Jump to content

Erstes Mal selbstentwickeln und scannen


Kampfmuffin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Als erstes eine kurze Vorstellung meinerseits.Ich bin seit ca. einem Jahr stiller Leser in diesem Forum und habe mir im März eine M6 TTL und ein Elmar 2,8/50 gekauft, das ich später gegen ein 50er Summicron getauscht habe.Ich bin also noch nicht sehr lange analog unterwegs und davor wars auch nur kompakt digital.

Anfang Jänner habe ich mir Chemie und einen Flachbettcanner gekauft und beschlossen selbst zu entwickeln.

 

Hier also mein erster selbstentwickelter und eingescannter Film. Film ist der Kodak T-Max 400 + T-Max Entwickler. Gescannt habe ich mit dem Canon Canoscan 8800f. Der ist meiner Meinung nach ein guter Kompromiss. Zum Drucken brauche ich ihn nicht. Einfach nur zum ins Internet stellen und zu schauen, ob die Bilder etwas geworden sind. Jene, die mir gefallen, lasse ich mir dann im Labor vergrößern.

 

Ich bitte um Meinungen und Kritik. Vorallem was ich hinsichtlich Motive und entwickeln besser machen könnte, da ich ja eigentlich absolut am Anfang stehe.

 

Entstanden sind die Bilder am Donaukanal in Wien ausgenommen vorletztes und letztes:

- Ubahnstation

- vor/in einem Cafe

Link to post
Share on other sites

Bild 1 in #2 hat einen schicken Scroll-Effekt :-))

Insgesamt sieht das doch schon ziemlich gut aus.

Du solltest evtl. darauf achten, daß die Scanfläche freier von Staub und Fusseln ist,

bei Bild 1 in #1 sind es schon heftig viele.

Link to post
Share on other sites

Hallo und willkommen.

 

Die Bilder 6, 7, 8 und 10 aus #1 und die letzten beiden aus #2 gefallen mir sehr gut, und meine Favoriten sind die Schneespuren aus #1 und die letzten beiden Bilder aus #2. :)

Mir gefällt die etwas düstere Stimmung.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Danke einmal für die Kommentare.

 

Fusseln ja...ist etwas schwierig die unter Kontrolle zu halten. Hab die Negative sofort nach dem Trocknen in die Hüllen gesteckt und die Scanfläche nur so kurz wie möglich offen gehalten. Funktioniert anscheinend trotzdem nicht zu 100 %.

 

Find ich intressant, dass das Spurenbild (sind übrigens Möwenspuren) gut ankommt. Dem hätt ich persönlich eher weniger Charakteristik zugesprochen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

"Ich bitte um Meinungen und Kritik. Vor allem was ich hinsichtlich Motive und entwickeln besser machen könnte, da ich ja eigentlich absolut am Anfang stehe."

Eigentlich bist Du schon viel weiter als am Anfang; tolles Equipement, fotogene Stadt, origineller Forumsname und die Neigung zur "unbequemen" Selbstverarbeitung.

Bleib locker, mach Fehler und scher' dich nicht um zusätzliche Brennweiten - dann wirds was.

:)

Link to post
Share on other sites

Das hört sich ja mal nett an =). Hab noch das Voigtländer 1,4 35mm, das ich aber nie verwende. Find auch, dass das 50mm Summicron ein tolles Allroundobjektiv für fast jede Situation ist. Manchmal brauchts halt bissl Anstrengung um damit etwas so hinzubekommen, wie man es sich vorstellt. Aber das ist ja nicht schlecht...

Link to post
Share on other sites

Nachtrag: Komme anscheinend mit der Formatierung noch nicht so ganz zurecht. Die Bilder picken aneinander.Wie ändere ich das?

 

Grüße

 

Johannes

 

 

Abstand der Bilder:

 

Hinter jedem eingefügten Bild einmal zusätzlich die Returntaste drücken. Das müsste reichen.

 

Deine Fotos gefallen mir.

Link to post
Share on other sites

Ich meine: Schön weiter üben, wie wir alle. Patentrezepte wird es nicht geben und Entwicklungsfehler hier auf den unterschiedlichsten Bildschirmen der Forenten zu erkennen, dürfte problematisch sein. Es gibt mehrere Stellen, and denen was "falsch" gemacht werden könnte, angefangen bei der Auswahl des Films für bestimmte oder auch diese Motive, bei der Entwicklung, bei der Trocknung (z.B. Staub und Flusen) beim scannen und bei der digit. Bildbearbeitung.

Und der nächste Step ist dann die Beurteilung (durch Dich) der von "fremder Hand" einer Maschine entwickelten Papierabzüge, es sei denn, Du läßt richtige Fachabzüge machen, wo Du dann auch noch einen Ausschnitt oder besondere Bearbeitung bestimmen könntest.

 

Und bei der Motivauswahl kommt es ausschließlich auf Dein Auge an und nicht auf z.B. meines.

Link to post
Share on other sites

hallo,

 

mir gefallen Deine Bilder sehr gut. das Düstere ist schön betont und grafisch Elemente schön eingebunden..

 

weiter so.

 

und vielleicht hast Du ja doch noch Lust, die Bilder ein wenig im photoshop zu optimieren....

 

Danke. Ich werd mir Mühe geben ;).

 

Inwiefern denn optimieren? Hab eigentlich was gegen nachbearbeiten, weils ja doch in gewisser Weise eine Verfälschung ist.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...