Jump to content

Sch.. Chemie...


V.Tube

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...mit digital wäre das nicht passiert...

Leica M6TTL und guter Film

 

who

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x

Und beim Film entwickeln habe ich auch mehr Glück als Verstand.

 

Bei Deinen guten Ergebnissen muss ich dann von sehr grossem Glück sprechen!

(Hast du es schon mal mit Lotto probiert?)

 

Gruss

who

Link to post
Share on other sites

Finde auch, trotzt allem.

Und denke daran: in der Chemie - als Physik der äusseren Elektronenhülle- geht nix verloren oder so ähnlich( frei nach den Molmassensummen in einer chem. Gleichung)

Also..... was fehlt denn jetzt im Bild? Verloren iss ja nix, kann ja nich;)

Link to post
Share on other sites

Finde auch, trotzt allem.

Und denke daran: in der Chemie - als Physik der äusseren Elektronenhülle- geht nix verloren oder so ähnlich( frei nach den Molmassensummen in einer chem. Gleichung)

Also..... was fehlt denn jetzt im Bild? Verloren iss ja nix, kann ja nich;)

 

Danke, Schmierlinse!!

 

Stimmt! Es geht nichts verloren, nur die Anordnung ist eine andere. Genau wie nichts Neues dazukommt. Alles ist / war schon da.

 

Gruss

who

Link to post
Share on other sites

Na also, geht doch! Ich find's klasse, andere auch, also ......................Einrahmen !! Aber die Mischungsrezeptur haste nicht mehr, oder??? Ich mein' nur so, so zum Wiederholen :p

 

Nicht nur an der Rezeptur leide ich Mangel, sondern auch an der Bude. Dort steht ein Neubau. Vorrausgesetzt, das Baumaterial ist nicht aus Köln, dann hält der auch...;)

 

Gruss

who

Link to post
Share on other sites

Neulich wollte ich noch ganz ketzterisch schreiben, daß sich so mancher dafür eine M9 kauft und versucht mit aufwendiger Nacharbeitung solch einen "Look" herzustellen. Ich hab es mir denn doch verkniffen, da Ironie hier mancherorts nicht gerne gesehen wird. Als ich eben jedoch die ersten beiden Bilder in diesen Thread fand, konnte ich nicht mehr anders.

 

http://rangefinderforum.com/forums/showthread.php?threadid=87030

Link to post
Share on other sites

Neulich wollte ich noch ganz ketzterisch schreiben, daß sich so mancher dafür eine M9 kauft und versucht mit aufwendiger Nacharbeitung solch einen "Look" herzustellen. Ich hab es mir denn doch verkniffen, da Ironie hier mancherorts nicht gerne gesehen wird. Als ich eben jedoch die ersten beiden Bilder in diesen Thread fand, konnte ich nicht mehr anders.

 

http://rangefinderforum.com/forums/showthread.php?threadid=87030

 

Mir brennt es auch manchmal auf den Fingern, wenn ich von den vielen Kunstgriffen mittels DNG, CS4 und MAC, lese. Ich kaufe mir eine M9, um dann SW-Bilder mit delux Fotoprogrammen hinzukriegen. Na ja, jedem das Seine!

Habe heute meine DSLR liegen lassen und bin mit der F3 und Diafilm rumgezogen. Schönes Wetter (obwohl wieder Schnee...), deshalb Film voll... Spannung steigt, weil ich ja erst auf das Labor warten muss...;)

Apropos, mein Labor funktioniert wieder. Habe gerade einen Tmax 400 (aus der zweiten F3) im Tmax Entwickler entwickelt. Diese Bilder habe ich natürlich schon...:)

 

who

 

PS.: Es gibt fast nichts, was digital besser kann; ist nur einfacher, schneller und billiger.

Link to post
Share on other sites

... Habe gerade einen Tmax 400 (aus der zweiten F3) im Tmax Entwickler entwickelt. Diese Bilder habe ich natürlich schon...:)

 

who

 

PS.: Es gibt fast nichts, was digital besser kann; ist nur einfacher, schneller und billiger.

 

Das Selbstentwickeln macht den Geschwindigkeitsvorsprung von Digital fast wieder wett. Ich habe erst angefangen selbst zu entwickeln, war aber nach dem ersten selbstentwickelten Film fast so perplex, wie damals bei der ersten selbstgebrannten CD :D Auf einmal waren die Bilder ohne größere Wartezeit verfügbar.

 

Trotzdem möchte ich meine DSLR, auch wenn meine Frau sie mittlerweile fast häufiger nutzt als ich, nicht missen.

Link to post
Share on other sites

Trotzdem möchte ich meine DSLR, auch wenn meine Frau sie mittlerweile fast häufiger nutzt als ich, nicht missen.

 

Ich auch nicht...:) (Glücklicherweise habe ich 2 DSLR´s, aber meine Frau war noch nicht dran...;)

 

Gruss

who

Link to post
Share on other sites

Das Selbstentwickeln macht den Geschwindigkeitsvorsprung von Digital fast wieder wett. Ich habe erst angefangen selbst zu entwickeln, war aber nach dem ersten selbstentwickelten Film fast so perplex, wie damals bei der ersten selbstgebrannten CD :D Auf einmal waren die Bilder ohne größere Wartezeit verfügbar.

