Jump to content

X1 - jpeg/raw


Aloys

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo werte Forenten !

 

Da ich überlege, mir eventuell die X1 zu gönnen, hätte ich eine Frage:

Macht der große Sensor und die Qualität der X1 Sinn, wenn man - wie ich - ausschließlich im JPEG Format fotografiert und nicht die Rohdateien mit entsprechender Bild(weiter)bearbeitung nutzt ?

Ich habe bisher diesbezüglich widersprüchliches in Fachartikeln gelesen: einmal gab es die Meinung, die X1 sollte ausschließlich im RAW Modus genutzt werden, um in den Genuss der Vorzüge der Kamera zu kommen (die JPEGs seien nicht besonders) - ein anderes Mal war zu lesen, dass bereits die JPEGs aus der Kamera eine überragende Qualität bieten würden, sodass RAWs und deren Weiterbearbeitung nur in besonderen Fällen Sinn machten und im Normalfall keine wesentliche Steigerung der Bildqualität dadurch möglich sei.

Was meint Ihr dazu ? Zahlt sich die X1 für einen (ernsthaften) Amateur, der sich RAWs und deren Bearbeitung nicht antun möchte, sondern auf die Software der Kamera vertraut, wirklich aus, oder ist der mit einer hochwertigen Kamera mit Winzigsensor (z.B. Ricoh GRD III, mit der ich ebenfalls liebäugle, oder ev. D-Lux 4) besser beraten ???

Die Fragestellung ist bitte unabhängig vom Kamerapreis zu betrachten, mir gehts rein um den Kompromiss Qualität/Kompaktheit (die Ricoh ist halt wirklich eine Hemdtaschenkamera, die X1 nicht mehr).

 

liebe Grüße aus Wien

 

aloys

Link to post
Share on other sites

Die Sensorfrage

Der wichtigste Vorteil des größeren Sensors liegt in den erheblich größeren Möglichkeiten, mit Schärfe und Unschärfe gestalten zu können. Sensor der Riccoh hat 0,43 qcm, Sensor der X1 hat 3.72 qcm. Für mich ist ein Sensor mindestens in 4/3-Größe ein Killerfeature, der APS-C Sensor der X1 geht noch darüber hinaus.

 

RAW gegen JPG

Nach allem was ich lesen konnte sind die JPGs der X1 ziemlich gut. Wenn also keine Nachbearbeitung nötig ist, kommt man sehr weit damit. Die zusätzlichen Reserven, die für die Fälle Ausschnitt, Belichtungskorrekturen etc. wirksam werden, sind jedoch erheblich. Du wirst sie auch bei technisch sauberen Bildern schätzen lernen. Sieh die Arbeit mit RAW als eine Art Versicherung für diese Fälle an. Nachdem moderne Workflow-Programme wie Lightroom oder Aperture den Umgang mit RAW viel leichter machen – keine Scheu!

 

Best

Holger

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...