nik.lei Posted April 9, 2010 Share #1 Posted April 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Für diese Aufnahme bin ich anscheinend zu blö...! Aufnahme einer roten Tulpenblüte im Gegenlicht - WB gemessen mit der Expodisc 5450K-3. Wenn ich diese RAW Datei mit der entspr WB entwickele, dann säuft das Rot, das dem RGB Rot entspricht absolut ab. Um eine Zeichnung ins Rot zu bekommen müsste ich auf 2850K korrigieren, aber mit dem Ergebnis dass nicht nur das Rot, sondern das Blattgrün und alles andere ins "Kalte abwandert". Auch Versuche mit dem Farbton oder der Kalibrierung im ACR oder der Selekt Farbkorr in PS sind mir nicht geglückt. Entweder erziele ich orangerote oder magentarote Blütenblätter mit Zeichnung oder das Rot der Blütenblätter stimmt, ist aber absolut zugelaufen und ohne Zeichnung. Das einzige passable Ergebnis habe ich mit 2 Ebenen aus versch Bearbeitungen erzielen können. Wer hat einen besseren Tip? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 9, 2010 Posted April 9, 2010 Hi nik.lei, Take a look here Rote Blüten im Gegenlicht. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted April 9, 2010 Share #2 Posted April 9, 2010 Fragen: - Welche Kamera, welcher Sensor? - Welches Speicherformat (RAW oder JPEG)? - ISO-Einstellung? ROT ist für die allermeisten Digitalkameras ein ernstes Problem! Trotz aller Bemühungen erzielt man in roten Blüten oft keine Zeichnung, nur rote Soße. Ein möglicher, aber schwer zu praktizierender Ausweg wäre HDR, also Bildreihen mit unterschiedlicher Belichtung. Das setzt jedoch Dreibein-Stativ und absolute Windstille voraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted April 9, 2010 Author Share #3 Posted April 9, 2010 ...ROT ist für die allermeisten Digitalkameras ein ernstes Problem! Trotz aller Bemühungen erzielt man in roten Blüten oft keine Zeichnung, nur rote Soße. ...wie wahr! Vor Allem, wenn ich mir Scans von Vergleichsaufnahmen anschaue, die ich mit dem Velvia gemacht habe. Dort gibt es diese Probleme nicht. Ein möglicher, aber schwer zu praktizierender Ausweg wäre HDR, also Bildreihen mit unterschiedlicher Belichtung. Das setzt jedoch Dreibein-Stativ und absolute Windstille voraus. HDR habe ich letztes Jahr bei rotem Mohn probiert - naja - ist halt Geschmacksache. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 9, 2010 Share #4 Posted April 9, 2010 Für diese Aufnahme bin ich anscheinend zu blö...!Aufnahme einer roten Tulpenblüte im Gegenlicht - WB gemessen mit der Expodisc 5450K-3. Wenn ich diese RAW Datei mit der entspr WB entwickele, dann säuft das Rot, das dem RGB Rot entspricht absolut ab. Um eine Zeichnung ins Rot zu bekommen müsste ich auf 2850K korrigieren, aber mit dem Ergebnis dass nicht nur das Rot, sondern das Blattgrün und alles andere ins "Kalte abwandert". Auch Versuche mit dem Farbton oder der Kalibrierung im ACR oder der Selekt Farbkorr in PS sind mir nicht geglückt. Entweder erziele ich orangerote oder magentarote Blütenblätter mit Zeichnung oder das Rot der Blütenblätter stimmt, ist aber absolut zugelaufen und ohne Zeichnung. Das einzige passable Ergebnis habe ich mit 2 Ebenen aus versch Bearbeitungen erzielen können. Wer hat einen besseren Tip? Hi, hier könnte Dir evtl. ein Kameraprofil mittels X-Rite ColorChecker weiterhelfen....... Ich versuche es mal wenn ich eine rote Blüte vor die Linse bekommen, und stelle dass Ergebnis hier ein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 9, 2010 Share #5 Posted April 9, 2010 Hier ein Beispiel mit dem x-rite ColorChecker Passport bei bedecktem Himmel. Leica R9 + DMR + APO-Macro-Elmarit-R 2.8/100, ISO 100, Passport mit Blende 2.8, Tulpen mit Blende 5.6. Profil generiert mit Passsport-Software. Entwickelt in ACR. Reihenfolge: - Passport - Tulpen ohne Kameraprofil - Tulpen mit Kameraprofil - Ausschnitte - Unterstes zum Vergleich in C1 entwickelt Mir scheint C1 noch am meisten zu bringen (siehe untersten Ausschnitt)... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/117746-rote-bl%C3%BCten-im-gegenlicht/?do=findComment&comment=1288665'>More sharing options...