 

Trotzdem möchte ich meine DSLR, auch wenn meine Frau sie mittlerweile fast häufiger nutzt als ich, nicht missen.

 

Ich mußte mal in einer Stunde einen Film entwickeln und Abzüge liefern. Nach einer Trauung saß ich beim Kaffee und die offizielle (Hobby-) Fotografin sagte: "Sie können das doch, oder?"

Sie wollte die Bilder als Gag vor dem Abendessen ans Brautpaar übereichen.

Das war schon Streß.

Digital hätte ich das auch nicht schneller gekonnt.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Digital hätte ich das auch nicht schneller gekonnt.

 

Was bei Digital vor allem länger braucht, ist das man statt 36 Bildern, meist gleich 360 Bilder sorten muss, bis man zu den gut gelungenen kommt. Und die wollen dann konvertiert und bearbeitet werden. Wobei ich zugeben muss, dass ich digital trotzdem deutlich schneller bin, aber da ich die Geschwindigkeit meist selbst bestimmen kann, lass ich mir gerne die Zeit fürs entspannte Analoge.

Link to post
Share on other sites

Was bei Digital vor allem länger braucht, ist das man statt 36 Bildern, meist gleich 360 Bilder sorten muss, bis man zu den gut gelungenen kommt. Und die wollen dann konvertiert und bearbeitet werden. Wobei ich zugeben muss, dass ich digital trotzdem deutlich schneller bin, aber da ich die Geschwindigkeit meist selbst bestimmen kann, lass ich mir gerne die Zeit fürs entspannte Analoge.

 

Ich lasse die meisten Digitalfotos in meinem Nikon Captur NX durch die Stapelverarbeitung sausen. Alles andere ist mir viel zu aufwendig. Einzelne Aufnahmen kann man ja gesondert bearbeiten.

Bei meinen Dias ist das alles schön, sie sind gleich fertig, unterliegen keiner Datenreduktion und sind im "richtigen" Format...

 

who

Link to post
Share on other sites

Guest willjanurgucken2000
Mir brennt es auch manchmal auf den Fingern, wenn ich von den vielen Kunstgriffen mittels DNG, CS4 und MAC, lese. Ich kaufe mir eine M9, um dann SW-Bilder mit delux Fotoprogrammen hinzukriegen. Na ja, jedem das Seine!

Habe heute meine DSLR liegen lassen und bin mit der F3 und Diafilm rumgezogen. Schönes Wetter (obwohl wieder Schnee...), deshalb Film voll... Spannung steigt, weil ich ja erst auf das Labor warten muss...;)

Apropos, mein Labor funktioniert wieder. Habe gerade einen Tmax 400 (aus der zweiten F3) im Tmax Entwickler entwickelt. Diese Bilder habe ich natürlich schon...:)

 

who

 

PS.: Es gibt fast nichts, was digital besser kann; ist nur einfacher, schneller und billiger.

 

Und worin liegt jetzt der Unterschied einen Dia Film zu crossen, Farbnegative in Chemie-Tunke zu tauchen um Farbverfälschungen hinzubekommen oder in Photoshop mit Ebenen, Masken und ein Schiebereglern die Farben/Grauwerte zu biegen?

 

Das eine ist Handwerkt mit Chemie, das andere Handwerk in einer Software.

Ist das Bild gut und auf edlem Baryt geprintet oder Fine Art Papier gedruckt, wen interessieren die Werkzeuge, die es zur Entstehung gebraucht hat? (Außer einer paar Freaks hier im Forum, deren digitales Nachwuchs-Pendant sich übrigens im dslr-forum tümmelt und sich an 35.000 fps und ISO 102.000 aufgeilt)

 

Aber was schreib ich das. Die Diskussion ist doch eh stets die selbe und wird durch zigfaches wiederholen nicht intelligenter oder gar mit einem Konsens beendet ;)

Link to post
Share on other sites

Und worin liegt jetzt der Unterschied einen Dia Film zu crossen, Farbnegative in Chemie-Tunke zu tauchen um Farbverfälschungen hinzubekommen oder in Photoshop mit Ebenen, Masken und ein Schiebereglern die Farben/Grauwerte zu biegen?

 

Das eine ist Handwerkt mit Chemie, das andere Handwerk in einer Software.

Ist das Bild gut und auf edlem Baryt geprintet oder Fine Art Papier gedruckt, wen interessieren die Werkzeuge, die es zur Entstehung gebraucht hat? (Außer einer paar Freaks hier im Forum, deren digitales Nachwuchs-Pendant sich übrigens im dslr-forum tümmelt und sich an 35.000 fps und ISO 102.000 aufgeilt)

 

Aber was schreib ich das. Die Diskussion ist doch eh stets die selbe und wird durch zigfaches wiederholen nicht intelligenter oder gar mit einem Konsens beendet ;)

 

Du hast natürlich vollkommen recht! Ich muss davon nicht leben. Für mich ist der Unterschied der, dass ich Dias im Labor machen lasse und gleich gerahmt bekomme; fertig. Die digitalen Fotos bearbeite ich selber.

Ich habe nichts gegen Fotoprogramme und deren Möglichkeiten. Die genannten Experimente habe ich allerdings nie gemacht.

 

Gruss

who

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...