poseidon Posted February 8, 2010 Share #1 Posted February 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi, Da ich für einen Musterkatalog relativ richtige Farben brauchte, hatte ich mir mal den COLORCHECKER Passport zugelegt. Nun, ich kann dieses Teil recht gut empfehlen, einfach in der Anwendung, und recht ordentlich was die Farbverbindlichkeit anbelangt. Es wird einmal bei gleich bleibenden Lichtverhältnissen am Set platziert, danach wird in ACR RAW Konverter automatisch ein Profil erstellt. Es ist mehr als ein reiner Weißabgleich, das er auch alle anderen Grundfarben mit in die Berechnung einbezieht. Ich glaube im letzten FineArt Printer war ein Bericht............ Hier mal ein Beispiel diese Glocken wurden absichtlich bei Glühlampen-Kunstlicht aufgenommen, um festzustellen, wie weit das Teil in der Lage ist mit diesem Licht noch zu Recht zu kommen. Bei einem normalen Lichtspektrum ist dies natürlich noch besser!! Hier das Teil, das mit aufgenommen wird. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier wird in ACR das Profil aufgerufen, das vorher erstellt wurde. Das dies hier die C MKII ist, hat den Grund, das LEICA leider im R Sektor z.Z. nichts zu bieten hat. Es geht aber Grundsätzlich mit jeder Kamera, auch mit jeder digitalen LEICA, die zu RAW in der Lage ist. Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier wird in ACR das Profil aufgerufen, das vorher erstellt wurde. Das dies hier die C MKII ist, hat den Grund, das LEICA leider im R Sektor z.Z. nichts zu bieten hat. Es geht aber Grundsätzlich mit jeder Kamera, auch mit jeder digitalen LEICA, die zu RAW in der Lage ist. Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/112033-eigene-kameraprofile-mit-colorchecker/?do=findComment&comment=1217875'>More sharing options...
Advertisement Posted February 8, 2010 Posted February 8, 2010 Hi poseidon, Take a look here Eigene Kameraprofile mit ColorChecker. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted February 8, 2010 Share #2 Posted February 8, 2010 In - Farbtafel - Lohnt es sich? - DFORUM und in - X-Rite ColorChecker Passport - Four Thirds Forum habe ich mit Vergleichsfotos berichtet. Da ich für ein Museum Leica R9+DMR-Fotos farbgenau dokumentieren muss, hilft mir der ColorChecker Passport für das Kameraprofil hier ungemein, als er zusätzlich auch noch einen sauberen Weißabgleich liefert, den separaten Weißabgleich also überflüssig macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 8, 2010 Author Share #3 Posted February 8, 2010 In - Farbtafel - Lohnt es sich? - DFORUM und in - X-Rite ColorChecker Passport - Four Thirds Forum habe ich mit Vergleichsfotos berichtet. Da ich für ein Museum Leica R9+DMR-Fotos farbgenau dokumentieren muss, hilft mir der ColorChecker Passport für das Kameraprofil hier ungemein, als er zusätzlich auch noch einen sauberen Weißabgleich liefert, den separaten Weißabgleich also überflüssig macht. Hi, noch sauberer geht der Weißbagleich mit dem CUBE von Colorvision, da er eine Chromkugel für Spitzlichter hat. Und die Lichtfalle für Schwarz ist besser. SpyderCube - Datacolor AG, Europe (Zurich, Switzerland) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted February 9, 2010 Share #4 Posted February 9, 2010 Hallo ihr Spezialisten, bin auch gerade dabei mit dem Colorchecker ein Profil zu erstellen und möcht mich mal mit einer Frage dranhängen. Dieses neuerstellte Profil entspricht ja in etwa dem Profil: "Camera neutral" von Adobe, nur halt differenziertere Farben - sehe ich das richtig? Wie bekomme ich die Entsprechung zu "Camera Landschaft" hin. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Laut Adobe sind versch. Farbtöne (wie rot und grün) angehoben, aber mir scheint als wären die Tiefen zusätzlich recht verstärkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 9, 2010 Author Share #5 Posted February 9, 2010 Hallo ihr Spezialisten,bin auch gerade dabei mit dem Colorchecker ein Profil zu erstellen und möcht mich mal mit einer Frage dranhängen. Dieses neuerstellte Profil entspricht ja in etwa dem Profil: "Camera neutral" von Adobe, nur halt differenziertere Farben - sehe ich das richtig? Wie bekomme ich die Entsprechung zu "Camera Landschaft" hin. