webline Posted December 22, 2006 Share #61 Posted December 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Leica ist eigentlich dumm, sie hätten eine Lochkamera mit Chip für 10000€ herausbringen sollen, mit der könnte man sicher auch tolle Aufnahmen machen und es gibt bestimmt viele, die das Ding dann auch kaufen, weil es dazu einfach keine Alternative gibt. In der Zwischenzeit sind Dir aber alle Argumente flöten gegangen - na ja, mit dem stereotypen Charakter Deiner Plattheiten kann man gut umgehen. Bringt zwar nix - aber was solls - ist ja unsere Freizeit die wir hier verballern. Und ja - wenn jemand sein fotografisches Wirken auf eine Lochkamera aufbaut, dann freut der sich eventuell auch über ne digitale Version und da es sehr, sehr wenig Käufer für das Ding geben wird, dürfte Dein avisierter Preis sicher hinkommen. Was das allerdings mit der M8 zu tun hat wird mir wohl für immer ein Rätsel bleiben. Liebe Grüße, Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 22, 2006 Posted December 22, 2006 Hi webline, Take a look here Test:LEICA M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest smep_reloaded Posted December 22, 2006 Share #62 Posted December 22, 2006 Also Stefan, wenn Du DEN Kollegen nicht kennst ... wie sollst Du da Magnum-Knipser mit M8 kennen? Es ist einer der bekanntesten Vertreter Deiner Zunft ... Michel Comte - Wikipedia Uiii, der ist aber alt geworden. Ich dachte es handelt sich um irgendeinen Formel Eins Playboy. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted December 22, 2006 Share #63 Posted December 22, 2006 Uiii, der ist aber alt geworden. Ich dachte es handelt sich um irgendeinen Formel Eins Playboy. Apropos Alter: HCB ist zuletzt auch nur noch mit der Minilux losgezogen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 22, 2006 Share #64 Posted December 22, 2006 Apropos Alter: HCB ist zuletzt auch nur noch mit der Minilux losgezogen ... Wenn die Muskeln nicht mehr so richtig mitspielen dann gibt´s zwei Möglichkeiten: a. Auf Kompaktkameras umsteigen b. Stativköpfe sammeln Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Simon Winterspelt Posted December 22, 2006 Share #65 Posted December 22, 2006 Der hatte sicher noch genug Kraft. Aber auch das bessere Auge. Und den besseren Stand. In des Wortes doppelter Bedeutung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 22, 2006 Share #66 Posted December 22, 2006 Der hatte sicher noch genug Kraft. Aber auch das bessere Auge. Und den besseren Stand. In des Wortes doppelter Bedeutung. Gratulation, Simon zu diesem tollen Foto! Link to post Share on other sites More sharing options...
lutz_fischmann Posted December 22, 2006 Share #67 Posted December 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Wieviele Magnum-Fotografen kennst Du denn? Die Jungs und Mädels von Magnum finden es schon traditionell langweilig über das verwendete Equipment zu sprechen... aus gutem Grund. Nun, ich kenne doch so einige persönlich und ich kann versichern: Das verwendete Arbeitsmaterial ist natürlich auch regelmäßig Gesprächsthema - warum auch nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Simon Winterspelt Posted December 22, 2006 Share #68 Posted December 22, 2006 Gratulation, Simon zu diesem tollen Foto! Ist doch klar, dass das Foto nicht von mir ist. Aber das war ironisch gemeint, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted December 22, 2006 Share #69 Posted December 22, 2006 Nun, ich kenne doch so einige persönlich und ich kann versichern: Das verwendete Arbeitsmaterial ist natürlich auch regelmäßig Gesprächsthema - warum auch nicht? Gratulation! Mir ging es darum, dass die Mehrzahl der bekannten Fotografen immer wieder betont, dass die Technik nicht wesentlich ist. Das man untereinander auch über sein Equipment spricht ist doch logisch (und dann rutschen auch mal Aussagen wie diese von HCB in die Öffentlichkeit: "Wenn ich mit meiner kleinen Leica fotografiere, fühlt es sich genau richtig an: Mit einem Auge, das geschlossen ist, schaut man nach innen. Mit dem anderen, das geöffnet ist, schaut man hinaus" - das ändert aber nix am Gesagten). "documentary photography and photojournalism are based on perception, not on technology" (James Nachtwey) Ein Maler wird im Hinblick auf sein Werk nicht mit Stolz von seinen Marderhaarpinseln erzählen - obwohl er mit Kollegen sicher auch mal über seine Werkzeuge spricht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 22, 2006 Share #70 Posted December 22, 2006 Ist doch klar, dass das Foto nicht von mir ist. Aber das war ironisch gemeint, oder? Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass das Internet keinesfalls ein Selbstbedienungsladen ohne Kasse ist. Aber was ist schon das Copyright eines Fotografen wert??? Naja, vielleicht findet sich ein unterbeschäftigter Anwalt der eine Abmahnung schreibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 22, 2006 Share #71 Posted December 22, 2006 "documentary photography and photojournalism are based on perception, not on technology" (James Nachtwey) Immer wieder schön, diese Zitate. Nur ist es eben auch so, dass James Nachtwey die neuesten Errungenschaften der Technologie (zuletzt Digitalfotografie) für sich nutzt. Da frage ich mich dann, wieso überhaupt, wenn es anders genausogut ginge. Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted December 22, 2006 Share #72 Posted December 22, 2006 Immer wieder schön, diese Zitate. Nur ist es eben auch so, dass James Nachtwey die neuesten Errungenschaften der Technologie (zuletzt Digitalfotografie) für sich nutzt. Da frage ich mich dann, wieso überhaupt, wenn es anders genausogut ginge. Das ist doch ganz simpel - die Antwort kennste bestimmt selber - auch Herr Nachtwey muss seine Bilder teilweise sehr schnell liefern und da ist sein Laptop mit Digiknipse halt von Vorteil. Das hat aber nix damit zu tun, ob er gute oder schlechte Bilder liefert. Logisch - oder? Oder ärgert Dich der Satz von Nachtwey gerade deshalb, weil der mit Canon fotografiert und das nicht an die große Glocke hängt? Oder weil er nie und nimmer die 5D nehmen würde - schon der fehlenden Dichtungen wegen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 22, 2006 Share #73 Posted December 22, 2006 Das ist doch ganz simpel - die Antwort kennste bestimmt selber - auch Herr Nachtwey muss seine Bilder teilweise sehr schnell liefern und da ist sein Laptop mit Digiknipse halt von Vorteil. Das hat aber nix damit zu tun, ob er gute oder schlechte Bilder liefert. Logisch - oder? Oder ärgert Dich der Satz von Nachtwey gerade deshalb, weil der mit Canon fotografiert und das nicht an die große Glocke hängt? Oder weil er nie und nimmer die 5D nehmen würde - schon der fehlenden Dichtungen wegen? Nachtwey hat auch schon zu Analog-Zeiten mit Canon (EOS 1) fotografiert, siehe Ikonisierungs-Doku "War Photographer". Evtl. der fehlenden Dichtungen bei M6TTL, M7 und MP wegen? Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted December 22, 2006 Share #74 Posted December 22, 2006 Nachtwey hat auch schon zu Analog-Zeiten mit Canon (EOS 1) fotografiert, eben - und er hat trotzdem gute Bilder gemacht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 22, 2006 Share #75 Posted December 22, 2006 Das hat aber nix damit zu tun, ob er gute oder schlechte Bilder liefert. Wenn du dir seine Farbfotos aus dem Irak anschaust, würdest du - auf jeden Fall was die technische Qualität anbelangt - zu einem anderen Ergebnis kommen. Aber es will sich dir offensichtlich nicht erschliessen, dass es besser ist, wenn man die _Option_ hat, div. technische Errungenschaften einzusetzen, unabhängig davon, ob es in jedem Einzelfall sinnvoll ist, als wenn diese Optionen von vorneherein fehlen. Es ist doch immer dasselbe Lied, solange die M keinen Belichtungsmesser hatte, brauchte man den nicht (in der M3 vom heiligen HCB war ja auch keiner drin) und bis zur M7 war selbstverständlich Belichtungsautomatik völlig überflüssiger Schnickschnack. Ich bin 100% sicher, Leica würde eine Matrixmessung in die M8 einbauen wenn sie das entwicklungstechnisch stemmen könnten, und die selben Leute, die jetzt das Fehlen derselbigen als Teil des Konzepts ansehen (its not a bug its a feature), würden das dann als großen Schritt bejubeln. War mit "digital" ja auch nicht anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 22, 2006 Share #76 Posted December 22, 2006 eben - und er hat trotzdem gute Bilder gemacht! Oder gerade deshalb? ( Autofokus und Matrixmessung ) Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted December 22, 2006 Share #77 Posted December 22, 2006 Oder gerade deshalb? ( Autofokus und Matrixmessung ) Und wenn Du Dich auf den Kopf stellst - es ist NIE die Technik die zu guten Bilder verhilft - NIE. Es ist völlig wurscht von welcher Firma die Ölfarben von Maler XYZ stammen und so ist es auch mit der