang von PS für eine normale Bildoptimierung notwendig ist. Einem Einsteiger würde ich heute eher zu den LR oder Aperture raten, weil dort alle wichtigen Funktionen für eine Bildoptimierung ebenso vorhanden sind und darüber hinaus die Verwaltung der Bilder integriert ist und einiges für den Anwender einfacher zu benutzen ist.

 

Der eingefleischte PS-Anwender mit all seiner Arbeitsumgebung (z.B.NIK-Software) sieht natürlich wenig Vorteile bei LR oder Aperture.

 

Ich übrigens nutze PS und LR, wobei ich PS nur noch für diejenigen Funktionen verwende, die in LR nicht verfügbar sind. Normale Aufbereitungen von Bildern (Gradation, Ausschnitt, Ausrichten, Farbanpassungen etc.) mache ich dabei in LR, da es dort nun mal schneller und effizienter geht.

Link to post
Share on other sites

Hi,

ja einige laufen auch auf Lightroom.........:D

z.B. Viveza2

 

Ferdl hat so unrecht nun auch wieder nicht, für vieles reicht auch Lightroom,

nur wer eh schon eine Version PS hat, muss auch nicht beides haben.

Die RAW Konverter sind die gleichen, also kann man, will man nur Photos bearbeiten,

auch ganz gut mit der billigeren Version leben.

 

Ist halt auch immer eine Glaubensfrage............:D

 

Gruß

Horst

 

Das mit dem 'Laufen' der Nik-Filter in LR ist so ne Sache. Hierzu muß erst eine entsprechende Ausgabe erfolgen (in tif oder psd), die dann über die Filter bearbeitet werden kann. Da kann ich ebenso PS aus LR aufrufen um die NIK-Filter zu nutzen.

Link to post
Share on other sites

Hat schonmal jemand, der eine Schülerversion hat, probiert, ein normales Upgrade zu bestellen? Als ich vor ein paar Jahren eine Elements Version upgegraded habe (telefonische Bestellung), hat sich niemand (weder beim Kauf noch bei der Installation) für eine frühere Lizensnummer interessiert.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Das neue Photoshop CS5 hat in manchen Bereichen ganz schön zugelegt:

  • Sehr viel schnellere (rasend schneller!!!) Batchverarbeitung
  • Insgesamt flottere Bearbeitung
  • Wesentlich verbesserter ACR 6.0 in Sachen Rauschminderung ohne gravierenden Detailverlust
  • Gute Grund/Vorschärfung im ACR 6.0, die kaum mehr Nachschärfen erfordert (ähnlich gut wie C1)
  • Nur so viel auf die Schnelle ohne Austesten der übrigen Verbesserungen

Das Update auf CS5 lohnt sich wirklich!

Link to post
Share on other sites

Ab heute ist die TryOut-Version von Photoshop mit 30 Tagen Laufzeit auch in deutsch zu laden.

Vielen Dank für den Hinweis!

 

Mit der englischen Version arbeite ich nun schon mehrere Tage zur großen Zufriedenheit...

Link to post
Share on other sites

Ich bin auch begeistert. Nur die Minibridge läuft bei mir nicht (waiting for cs5 Bridge...), aber das ist wohl bei vielen so und wird sicher noch behoben. Firewalländerung oder Useränderung haben es nicht gebracht.

 

Lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich bin auch begeistert. Nur die Minibridge läuft bei mir nicht (waiting for cs5 Bridge...), aber das ist wohl bei vielen so und wird sicher noch behoben. Firewalländerung oder Useränderung haben es nicht gebracht.

Bridge CS5 funktioniert auf Deutsch (einwandfrei) nur, wenn man beide angebotene CS5-Versionen installiert.

 

Ich vermisse in CS5 den Kontaktabzug II. Das war in CS4 eine schnelle und gute Funktion, um Kontaktabzüge als Übersicht für Kunden zu erstellen. In Bridge CS5 ist mir das zu umständlich, da ich keine Vorschau erhalte.

Link to post
Share on other sites

Ich vermisse in CS5 den Kontaktabzug II. Das war in CS4 eine schnelle und gute Funktion, um Kontaktabzüge als Übersicht für Kunden zu erstellen.

Die Funktion "Kontaktabzug II" gibt es seit heute als Optional Plug-in zum Herunterladen als Photoshop-CS5-Update – aber leider nur für die englischsprachige Version. Für die deutschsprachige kann es sich also nur noch um Wochen handeln ...

Link to post
Share on other sites

Die Funktion "Kontaktabzug II" gibt es seit heute als Optional Plug-in zum Herunterladen als Photoshop-CS5-Update – aber leider nur für die englischsprachige Version. Für die deutschsprachige kann es sich also nur noch um Wochen handeln ...

Danke für die Info!

Link to post
Share on other sites

Bridge CS5 funktioniert auf Deutsch (einwandfrei) nur, wenn man beide angebotene CS5-Versionen installiert.

 

Ich habe - natürlich - beide CS5-Programme installiert und die Bridge auch geöffnet, bevor ich die Minibridge aktiviere. Das Problem liegt laut Adobe in der Datei switchboard.exe, die entweder von der Windows-Firewall geblockt wird oder selbst vom Admin mangels Freigabe in den local hosts nicht ermächtigt wird, auf die Bridge-Dateien zuzugreifen. Bei mir half bisher selbst die empfohlene Neuanmeldung unter frischem Benutzer nicht weiter, aber wir - und Adobe - arbeiten dran. Das Problem wird unter Adobe Forums: Mini Bridge isn't showing thumbnails im Adobe-Forum ebenfalls angesprochen, ist also beim Hersteller bekannt.

 

Ich bin sicher, es gibt eine einfache Lösung...

 

lg

 

dieter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...