Jump to content

Mein Besuch bei Leica Solms


Bananafishbone

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Letzte Woche war ich zum ersten mal im Leica Werk in Solms zwecks Meßsucher justieren lassen.

Und ich muss sagen, Hut ab!

Von dem Support können sich manch andere Firmen eine Scheibe abschneiden.

Obwohl ich ohne Vorankündigung einfach mal auf gut Glück reingeschneit kam, hat sich sofort ein freundlicher Herr mir und meiner M8 angenommen.

Ein Techniker hat mir dann innerhalb von 15 Minuten die Kamera eingestellt und geduldig alle Fragen erklärt, mit denen ich ihn bombardiert habe.

Geld wollten Sie auch keins haben, Sie meinten nur "Wenn Sie zufrieden sind, erzählen Sie's weiter".

Das habe ich hiermit getan.

Danke Leica, Ihr kümmert euch wirklich vorbildlich um eure Kunden.

 

PS...

Wer an den Gerüchten über ein neues 35er Summilux interessiert ist...

Der Techniker hatte gerade eins da, soviel hat er mir verraten.

Zeigen wollte (konnte) er es mir aber leider nicht ;)

Es bekommt wohl ein Floating Element und ist ein klein wenig größer als das alte.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
Hörte man etwas über ein "Firmware-update" für die M8 in Solms...:p

 

Gruß

 

JUS

 

In einem früheren Posting (Jan./Febr. 2010) habe ich folgendes mitgeteilt:

 

......... wie ich hörte, hat das Firmeware-Update für die LEICA M9 zunächst Priorität, um einige Fehler zu beseitigen.

 

Danach soll eine Verbesserung der M8-Firmware folgen, die sich jedoch nur auf die Farbwiedergabe beschränkt. Später ist dann ein weiteres Firmware-Update zu erwarten, bei der versucht wird, die nanuelle Objektivwahl zu verwirklichen.

 

Nach meiner Meinung müssen wir uns damit abfinden - wofür ich aus wirtschaftlichen Gründen durchaus Verständnis habe - , dass zunächst Verbesserungen für die M9 und S2 Vorrang haben.

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Wer an den Gerüchten über ein neues 35er Summilux interessiert ist...

Der Techniker hatte gerade eins da, soviel hat er mir verraten.

Zeigen wollte (konnte) er es mir aber leider nicht ;)

Es bekommt wohl ein Floating Element und ist ein klein wenig größer als das alte.

 

Bleibt nur zu hoffen, dass der nette, gesprächige Herr vom Kundendienst jetzt nicht seinen Job verloren hat :o

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bleibt nur zu hoffen, dass der nette, gesprächige Herr vom Kundendienst jetzt nicht seinen Job verloren hat :o

 

Ist ja eigentlich fast schon so gut wie offiziell. Ich hätte es nur zu gerne mal "live" getestet, da man mir dort meine Befürchtungen bestätigt hat, das man bei meinem "alten" 35er Lux gegen den Focus-Shift nicht viel machen kann (ausser das Nachfokusieren üben) :(

Link to post
Share on other sites

Noch ein dickes Lob für den Kundendienst:

 

Mein Schwager hatte letztens Probleme mit dem Autofokus am CA 2500. Er hatte sich komplett verabschiedet.

 

Zuerst klärte ein Servicetechniker mit ihm telefonisch ab, wie der Fehler einzukreisen ist. Dann wurden ihm kostenfrei die Schaltbilder zur Verfügung gestellt. Ein weiterer Anruf klärte, welche aktuellen Bauteile als Ersatz für nicht mehr am Markt verfügbare genommen werden können und zum guten Schluss ging der Solmser Techniker dann noch am Telefon mit meinem Schwager sämtliche Abgleichpunkte durch.

 

Ergebnis: Alles funktionierte wieder einwandfrei. Kosten: ein Dankeschön am Telefon.

 

Das ist mehr, als man erwarten und wohl auch irgendwo sonst bekommen kann.

 

Herzlichen Gruß

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Das ist schön zu hören!

 

Im Gegenzug dazu hab ich gerade von Zeiss eine Rechnung auf dem Tisch:

€ 131 fürs "Umfetten" der Fokusschnecke und nachziehen des Objektivs. Echt FETT!

Der vordere Objektiv-Zylinder wird bei vielen Anwendern von selber locker.

Falsch konstruiert bzw. ist die Schraubenverbindung ungesichert...

 

Obwohl ich dazugeschrieben hab, das der Fokusring schon immer so schwer ging und ich darauf hoffte, es würde sich endlich einlaufen...

