Jump to content

Archivierungssoftware


coquillat

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

aber als Archivierungssoftware geht mir nichts über iView Media Pro. Das gehört zwar mittlerweile Microsoft, aber das macht die Software ja nicht schlechter.

 

Eine gute Software, die mittlerweile die Ansprüche an eine gute Archivierung erfüllt. Ob Microsoft die Software weiter einzeln pflegen wird bleibt abzuwarten.

 

Das ist für die bis dahin geleistete Archivierungsarbeit (IPTC-Beschriftung) aber unerheblich. Einfach das nächste Programm nehmen und schon sind die Bilder wieder findbar.

Link to post
Share on other sites

Eine Frage ist, wie man Ordnung schafft. Erstaunt lese ich, daß es

dazu software gibt. Seither kam ich mit Dateisystemen zurecht.

 

Eine andere Frage ist, wie man das Geordnete für längere Zeit sicher

speichert. Das Brennen der Daten auf CDs und DVDs scheint keine

Stabilität zu garantieren. Noch behelfe ich mir damit, daß ich alle

paar Jahre die zu archivierenden Texte von Festplatte zu Festplatte

kopiere. Was vor einem Vierteljahrundert erstellt worden ist, kann ich

noch immer lesen und verwenden.

 

Vielleicht weiß jemand zur zweiten Frage Rat?

 

Freundlichst

str.

 

Ordnung schaffen geht natürlich mit Dateien und Ordnern, letztlich ist das auch bei aller "ArchiviewrungsSW" nicht anders.

 

Allerdings erlaubt diese SW verschiedene Zusätze, um dann einzelne Aufnahmen oder auch Aufnahmegruppen leichter zu finden und zu verwalten - etwa Keywords.

 

Außerdem stellt jede ArchivierungsSW auch mehr oder weniger geeignete Backup Lösungen zur Verfügung.

 

Einfache ASW dient eben nur zum Archivieren, die von mir aufgezählten Beispiele können daneben auch noch mehr.

 

Heutzutage dürften sich langsam 2 All In One SW Pakete durchsetzen - Lightroom und Aperture, die die notwendigsten, von Fotografen immer wieder benötigten Features besitzen - Speichern, Archivieren, Backup, Bearbeiten/Entwickeln, Diaschau, Drucken.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Die Mac-Version von Adobe Lightroom gab es schon ein paar Monate, bevor die Windows Version herauskam.

 

Lightroom ist nicht nicht übel und sein Raw-Konverter weit besser als der von Aperture (dessen Version 2.0 soll daran etwas ändern – warten wir’s ab), aber als Archivierungssoftware geht mir nichts über iView Media Pro. Das gehört zwar mittlerweile Microsoft, aber das macht die Software ja nicht schlechter.

 

Ich habe beim RAW Konverter von Aperture KEINE Probleme gegenüber Lightroom gesehen - ich verwende Aperture 1.5.2 - die letzte Version. Lightroom ist auf MAC leider noch immer Beta.

 

iView und MSFT ??? Da würde ich schleunigst eine andere SW suchen :-)))

 

Peter

Link to post
Share on other sites

«Allerdings erlaubt diese SW verschiedene Zusätze, um dann einzelne Aufnahmen oder

auch Aufnahmegruppen leichter zu finden und zu verwalten - etwa Keywords.»

 

Vielen Dank für die Erklärung - aber alles hier Gebotene kann doch auch über das

Dateisystem und seine Suchmöglichkeiten geleistet werden, zumindest bei Linux.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

«Allerdings erlaubt diese SW verschiedene Zusätze, um dann einzelne Aufnahmen oder

auch Aufnahmegruppen leichter zu finden und zu verwalten - etwa Keywords.»

 

Vielen Dank für die Erklärung - aber alles hier Gebotene kann doch auch über das

Dateisystem und seine Suchmöglichkeiten geleistet werden, zumindest bei Linux.

 

Freundlichst

str.

 

Da hast Du recht, allerdings denke ich (ohne jemandem nahe treten zu wollen), daß viele Fotografen nicht sehr tief in Linux drineen sind und daher derartige Suchen nicht durchführen können.

 

Bist Du auf MAC oder Windows? Wenn DU auf MAC bist, dann lade Dir einmal Lightroom Beta herunter, dann kannst Du einen Eindruck kriegen, was das kann.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also, Linux ist das von mir verwendete Betriebssystem auf einem normalen PS. Und

suchen kann man auch in windows, aber halt über »klicki-bunt». (Doch zu dem

Thema sollten wir jetzt nicht Material zu einem neuen Glaubenskrieg liefern,

behalten wir uns das aber vor, bis die andern Schlachten geschlagen sind.)

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Keine Ahnung - jedenfalls in meinem Betriebssystem ist das eingebaut (OS-X 10.4.8)

 

In meinem auch OSX 10.4. :-))

 

Aber komfortabler geht es nun mal aus einer All in One Wrkflow SW. Die schlägt dann auch automatisch vor, wenn Backups zu machen sind und Ähnliches - was ich eigentlich sehr schätze, denn im normalen Alltag will ich mich um Details nicht mehr kümmern, sondern unbschwert arbeiten können.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...