Jump to content

Treppe


becker

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Treppe M8 1250 ASA 1/3 Sec F 4 18 er SE

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Jaaa, Treppe!!

Und damit der Fotograf noch mehr hört:

Ich würde oben genau unterhalb Fensterbank abschneiden und vorn unten (so schön der Bogen des Geländerfußes auch ist) auch etwas beschneiden (ohne das hier nun ausprobiert zu haben). Ich fände es dann konzentrierter.

Link to post
Share on other sites

Jaaa, Treppe!!

Und damit der Fotograf noch mehr hört:

Ich würde oben genau unterhalb Fensterbank abschneiden und vorn unten (so schön der Bogen des Geländerfußes auch ist) auch etwas beschneiden (ohne das hier nun ausprobiert zu haben). Ich fände es dann konzentrierter.

 

Danke für Eure Beiträge.

 

Ist genau unterhalb der Fensterbank abgeschnitten.

und etwas begradigt. Das zweite werde ich gerne prüfen.

Danke für die Verleihung des Titels Fotograf, fühle mich geehrt;)

 

An Str, sehr gerne.

 

Gruß

 

und schönen Sonntag noch

 

MB

Link to post
Share on other sites

schade, dass du das Original nicht gelassen hast, so hätte ich einen Vergleich.

 

Egal, so wie es jetzt (18:42 Uhr :) ) ist, wirkt es sehr konzentriert und lebt von dem Licht auf den Stufen an der Biegung der Treppe.

 

Gruß, Stefan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das Fenste stört nichteinmal so. Daß die Treppe aussieht wie ein Treppe: Altbau, modernisiert, stört auch nicht so. Aber bei einem geometrischen Muster erwarten wir Exaktheit. Die Treppe darf nicht nach links abrutschen (optisch, hier geht es nicht um Verkehrssicherungspflicht), und vor allem darf die Kante der Wände rechts nicht links neben dem rechten oberen Bildwinkeln auslaufen, wenn die Begrenzung links unten fast genau (leider nur fast genau) in die linke untere Bildecke trifft.

str.

Link to post
Share on other sites

Jeder darf, was im gefällt, er soll sich dann aber nicht wundern, wenn es Kriterien nicht standhält.

Auf meinem Bildschirm kippt die Treppe nach links. Wenn Sie und den, der die Aufnahme eingestellt hat, das nicht stört, dann habe ich mich darin getäuscht, daß hier ein Bild gezeigt werden soll und bleibe bei meinem Hinweis, daß eine Treppe zu sehen ist.

Für Aufnahmen zur Dokumentation von Handwerkerarbeiten etc. ist die M8 etwas teuer und ungeeignet, da sie z.B. keinen Blitz hat.

str.

Link to post
Share on other sites

Jeder darf, was im gefällt, er soll sich dann aber nicht wundern, wenn es Kriterien nicht standhält.

 

Auf meinem Bildschirm kippt die Treppe nach links. Wenn Sie und den, der die Aufnahme eingestellt hat, das nicht stört, dann habe ich mich darin getäuscht, daß hier ein Bild gezeigt werden soll und bleibe bei meinem Hinweis, daß eine Treppe zu sehen ist.

 

Für Aufnahmen zur Dokumentation von Handwerkerarbeiten etc. ist die M8 etwas teuer und ungeeignet, da sie z.B. keinen Blitz hat.

 

str.

 

 

Die Dissonanz ist ein wichtiges Gestaltungselement in der Musik. Die Abweichung vom geometrischen Ideal ist ein wichtiges Gestaltungselement in der bildenden Kunst.

 

Vielleicht möchten Sie an Ihrer Stellungnahme noch etwas arbeiten. Es müsste heissen "meinen Kriterien nicht standhält". Die von uns allen akzeptierbare Tatsache, dass Sie dem Bild nichts abgewinnen können, macht den Beitrag nicht mehr und nicht minder zum Bild. Schliesslich überlasse ich die Wahl des Handwerkzeugs gern meinen Handwerkern, die es ja besser wissen sollten als ich.

Link to post
Share on other sites

Dann laßt uns falsch singen und die Bilder schief hängen, wenn wir mit Dissonanzen der "Kompositionsmethode mit zwölf aufeinenander bezogenen Tönen" und freien Proportionen von "Punkt und Linie zu Fläche" nicht recht umgehen können.

str.

Link to post
Share on other sites

Ich hake auch noch einmal nach.... (weil mich Treppen-Bilder immer interessieren) ich meinte den oben im Bild links befindlichen quer verlaufenden Riegel, ist keine Fensterbank, vielleicht ein Stabilisierungs-Eisen des Handlaufs?.. genau da drunter würde ich abschneiden.

Ja und oben rechts wäre es natürlich idealer, wenn die Wandecke in die Bildecke mündet, sehe ich auch so.

Sicher, das ganze Bild kippt nach links, man sieht es an den Sprossen des Geländers (die hinterste dem Fenster nahe Sprosse könnte genau senkrecht stehen). Und wenn ich schon so "seziere", dann würde ich der alten Treppe auch noch einen etwas höheren Kontrast geben, härter, Licht ist noch genug drin, meine ich; macht es dann auch weniger glatt.

Aber der Autor könnte ja durchaus den Reiz einer "verzogenen" Archtiektur gewollt haben.

Link to post
Share on other sites

Lieber str !

 

Ich darf mich vorstellen,

der das Foto eingestellt hat, bin ich Matthias.

Ihnen der Sie auf Formalien großen Wert legen darf ich das

christliche "du" nicht anbieten da das der Ältere machen muss,

diese Regel breche ich, da ich

mit wünsche direkt angesprochen zu werden.