 

Was lernt man daraus: Immer in der Garantie-Zeit noch lästig sein, sonst zahlt man drauf.

Die Reparaturkosten sind ja immerhin über 10% des Neupreises.

 

sg

Peter

Link to post
Share on other sites

Letzte Woche war ich zum ersten mal im Leica Werk in Solms zwecks Meßsucher justieren lassen.

Und ich muss sagen, Hut ab!

Von dem Support können sich manch andere Firmen eine Scheibe abschneiden.

Obwohl ich ohne Vorankündigung einfach mal auf gut Glück reingeschneit kam, hat sich sofort ein freundlicher Herr mir und meiner M8 angenommen.

Ein Techniker hat mir dann innerhalb von 15 Minuten die Kamera eingestellt und geduldig alle Fragen erklärt, mit denen ich ihn bombardiert habe.

Geld wollten Sie auch keins haben, Sie meinten nur "Wenn Sie zufrieden sind, erzählen Sie's weiter".

Das habe ich hiermit getan.

Danke Leica, Ihr kümmert euch wirklich vorbildlich um eure Kunden.

 

Tja - wer in der Nähe von Solms wohnt ist wohl klar im Vorteil - ich kann die Begeisterung gerade nicht 100% teilen... Meine versprochenerweise 100% geprüfte Demo-M8 mit voller Garantie ist innerhalb von 1 Monat nach Kauf schon zum zweiten mal in Solms. Da wird dann schon mal bis nächste Woche Dienstag mein brandneues 28mm Elmarit weggelegt, obwohl die M8 abreisebreit ist, weil erst dann Zeit ist, es zu justieren... wahrscheinlich muss ich dann beim Upgrade auf eine M9 wieder alles einschicken. Also meine Erfahrung ist, dass man schon tel. nachhaken sollte, um wenigstens ein bisschen Beschleunigung zu erreichen. Den Einstieg ins M-System hätte ich mir jedenfalls weniger holprig gewünscht, obwohl ich wußte, dass ich mir eine launische "Diva" kaufe. /Mark

Link to post
Share on other sites

Danke Leica, Ihr kümmert euch wirklich vorbildlich um eure Kunden.

 

dem kann ich mich uneingeschränkt anschliessen! habe vor ein paar tagen meine M8 wiederbekommen - kostenlos auf kulanz repariert (sensorfehler, vertikale linie) - und eine hervorragende betreuung von leica während die kamera in reparatur war. danke - das war wirklich ganz ausgezeichnet!

Link to post
Share on other sites

Gerade den Anruf bekommen - meine Kamera geht mit Objektiv noch heute mit DHL raus...

:D Nett und bemüht sind sie schon dort, das ist auch meine Erfahrung - manchmal muss man aber wohl doch ein bisschen motzen/nachhacken, damit die vorherigen Versprechen/Zusagen auch wirklich eingehalten werden. Jetzt hoffe ich nur, dass der Höhenfehler im Messsucher auch endgültig behoben ist. /Mark

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Ich war ebenfalls vor einigen Tagen zum ersten Mal in Solms (die M8 war leider schön öfter da) und kann Deine positiven Erfahrungen nur bestätigen.

 

 

Ich finde es auch gut, dass man bei Leica seine Kameras, sogar die Geräte aus aktueller Produktion trotz wiederholter Vorsprache dort immer wieder repariert bekommt.

Ich fände es allerdings besser, man müsste nicht so oft dorthin.

Link to post
Share on other sites

Ich finde es auch gut, dass man bei Leica seine Kameras, sogar die Geräte aus aktueller Produktion trotz wiederholter Vorsprache dort immer wieder repariert bekommt.

Ich fände es allerdings besser, man müsste nicht so oft dorthin.

 

:)

Link to post
Share on other sites

Ich finde es auch gut, dass man bei Leica seine Kameras, sogar die Geräte aus aktueller Produktion trotz wiederholter Vorsprache dort immer wieder repariert bekommt.

Ich fände es allerdings besser, man müsste nicht so oft dorthin.

 

Pöser Purche!

 

Ich trau's mich kaum sagen, aber von meinen Nikons war die F3 Anfang der 90er die letzte Kamera, die zum Service musste. Meine diversen Canons kennen auch keinen Techniker mit Vornamen. Irgendwas läuft da gründlich schief...

 

Im Ernst: Schön, dass Leica bei Kleinigkeiten noch das Wort Kulanz beim Service kennt, bei größeren Wewehchen ist die Medizin in Solms jedoch verdammt teuer.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...