zeitraffer Posted February 9, 2010 Share #1 Posted February 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Apple veröffentlicht Aparture 3: Apple - Aperture - What's new in Aperture 3. Gruß Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2010 Posted February 9, 2010 Hi zeitraffer, Take a look here Aparture. I'm sure you'll find what you were looking for!
Fokalfissur Posted February 9, 2010 Share #2 Posted February 9, 2010 Irgendwie erwartet. Positiv überracht über die Fülle der nicht desturktiven Bearbeitungswerkzeuge + Curves - ich werde wohl nie mehr einen Editor brauchen. Die - für mich - herbe Entäuschung: wohl immer noch keine Time Machine Unterstützung Link to post Share on other sites More sharing options...
mby Posted February 9, 2010 Share #3 Posted February 9, 2010 Was fehlt Dir bezgl. Time Machine Unterstützung? Viele Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Fokalfissur Posted February 9, 2010 Share #4 Posted February 9, 2010 Wenn Du ein Bild löschst, muß Du dir das selbst aus der Bibliothek rausfiddeln (sofern Du ein Backup hast). Nicht so schön wie mit Time Machine. Sicherungskopie aus Aperture geht nicht über Netzwerk -> umständlich, macht man zu selten. Trotzdem, gerade bestellt - bei der freundlichen Dame am Telefon war ich #1. Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted February 9, 2010 Share #5 Posted February 9, 2010 Gerade im Store gekauft. Hoffe natürlich das die NIK-Software weiterhin funktioniert. Gruß. macnobby Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 9, 2010 Share #6 Posted February 9, 2010 .... was ist daran so apart? Link to post Share on other sites More sharing options...
wambacher Posted February 9, 2010 Share #7 Posted February 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Gerade im Store gekauft. Hoffe natürlich das die NIK-Software weiterhin funktioniert. Gruß. macnobby Deine Erfahrungen bezüglich bestehender NIK-Unterstützung interessieren mich brennend, bitte um Mitteilung. Wird das RAW-Format der M9 von Aperture 3 eigentlich nicht unterstützt, sondern nur M8 bzw. M8.2? Gruß Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted February 9, 2010 Author Share #8 Posted February 9, 2010 Sehe gerade, dass ich anstatt Aperture Ap(a)rture geschrieben habe! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
aspherix Posted February 9, 2010 Share #9 Posted February 9, 2010 Schön, dass man jetzt zum Abwedeln und Nachbelichten nicht mehr in ein Plugin wechseln muss. Schade, dass die Entwickler - wie schon beim alten Plugin dazu - Nachbelichten als "Aufhellen" bezeichnen und Abwedeln als "Abdunkeln". Schmälert die Funktion natürlich nicht, aber ich "verklicke" mich stets aufs Neue... Link to post Share on other sites More sharing options...
tpkoester Posted February 10, 2010 Share #10 Posted February 10, 2010 Deine Erfahrungen bezüglich bestehender NIK-Unterstützung interessieren mich brennend, bitte um Mitteilung.... Ich habe gestern die A3 Trial Version installiert. Meine bereits installierte Nik Collection wurde dabei automatisch eingebunden. Aperture 3 kann die Nik Plug-ins nur im 32-bit Mode nutzen. Aperture läuft auf Snow Leopard nun standardmäßig im 64-bit Mode und die Nik Software ist aktuell noch 32-bit. Das gilt m.E. für alle aktuellen Versionen von Aperture Plug-ins. A3 fragt Dich beim Aufruf eines 32-bit Plug-in ob Du A3 in 32-bit Mode re-starten willst. Den Rest erledigt es dann von selbst. Beim nächsten Start von A3 bist Du wieder im 64-bit Mode. Ich habe gestern abend nur Silver Efex kurz getestet, das ging bei mir einwandfrei. Am Wochenende muss ich ein paar Imports von der M9 probieren, gestern habe ich nur vorhandene DNGs von der Platte eingelesen um zu sehen wie die Oberfläche sich anfühlt. Das Time Machine immer noch nicht integriert ist kann ich allerdings garnicht nachvollziehen. Da sollte Apple schnellstmöglichst nachbessern. Das proprietäre Library Konzept sowie die M9 Farbprofile sind meine Hauptgründe über einen Wechsel auf LR3 nachzudenekn, von der Bedienung gefällt mir Aperture besser als LR. LR3 ist ein guter Schritt, aber die Beta ist eben auch erst eine Beta und keine Trial Version. Insgesamt bin ich noch unentschlossen ob ich auf A3 umsteige oder doch auf LR3 warte. Aber darum kann man ja auch 30 Tage testen. Danach heisst es warten auf die LR3 Trial Version ;-) ciao tpk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted February 10, 2010 Share #11 Posted February 10, 2010 habe a3 nun kurz getestet und bin recht zufrieden! viele kleine verbesserungen, von denen man erstmal nix merkt, sind zu verzeichnen. die verlustfreien pinsel sind natürlich klasse! gesichter und orte interessieren mich weniger. auch der umgang mit metadaten hat sich verbessert. das man diashows nun mit ton, incl. anbindung an itunes, erstellen kann, ist auch mal nicht so schlecht. und das beste zum schluss; es gibt zum glück immer noch keine windows version! so bleibt einem in den foren einiges erspart! Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted February 10, 2010 Author Share #12 Posted February 10, 2010 Es gibt ein Update: Neue Softwareupdates von Apple | MacGadget Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
ckingpin Posted February 10, 2010 Share #13 Posted February 10, 2010 ich finde die Verbesserung in Aperture 3 ziemlich beeindruckend. Habe heute mal meine M9 Fotos geladen, erkennt A3 ohne Murren und weisst auch die M9 eindeutig aus. Interessant finde ich u.a. das Zusammenlegen von Libraries (z.B. Desktop mit Laptop) oder auch endlich das richtige Einlesen, wenn man gleichzeitig RAWs und JPEGs fotografiert hat, dass man nunmehr die Optionen hat, wie damit umzugehen ist. Ich habe mir LR3 im Beta angetan, wird wohl wieder so sein, wie beim letzten Mal: gucken was Apple macht und in der finalen Version noch einige Funktionen nachbasteln, wobei die neue RAW-Engine von LR3 mir erheblich besser gefällt, als alles was Adobe/ Macromedia vorher hinbekommen hat... Aber die Bearbeitungsmöglichkeiten von A3 werden wohl Photoshop endgültig bei mir zum Erliegen bringen. In diesem Sinne - meine 5 cent... Gruss C+ Link to post Share on other sites More sharing options...
Fokalfissur Posted February 10, 2010 Share #14 Posted February 10, 2010 Für die Apa- od. Aperture Käufer: Vor Importieren der eigenen Bibliothek (das für sich schon eine Weile benötigt) die Gesichtskennung ausschalten. Diese reißt die komplette Prozessorzeit an sich und mit rumspielen ist dann nicht mehr. Also erst vorm Schlafen anstelllen, morgens dürfte der Suchlauf dann fertig sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted February 11, 2010 Author Share #15 Posted February 11, 2010 Wie schnell läuft ApErture 3 denn bei euch? Bei mir (MacBook mit 2,2 GHz, 4 GB RAM und dem Tiger) läuft es nicht gerade schnell, d.h., die Verarbeitung dauert immer einige Augenblicke. Liegt das am OS X Tiger? LR3 (Beta) läuft bei mir viel flüssiger! Gruß Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 11, 2010 Share #16 Posted February 11, 2010 Liegt das am OS X Tiger? Gruß Marc Könnte sein. Gerade ausprobiert. Auf MacBook Pro und iMac (beide SchneeLeo) läuft Aperture 3 ohne Probleme. Gruß gimli Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted February 11, 2010 Share #17 Posted February 11, 2010 Hoffe natürlich das die NIK-Software weiterhin funktioniert. Habe die Aperture 3 Testversion runtergeladen (und die Schachtel bestellt) und die NIK-Plugins installiert - Funktionieren, aber nicht im 64bit-Modus (MacBook Pro 17", Snow Leopard). Hab dann in der Hoffnung auf Updates bei NIK nochmal alle Aperture Plug-Ins runtergeladen - keine Änderung! Aperture schließt bei Aufruf eines Plug-Ins und öffnet sich dann wieder im 32bit-Modus. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 11, 2010 Share #18 Posted February 11, 2010 Aperture schließt bei Aufruf eines Plug-Ins und öffnet sich dann wieder im 32bit-Modus. Dann wäre es doch die einfachste Lösung, Aperture bis zur Verfügbarkeit 64-bittiger Plug-ins von Anfang an im 32-Bit-Modus zu starten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fokalfissur Posted February 12, 2010 Share #19 Posted February 12, 2010 Wie schnell läuft ApErture 3 denn bei euch? Bei mir (MacBook mit 2,2 GHz, 4 GB RAM und dem Tiger) läuft es nicht gerade schnell, d.h., die Verarbeitung dauert immer einige Augenblicke. Liegt das am OS X Tiger? LR3 (Beta) läuft bei mir viel flüssiger! Gruß Marc Wenn Du nicht zwingend auf den Tiger angewiesen bist, dann wechsel zum Schnee Leoparden. Neben anderen Wohltaten läuft es schneller. (Hier mit 10.6.2 auf 2,4 PB) Link to post Share on other sites More sharing options...
Fokalfissur Posted February 12, 2010 Share #20 Posted February 12, 2010 Dann wäre es doch die einfachste Lösung, Aperture bis zur Verfügbarkeit 64-bittiger Plug-ins von Anfang an im 32-Bit-Modus zu starten. Das dürfte allerdings nichts bringen. Ob jetzt Apperture in 64 oder 32 Bit läuft dürfte den Fremdprozess nicht interessieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.