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Laut Adobe sind versch. Farbtöne (wie rot und grün) angehoben, aber mir scheint als wären die Tiefen zusätzlich recht verstärkt. Hi, das mit den differenzierten Farben ist genau so, und sie sind auch besser ( natürlicher ) als ohne dieses Teil. Beim normalen Abgleich wird ja nur auf einen Farbwert abgestimmt, beim ColorChecker auf genau definierte Grundfarben. Es gehr ja auch die Charakteristik des Sensors und die der Optik und ggf. des verwendeten Filters mit ein. Zur Landschaft........ oder beim Porträt........ es ist die gleiche ´Vorgehensweise, Du hast auf dem oberen Teil der Farbtafel jeweils 5 Farbfelder für Porträt oder für Landschaft, davon wählst Du vor der Profil Erstellung eines mittels dem Weiß-Werkzeug in ACR aus. Links werden die kälter, nach rechts wärmer, ist ganz einfach. Wobei natürlich ggf. das Grün der Landschaft stärker gemacht werden kann. Du kannst dir ja in einem Rutsch gleich alle 5 Profile machen lassen, und hinterher, durch anklicken direkt im ACR die Wirkung ansehen. Vorausgesetzt, dein Monitor unterstützt den vollen Farbraum, sonst siehst Du nämlich gar nichts........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted February 10, 2010 Share #6 Posted February 10, 2010 Hallo Horst, ersteinmal Danke für Deine Antwort. Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt! Das mit dem Weissabgleich, auch die unterschiedlichen, das ist mir schon klar. Das, was ich meinte war, dass z.B. bei Camera Landschaft manche Farben verhältnismäßig mehr angehoben werden (vielleicht soetwas wie eine Velvia-Simulation, die ich pers. gräßlich finde) als andere und das irgentwie mehr Tiefe (Gradation in den Tiefen?) vorhanden ist, als z.B. bei Camera Portrait, wo es doch etwas flacher wirkt. Die "Regler" (bei mir PS CS 4) für diese Eigenschaften habe ich noch noch gefunden. Also, ich suche die Einstellungen adäquat zu Camera Landschaft, nur mit X Rite CC Farben. - keine Verschiebung des Weissabgleiches. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 10, 2010 Author Share #7 Posted February 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Horst,ersteinmal Danke für Deine Antwort. Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt! Das mit dem Weissabgleich, auch die unterschiedlichen, das ist mir schon klar. Das, was ich meinte war, dass z.B. bei Camera Landschaft manche Farben verhältnismäßig mehr angehoben werden (vielleicht soetwas wie eine Velvia-Simulation, die ich pers. gräßlich finde) als andere und das irgentwie mehr Tiefe (Gradation in den Tiefen?) vorhanden ist, als z.B. bei Camera Portrait, wo es doch etwas flacher wirkt. Die "Regler" (bei mir PS CS 4) für diese Eigenschaften habe ich noch noch gefunden. Also, ich suche die Einstellungen adäquat zu Camera Landschaft, nur mit X Rite CC Farben. - keine Verschiebung des Weissabgleiches. Hi, nun gut, mangels grüner Landschaften z.Z., kann ich zur Farbgestaltung dieser, erst auch mal nur aus der Bedienungsanleitung zitieren............. Aber, ich habe Teppichböden für einen Katalog abgelichtet, ein Farbspektrum dass sich über eine ganze Palette erstreckt, für eine Testkarte zur Verkaufshilfe und hier stimmten die Farben zumindest Augenscheinlich sehr gut überein. Die Druckerei sagte mir, sie mussten noch nie so wenig korrigieren, und waren recht begeistert. Wenn wir mal davon ausgehen, das dies bei Landschaft, die sicher so kritisch nicht ist, und das Auge da nicht so empfindlich wahrnimmt, sollte es nicht so Grass ausfallen, wie bei manchen Filmsorten. Aber wie gesagt, dass kann ich Dir dann ab Mai genau berichten.................. Für die Sachfotografie habe ich noch nie was Besseres gehabt................ Und wenn´s Gras mal wirklich nicht so ist wie ich es will, bleibt mir ja noch Viveza 2...... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 25, 2010 Share #8 Posted February 25, 2010 Update 1.0.1 für ColorCheckerPassport mit Unterstützunf weiterer Kameras soeben erschienen (X-Rite: Get exactly the color you need, every time, anywhere in the world.) