Jump to content

Telyt 5,6/400 an einer Leica R4?


Le1ca

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zur Leicaflex SL (1968) (und vermutlich auch für die nachfolgende Leicaflex SL 2) gab es unter anderem die Telyt 1:5,6/ 400 mm. Meine Frage ist: Ist es irgend wie möglich ein Telyt 5,6/400 an einem späteren Leica R zu montieren?

Link to post
Share on other sites

Wenn es die Version mit Televit-R ist, die direkt auf Leicaflex paßt, dann paßt sie auch direkt auf spätere Leica R. Die Versionen für Visoflex-Verwendung mit M-Bajonett können per Adapter ebenfalls an Leicaflex und R-Kameras verwendet werden, allerdings kommt es hier zu einer Vignettierung der äußersten Bildecken, da der Durchmesser des M-Bajonetts etwas zu gering für diese Brennweite ist. Das Diarähmchen deckt die Vignettierung aber größtenteils ab.

Link to post
Share on other sites

Wenn es die Version mit Televit-R ist, die direkt auf Leicaflex paßt, dann paßt sie auch direkt auf spätere Leica R. Die Versionen für Visoflex-Verwendung mit M-Bajonett können per Adapter ebenfalls an Leicaflex und R-Kameras verwendet werden, allerdings kommt es hier zu einer Vignettierung der äußersten Bildecken, da der Durchmesser des M-Bajonetts etwas zu gering für diese Brennweite ist. Das Diarähmchen deckt die Vignettierung aber größtenteils ab.

 

Hi,

dass ist so nicht ganz richtig.

Mechanisch passt es zwar auf alle SL / R Kameras, aber an den R Kameras

wird im Gegensatz zur SL / SL II die "R" Treppe gebraucht.

Sonst funktioniert am diesen Kameras die Belichtungsmessung nicht richtig.

 

Idealer wäre die Version mit Bestell-Nr. 11 903 und dem Stutzen 11 906

 

Ein Umbau der alten Version war nicht vorgesehen, und ich habe auch nie einen gesehen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

@Stefan-S

Du hast wohl recht, was die Springblende angeht.

Aber es braucht den festen Steuernocken (um den Beli auf 0 zu stellen?).

Bei meinem Pa-Curtagon-35mm, das ja auch nur Arbeitsblende hat,

ist ein einfacher Haken vorhanden.

Bei anderen R-Objektiven ist es dann das Treppchen das diese Funktion hat.

Ohne das müßte der Belichtungsmesser um 1-2 Blenden korrigiert werden.

Aber hier : http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_R-Steuernocken

steht es ja genauer. :)

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Ja,richtig,ich erinnere mich schwach.

Bei mir hat es halt mit der SL2 aufgehört.Was besseres ist nicht mehr gekommen,finde ich.

 

 

Hi,

wenn man richtig hinschaut, hast Du nicht ganz unrecht..............:D

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...