Jump to content

Neues Streifenproblem?


chiqua

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin Moin.

 

Im Int. Forum wird ein neues Streifenproblem beschrieben, welches wohl nur bei Kameras vorkommt, die upgegeradet wurden und Firmware 1.09 drauf haben.

http://www.leica-camera-user.com/digital-forum/11665-m8-1-09-filter-problems-summary.html

Erst wollte ich es ja nicht glauben, dann habe ich mal bei einem meiner Bilder geschaut und siehe da, ich hab´s auch, wenn auch nicht so deutlich.

Scheinbar ist der vertikale Streifen bei allen Kameras mit FW 1.09 an der selben Stelle.

Was das wohl wieder ist?

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

leica scheint lernen zu müssen, daß ihre kundschaft den anspruch tatsächlich hat, den sie selbst immer so herausposaunen...

 

langsam frage ich mich, ob es wirklich noch eine m9 geben wird. warum in aller welt, werden die fehler nicht im werk festgestellt?

 

die nachteile der filterlösung scheinen ja auch mächtig zutage zu treten und man muß allen recht geben, die filter nicht mögen. geisterbilder stehen nicht jedem foto gut...

 

:mad:

Link to post
Share on other sites

hab ich auch gelesen. Passiert vielleicht nur bei den Kameras der Serie I.

Ich hab meine M 8 Mitte Dez. bekommen (1.09) und bei mir ist alles ok. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen mit Noctilux und hellen Lampen im Bild. Keine Streifen-kein Problem.

 

Laut Auskunft von Leica gibt es keinen Unterschied, sobald man die M8 zum Upgrage in Solms gehabt hat. Somit sollte es keine Serie I und II geben. Der Streifen hat diesmal auch nichts mit Lampen zu tun, sondern er ist scheinbar, bei hohen ISO, immer da.

Ich warte mal, bis meine M8 wieder das ist und dann teste ich nochmal.

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

langsam frage ich mich, ob es wirklich noch eine m9 geben wird.

 

Ich hoffe sehr, dass es sie geben wird. Man kann den einfachen Weg gehen und Menschen zwingen, sich nach der Technik zu richten und entsprechend große Kloben durch die Gegend zu schleppen. Oder man zwingt die Technik in ein menschengerechtes Umfeld. Leica geht diesen Weg, indem sie versuchen, das handliche M-Gehäuse mit seinen kurzen Lichtwegen und all den Problemen, die sich daraus ergeben, beizubehalten.

 

Ich bin überzeugt, dass die Probleme über kurz oder lang gelöst werden und dass es eines Tages sogar eine M mit Vollformat Chip geben wird. Die Chipentwicklung ist ja noch in den Kinderschuhen und das Entwicklungspotenzial entsprechend hoch.

 

Also Ihr in Solms, lasst Euch nicht unterkriegen. Ich fotografiere zwar noch mit der M7 (bin kürzlich wieder "zurückgekommen" vom R-System), aber ich halte die Entwicklung von Ms mit Chip für goldrichtig.

Link to post
Share on other sites

Meine M8 ist momentan in Solms. Sobald ich sie zurück bekommen habe, werde ich eigene Tests durchführen.

 

Bevor jetzt hier wieder eine Diskussion losbricht, die zu 98 Prozent von Nichtbesitzern und überweigend polemisch geführt wird, würde ich mir wünschen, dass M8-Fotografen - also Leute, die wirklich eine haben - ihre eigenen Erfahrungen hier posten, positive (= keine Probleme) wie negative (= Streifen im Bild). Vielleicht sogar unter Angabe des Kaufdatum, damit erkennbar wird, welche Kameras betroffen sind und welche nicht; wenn es denn überhaupt mehr als nur Einzelfälle sein sollten.

 

Bei Beispielbildern wäre darüber hinaus hilfreich zu erfahren, welche EBV-Manipulationen durchgeführt wurden (Aufhellung, Kontrastveränderungen). Bei Ausschnitten ermöglicht ein zusätzlich mit hochgeladenes "ganzes" Bild die Orientierung.

 

VG, Jens

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

hoffen tu ich das auch.... aber leica wird die m8 nicht billiger machen können und beim jetzigen stand bezweifel ich, das das profilager zuschlägt. und ob die ambitionierten amateure ausreichen die entwicklung einer m9 durch gekaufte m8s zu finanzieren......?

 

vielleicht hat leica auch einfach noch keine funktionierende endkontrolle für digitalkameras entwickelt? wenn es denn unterschiede in den cams gibt, dann dürften solche wie die oben angesprochenen nicht aus dem heim;-)

 

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Ich finde diese "Testbemühungen" inzwischen derart langweilig (liegt nicht daran, dass ich keine M8 habe/will).....

Aber wie wäre es "Ihr" würdet einfach ganz normal fotografieren und Euch um Motive kümmern und nicht um Streifen. Sollte es welche geben...... Ihr habt einige Jahre Garantie......