Wenn Sie Ihre Äusserungen weiterhin teilweise mit "Wir" meinen ...

anstatt "ich" beginnen ok, klingt aber etwas von oben herab.

 

Zum Thema

Ich finde die 8 gut dafür geeignet meine Arbeiten zu dokumentieren

und meinen Kunden gefällt es.

Für mich als Handwerker sind Aufnahmen von Handwerksarbeiten

ein Teil der Aufgabe die ich mit der 8 erledige, ( Tischlermeister Möbelbau

Sanierung Althaus) www. tischlerbecker.de, die Fotos da sind mit eine

einfachen digi gemacht. Leider hatte ich die M8 da noch nicht.

 

Habe das Foto nochmals mit der Original Situation verglichen

Bis auf die starke längen Verzeichnung der vorderen beiden

Trittstufen ( WW 18 er) sieht das tatsächlich genau so aus. Die Treppe

muss ja nach links abfallen, denn es geht ja hinunter. Das ist ja

der Sinn einer Treppe.( Die Überwindung von Höhenunterschieden)

Einer forensischen Beweissicherung genügt das Foto sicher nicht,

die 8 ist ja kein 3 D Scanner.

 

Mir ging es um Struktur, Rhythmus und Licht.

 

Es ist mir klar dass es hunderte bessere Treppenfotos gibt,

deswegen bin ich für Kritik und Anregungen sehr dankbar und offen.

 

 

Gruß

 

MB

Link to post
Share on other sites

Bei einer gewählten Zentralperspektive achte ich auch sehr streng auf Symmetrie und exakte Geometrie bei meinen wie bei Bildern anderer.

Das liegt hier nicht vor, im Gegenteil erkenne ich ( und wohl jeder andere auch ;-) ) dass hier bewusst die geometrischen Symmetrien durchbrochen werden, was auch den Reiz dieser Aufnahme ausmacht.

 

Mir gefällt sie sehr gut, wenn nur oben noch leicht geschnitten würde, wie schon an anderer Stelle erwähnt. Ein Motiv, dass gemeinhin registriert, aber nicht bewusst wahrgenommen wird und schon gar nicht in diesem Ausschnitt.

Link to post
Share on other sites

Hätte die Aufnahme nicht irgendeinen Reiz, wäre ich kaum darauf eingegangen und hätte sie mir auch nicht genauer angeschaut.

Gegen schräge Verläufe ist nichts einzuwenden, wenn sie denn deutlich schräg sind und nicht eben genau die Vertikale und Horizontale verfehlen. Wer das ähnlich sieht, kann an seinen eigenen Bildern gegebenenfalls mit der Bildbearbeitung ausgleichen.

str.

PS: Es ist nach meinem Epfinden gleichgülitg für Bilder, welchen Beruf der hat, der sie aufnimmt und einstellt. Zu persönlich mag ich meinerseits im gläsernen Internet nicht reagieren, freue mich aber, wenn sich über die Jahre hin durch reine Sacherörterungen und die Weise, wie sie vorgebracht werden, eine gewisse Vertrautheit mit andern Forenten ergibt. (Leider funktioniert das link nicht.) str.

Link to post
Share on other sites

Ein wenig von mir noch zum Bild:

Woran ich mich störe, ist der Schärfeverlauf. Die höchste Schärfe scheint auf den hellsten Stellen in der Kuve zu liegen, die Handlaufstäbe links sind schon ganz unscharf mit ihren schönen Knoten, und die in die Ecke laufende Kurve auch. Bei 18mm Brennweite und Blende 4 bekommt man schon einen ordentlichen Schärfebereich. So wäre es vielleicht sinnvoll gewesen, die Schärfe näher heranzunehmen, denn was im Nahbereich liegt, seh ich gern scharf, was weiter weg liegt, kann auch unschärfer sein.

Link to post
Share on other sites

Danke Allen,

 

An Sterntaler, den Gedanken hatte ich auch und gerne

benutze ich diese Regel, Landschaft und bei mehr Licht.

Mir hatte hier die Schärfe auf den Lichtpunkt gut gefallen.

 

An Komgu

Warum durfte Honecker in der dritten Klasse schon rauchen ?

Weil er da schon 16 war.

 

An Str.

Worüber ich mich ehrlich freue.

Verstehe ich gut, ich wollte nicht zu plumpen Vertraulichkeiten

anregen. Die von Ihnen genannten Punkte sind umfänglich nachvollziehbar,

Zeugen einer sorgfältigen Reflektion.

Die ganz mächtigen Instrumente der Nachbearbeitung nutze ich nicht.

Das war kein Link ich dachte paste und copy sind zumutbar.

Hier der Link

Mattias Becker - Tischlermeister

 

Grüße

 

MB

Link to post
Share on other sites

Mit paste und copy kam ich in meinem System nicht hin, sehe nun aber umso lieber die Handwerkskunst. Mich freut jede Art von bewußter Gestaltung. Besten Dank fürs Zeigen.

str.

Link to post
Share on other sites

@Warum werden mal wieder die Grenzen der Kleinbildfotografie herausgefordert?

Wer unbedingt alle Kriterien "korrekter" Linienführung erfüllen will, was m.E. genau so langweilig ist wie z.B. eine Komposition mit lauter konsonanten Dreiklängen, möge zum Architekturobjektiv oder gleich zur Großbildkamera mit Perspektivkorrrekturen nach dem doppelten Scheimpflug etc. greifen. Ersatzweise sollen auch Basteleien in Photoshop oder vielleicht gleich eine gute Zeichnung zu ähnlichen Ergebnissen führen.

In der Kleinbildfotografie ist für mich Spontanität wichtiger als die Diktatur rechter Winkel, etc.

 

mn.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...