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 25, 2010 Author Share #9 Posted February 25, 2010 Update 1.0.1 für ColorCheckerPassport mit Unterstützunf weiterer Kameras soeben erschienen (X-Rite: Get exactly the color you need, every time, anywhere in the world.) Hi, ja, bin gerade beim runterladen, da gehen aber leider nur 8.9 KB/sek............ so dauert dass Ganze wohl schon über 1,5 Std. Interessant könnte hier sein, dass jetzt die D-Lux 4 unter anderem unterstütz wird. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 25, 2010 Share #10 Posted February 25, 2010 Interessant könnte hier sein, dass jetzt die D-Lux 4 unter anderem unterstütz wird. Weiß ich zwar nicht, weil ich keine DLux habe, wohl aber eine Panasonic Lumix GH1, die nach Konversion der Rohdaten nach DNG voll untestützt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 26, 2010 Author Share #11 Posted February 26, 2010 Weiß ich zwar nicht, weil ich keine DLux habe, wohl aber eine Panasonic Lumix GH1, die nach Konversion der Rohdaten nach DNG voll untestützt wird. Hi, ich habe dass auch nur auf der X-Rite Seite gelesen........... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/112033-eigene-kameraprofile-mit-colorchecker/?do=findComment&comment=1240296'>More sharing options...
winsoft Posted February 26, 2010 Share #12 Posted February 26, 2010 Das funktioniert jedoch nicht mit den originalen, proprietären RAW-Dateien, sondern erst nach Konversion in DNG.Dateien mittels Adobe DNG-Konverter. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 28, 2010 Author Share #13 Posted February 28, 2010 Das funktioniert jedoch nicht mit den originalen, proprietären RAW-Dateien, sondern erst nach Konversion in DNG.Dateien mittels Adobe DNG-Konverter. Hi, dass ist doch bei jeder Kamera so, außer beim DMR, ggf. auch bei der M8/9 kann ich aber nicht probieren, das geht direkt. Alle anderen werden im ACR in DNG gespeichert so wie sie aus der Kamera kommen, das ist doch kein Hindernis. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 1, 2010 Share #14 Posted March 1, 2010 Alle anderen werden im ACR in DNG gespeichert so wie sie aus der Kamera kommen, das ist doch kein Hindernis. Doch! Es war eins, nämlich in der Version vor dem jüngsten Update! Dort wurden zu DNGs konvertierte Dateien von Nicht-Leica-Kameras ignoriert! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 1, 2010 Author Share #15 Posted March 1, 2010 Doch! Es war eins, nämlich in der Version vor dem jüngsten Update! Dort wurden zu DNGs konvertierte Dateien von Nicht-Leica-Kameras ignoriert! Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, hätte ich ja vor dem Update CR2 RAW,s aus meiner Canon 5d MKII nicht im ARC in DNG speichern und danach mit einen Kameraprofiel versehen können. Dass ging aber......... Oder reden wir ggf. hier irgendwie aneinander vorbei ?? und meinen das Gleiche. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 1, 2010 Share #16 Posted March 1, 2010 Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, hätte ich ja vor dem Update CR2 RAW,s ausmeiner Canon 5d MKII nicht im ARC in DNG speichern und danach mit einen Kameraprofiel versehen können. Dass ging aber......... Oder reden wir ggf. hier irgendwie aneinander vorbei ?? und meinen das Gleiche. Vermutlich... Denn nach DNG konvertierte RAW-Dateien der Panasonic Lumix GH1 wurden von der ColorChecker Passport-Software abgelehnt. Jetzt, nach dem Update, funktioniert es... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 1, 2010 Author Share #17 Posted March 1, 2010 Vermutlich... Denn nach DNG konvertierte RAW-Dateien der Panasonic Lumix GH1 wurden von der ColorChecker Passport-Software abgelehnt. Jetzt, nach dem Update, funktioniert es... Hmm, bei der Canon ging es, beim DMR sowieso, die andern hatte ich nie probiert, weil es nicht so genau drauf ankam. D-Lux 4 hab ich Gestern probiert, geht, hatte es aber nie mit der alten Version probiert. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.