AA0815 Posted April 12, 2010 Share #1 Posted April 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, falls jemand eine Tiefenschärfe-Tabelle für die X1 braucht, kann sich hier meine herunterladen. Schärfebereich Leica X1 - Folder Shared from Box.net - Free Online File Storage Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 12, 2010 Posted April 12, 2010 Hi AA0815, Take a look here Schärfebereich Leica X1. I'm sure you'll find what you were looking for!
cheetah Posted April 13, 2010 Share #2 Posted April 13, 2010 Danke André! Beste Grüße Cheetah Link to post Share on other sites More sharing options...
M.Fuchs Posted April 21, 2010 Share #3 Posted April 21, 2010 Hallo zusammen und danke André, was wäre das toll, wenn an dem Objektiv so eine klassische Schärfentiefeskala dran wäre, dann könnte man so schön voreinstellen. Ich weiß, dann müsste auch der manuelle Fokussierring dran sein, aber da hätte ich eine prima Idee: Da eine echte mechanische Fokussierung über einen Objektivring sicherlich konstruktiv schwierig oder gar unmöglich ist bei der Größe, könnte Leica doch eine Art "elektronischen" Fokussierring dran bauen. Dafür könnte der Platz evtl. ausreichend sein. Dieser könnte dann das kleine fummelige Drehrad ersetzen. Dann könnte man dafür etwas anderes machen: Vielleicht ein extra Rad für ISO .... ich habe da noch ein paar prima Ideen. Hoffentlich liest das jemand von Leica und denkt drüber nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 21, 2010 Share #4 Posted April 21, 2010 Da eine echte mechanische Fokussierung über einen Objektivring sicherlich konstruktiv schwierig oder gar unmöglich ist bei der Größe, könnte Leica doch eine Art "elektronischen" Fokussierring dran bauen. Dafür könnte der Platz evtl. ausreichend sein. Dieser könnte dann das kleine fummelige Drehrad ersetzen. Dann könnte man dafür etwas anderes machen: Vielleicht ein extra Rad für ISO .... ich habe da noch ein paar prima Ideen. Hoffentlich liest das jemand von Leica und denkt drüber nach. In der aktuellen LFI ist beschrieben, dass Leica in der Tat so etwas geplant hatte, nur dass es sich leider nicht realisieren ließ. Link to post Share on other sites More sharing options...
M.Fuchs Posted April 22, 2010 Share #5 Posted April 22, 2010 Ja, das habe ich auch gelesen. Aber ich bin mir sicher, dass damit ein echter mechanischer Schärfeeinstellring gemeint war, der per Schneckengänge direkt die Linsengruppen bewegt. Der braucht natürlich Platz. Aber ein elektronischer Ring, der quasi nur ein Fake ist, mit ähnlicher Funktion wie das vorhandene Einstellrädchen, ist sicherlich realisierbar. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 22, 2010 Share #6 Posted April 22, 2010 Aber ich bin mir sicher, dass damit ein echter mechanischer Schärfeeinstellring gemeint war, der per Schneckengänge direkt die Linsengruppen bewegt. Dann hätte das Objektiv von vornherein mechanisch ganz anders konstruiert werden müssen; insofern ist das nicht sehr wahrscheinlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
M.Fuchs Posted April 23, 2010 Share #7 Posted April 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Nein wieso?, ob sich das Rädchen jetzt an der Rückseite befindet oder in dem äußeren -aktuell feststehenden- Objektivringring integriert ist, ist kein so großer Unterschied. Natürlich muss die Konstruktion der Kamera etwas geändert werden, aber die Grundkonstruktion des Objektivs kann prinzipiell bleiben. In der aktuellen X1 kann das natürlich nicht mehr einfließen, aber für eine X2 wäre das eine anstrebenswerte Sache. Gruß M. Fuchs Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted