Jump to content

Mein neues Spielzeug: Nokto 1.1/50


@bumac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das fokussieren ist bestimmt genau so schwierig wie mit dem

Nocti, ich habs aufgegeben, wenn es klappte oder die Schärfe

nicht so wichtig ist, was sie nicht immer ist, dann ein Traum.

Aber harte Tennis dahin.

Habe nun das Lux ist etwas einfacher zu handeln.

Ich finde es ist auf der 8 ein wundervolles Potrait Objektiv,

Lux bzw Nocti sicher auch das Nokton.

Das Nocti gab ich noch zurück weil es defekt war und trotz rep in

Solms am Tag als ich es zurück bekam festlief, was das fokussieren

sehr erschwerte.

Fand ich dann für 3 Mille ernüchternd. Ich kauf nix gebrauchtes mehr.

 

 

Viel Erfolg

 

Gruß

 

MB

Link to post
Share on other sites

  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply

Ich finde die Bilder schon sehr ordentlich, was die Fokussierung anbelangt.

Schärfer sehen sie aus, wenn die Sonne scheint und der Kontrast höher ist.

Ich sehe an den Bildern keine Objektivschwäche.

 

Das 1,1/50 ist auf jeden Fall nicht so weich wie das 1,2/35.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

100% aus dem Vespafoto, wie gesagt bei 1.1. Mein Summi 35 pre ist bei 1.4 weicher. Sicher ist ein neues Noctilux schärfer. Aber ob es 10 mal so scharf ist, wage ich zu bezweifeln. Und selbst wenn es das wäre, habe ich kein 8000 Euronen für ein Objektiv über. Da ständen andere Dinge weiter oben auf der Haben-Will-Liste.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mein neues Noctilux war mir 1977 auch mal etwa 900 Euro Listenpreis wert. Heute wären mir die Nocti-Trauben zu sauer, die Nokto-Trauben dagegen schon sehr verführerisch

 

:) Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Und noch keine Wort über die "Serienstreung", ohne das es bei VC sonst nie abgeht! :D

Grüße Wolfhard

 

Serienstreuung? Ist das das, was ich bei der M8 erleben musste? Ah, sorry, VC ... klar da passiert so was ständig.

Link to post
Share on other sites

 

Das ist was anderes bei Landschaftsfotos. Aber dazu ist das Nokton definitiv zu schwer. Vergleichstest habe ich bisher keine gemacht, und werde sie wohl auch nicht machen. Das Nokton ist gut. Das Summi 35 pre-Asph ist es meiner Ansicht nach auch. Die beiden passen vom ersten Bildeindruck prima zusammen, was Farben, Kontraste etc angeht. Nokton ist ganz offen deutlich schärfer als das 35er bei 1.4. Was will mensch mehr. Aber ich muß auch dazusagen, dass ich auch den harten Asph-look, wie ihn mein Leica 24er bietet, nicht mag.

 

Danke für Deine Einschätzung!

Link to post
Share on other sites

Noch was: Mit dem Nokton muss man etwas mehr nachschärfen als mit den meisten Leica-Linsen. Aber es wird dann recht plastisch.

 

Siehe: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/113459-connecting-people.html#post1202972

 

 

Die Detaills sind da, es ist halt nur weicher als viele Leica-Objektive. Außerdem fällt mir auf, dass es seine Stärken weit offen, so von 1.1 bis 2 hat und dann wieder von 5.6 bis oben raus. Altes Design wohl. Ich denke ich werde es immer dann nutzen, wenn ich weit offen fotografieren will. Wenn mir ab 2 oder 2.8 reicht, habe ich das Cron 50 oder das alte Lux 35. Die sind auch deutlich leichter. Aber jetzt am Anfang muss das Nokton schon oft mit. Ich will ja lernen.

Link to post
Share on other sites

Das Nokton 1,1/50 mm ist schon aufgrund seiner Größe und seines Gewichts kein Allrounder, sondern ein Spezialobjektiv für alle, die es vor allem bei Offenblende mit seiner speziellen Abbildungscharakteristik einsetzen wollen. Bei dieser Öffnung ist es müßig, über Auflösungsvermögen und Weichheit Erbsen zu zählen. Was das Nokton bei Blende 1:1,1 liefert, reicht für alle die Einsatzbereiche, in denen man so ein Objektiv einsetzt / einsetzen könnte: Portraits mit minimaler Schärfentiefe, Innenaufnahmen bei wenig Licht, Bühnenaufnahmen mit kontrastreichem Licht, Experimente mit wenig Schärfentiefe, etc.

Wer Blende 1,1 nicht braucht, fährt mit dem lichtschwächeren und wesentlich kompakteren sowie leichteren Bruder Nokton 1,5/50 mm bei Offenblende qualitativ besser, mit dem 1,4/50 mm ASPH. sowieso. Im direkten Vergleich mit dem Nokton 1,1/50 mm haben die mit dem 1,5er Nokton geschossenen Aufnahmen mehr Biss (auch gegenüber dem auf 1:1,4 abgeblendeten Nokton 1.1/50 mm).

Für mich ist das 1,1/50 mm alles in allem eine nette Ergänzung zu den Scharfzeichnern Summicron 2/50 oder Summilux 1,4/50 mm ASPH., aber kein Ersatz.

 

Frank

Link to post
Share on other sites

So sehe ich das auch. Und da ich es vor allem nachts auf der Straße sowie bei Veranstaltungen mit wenig Licht einsetzen will, ist es genau das, was ich brauche. Die Alternative wäre ein Blitz gewesen. Aber geblitzt habe ich noch nie, und will es eigentlich auch nicht anfangen.

 

Ganz nebenbei: Ich glaube kaum, dass jemand das Noctilux allen ernstes als Allrounder mit sich rumschleppt.

Link to post
Share on other sites

Hier nochmal zum Schärfeeindruck. Fokusieren will mit dem Teil allerdings gelernt sein. Das Nokton ist Spot on. Das Auge nicht immer.:rolleyes:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Wer Blende 1,1 nicht braucht, fährt mit dem lichtschwächeren und wesentlich kompakteren sowie leichteren Bruder Nokton 1,5/50 mm bei Offenblende qualitativ besser, mit dem 1,4/50 mm ASPH. sowieso. Im direkten Vergleich mit dem Nokton 1,1/50 mm haben die mit dem 1,5er Nokton geschossenen Aufnahmen mehr Biss (auch gegenüber dem auf 1:1,4 abgeblendeten Nokton 1.1/50 mm).

Für mich ist das 1,1/50 mm alles in allem eine nette Ergänzung zu den Scharfzeichnern Summicron 2/50 oder Summilux 1,4/50 mm ASPH., aber kein Ersatz.

 

Frank

 

Frank und andere,

gibt es irgendwo Vergleichsbilder zwischen den Nokton 1.1/50 und dem 1.5/50 ?

Ich habe das 1.1 und muss Euch recht geben, es ist ein Spezialobjektiv für 1.1 . Ich brauche aber einen lichtstarken Allrounder mit 50mm. Über das 1.5/50 konnte ich nur Gutes lesen, aber der Vergleich fehlt mir.

 

Jari

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...