poseidon Posted April 9, 2010 Share #6 Posted April 9, 2010 Hi, ich hab´s gerade mal probiert......... Also mangels Blumen im Garten, Schnittblumen, mangels Gegenlicht.......Salve Blitz Kameraprofil mittels X-Rite, Farbtemperatur 5500 Kelvin im RAW Konverter nicht verändert !! Da Rot ist schwierig, kommt aber mittels Profil farbrichtig, das Grün auch, Ohne Profil neigt das Grün zu Blaugrün, das Rot etwas nach Orange, insofern bringt es was.......... Schau bei dem Bild nicht nach Schärfe usw. ich habe dass auf die Schnelle frei Hand gemacht, es ging mir dabei nur mal um das Rot, mit Gegenlicht zum Grün bei 5400 Kelvin. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Optimal ist dies leider auch noch nicht, ich werde mich bei Gelegenheit mal intensiver damit befassen. Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Optimal ist dies leider auch noch nicht, ich werde mich bei Gelegenheit mal intensiver damit befassen. Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/117746-rote-bl%C3%BCten-im-gegenlicht/?do=findComment&comment=1288682'>More sharing options...
mjh Posted April 9, 2010 Share #7 Posted April 9, 2010 Advertisement (gone after registration) ich hab´s gerade mal probiert.........Also mangels Blumen im Garten, Schnittblumen, mangels Gegenlicht.......Salve Blitz Kameraprofil mittels X-Rite, Farbtemperatur 5500 Kelvin im RAW Konverter nicht verändert !! Da Rot ist schwierig, kommt aber mittels Profil farbrichtig, das Grün auch, Ohne Profil neigt das Grün zu Blaugrün, das Rot etwas nach Orange, insofern bringt es was.......... Normalerweise kranken solche Bilder daran, dass der Rotkanal überbelichtet ist und keine Zeichnung mehr aufweist; hier ist es (vielleicht aufgrund der Bearbeitung) umgekehrt: Nur im Rotkanal gibt es im Bereich der Blütenblätter überhaupt eine Tonwertdifferenzierung; der Grün- und Blaukanal ist hier schwarz, sodass das Bild der Blüte rein monochrom ist: In so extremen Fällen hilft kein Weißabgleich mehr; man kann zwar versuchen, die Originalfarben kreativ neu zu erschaffen, aber damit verlässt man langsam das Gebiet der Fotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 9, 2010 Share #8 Posted April 9, 2010 Normalerweise kranken solche Bilder daran, dass der Rotkanal überbelichtet ist und keine Zeichnung mehr aufweist; hier ist es (vielleicht aufgrund der Bearbeitung) umgekehrt: Nur im Rotkanal gibt es im Bereich der Blütenblätter überhaupt eine Tonwertdifferenzierung; der Grün- und Blaukanal ist hier schwarz, sodass das Bild der Blüte rein monochrom ist: In so extremen Fällen hilft kein Weißabgleich mehr; man kann zwar versuchen, die Originalfarben kreativ neu zu erschaffen, aber damit verlässt man langsam das Gebiet der Fotografie. Hi, Michael, ich stimme Dir da natürlich zu! Hier kommt aber noch hinzu, das gerichtetes Licht verwendet wurde und kein natürliches, um die 5400 Kelvin zu erzeugen. Mich interessierte es natürlich auch, da ich die Probleme mit dem Rotkanal auch schon erlebt hatte, und oft einfach nicht damit zufrieden war. Mit dem Profil für Rot mittels X-Rite bekomme ich zumindest diese Farbe halbwegs richtig. Einen WB habe ich gar nicht gemacht, da fest mit 5400 Kelvin gearbeitet wurde. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/117746-rote-bl%C3%BCten-im-gegenlicht/?do=findComment&comment=1288734'>More sharing options...
