Jump to content

Crocus ohne Makro


Guest BlickDichtung

Recommended Posts

Guest BlickDichtung

Advertisement (gone after registration)

Ich möchte, selbst wenn es nervt, auch Blümchenbilder zeigen. Ich erkenne erst jetzt, weil ich die M9 in dunkelster Jahreszeit erworben habe, das Potential, das Licht beim Fotografieren hat. :)

Link to post
Share on other sites

Hallo Ralf,

 

mich nervst Du nicht, frühlingshafte Motive sind zumindest bei mir im Moment absolut im Trend.

Vielleicht ein kleiner Hinweis, die drei gelben Crocus-Blüten im Vordergrund, da habe ich den Eindruck, die hätten etwas schärfer rüberkommen sollen, oder?

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Guest BlickDichtung
Da zeigt halt eine " M " ihre Grenzen. Das ist halt mal so. Muss man sich auch eingestehen.. Das soll aber keine Abwertung für M`s sein ! Deren Stärken liegen halt auf einer anderen Ebene !! Bilder gefallen mir. Gruß herbert

 

Wo meinst Du jetzt genau, zeigt die M ihre Schwächen?

Link to post
Share on other sites

Hallo BlickDichtung!

 

Bildaufbau: Wenn man den Hintergrund gedanklich ausblendet, dann bildet das Motiv aus gelben Blüten eine Dreieckstruktur. Sie besteht aus vier Blüten (Zwei einzelne Blüten und das linke Paar, das fast verschmolzen ist), wobei man die Linie zwischen den oberen Begrenzungen der beiden äußeren Blüten als ungefähr diagonal liegende Grundlinie nehmen kann und den Kelchansatz der mittleren Blüte als nach rechts unten zeigende Spitze eines ungefähr gleichschenkligen flachen Dreiecks. Die Eckpunkte des Dreiecks sind recht groß, sodass es plump wirkt und man seine Begrenzung und seinen "Schwerpunkt" nicht gut ausmachen kann. Dass es somit schief im Raum steht ist kein Problem, weil es kompakt wirkt, aber der Bezug zu anderen Bildstrukturen ist nicht gegeben. Seine Position wirkt etwas zufällig und ist nur durch die Stile der Pflanze determiniert. An den Proportionen des gesamten Bildes meint man zu erkennen, das ein Beschnitt am oberen oder unteren Rand gemacht wurde. Das Motiv befindet sich daher ungefähr auf mittlerer Höhe. Das ist aber ein Problem, weil es so als nach unten verlagert wirkt. Das ist ein bekanntes Phänomen: wenn man Bildpunkte in der Mitte eines Bildes platziert, wirken sie etwas nach unten versetzt. Wenn man möchte, dass es so wirkt, als ob sie sich in der horizontalen Mitte befinden, dann muss man sie etwas nach oben rücken. Dann ist noch der Fuß der Planze beschnitten. Es gibt also somit (finde ich) drei Gründe, dass das mittig plazierte Motiv zu schwer wirkt: es bildet ein etwas plump wirkendes Dreieck, es steht recht genau in der Horizontalen und es hat keine Basis.

 

Farbe: Die Farbe ist durch einen Komplementärkontrast gekennzeichnet: Gelb Violett. Das ist natürlich sehr schon gesehen. Aber das Problem ist die Proportion. Das Pärchen Gelb-Violett verlangt nach einem Flächenverhältnis von 1:3 (Gelb zu Violett), damit es ausgewogen wirkt (das liegt daran, dass Violett eine sehr dunkle Farbe ist). In dem Bild hat man aber ein geschätztes Flächenverhältnis von 1:1, sodass die Signalfarbe Gelb überrepräsentiert ist und das Bild völlig dominiert. Das läßt sich auch mit ganz radikalen Beschnittversuchen nicht korrigieren. Es ist nicht genug Violett drin.

 

Motiv: Das Motiv ist schön gesehen, hat duftige Spitzlichter und ist gleichmäßig ausgeleuchtet. Das ist wunderschön. Aber es wirkt nicht so richtig brilliant. Bestimmt hast Du sorgfältig fokusiert, aber möglicherweise vor dem Auslösen durch ein Verschwenken der Kamera das Motiv aus dem Fokus raus gezogen? Knappes Licht, kurzer Abstand und weit geöffnete Blende geben so einer Situation gewöhnlich den Rest.

 

Zusammenfassung: Das ist ein schönes Motiv, die Farben sind wunderbar warm und das Bokeh finde ich traumhaft. Aber leider ist der Hintergrund trotz allem eher unruhig, das Motiv nicht ganz optimal gesetzt und die Komplementärfarben fehlproportioniert. Macht nix, ist trotzdem schön.

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...