Selbstverständlich muss die Kamera einwandfrei sein und Spitzenklasse, das ist für mich selbstverständlich aber diese Schwarzdenkerei, dieses Testfoto um Testfoto und womöglich fragt noch jemand, was passiert, wenn man 4 Filter übereinandersteckt und direkt ins Lampenlicht hineinfotografiert?

Sonntäglich friedlich Gerd

Link to post
Share on other sites

Aber wie wäre es "Ihr" würdet einfach ganz normal fotografieren und Euch um Motive kümmern und nicht um Streifen. Sollte es welche geben...... Ihr habt einige Jahre Garantie......

 

100%ige Zustimmung. Deshalb eben meine Bitte, nur anhand von Fakten zu diskutieren und ordentlich dokumentierte Beispiele mitzuliefern. Dann sollte schnell klar werden, ob ein vermeintliches "Problem" für die fotografische Praxis bedeutsam ist oder nicht.

 

Ich erinnere hier an die so genannten "Short-Banding"-Probleme der Nikon D200. Sie sind auf die sehr schnell 4-Kanal-Auslesung der Daten zurückzuführen, nicht vollständig behebbar, in der Praxis aber - und ich spreche hier von annähernd 8.000 selbst gemachten Bildern - irrelelvant. Wenn man will kann man sie aber bei extremer Aufhellung und 100-Prozent-Ausschnitt sichtbar machen.

 

VG, Jens

Link to post
Share on other sites

Laut Auskunft von Leica gibt es keinen Unterschied, sobald man die M8 zum Upgrage in Solms gehabt hat. Somit sollte es keine Serie I und II geben. Der Streifen hat diesmal auch nichts mit Lampen zu tun, sondern er ist scheinbar, bei hohen ISO, immer da.

Ich warte mal, bis meine M8 wieder das ist und dann teste ich nochmal.

Gruß, Frank

 

da bislang niemand genau sagen kann was mit den defekten Kameras bei leica gemacht wird gehe ich davon aus dass es eine serie I und eine neue serie II gibt.

Link to post
Share on other sites

100%ige Zustimmung. Deshalb eben meine Bitte, nur anhand von Fakten zu diskutieren und ordentlich dokumentierte Beispiele mitzuliefern. Dann sollte schnell klar werden, ob ein vermeintliches "Problem" für die fotografische Praxis bedeutsam ist oder nicht.

 

Ich erinnere hier an die so genannten "Short-Banding"-Probleme der Nikon D200. Sie sind auf die sehr schnell 4-Kanal-Auslesung der Daten zurückzuführen, nicht vollständig behebbar, in der Praxis aber - und ich spreche hier von annähernd 8.000 selbst gemachten Bildern - irrelelvant. Wenn man will kann man sie aber bei extremer Aufhellung und 100-Prozent-Ausschnitt sichtbar machen.

 

VG, Jens

 

 

wenn der streifen immer an der selben stelle ist, wäre möglicherweise eine filterlösung denkbar, eventuell sogar ein kombinierter ir- cut/anti- banding filter, die nötigen iso- abhängigen korrekturen könnten dann im firmware- update 1.11 vorgenommen werden .

 

die rechnerkapazität der m8 liesse sich recht problemlos durch einen wireless datenausch mit einem mitgeführten notebook erweitern, auf dem dann nicht nur die einzigartige schärfe der leica m objektive sondern die ganze bildkomposition zeitnah und mit effektsimulation (z.B. 3200er in rodinal) beurteilt werden könnten - womit unbeschwertes fotografieren mit professionellem anspruch überhaupt erst möglich wird.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Dann sollte schnell klar werden, ob ein vermeintliches "Problem" für die fotografische Praxis bedeutsam ist oder nicht.

 

Nun ja, ob es "bedeutsam" ist kann ich leider noch nicht abschließend beurteilen, da meine Kamera noch bei Leica ist und ich sie erst anfang der Woche zurück bekomme. Ich werde dann ja sehen ob es mich stört. Auf dem einen Foto, das ich mit der "gefixten" M8 gemacht habe fällt der Streifen kaum auf, ich muss schon blöd aufhellen, damit er auffällt. Drauf gekommen bin ich auch erst, als ich die Fotos im Int. Forum gesehen habe und die sind nicht lustig. Wenn es sich mit meiner Kamera genau so verhält, fände ich das nicht akzeptabel. Ich habe schon mal gesagt, ich will mit der Kamera arbeiten und mir nicht vorher überlegen, ob die Verhätnisse für ein Foto mit der M8 stimmen oder ob ich nicht vielleicht doch lieber die 5d nehme.

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

Zur Überwachung weiterer Streifenphänomene schlage ich vor, dass die notorischen Schlechtredner zusammenlegen und einen Streifenpolizisten einstellen. Der könnte diesen Personen dann das Erbsenzählen abnehmen und ihnen somit mehr Zeit für das Verfassen ihrer Schmähtexte verschaffen.

