poseidon Posted December 22, 2006 Share #21 Posted December 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Das Noctilux schied für mich schon an der M6TTL wegen mangelnder Alltagstauglichkeit aus (Fokussierung bei Portraits gelingt fast nur vom Stativ und wenn der Kopf des Models im Schraubstock eingespannt ist). Mein 28/2.0 wird zum 37/2.0 und wenn ich mehr Weitwinkel möchte dann gibt´s als grösste Lichtstärke nur 2.8. Hi, Du musst aber eines noch bedenken, Das 50er wird ja zum 67er an sich keine schlechte Porträtgröße - und bedingt durch den 1,33er Chrop eine geänderte ( breitere) Schärfentiefe als beim Film, solltest Du vielleicht doch mal probieren. Und abblenden auf 1,4 darfst Du ja auch noch! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 22, 2006 Posted December 22, 2006 Hi poseidon, Take a look here M8 fertig. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest smep_reloaded Posted December 22, 2006 Share #22 Posted December 22, 2006 Vielleicht könnte mich ein Praxistest von den Qualitäten der M8 überzeugen. Im Gegensatz zu Nikon und Canon erweist sich dies nahezu als Ding der Unmöglichkeit wenn man nicht regelmässig Linsensuppe in Solms isst. Die Katze im Sack kaufe ich nun mal nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 22, 2006 Share #23 Posted December 22, 2006 Vielleicht könnte mich ein Praxistest von den Qualitäten der M8 überzeugen. Im Gegensatz zu Nikon und Canon erweist sich dies nahezu als Ding der Unmöglichkeit wenn man nicht regelmässig Linsensuppe in Solms isst. Die Katze im Sack kaufe ich nun mal nicht. Bestells halt bei LbM, dann hast du 14 Tage Rückgaberecht (Fernabsatzgesetz). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 22, 2006 Share #24 Posted December 22, 2006 Vielleicht könnte mich ein Praxistest von den Qualitäten der M8 überzeugen. Wenn Du einen Praxistest machen willst, dann lässt sich sicher auch einer einrichten. Du musst es halt nur wollen. Vorerst entsteht hier der Eindruck, Du bist Dir über das Ergebnis eines solchen Tests schon heute im Klaren. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 22, 2006 Share #25 Posted December 22, 2006 «Vielleicht könnte mich ein Praxistest von den Qualitäten der M8 überzeugen.» Und einige von uns würde Dein Bericht sehr interessieren, mich zumindest. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 22, 2006 Share #26 Posted December 22, 2006 regelmässig Linsensuppe in Solms isst. Hi, dass stimmt, alle 3 Wochen Donnerstags !! Die ist aber wirklich empfehlenswert. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 22, 2006 Share #27 Posted December 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Wenn Du einen Praxistest machen willst, dann lässt sich sicher auch einer einrichten.Du musst es halt nur wollen. Vorerst entsteht hier der Eindruck, Du bist Dir über das Ergebnis eines solchen Tests schon heute im Klaren. Peter Ein Kurztest auf meine eigene SD-Card bei der Foto Sauter Hausmesse hat mir erstmal gereicht eine Meinung über die M8 zu bilden und sie nicht sofort haben zu wollen, bin also nicht ganz ahnunglos. War eben keine Liebe auf den ersten Blick. