leitna Posted March 26, 2010 Share #1 Posted March 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, mit der "Parallaxe" kenne ich mich nicht so recht aus. Offensichtlich gibt es da, abhängig von der Entfernung, Unterschiede in Bezug auf den Ausschnitt den man im Sucher sieht und dem tatsächlich abgebildeten Ausschnitt. - ab welcher Entfernung tritt der Parallaxenfehler nicht mehr auf - bis zu welcher Entfernung (im Nahbereich) ist somit die Verwendung des Suchers ungeeignet - tritt der Parallaxenfehler beim "Original X1 Sucher" ebenfalls auf, oder hat Leica dieses Problem auf irgendeine Art gelöst ? Danke für die Antwort(en). Fg. Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2010 Posted March 26, 2010 Hi leitna, Take a look here Aufstecksucher - Parallaxenfehler .... I'm sure you'll find what you were looking for!
AA0815 Posted March 26, 2010 Share #2 Posted March 26, 2010 Bedienungsanleitung S. 60 "LEICA X1 Leuchtrahmensucher 36mm Hochwertiger externer optischer Sucher, der eigens für die LEICA X1 entwickelt wurde. Leuchtrahmen zeigen das Bildfeld sowohl für normale Entfernungen als auch für den Nahbereich bis 60 cm an. Der Sucher wird durch Aufschieben auf den Blitzschuh (wie ein Blitzgerät) befestigt. Auf Wunsch kann der Kameramonitor bei der Nutzung des Aufstecksuchers abgeschaltet werden (Einzelheiten dazu s. S. 27). (Bestell-Nr. 18 707)" Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 26, 2010 Author Share #3 Posted March 26, 2010 Ok - danke - das ist ein gewichtiges Argument für den Originalsucher - auch wenn er teuer ist. fg toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted March 26, 2010 Share #4 Posted March 26, 2010 Von Voigtländer gibt es auch einen schönen Sucher für "nur" 159 Dollar. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 26, 2010 Author Share #5 Posted March 26, 2010 Von Voigtländer gibt es auch einen schönen Sucher für "nur" 159 Dollar. ... ich weiß, aber die Sache mit der Parallaxe dürfte beim Voigtländer nicht so gut gelöst sein wie bei Leia, oder ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
mario1 Posted March 27, 2010 Share #6 Posted March 27, 2010 ja aber der originalsucher ist sowohl optisch als auch preislich ein brummer Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 27, 2010 Author Share #7 Posted March 27, 2010 Advertisement (gone after registration) ein brummer ? ... preislich ist mir bewusst - was meinst du mit optisch ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted March 27, 2010 Share #8 Posted March 27, 2010 ein brummer ? ... preislich ist mir bewusst - was meinst du mit optisch ?? Sehr helles Sucherbild und gut sichtbarer Leuchtrahmen, denk ich mal das er das meint. Link to post Share on other sites More sharing options...
mario1 Posted March 27, 2010 Share #9 Posted March 27, 2010 Nein, ich meine mit Brummer: wuchtiges Ding und teuer. Und das gefällt mir irgendwie auch nicht: With the X1-viewfinder there seems to be just one point (exactly the middle) where you can look through and it doesn't get fuzzy.as soon as you move your eye around (e.g. to explore a corner) or don't have your eye aligned EXACTLY (!!!!!) on the optical axis it gets weird and sometimes you even see the framelines doubled. it's really annoying as it kinda "hurts" your eye because its always changing from clear and sharp to "fuzzy". maybe someone reading this and having the X1-viewfinder can confirm (or deny - than it just might have been a bad copy) my observations." ( http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1250614-post8.html ) im Vergleich hierzu ( http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1251892-post21.html ) Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted March 27, 2010 Share #10 Posted March 27, 2010 ... ich weiß, aber die Sache mit der Parallaxe dürfte beim Voigtländer nicht so gut gelöst sein wie bei Leia, oder ??? Natürlich. Die Lösung besteht ja nur aus einer gestrichelten Linie die die obere Bildgrenze für den Nahbereich anzeigt. Und die haben alle Voigtländer-Sucher auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 27, 2010 Author Share #11 Posted March 27, 2010 na gut - jetzt kenne ich mich überhaupt nicht mehr aus. Hat wer beide Sucher gehabt, verwendet, etc. ? Welche Vor- bzw. Nachteile haben die jeweiligen Sucher ? Ist der Voigtländer Sucher im Nahbereich gleich gut wie der Leica - Stichtwort Parallaxe ? Danke. Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
