Guest umb Posted December 12, 2006 Share #1 Posted December 12, 2006 Advertisement (gone after registration) Rein akademisch würde mich interessieren, ob bei Verwendung (natürlich codierter) Tri-Elmare in den EXIF-Daten auch die tatsächlich eingestellte Brennweite steht. Beim alten (28-35-50) könnte ich mir das noch vorstellen, denn es gibt ja zusätzlich zur 6Bit-Codierung die mechanische Einstellung des Sucherrahmens, die auch irgendwie an die Kameraelektronik übermittelt werden könnte. Aber wie sieht das beim neuen aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 12, 2006 Posted December 12, 2006 Hi Guest umb, Take a look here M8 und Tri-Elmar (alt und neu). I'm sure you'll find what you were looking for!
Enoteca Posted December 12, 2006 Share #2 Posted December 12, 2006 Im internationalen Forum ist unter "Tri Elmar informal testing", Beitrag von "willemvelthoven", zu lesen, daß die eingestellten Brennweiten nicht in die exif übertragen würden und auch keine Sucherrahmen passend zur gewählten Brennweite erscheinen. War aber ein "Testmodell", was immer das heißt. Auch blieb da unklar, ob es ein Filtergewinde auf dem Objektiv geben wird (wenn ich das mit meinem Schul-Englisch, lang ist's her, richtig verstand). Lies mal da weiter. Schönen Gruß aus Freiburg Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 12, 2006 Share #3 Posted December 12, 2006 Danke, habs mir gerade durchgelesen. Das neue Tri-Elmar (pre-production version) hat in der Tat kein Filtergewinde, scheint noch aus der Entwicklungsära zu stammen, wo Filter bei Leica verpönt waren. Hier der Link: http://www.leica-camera-user.com/digital-forum/11272-tri-elmar-informal-testing.html EDIT: Hab gerade das PDF Dokument angeschaut. Da steht: Außengewinde mit Geradführung und Anschlag für Filterhalter oder Gegenlichtblende. Da stellt sich natürlich gleich wieder die Frage, ob das "oder" exklusiv ist, d. h. kann man IR-Filter UND Geli gleichzeitig montieren? Wenn nein ... naja, mir soll's wurscht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted December 12, 2006 Share #4 Posted December 12, 2006 Für das TRI-Elmar 28-35-50 wird in die EXIF auch die tatsächlich eingestellte Brennweite geschrieben. Habe es selbst an meiner M8 ausprobiert. Beim Auslösen der Kamera habe ich auch mal mit dem Hebel „Bildfeldwähler“ eine falsche Brennweite eingestellt >> die vorgetäuschte Brennweite wird dann in die EXIF geschrieben >> somit steht fest, dass neben der 6 Bit- Codierung die Kennung der Brennweite von der mechanischen Bildfeldeinstellung erfolgt. Warum soll das nicht beim dem neuen WW TRI- Elmar genauso gehen (natürlich werden dabei nicht die entsprechenden Sucher eingespiegelt, da nicht vorhanden). Am neuen WW TRI-Elmar ist die Sonnenblende am Objektiv verschraubt, abnehmbar (umgekehrtes Gewinde: Außengewinde am Objektiv). Für Filter wird statt Sonnenblende ein Filterhalter E67 angeschraubt (LEICA.Nr.14473, 50.-Euro) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 12, 2006 Share #5 Posted December 12, 2006 Für Filter wird statt Sonnenblende ein Filterhalter E67 angeschraubt (LEICA.Nr.14473, 50.-Euro) Kann man IR Filter und Sonnenblende gleichzeitig verwenden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 13, 2006 Share #6 Posted December 13, 2006 Kann man IR Filter und Sonnenblende gleichzeitig verwenden? Langsam wird die M Fotografie kompliziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted December 13, 2006 Share #7 Posted December 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Für das TRI-Elmar 28-35-50 wird in die EXIF auch die tatsächlich eingestellte Brennweite geschrieben. Habe es selbst an meiner M8 ausprobiert. Beim Auslösen der Kamera habe ich auch mal mit dem Hebel „Bildfeldwähler“ eine falsche Brennweite eingestellt >> die vorgetäuschte Brennweite wird dann in die EXIF geschrieben >> somit steht fest, dass neben der 6 Bit- Codierung die Kennung der Brennweite von der mechanischen Bildfeldeinstellung erfolgt. Warum soll das nicht beim dem neuen WW TRI- Elmar genauso gehen (natürlich werden dabei nicht die entsprechenden Sucher eingespiegelt, da nicht vorhanden). Am neuen WW TRI-Elmar ist die Sonnenblende am Objektiv verschraubt, abnehmbar (umgekehrtes Gewinde: Außengewinde am Objektiv). Für Filter wird statt Sonnenblende ein Filterhalter E67 angeschraubt (LEICA.Nr.14473, 50.-Euro) Willy, kannste das mal auf englisch unsern Brüdern+Schwestern im Internationalen Forum schicken? Die sind ja mittlerweile schon beim Nachfräsen von Gewinden und sonstiger Verzweiflung angelangt. Wenn Deine Information stimmt, wäre das dort wohl eine große Hilfe. So viel nützliche Tips haben wir denen zu verdanken. Vielleicht gibst Du mal was zurück? Wenn's mit englisch nicht reicht - kurzen Tip. Dann mache ich es. Wollte mich nur nicht mit fremden Federn schmücken Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 13, 2006 Share #8 Posted December 13, 2006 Kann man IR Filter und Sonnenblende gleichzeitig verwenden? Wenn Worte noch einen Sinn ergeben, dann nein. Anders lässt sich die Formulierung "statt Sonnenblende" sprachlich nicht interpretieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 13, 2006 Share #9 Posted December 13, 2006 Bei meiner R3 wurden die Filter einfach in die Gegenlichtblende der Objektive (die ich hatte, nämlich Makro 60 mm und Elmarit 24 mm) eingelegt. Die Gegenlichtblenden wurden bajonettähnlich verriegelt. Die Objektive hatten daher kein Filtergewinde. Eine praktische Lösung mit Filterwechsel in 1 Sekunde. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted December 13, 2006 Share #10 Posted December 13, 2006 Willy,kannste das mal auf englisch unsern Brüdern+Schwestern im Internationalen Forum schicken? Die sind ja mittlerweile schon beim Nachfräsen von Gewinden und sonstiger Verzweiflung angelangt. Wenn Deine Information stimmt, wäre das dort wohl eine große Hilfe. So viel nützliche Tips haben wir denen zu verdanken. Vielleicht gibst Du mal was zurück? Wenn's mit englisch nicht reicht - kurzen Tip. Dann mache ich es. Wollte mich nur nicht mit fremden Federn schmücken Manfred Hallo Manfred, eine gute Idee von Dir. Leider ist mein englisch rudimentär, sodass es nett währe, wenn Du das übernimmst. Noch eine Zusatzinfo zum WW- TRI- Elmar: Auf Grund des großen Bildwinkels bei 16mm Brennweite muss der Filter größer im Durchmesser sein als die kleine kompakte Sonnenblende; beides schließt sich also aus. Wenn die Sonnenblende abgeschraubt wird, erscheint ein rot eloxiertes Gewinde (wird man blind von). Das ist extra so gemacht, damit keiner auf die Idee kommt das Objektiv ohne Sonnenblende oder ohne Filterhalter zu betreiben> „ohne“ ragt die Frontlinse ungeschützt vorne raus. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.