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted December 22, 2006 Share #28 Posted December 22, 2006 Hallo an alle, ist auf keinen Fall so, daß ich M8 mit einer DSLR vergleichen will, ich bin nur aus bereits aufgezählten Gründen bei den bestehenden oder noch zu implementierenden Lösungen der M8 sehr skeptisch. Bevor ich das nicht getestet habe, will ich kein Geld investieren. Bedenkt mal, bei so einer Kamera ist die "Lebenszeit" ca. 2 - 4 Jahre, bis sie von was wesentlich Besseren abgelöst wird. Ich weiß schon, wir hören das alle nicht gern hier, einschließlich mir, aber es ist eine Tatsache. Daher will ich dies Zeit nicht noch verkürzt haben, bis dann FW 1.1 mit IR Sperrfilter vor der Optik zeigt, daß es schon mit 10MP und Leica M Optiken noch besser geht als vielleicht woanders mit 12 - 16 MP. Also für mich kein Vergleich und vielleicht kauf ich die M8 ja doch noch, ich versuche im Moment nur sehr vorsichtig zu sein. Wenn Ihr Canon anschaut, dann haben die in den letzten Jahren still und vielleicht auch heimlich ihr Objektibvprogramm ausgebaut mit sehr interessanten und hochleistungsfähigen Festbrennweiten 1,4/24, 1,4/35, 1,2/50, 1,2/85 - zusätzlich zu sehr interessanten Zooms wie das 4/17-40, 2,8/70-200, 4/70-200 und dazu noch als einziger KB DSLR Hersteller Vollformat, von dene sie zur nächsten PMA bereits die 2. Generation and Kameras und weiterentwickelter Bildverarbeitung bringen werden. So gesehen haben eigentlich alle anderen Hersteller ) einschließlich Nikon, mit der ich ja auch dabei bin) nichts Vergleichbares zu bieten. Mal sehen was die nächsten Monate so bringen, aber ich denke ich werde zumindest bis nach der PMA 2007 warten bevor ich irgendwelche weiteren Kamerakäufe tätige. An alle "Schon M8 Besitzer" - genießt die Kamera und frohe Festtage damit Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 22, 2006 Share #29 Posted December 22, 2006 Bedenkt mal, bei so einer Kamera ist die "Lebenszeit" ca. 2 - 4 Jahre, bis sie von was wesentlich Besseren abgelöst wird. Peter Hi, Peter, wenn Du so denkst, verbrennst Du aber bei "C" das gleiche Geld, wenn nicht sogar mehr! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 22, 2006 Share #30 Posted December 22, 2006 War eben keine Liebe auf den ersten Blick. Da hilft nur mehr Linsensuppe. Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted December 22, 2006 Share #31 Posted December 22, 2006 mit sehr interessanten und hochleistungsfähigen Festbrennweiten 1,4/24, 1,4/35, 1,2/50, 1,2/85 Das 35er ist auch immerhin schon 8 Jahre alt, und insgesamt würde ich die C-Objektive im Normal- und WW-Bereich nicht gerade hochleistungsfähig nennen. Sie verzeichnen mehr oder weniger deutlich und haben auch andere Schwächen, die offensichtlich in Kauf genommen wurden, um die hohe Lichtstärke zu erreichen. Die wirklich guten Gläser gehen beim 85er los, das 1.2/50 könnte vielleicht auch noch dazugehören. Objektivmäßig hat Leica, vor allem beim M-System, für meine Begriffe nun wirklich erheblich die Nase vorn in dem Bereich. Aber bei Elektronik und Bildverarbeitung erscheint der Vorsprung der Reiskocher leider ähnlich groß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 22, 2006 Share #32 Posted December 22, 2006 Das 35er ist auch immerhin schon 8 Jahre alt, und insgesamt würde ich die C-Objektive im Normal- und WW-Bereich nicht gerade hochleistungsfähig nennen. Sie verzeichnen mehr oder weniger deutlich und haben auch andere Schwächen, die offensichtlich in Kauf genommen wurden, um die hohe Lichtstärke zu erreichen.Die wirklich guten Gläser gehen beim 85er los, das 1.2/50 könnte vielleicht auch noch dazugehören. Objektivmäßig hat Leica, vor allem beim M-System, für meine Begriffe nun wirklich erheblich die Nase vorn in dem Bereich. Aber bei Elektronik und Bildverarbeitung erscheint der