mario1 Posted March 27, 2010 Share #12 Posted March 27, 2010 Was ist denn der Nahbereich für die gestrichelte Linie beim Voigtländer? Bei 1 Meter funktionierts noch, aber drunter ist vorbei. Hätte mir die Linie noch etwas 'tiefer' gewünscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbm6 Posted March 27, 2010 Share #13 Posted March 27, 2010 Habe de Leica Sucher bestellt.Werde berichten sobald ich ihn habe. Gruß Roger Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted March 27, 2010 Share #14 Posted March 27, 2010 Hat wer beide Sucher gehabt, verwendet, etc. ? Ja. Welche Vor- bzw. Nachteile haben die jeweiligen Sucher ? Ich finde den Leica-Sucher nicht ganz so hell wie den CV-Sucher. Des Weiteren muss man beim Leica-Sucher exakt in der Mitte durchschauen. Ansonsten wird das Sucherbild komisch unscharf. Als ich's ausprobiert habe (ein Freund hat die X1 mit dem Leica-Sucher) hat es mich ziemlich genervt. Ist der Voigtländer Sucher im Nahbereich gleich gut wie der Leica - Stichtwort Parallaxe ? Man sollte nicht soviel auf den Parallaxen-Ausgleich geben. So ein externer Sucher ist ja immer nur eine ungefähre Angelegenheit. Je nach Entfernung ist das resultierende Bild auch ein gutes Stück größer als der Ausschnitt im Sucher gezeigt hat. Hab gerade mal versucht den Blick durch einen CV-28mm-Sucher abfotografiert (weil ich den gerade da hatte). Der Rahmen im Leica-Sucher schaut ziemlich identisch aus, nur dass die Ecken vielleicht etwas runder sind. Die gestrichelte Linie ist der Parallaxen-Ausgleich. Aber eben nur für den oberen Bildrand. Für den unteren Bildrand muss man sich es schon dazu denken. Du siehst also, dass die ganze Sache so oder so eine ziemliche Schätzangelegenheit ist. Einzig die gestrichelte Linie ist beim Leica-Sucher etwas weiter unten, da der Nahbereich näher ist als bei Messsucher-Objektiven. Aber für alle Entfernungen zwischen Unendlich und Nahgrenze muss man sowieso einen Bereich zwischen den beiden Linien schätzen. p.s. CV = Cosina-Voigtländer Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/116515-aufstecksucher-parallaxenfehler/?do=findComment&comment=1274868'>More sharing options...
@bumac Posted March 27, 2010 Share #15 Posted March 27, 2010 Ich habe für meine Sigma dp1s einen CV-Sucher gekauft. Sobald er kommt, werde ich Bericht erstatten. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 27, 2010 Author Share #16 Posted March 27, 2010 ziemlich verwirrend für mich. Leider habe ich keine Möglichkeit die beiden Sucher irgendwo anzusehen bzw. zu testen, dh. ich muss mich auf "gut Glück" für einen entscheiden. was ist denn eigentlich mit diesem Sucher - der ist bei den bisherigen Vergleichen noch nie in die engere Auswahl gekommen (gibt es Unterschiede zum anderen 35 mm Sucher von Voigtländer ? Noch was: in irgendeinem Beitrag habe ich gelesen, dass der Leica Sucher eine Markierung hat, die beim 1-Punkt Autofocus genau anzeigt, auf welchen Bildteil fokussiert wird. Wie hilfreich seht ihr einerseits diese Markierung und wie genau ist dieser AF "Hilfsanzeige" des Suchers im Nahbereich (ich sage mal zb bei 60cm Abstand). Ich denke das ist nicht unwesentlich wenn man zB Offenblende in geringer Entfernung eine Person fotografiert (Stichwort Schärfe auf Augen). fg. Toni. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/116515-aufstecksucher-parallaxenfehler/?do=findComment&comment=1275051'>More sharing options...
