Jump to content

Welcher Drucker für SW


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mahlzeit,

 

da kann man sich die Finger wund tippen und die Augen rot lesen, aber schlauer wird man nicht;)

 

Ich such einen "bezahlbaren" Drucker für SW-Photonen. Was ich unter "bezahlbar" verstehe, weiß ich noch nicht, da ich keinen Plan habe, was dafür mindestens anzulegen ist.

Mein Einsatzbereich: Qualitätiv gutes Drucken von SW-Bildern, aber keine Spitzenklasse. Das möchte und werde ich den professionellen Ausbelichtern überlassen. Daher habe ich auch keine Bedarf an Ausdrucken größer DinA4. Ich will nur mein elektronisches Archiv mit dem ein oder anderen Ausdruck unterlegen.

 

Gibts da was, dann ungefähr einem Voigtländer, vielleicht noch Zeiss an einer M entspricht?

 

Danke!

 

Olli

Link to post
Share on other sites

Zum Thema "bezahlbar" solltest Du Dir vor dem Kauf klarmachen, daß die Hersteller sich bei den Druckern im Preis unterbieten, um dann mit der Tinte kräftig zu verdienen. Man läßt sich da gerne blenden. Und bei den guten Fotodruckern mit Pigmenttinte würde ich auch nicht einfach so die Billigtinte eines Feld-Wald-und-Wiesen-Drittanbieters nehmen; dann kann man im Zweifelsfall gleich einen "schlechteren" Drucker kaufen.

 

Gutes Papier trägt ebenso zur Qualität und zum Preis pro Foto bei. Das kann auch mal bei 2 Euro pro A4-Seite liegen. Mit anderen Worten: Ob der Drucker "bezahlbar" ist, hängt sehr stark von den eigenen Qualitätsansprüchen und von der Menge der gedruckten Fotos ab.

 

Ich persönlich benutze einen Epson R2880 mit Hahnemühle-Papier. Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden, mit den laufenden Kosten nicht so.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...