V.Tube Posted February 6, 2010 Share #1 Posted February 6, 2010 Advertisement (gone after registration) Es waren aber zu der Zeit Musik und Fotos gut. Auf das die Leica Glaubensgemeinde erwache und auf die Ungläubigen einschlage. who Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2010 Posted February 6, 2010 Hi V.Tube, Take a look here When The Music´s Over.... I'm sure you'll find what you were looking for!
schmierlinse Posted February 8, 2010 Share #2 Posted February 8, 2010 Die Machart des Bildes gibt m.E. das Bild einer vorbeifliegenden Zeit, wie auch das Objekt WEGA Amplifer eindrucksvoll darstellt. Das Objekt ist und bleibt Geschichte. Wega wollte ich auch in den 70ern, habe aber anscheinend nix versäumt - die Technik ging und geht in Riesenschritten weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rafael Josef Posted February 8, 2010 Share #3 Posted February 8, 2010 ich mach auch gerne Langzeitbelichtungen ^.^ jedoch finde ich, dass in deiner zu wenig Details zu erkennen sind. Mein Tipp zu solchen "Effektfotos": 1. Kurze Brennweite, sollte unter 35mm lang sein (Frag' mich net wieso.. hab' einfach die Erfahrung gemacht, dass die Bilder schärfer werden [liegt wohl daran, dass mit dem Schwenk einer langen Brennweite weniger "Raum abgetastet" wird -> ist jedoch nur eine Vermutung]). 2. Geringer ISO -> sieht schöner aus, wenn nur die Lichter, weniger die Reflexionen "mitgezogen" werden. Zudem gibts weniger Rauschen. 3. Keine Angst vor starkem Blitz. Der friert das Objekt schön ein, das gibt dann auch wieder mehr Klarheit und Details. Abdunkeln kann man joa noch im Nachhinnein digital... Bsp: http://www.digitalelichtbildkunst.de/galerien/konzert/23.jpg MfG Rafael Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted February 8, 2010 Author Share #4 Posted February 8, 2010 Die Machart des Bildes gibt m.E. das Bild einer vorbeifliegenden Zeit, wie auch das Objekt WEGA Amplifer eindrucksvoll darstellt. Das Objekt ist und bleibt Geschichte. Wega wollte ich auch in den 70ern, habe aber anscheinend nix versäumt - die Technik ging und geht in Riesenschritten weiter. Danke für den Kommentar. Es ist ein WEGA Minimodul aus dem Hause SONY. Ein sehr guter Verstärker, der bei mir heute noch täglich Power macht. Ja, ich wollte zeigen, wie alles verfliesst. Der Sänger des Doors Songs ist ja leider auch schon lange auf der anderen Seite. Aber eben das war damals gut und der Verstärker war gut usw...Heute verfliegt alles noch viel schneller; so verwischt könnte ich garnicht fotografieren. Gruss who Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted February 8, 2010 Author Share #5 Posted February 8, 2010 ich mach auch gerne Langzeitbelichtungen ^.^ jedoch finde ich, dass in deiner zu wenig Details zu erkennen sind. Mein Tipp zu solchen "Effektfotos": 1. Kurze Brennweite, sollte unter 35mm lang sein (Frag' mich net wieso.. hab' einfach die Erfahrung gemacht, dass die Bilder schärfer werden [liegt wohl daran, dass mit dem Schwenk einer langen Brennweite weniger "Raum abgetastet" wird -> ist jedoch nur eine Vermutung]). 2. Geringer ISO -> sieht schöner aus, wenn nur die Lichter, weniger die Reflexionen "mitgezogen" werden. Zudem gibts weniger Rauschen. 3. Keine Angst vor starkem Blitz. Der friert das Objekt schön ein, das gibt dann auch wieder mehr Klarheit und Details. Abdunkeln kann man joa noch im Nachhinnein digital... Bsp: http://www.digitalelichtbildkunst.de/galerien/konzert/23.jpg MfG Rafael Danke für Deine Tips, Rafael! Ich habe hier die Gradwanderung, zwischen stark verwischt und gerade noch erkennbar, versucht. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, zumal ich den Kopfhörerstecker auch noch bediente... Ansonsten kann ich Deine Angaben bestätigen. Auf 35mm bezogen lag die Brennweite bei 39mm. Gruss who Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 8, 2010 Share #6 Posted February 8, 2010 Zu dem Thema habe ich gerade vorhin einen schönen Artikel entdeckt: Wer hören will, muss spulen - einestages Mein Nakamichi CR-2E funktioniert leider nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted February 8, 2010 Author Share #7 Posted February 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Zu dem Thema habe ich gerade vorhin einen schönen Artikel entdeckt: Wer hören will, muss spulen - einestages Mein Nakamichi CR-2E funktioniert leider nicht mehr. Besser wäre wohl das hier...oder gar eine richtige Maschine mit 27er Spulen... Gruss who Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 8, 2010 Share #8 Posted February 8, 2010 Besser wäre wohl das hier...oder gar eine richtige Maschine mit 27er Spulen... Gruss who Eine Spulentonbandmaschine war damal mein Traum. Ein Kollege meines Vaters hatte eine Revox A77 und das Tape Deck von Revox. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted February 8, 2010 Author Share #9 Posted February 8, 2010 Eine Spulentonbandmaschine war damal mein Traum.Ein Kollege meines Vaters hatte eine Revox A77 und das Tape Deck von Revox. Ich wollte sie auch unbedingt, wegen der langen Laufzeit. Nichtsahnend, dass ich meine Maschine (ich entschied mich 1971 für Sony TC755, weil die A77 keine Logiksteuerung hatte) bis zum heutigen Tag mit grosser Freude betreibe. Da sieht man, was abgeht. Dagegen ist MP3 lebloser Stoff... Gruss who Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.