el.nino Posted March 27, 2010 Share #17 Posted March 27, 2010 was ist denn eigentlich mit diesem Sucher - der ist bei den bisherigen Vergleichen noch nie in die engere Auswahl gekommen (gibt es Unterschiede zum anderen 35 mm Sucher von Voigtländer ? Dieser ist aus Plastik, der andere aus Metall. Ob es sonst Unterschied gibt weiss ich nicht (kann ich mir aber nicht vorstellen). Ich glaube der aus Plastik wird gar nicht mehr hergestellt. Noch was: in irgendeinem Beitrag habe ich gelesen, dass der Leica Sucher eine Markierung hat, die beim 1-Punkt Autofocus genau anzeigt, auf welchen Bildteil fokussiert wird. Mit ziemlicher Sicherheit hat er das nicht (saublöd eigentlich). Die Kamera hat auf der Rückseite eine kleine LED die man aus dem Augenwinkel leuchten sehen kann wenn die Fokussierung erfolgreich war. Vielleicht meintest Du das. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolffm5 Posted April 26, 2010 Share #18 Posted April 26, 2010 Habe de Leica Sucher bestellt.Werde berichten sobald ich ihn habe.Gruß Roger Hallo Roger, ich wollte fragen ob du nun den original Sucher bekommen hast und wie deine Erfahrungen sind. Ich schwanke noch zwischen dem Leica oder dem Voigtländer Sucher und brauche noch eine kleine Empfehlung. Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted April 26, 2010 Share #19 Posted April 26, 2010 noch muß ich mich mit der dlux4 begnügen (wenn mir die eos zu schwer ist), aber dieses thema interressiert mich sehr. ich habe mit einem freund, der die x1 schon hat, darüber gerätselt, wie das mit der scharfstellung (af-punkt) so geht. für mich wäre die lösung z.b. : ab 5m geht die "normale" markierung, für 1,2,3+4m hab ich kleine afhilfspunkte, die m schätz ich, dann komm ich schon sehr genau hin. (falls das zu viel des guten ist, zumindest 2-3 fadenkreuze...) ich kenn den sucher nicht, aber so was hätten wir für vernünftig gehalten. also eine fette markierung für ab 5m, eine dünne für 60cm, und 4 kleine faddenkreuze... so ähnlich wäre es recht vernünftig. die 60 cm und unendlich gibt´s nun offensichtlich, die andern af punkte scheinbar nicht... ich hab mir den sucher trotzdem mitbestellt, da das unbedingt erforderlich ist (zumindest bei viel sonne von hinten). aber vielleicht klappt die motiverkennung so gut, dass diese sorgen überflüssig sind.... l.g. aus wien. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolffm5 Posted April 26, 2010 Share #20 Posted April 26, 2010 noch muß ich mich mit der dlux4 begnügen (wenn mir die eos zu schwer ist), aber dieses thema interressiert mich sehr. ich habe mit einem freund, der die x1 schon hat, darüber gerätselt, wie das mit der scharfstellung (af-punkt) so geht. für mich wäre die lösung z.b. : ab 5m geht die "normale" markierung, für 1,2,3+4m hab ich kleine afhilfspunkte, die m schätz ich, dann komm ich schon sehr genau hin. ich kenn den sucher nicht, aber so was hätten wir für vernünftig gehalten. also eine fette markierung für ab 5m, eine dünne für 60cm, und 4 kleine faddenkreuze... so ähnlich wäre es recht vernünftig. die 60 cm und unendlich gibt´s nun offensichtlich, die andern af punkte scheinbar nicht... ich hab mir den sucher trotzdem mitbestellt, da das unbedingt erforderlich ist (zumindest bei viel sonne von hinten). aber vielleicht klappt die motiverkennung so gut, dass diese sorgen überflüssig sind.... l.g. aus wien. Das AF Punkte sind ein guter Hinweis. Wenn der Sucher "nur" grün anzeigt wenn er scharf gestellt hat, dann weiss man ja nicht genau wo er nun scharf gestellt hat. Ansonsten müsste man immer die Spot-Messung einschalten, das Motiv anvisieren, scharf stellen, den Auslöseknopf gedrückt halten, Motiv auswählen und abdrücken. Oder liege ich da falsch. Ich denke anders funktioniert es nicht. Leider kann man damit die Fadenkreuze unter 5m nicht brauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.