Vorsprung der Reiskocher leider ähnlich groß. Ein Vergleich mit den M-Objektiven hinkt hier etwas, dann da wird der problematische Randbereich ja bekanntlich per Crop abgeschnitten, ihre Leistungsfähigkeit an einem VF-Sensor bleibt also erst mal im Dunkeln. Wer nicht gerade bei Offenblende Landschafts- oder Architekturaufnahmen macht oder genau im 90-Grad-Winkel Ziegelmauern fotografiert wird mit dem 1.4/35-Objektiv mehr als zufrieden sein. Wenn ich richtig nachrechne, sind übrigens sowohl das Summilux 1.4/35 als auch das Summicron 2.0/35 auch mindestens 8 Jahre alt. Ich glaube, das macht nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted December 22, 2006 Share #33 Posted December 22, 2006 Das sehe ich bei dem Preis aber ganz anders. Die Verzeichnung am Kleinbildformat ist deutlich, und was Leica-Objektive leisten sieht man mit Film ja auch (die C-Teile sind an Film oft etwas besser aber Welten liegen wohl nicht dazwischen). Außerdem sind die Dinger groß und schwer. Dazu kann man mit den kleinen & finsteren Canon-AF-Suchern (2/3 Blende dunkler als MF-Kamera) solche Gläser auch noch schlecht fokussieren. Statt dessen verlassen die Leute sich auf den AF und berechnen sich irgendwelche Trefferquoten.. verrückt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 22, 2006 Share #34 Posted December 22, 2006 Dazu kann man mit den kleinen & finsteren Canon-AF-Suchern (2/3 Blende dunkler als MF-Kamera) solche Gläser auch noch schlecht fokussieren. Statt dessen verlassen die Leute sich auf den AF und berechnen sich irgendwelche Trefferquoten.. verrückt. Das ist mir zwar neu aber wenn du es sagst wirds schon stimmen. Welche Foren liest du? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted December 22, 2006 Share #35 Posted December 22, 2006 Leute, ich wollte sicher nicht mit meinen Gedanken eine Grundsatzdiskussion über C und L und vielleicht auch noch N heraufbeschwören, allerdings ist es erfrischend zu lesen was da so kommt :-))) Viele Grüße Peter PS: der auch weiß, daß die M Optiken Spitze sind, aber sicher ist, daß die Canon L Optiken in der Praxis nicht viel schlechter sind - nur halt größer, schwerer und billiger - und mit AF und manchmal auch IS, aber beides kann man ja abschalten ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 22, 2006 Share #36 Posted December 22, 2006 Manche hier können es zwanzig Jahre nach seiner Einführung noch nicht glauben, das AF wirklich funktioniert :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted December 22, 2006 Share #37 Posted December 22, 2006 Man sieht doch dauernd Berichte über Trefferquoten, gerade bei Fredmiranda im Thread über das 1.2/50 gelesen. Die 2/3 Blende kommt aus den technischen Daten der 5D (40:60-Spiegel). Und AF funktioniert eben nicht so genau wie manuelle Fokussierung mit einem guten, daraus ausgelegten Sucher (und auch der hat inzwischen arge Probleme mit der Auflösung der Sensoren). Schon gar nicht der auf Geschwindigkeit ausgelegte open loop AF von Canon; der von Pentax vielleicht noch eher, Spezialfälle wie Contax jetzt mal ausgenommen. Ist doch alles kein Geheimnis. Aus dem Grund sind die meisten Objektiv-/Bildtests mit Fokusreihen gemacht. Außerdem weiß ein AF nicht, was ich nun genau im Fokus haben will, wenn es um sich überlagernde Bildinhalte in der Mitte geht. Was man heute eigentlich bräuchte, ist ein 1:1-Liveausschnitt auf dem Monitor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted December 22, 2006 Share #38 