Kamera.... Wer den Autofocus braucht, der kann sich den kaufen - mehr oder weniger genau und mehr oder weniger schnell. Ne M8 kann er/sie sich dann halt nicht kaufen. Du hast doch ne M6 - beschäftigt Dich das Scharfstellen so sehr, dass Du das immer wieder betonst - oder ist das mit der M6 eigentlich kein Thema? Die Amis haben den schönen Begriff "PHD" (press here dummy) für Vollautomatenknipsen - wer das mag, dass ein Programm in der Kamera die Belichtung ermittelt, der soll das tun. Das hat aber mit der Art wie man mit einer M Bilder macht wenig zu tun - sollte Dir nicht unbekannt sein - oder hast Du die M6 als Bücherstütze gekauft oder weil der rote Punkt im lokalen Fotoclub so gut ankommt? Liebe Grüße, Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted December 22, 2006 Share #78 Posted December 22, 2006 Wenn du dir seine Farbfotos aus dem Irak anschaust, würdest du - auf jeden Fall was die technische Qualität anbelangt - zu einem anderen Ergebnis kommen. Aber es will sich dir offensichtlich nicht erschliessen, dass es besser ist, wenn man die _Option_ hat, div. technische Errungenschaften einzusetzen, unabhängig davon, ob es in jedem Einzelfall sinnvoll ist, als wenn diese Optionen von vorneherein fehlen. Es ist doch immer dasselbe Lied, solange die M keinen Belichtungsmesser hatte, brauchte man den nicht (in der M3 vom heiligen HCB war ja auch keiner drin) und bis zur M7 war selbstverständlich Belichtungsautomatik völlig überflüssiger Schnickschnack. Ich bin 100% sicher, Leica würde eine Matrixmessung in die M8 einbauen wenn sie das entwicklungstechnisch stemmen könnten, und die selben Leute, die jetzt das Fehlen derselbigen als Teil des Konzepts ansehen (its not a bug its a feature), würden das dann als großen Schritt bejubeln. War mit "digital" ja auch nicht anders. Irgendwie finde ich die technische Qualität der Fotos aus dem Irak nicht so entscheidend. Ich glaube nicht, dass Nachtwey seinen Namen mit der technischen Qualität gemacht hat (oder HCB oder sonstwer). Man gewöhnt sich an Dinge - ich benutze die Automatik bei der M7 oder M8 kaum - habe halt mit der M6 viel Zeit verbracht und das obwohl ich die Automatik bei anderen Kameras sehr wohl einschalte. Wie gesagt: Ölfarbe oder Aquarell. Das ist aber kein Nachteil und auch keine Notwendigkeit. Wenn die M? mal eine Matrixmessung hat, dann verändert sich das Werkzeug. Als ein Holländer entdeckt hat wie man Ölfarbe länger flüssig halten kann, hat sich auch der Malstil drastisch verändert. Gemalt haben aber noch immer die Menschen an den Pinseln und es gab vorher und nachher gute und weniger gute Bilder. In "alten" B&W - Analogzeiten war Ansel Adams mal der Apologet der technisch perfekten Bilder. Dem hättest Du mal mit einer Matrixmessung kommen sollen. Jetzt könntest Du ja behaupten, dass Adams mit einer Matrixmessung viel bessere Bilder gemacht hätte. Ich finde ja anders rum wird ein Schuh draus: es gibt kaum Fotografen, die mit Matrixmessung fotografieren und an die Bilder von Adams in technischer Hinsicht rankommen. Tschüss, Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
lutz_fischmann Posted December 22, 2006 Share #79 Posted December 22, 2006 ... Als ein Holländer entdeckt hat wie man Ölfarbe länger flüssig halten kann, hat sich auch der Malstil drastisch verändert. Gemalt haben aber noch immer die Menschen an den Pinseln und es gab vorher und nachher gute und weniger gute Bilder. Aber ohne diese "Erfindung" (und vor allem die, Ölfarben in Tuben zu konservieren) hätte es den Impressionismus z.B. nicht gegeben. Und da würde schon was fehlen .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 22, 2006 Share #80 Posted December 22, 2006 In "alten" B&W - Analogzeiten war Ansel Adams mal der Apologet der technisch perfekten Bilder. Dem hättest Du mal mit einer Matrixmessung kommen sollen. Jetzt könntest Du ja behaupten, dass Adams mit einer Matrixmessung viel bessere Bilder gemacht hätte. Detlef Nee, so bescheuert bin ich nicht. AA hatte (motivbedingt) viel Zeit, seine Bilder zu machen, ich rede von Schnelligkeit und Reaktionsbreitschaft. Ich finde ja anders rum wird ein Schuh draus: es gibt kaum Fotografen, die mit Matrixmessung fotografieren und an die Bilder von Adams in technischer Hinsicht rankommen. Siehe oben. Für großfortmatige Landschaftsfotografie hast du sicher recht, geht aber voll am Thema vorbei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.