 

By the way: mir hat ein M8-Besitzer erzählt, er hätte kürzlich im Zoo ein Zebra fotografiert, und da wären auch merkwürdige Streifen aufgetreten (abwechselnd schwarz und weiss am ganzen Tierkörper), und das bei allen Empfindlichkeitsstufen und sowohl mit als auch ohne Blitz. Ich habe ihm vorgeschlagen, die M8 zusammen mit dem Zebra an den CS in Solms zu schicken. Vielleicht können die dem Zebra ja eine neue Firmware einspielen und/oder das Fell gegen die neueste Version austauschen.

 

Mit entspanntem Gruß (wg. nur Film-M-Gebrauch)

Norbert

8-))))

Link to post
Share on other sites

Zur Überwachung weiterer Streifenphänomene schlage ich vor, dass die notorischen Schlechtredner zusammenlegen und einen Streifenpolizisten einstellen. Der könnte diesen Personen dann das Erbsenzählen abnehmen und ihnen somit mehr Zeit für das Verfassen ihrer Schmähtexte verschaffen.

 

By the way: mir hat ein M8-Besitzer erzählt, er hätte kürzlich im Zoo ein Zebra fotografiert, und da wären auch merkwürdige Streifen aufgetreten (abwechselnd schwarz und weiss am ganzen Tierkörper), und das bei allen Empfindlichkeitsstufen und sowohl mit als auch ohne Blitz. Ich habe ihm vorgeschlagen, die M8 zusammen mit dem Zebra an den CS in Solms zu schicken. Vielleicht können die dem Zebra ja eine neue Firmware einspielen und/oder das Fell gegen die neueste Version austauschen.

 

Mit entspanntem Gruß (wg. nur Film-M-Gebrauch)

Norbert

8-))))

 

Junge Junge was ein Weihnachtsmarktbesuch so aus den Menschen macht... ;-))

 

Mein lieber Norbert, ich habe, im Gegensatz zu manchem Anderen, die M8 seit 2.11.06 in Gebrauch (soweit sie nicht in Solms weilt). Ich stehe auch sicherlich nicht in Verdacht die Kamera schlecht zu reden, im Gegenteil, ich finde die M8 nach wie vor klasse! Allerdings muss die Fotos verkaufen. Fotografieren ist ein schönes Hobby aber bei mir stehen Kunden (Redaktionen) dahinter und die Leute da sind nicht blind.

Die "Banding-Problematik" ist ja nach dem Upgrade scheinbar vom Tisch. Super, kein Problem. Falls sich dieser blöde Streifen, um den es jetzt geht allerdings negativ auf "Available- Light" Aufnahmen auswirkt, immerhin eine Domäne der M-Klasse, kann ich das nicht akzeptieren. Meine Kunden würden das ganz sicher auch nicht.

Zuletzt möchte ich allerdings nicht versäumen, darauf hin zu weisen, das die M8 mit ihren gut 4000 € in der 1. Liga spielt und da kann ich schon was erwarten.

Aber mal sehen wie sich die Streifenlage weiter entwickelt ich werde, falls ich da ein Problem sehe, sicherlich noch mal mit Leica telefonieren.

Viele Grüße, Frank

Link to post
Share on other sites

Hallo Frank,

 

ich war aber garnicht auf dem Weuhnachtsmarkt, ich bin lieber durch die Stadt (ähem, hüstel) gestreift, um Zebrastreifen zu fotografieren, auf Filmstreifen versteht sich....

 

Beste Grüße

 

%

- Norbert

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded

Seit neuestem wählt man nicht mehr die Kamera nach dem Motiv aus sondern umgekehrt.

 

Die M8 z.B. ist optimal für magentafarbene Streifenhörnchen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich hoffe sehr, dass es sie geben wird. Man kann den einfachen Weg gehen und Menschen zwingen, sich nach der Technik zu richten und entsprechend große Kloben durch die Gegend zu schleppen. Oder man zwingt die Technik in ein menschengerechtes Umfeld. Leica geht diesen Weg, indem sie versuchen, das handliche M-Gehäuse mit seinen kurzen Lichtwegen und all den Problemen, die sich daraus ergeben, beizubehalten.

 

Ich bin überzeugt, dass die Probleme über kurz oder lang gelöst werden und dass es eines Tages sogar eine M mit Vollformat Chip geben wird. Die Chipentwicklung ist ja noch in den Kinderschuhen und das Entwicklungspotenzial entsprechend hoch.

 

Also Ihr in Solms, lasst Euch nicht unterkriegen. Ich fotografiere zwar noch mit der M7 (bin kürzlich wieder "zurückgekommen" vom R-System), aber ich halte die Entwicklung von Ms mit Chip für goldrichtig.

 

Dem kann ich mir nur anschließen, die Größe der M8 ist gerade einer ihrer größten Reize!

 

Und wie Du richtig sagst, ist uch be der Chipentwiclung noch lange nicht die für VF erreichbare Vollkommenheit da, das wird noch ein paar Jahre dauern.

 

Hoffen können wir nur, daß Leica all diese Turbulenzen übersteht und dann noch das Potential hat, eine M9 zu entwickeln!

 

Vielleicht hilft ja auch eine kommende R10 das dafür notwendige Geld einzuspielen!

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...