Posted December 22, 2006 Man sieht doch dauernd Berichte über Trefferquoten, gerade bei Fredmiranda im Thread über das 1.2/50 gelesen. Die 2/3 Blende kommt aus den technischen Daten der 5D (40:60-Spiegel). Und AF funktioniert eben nicht so genau wie manuelle Fokussierung mit einem guten, daraus ausgelegten Sucher (und auch der hat inzwischen arge Probleme mit der Auflösung der Sensoren). Schon gar nicht der auf Geschwindigkeit ausgelegte open loop AF von Canon; der von Pentax vielleicht noch eher, Spezialfälle wie Contax jetzt mal ausgenommen. Ist doch alles kein Geheimnis. Aus dem Grund sind die meisten Objektiv-/Bildtests mit Fokusreihen gemacht. Außerdem weiß ein AF nicht, was ich nun genau im Fokus haben will, wenn es um sich überlagernde Bildinhalte in der Mitte geht. Was man heute eigentlich bräuchte, ist ein 1:1-Liveausschnitt auf dem Monitor. Mit Verlaub, aber dort, wo MIR der AF tatsächlich was bringt (Theaterfotografie) hat sich allein durch den AF der Ausschuss auf Grund mangelhafter Schärfe drastisch reduziert; von der Schnelligkeit - überhaupt, bisweilen, der Möglichkeit - zur Fokussierung, und damit als Basis für Reaktionsschnelligkeit insgesamt, ganz zu schweigen. Diese prinzipiellen Vorteile - ich denk da auch an meine Kollegen vom Sport oder die Reporter im tagesaktuellen Einsatz - HEUTE immer noch in Zweifel zu ziehen, oder Internetforen als Leumund dagegen herbeizuzitieren, ist nicht nur unredlich, sondern disqualifiziert sich auch weitgehend selbst. Ach ja, der AF funktioniert besonders dann besonders gut, wenn man ihn - so wie jede Automatik - nicht sich selbst überläßt, und im Gebrauch mitdenkt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted December 22, 2006 Share #39 Posted December 22, 2006 So, jetzt muß ich zum Thema AF doch auch noch meinen Senf geben. Ich erzielte eigentlich immer mit AF bei all meine Kameras (Nikon F5, D1, D2X); Canon (Eos1 V, 10D), Olympus E1 perfekte Ergebnisse, zumindest bei Einzel AF. Da war nie auch nur eine geringe Unschärfe vorhanden. Übrigens uch nie bei Leica R oder M, nur daß es halt bei der R schon etwas länger dauert, als bei einer AF Kamera automatisch z fokussieren, und bei der M noch länger. Aber dafür hat man eben den Luxus mit Leica zu arbeiten und darf sich über helle Sucherbilder freuen. Und ich verstehe auch daß manche M Fotografen vorfokussieren und dann nur mehr auslösen, ist sicher im WW Bereich ganz toll, aber war nie die Art meiner Fotografie. Also Fazit - für mich (und ich bin SEHR anspruchsvoll) funktioniert AF bei den genannten Kameras und auch MF bei Leica. Da ist also kein Thema, aber mit AF ist es halt viel einfacher und schneller und müheloser. esonder derart hochentwickelte AF Systeme wie bei einer D2X sind da ein Genuß, auch bei nahezu keinem Licht. Das in Kombi mit einem 1,4/35 oder 1,4/85 ist echt eine Wucht. Ich denke auch daß sogar Nikon in der D2X mittlerweile Canon AF überholt hat (Chris, bitte nicht gleich prügeln), aber die Unterschiede sind da wirklich nur mehr sehr fein. Also eigentlich will ich AF bei Nicht-Leica nicht mehr missen, bei Leica gehts halt nicht anders. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 22, 2006 Share #40 Posted December 22, 2006 Was man heute eigentlich bräuchte, ist ein 1:1-Liveausschnitt auf dem Monitor. Ja, das wäre dann eine völlig neue Dimension der M-Fotografie, dann stehen die endlich auch mit ausgestreckten Armen da. *LOL* Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.