strubfix Posted February 18, 2010 Share #1 Posted February 18, 2010 Advertisement (gone after registration) R7, Elmarit-R 1:2,8/19mm, Portra 160NC 1 + 2 Marie-Elisabeth-Lüders-Haus 3 dürfte wohl bekannt sein 4 Unterirdischer Übergang zum Reichstagsgebäude 5 Untergeschoss Reichstagsgebäude Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 18, 2010 Posted February 18, 2010 Hi strubfix, Take a look here Berlin - Bundestagsbauten. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted February 18, 2010 Share #2 Posted February 18, 2010 Parlamentsferien oder nur "Feierabend" bei voller Beleuchtung. Interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 18, 2010 Share #3 Posted February 18, 2010 verzeichnung würd ich trotzdem korrigieren. schöne fotos! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted February 18, 2010 Share #4 Posted February 18, 2010 Interessante Einblicke, gute Architektur-Aufnahmen. Ich sehe nur Verzerrungen und keine Verzeichnung. Im anschließenden Workflow scheint ein wenig Schärfe verloren gegangen zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Emmma Posted February 19, 2010 Share #5 Posted February 19, 2010 Wie der "jung"e Herr über mir. #1 und #4 gefallen mir besonders, wobei beiden ein wenig entzerren sicher gut tun würde und ich mir bei #1 eine präzisere Symmetrie wünschen würde. der Scrolleffekt bei #4 ist klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted February 19, 2010 Share #6 Posted February 19, 2010 insbes. #1 ist mMn gut. Interessant, das mal von innen zu sehen. Wie bist Du da reingekommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 19, 2010 Share #7 Posted February 19, 2010 Advertisement (gone after registration) ist eine verzeichnung keine verzerrung? verzerrungen sind bei mir eher ungeordnete abweichungen, wohingegen eine verzeichnung etwas ist, was der optikkonstrukteur in die optik hinein- bzw. nicht genug "heraus"-konstruiert hat. im obigen fall ist es doch tonnenförmige verzeichnung (oder doch kissen?) also gern aufklärung, wenn ich hier die begrifflichkeiten verwechselt habe. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted February 19, 2010 Share #8 Posted February 19, 2010 im obigen fall ist es doch tonnenförmige verzeichnung Ja, und kräftig, wie man vor allem beim letzten Bild sehen kann. Verzerrung liegt an der Haltung der Kamera, Verzeichnung ist eine Angelegenheit der Objektivkonstruktion. Zu Analogzeiten hatte ich selbst das neue 19er Elmarit, das kam mir nicht so verzeichnend vor. Abgesehen davon gefallen mir die Bilder gut, vor allem der rechte Teil des zweiten mit den im Nirgendwo endenden Geraden. Link to post Share on other sites More sharing options...
strubfix Posted February 19, 2010 Author Share #9 Posted February 19, 2010 insbes. #1 ist mMn gut. Interessant, das mal von innen zu sehen. Wie bist Du da reingekommen? Vielen Dank! Ich bin Wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Bundestagsabgeordneten und habe einen Hausausweis für alle Gebäude. Fotografieren ist überall erlaubt, wenn kein Plenarbetrieb ist. LG strubfix Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted February 19, 2010 Share #10 Posted February 19, 2010 ist eine verzeichnung keine verzerrung? (...) also gern aufklärung, wenn ich hier die begrifflichkeiten verwechselt habe. Praxisbezogene Erklärung: Eine Verzeichnung stellst Du etwaig fest, indem Du eine Wand plan fotografierst, die z. B mit einem Gittermuster versehen ist (tonnen-, kissenförmig ...). (Weitwinkel-)Verzerrungen entstehen hingegen durch die Perspektive und den Bildwinkel des verwendeten Objektivs. Wenn Du das jeweilige Foto z. B. irgendwie ganz groß an die Wand projizieren und es dann von einem bestimmten Punkt aus ansehen würdest, so würden von dieser Position aus die Verzerrungen für Dich als Betrachter tatsächlich komplett verschwinden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted February 19, 2010 Share #11 Posted February 19, 2010 Das scheinen mir eher perspektivische Verzerrungen zu sein, die immer entstehen, weil wir mit dem Objektiv nie plan zum Objekt stehen - ein Beispiel aus meiner Ecke: Picasa-Webalben - Landfotografie - Dorfleben (Auf Lupe klicken) Freihandaufnahme 1,8/50 Pentacon 6 Linser Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.