April 23, 2010 Author Share #8 Posted April 23, 2010 Du musst zum Scharfstellen doch auf den Bildschirm sehen. Dann finde ich es ergonomischer, wenn das Rädchen hinten ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted April 23, 2010 Share #9 Posted April 23, 2010 Du musst zum Scharfstellen doch auf den Bildschirm sehen. Dann finde ich es ergonomischer, wenn das Rädchen hinten ist. Da ist was dran. Allerdings – habe noch eine PEN E-PL1 mit Pancake – finde ich das Drehen an einem Objektiv (das nicht nennenswert ausfährt) auch recht intuitiv. Ein Direktantrieb wie beim VL40-Pancake ist natürlich über jeden Zweifel erhaben und wäre mehr als wünschenswert. Denke aber, für eine Kompakte ist diese Lösung ganz passabel. Schön wäre eher noch, dass bei Druck auf die AF/MF-Taste nur zwischen AF/MF umgeschaltet würde und z.B. ein längeres Drücken den Makro AF aktivieren würde. Das Vorfokussieren per AF und Fixieren der Entfernung per MF-Umschalter dürfte zur eher gängigen Praxis gehören als den kompletten Schärfebereich via Daumenrad durchzukurbeln... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 23, 2010 Share #10 Posted April 23, 2010 Nein wieso?, ob sich das Rädchen jetzt an der Rückseite befindet oder in dem äußeren -aktuell feststehenden- Objektivringring integriert ist, ist kein so großer Unterschied. Natürlich muss die Konstruktion der Kamera etwas geändert werden, aber die Grundkonstruktion des Objektivs kann prinzipiell bleiben. Ja eben; nur deshalb war das überhaupt eine Option gewesen (die dann aber wieder verworfen werden musste). Link to post Share on other sites More sharing options...
M.Fuchs Posted April 23, 2010 Share #11 Posted April 23, 2010 Ja, aber wenn die Fokussierung am Objektiv ist, kann auch wieder eine Schärfentiefe/Blenden-Skala angebracht werden. Dann kann man hyperfokal voreinstellen. DAS geht mit dem Rädchen nämlich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 23, 2010 Share #12 Posted April 23, 2010 Ja, aber wenn die Fokussierung am Objektiv ist, kann auch wieder eine Schärfentiefe/Blenden-Skala angebracht werden. Prinzipiell wäre das möglich, aber bei Kompaktkameras mit fly-by-wire-Fokussierung meldet der Fokussierring meist nur, in welche Richtung er gedreht wird, aber nicht, an welcher absoluten Position er sich befindet. Dann müsste man auf die Schärfetiefenskala verzichten. Natürlich könnte man eine Anzeige der Schärfenzone im Display einblenden; vor Jahren gab es mal einige Casio-Modelle, die das taten. Link to post Share on other sites More sharing options...
M.Fuchs Posted April 23, 2010 Share #13 Posted April 23, 2010 APS (absolute position system) gibt es weit verbreitet und seit vielen Jahren in der Industrie bei vielen Anwendungen, das ist also technisch machbar. Bei einer Kamera und hier einer Kompaktkamera wäre so etwas sicherlich etwas Neues, zumindest kenne ich keinen Hersteller, der das bisher gemacht hat. Aber gerade das wäre ja wieder eine tolle Herausforderung für Leica, die damit ihren Anspruch an technologischer Führung und Innovationskraft beweisen könnten. Gruß MF Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted May 14, 2010 Author Share #14 Posted May 14, 2010 Ich habe die Tiefenschärfe-Tabelle erweitert. Man kann nun neben den minimalen und maximalen Schärfebereich auch die Differenz ablesen. Schärfebereich Leica X1 - Folder Shared from Box.net - Free Online File Storage Link to post Share on other sites More sharing options...
cheetah Posted May 14, 2010 Share #15 Posted May 14, 2010 Danke André! Kann jeder X1 Fotograf gut gebrauchen. Beste Grüße Cheetah Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.