nik.lei Posted April 9, 2010 Author Share #9 Posted April 9, 2010 @ all. Danke für Euer feedback. ...Mir scheint C1 noch am meisten zu bringen (siehe untersten Ausschnitt)... C1 hat anscheinend am wenigsten Farbtonabrisse - wenn denn dann auch die Farbe dem Original am nächsten kommt? Normalerweise kranken solche Bilder daran, dass der Rotkanal überbelichtet ist und keine Zeichnung mehr aufweist... ... ich bin zwar der Meinung, dass bei meiner "Rote Tulpen im Gegenlicht Datei" der Rotkanal nicht zugelaufen ist (zumindest lt. Histogramm - in die einzelnen Kanäle hatte ich nicht geschaut ), aber ich werde mir die Datei daraufhin noch einmal anschauen. ...man kann zwar versuchen, die Originalfarben kreativ neu zu erschaffen, aber damit verlässt man langsam das Gebiet der Fotografie. nett formuliert. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 9, 2010 Share #10 Posted April 9, 2010 C1 hat anscheinend am wenigsten Farbtonabrisse - wenn denn dann auch die Farbe dem Original am nächsten kommt? C1 bietet die feinste Details, besser als ACR! Dafür hat ACR in den Farben die Nase vorn. Die Farben in C1 stimmen einfach nicht und sind nur sehr schwer hinzutrimmen. Ein Kameraprofil à la x-rite ColorChecker Passport, was diese Situation verbessern könnte, erlaubt die Standardversion von C1 leider noch immer nicht. Hier noch ein Beispiel von soeben mit dem Leica APO-Telyt-R 4/280 ab Einbeinstativ an der µFT-Panasonic Lumix GH1 bei ISO 100 und offener Blende geschossenen Tuplenblüten (Crop 2x). Wenn es nicht auf Farbverbindlichkeit ankommt, dann macht C1 seinen Job ganz gut, wie man sieht... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/117746-rote-bl%C3%BCten-im-gegenlicht/?do=findComment&comment=1288953'>More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted April 15, 2010 Share #11 Posted April 15, 2010 Werter Forumskollege nik.lei, es wäre hilfreich zu wissen mit welcher Kamera Du fotografierst. Meine Vorredner haben die Problematik mit Knallrot bei Sonne schon fachkundig beurteilt. Nur anhand des Histogramms kannst Du nicht erkennen, ob der rote Kanal sauber belichtet ist. Geh mal in die Kanalansichten und schau dann beim roten Kanal und korrigiere ev. dessen Tonwertverteilung. Grüsse Johann @poseidon + winsoft: Danke für Eure sachkundige Analyse. Ihr zeigt mir gute Ansatzpunkte für meine zukünftige Arbeitsweise @Michael: Du hast recht, auch bei meinen Rotbildern (Tulpen, Klatschmohn) ist der Rotkanal meist überbelichtet, lässt sich aber noch hinbiegen. Meist gehe ich in den Lab-Modus zum Bearbeiten Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted April 17, 2010 Author Share #12 Posted April 17, 2010 ... es wäre hilfreich zu wissen mit welcher Kamera Du fotografierst... Da ich dieses Phänomen inzw. aus mehreren Cams kenne (DMR und versch. Nikons), bezweifele ich eigentlich dass dies Kamera spezifisch ist. Ich habe das Problem für mich aber gelöst - und zwar über die selektive Farbkorrektur in PS: im Rotkanal etwas Schwarz dazu und mit Magenta, Gelb und Cyan ganz wenig gespielt - ich bin jedenfalls der Meinung, das die Farbe zumindest annähernd hinkommt. Allein mit Belichtung od Helligkeit (auch in den Kanälen) bin ich nicht zum Ziel gekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.