Jump to content

Summicron R 1:2/90 made in Canada


hhalthaus

Recommended Posts

Hallo phil,

 

ich besitze das 90er Summicron, SN 287xxxx,

die Rechnung ist von 1969 und ist bis zur Einführung des Apo 90ers nicht verändert worden.

Ich verwende es sehr gerne, auch mit dem passenden Elpro habe ich sehr gute Erebnisse erzielt.

 

Bei Blende 2.0 zeichnet es natürlich nicht so scharf wie das APO, aber ich stehe auf den "Summicron-Schmelz" bei Portraits.

 

Das Elmarit 2,8 soll ein wenig schärfer sein(habe es nicht), es ist um einiges leichter.

Ob man einen Unterschied zwischen dem elmarit und dem summicron ab Blende 2,8 sieht, kann ich Dir leider nicht sagen

 

Mir ist es auf jeden Fall gut genug.

 

LG

 

Gernot

Link to post
Share on other sites

Habe ebenfalls das 90er Summicron.Es ist einfach nur der Wahnsinn. Ich setze es geziehlt bei offener Blende ein, weil es eben da noch nicht die perfekte Korrektion erreicht. Das Apo ist da schon rattenscharf. Aber das ist mir zu viel des Guten ( Portrait)

Es kommt aber immer auf den Gebrauchtzustand an. Ich habe mein Schätzelein zu Leica eingeschickt, weil mir jemand die Sonnenblende verbogen hat. Dank dieser Tat habe ich nun ein neu justiertes Objektiv. Und da war noch einiges zu machen bzgl Präzision. Also unbedingt guten Zustand kaufen. Es ist einfach das Portraitobjektiv!!!!!!!!!!!!!!

Link to post
Share on other sites

Hallo, Gernot und Tobias,

 

Es ist immer wieder eine Freude, wie einem hier geholfen wird.

 

Herzlichen Dank für Ihre Hilfestellung. Die "fehlende" Rattenschärfe des Apo ist auch mir angenehmer.

Herzlichst

 

phil

 

 

Hi,

mal ganz zu schweigen vom Preis!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@Phil

 

Zu meiner Ausrüstung gehören sowohl das Summicron-R 2/90 (Nr. 27825xx E55) als auch das Elmarit-R 2,8/90 (Nr. 22673xx E54) .

 

Der Grund weshalb ich beide Optiken habe ist folgender:

 

Zuerst (1977) habe ich mir aus Preisgründen das Elmarit-R 2,8/90 gekauft. Jahre später, nachdem das Summicron-R 2/90 mit neuer Fassung auf den Markt kam, habe ich das Summicron spotbillig dazugekauft. Seither zählen beide 90er gehören zu meinen Lieblingsoptiken.

 

Das Elmarit-R bildet bei Offenblende einen Tic schärfer ab als das Summicron-R. Ab ca. Blende 5,6 sind visuell, d.h. bei der Projektion 150:100 cm, keine Unterschiede mehr feststellbar.

Wie die Vorschreiber bereits erwähnt haben, ist die relative Weichheit bei Portraitaufnahmen von Vorteil. Gestalterisch kann man das Motiv sehr schön vom Hinter-/Vordergrund herauslösen.

Man könnte meinen, daß das Summicron-R 2/90 die Farben etwas wärmer abbildet als das Elmarit-R 2,8/90.

Aufgefallen ist mir dies bei einigen Portraitaufnahmen. Auf der einen Camera das Summi, auf der anderen das Elmarit, gleicher Film gleiche Bedingungen (Studio). Ob diese Unterschiede von der Optik oder der Toleranz der Filme herrühren, kann ich nicht beurteilen.

 

Der bereits erwähnte Gewichtsvorteil beim Elmarit ist nur gering, denn er beträgt nur etwa 40 g. Also für den Otto-Normalverbraucher ohne jeden Belang.

 

 

Grüßle aus Lichtenstein

K.B.

Link to post
Share on other sites

Lieber Klaus,

 

Sie schrieben:

 

@Phil

 

>>>Zu meiner Ausrüstung gehören sowohl das Summicron-R 2/90 (Nr. 27825xx E55) als auch das Elmarit-R 2,8/90 (Nr. 22673xx E54) .

 

Der Grund weshalb ich beide Optiken habe ist folgender:<<.<..............................usw.

 

Auch Ihnen vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Solche Ausführungen bereichern meine doch recht "dünnen" Kenntnisse :-))

 

Herzlichst phil

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...