veraikon Posted February 2, 2010 Share #1 Posted February 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Es ist zwar noch eine Weile hin - aber das Thema scheint interessant Deutschalndfunk über KW, LW, MW, Ukw, DAB, DVB-S, DVB-C Deutschlandfunk 26.03.2010 · 20:10 Uhr Der lange Blick Von Dieter Wulf Was verändert sich, was bleibt gleich? Seit über zwanzig Jahren betreibt der Fotograf Michael Ruetz eine monumentale Fotodokumentation. Es ist der Versuch, das gesamte Land fotografisch zu vermessen. Bereits 1987 begann er, einzelne Standorte auszusuchen, um dann über die Jahre immer wieder den genau gleichen Blickwinkel einzunehmen. Erst nur auf Westdeutschland beschränkt, erweiterte er sein Projekt "Timescape" sofort nach dem Mauerfall auf das sich jetzt besonders drastisch verändernde Ostdeutschland. Manche der über tausend Standorte, die Michael Ruetz in ganz Deutschland ausgewählt hat, haben sich komplett verändert, andere sind fast völlig gleich geblieben. Mittlerweile sind so mehrere hunderttausend Aufnahmen entstanden. Natürlich nicht digital, sondern analog. Das Projekt sei schließlich auf Jahrzehnte angelegt, meint Michael Ruetz, und ob man in 20 Jahren noch die Digitaldaten von heute lesen könne, wisse doch niemand. Unaufgeregt gelingt es den Bildern durch eine Wahrnehmung des langen Blicks das einzufangen, was sonst unbemerkt bleibt: die kontinuierliche, meist schleichende, manchmal drastische Veränderung unseres Alltags. Deutschlandfunk - Das Feature - Der lange Blick Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2010 Posted February 2, 2010 Hi veraikon, Take a look here [DLF-Tipp] Der lange Blick. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted March 26, 2010 Author Share #2 Posted March 26, 2010 Nur damit niemand verwundert ist . Das angekündigte Feature wird heute _nicht_ gesendet. Ein neuer Sendetermin ist nicht in Aussicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted March 26, 2010 Share #3 Posted March 26, 2010 Nur damit niemand verwundert ist . Das angekündigte Feature wird heute _nicht_ gesendet. Danke für den Hinweis. Und warum? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted March 26, 2010 Author Share #4 Posted March 26, 2010 Und warum? Keine Ahnung . Auffällig ist das es " auf unbestimmte Zeit verschoben" wurde - also kein Ersatztermin benannt werden kann (was eher die Ausnahme darstellt). Und das diese "Verschiebung" recht kurzfristig kam. Das kann alles Mögliche bedeuten - meist sind es die kleinen Katastrophen (Autor nicht fertig geworden, erkrankt, ...) ich würde nichts hineininterpretieren. Persönlich ärgerlich ist es da ich mich schon darauf gefreut habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted June 4, 2010 Author Share #5 Posted June 4, 2010 Es muss was kräftig "schief" gelaufen sein. Statt "den langen Blick" bringt D-Radio am 16.06.10 um 00:05 die SWR Produktion : D-Radio Kultur 16.06.2010 00:05-01:00 Vom Verbluten der Zeit Von Peter Moritz Pickshaus Erstaunlicherweise wird gerade von Fotografen der Versuch unternommen, Zeit zu beobachten, etwas Unsichtbares sichtbar zu machen. "Die Zeit ist das bedeutendste Thema der Fotografie", behauptet der Fotograf Michael Ruetz. "Ohne die Fotografie wüssten wir nur andeutungsweise etwas von der Zeit." In regelmäßigen Abständen fotografiert er seit 22 Jahren an 673 Orten in Europa die gleichen Motive. Sein Kollege Nicholas Nixon verfolgt die Veränderungen seiner Frau und ihrer drei Schwestern und begleitet Aids-Kranke beim Sterben. Er sieht hin, wo der Betrachter wegschauen möchte, er beobachtet das Verbluten der Zeit, den Verlust des eigenen Lebens in den Gesichtern der anderen. Michael Ruetz: "Wir, nicht die Uhren, sind das Maß der Dinge und also auch das Maß der Zeit." Regie: Nikolai von Koslowski Darsteller: Peter Fricke, Krista Posch, Matthias Ponnier u.a. Produktion: Südwestrundfunk 2009 Länge: 53'44 Peter Moritz Pickshaus, 1955 geboren, Studium der Freien Kunst und Psychologie. Schreibt Bücher und fürs Radio. Zuletzt: "Des Menschen Wolf - Robert Capa und die Kriegsfotografie" (NDR 2009). Mit podcast darf man nicht rechnen ! Deswegen entweder direkt hören oder aufzeichnen (Ich werde letzeres tun - der Sendetermin ist ja bescheiden ! ! ) Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted June 15, 2010 Author Share #6 Posted June 15, 2010 Hochhol + Hinweis: D-Radio Kultur 16.06.2010 00:05-01:00 Vom Verbluten der Zeit Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.