ferdinand Posted January 22, 2010 Share #1 Posted January 22, 2010 Advertisement (gone after registration) ... die Vignettierung beim Zeiss Distagon 2,8/21 bei Offenblende an 24x36 digital.... da bleibt eigentlich nur die 'natürliche' Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110311-nur-mal-so-am-rande/?do=findComment&comment=1195926'>More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2010 Posted January 22, 2010 Hi ferdinand, Take a look here ... nur mal so am Rande .... I'm sure you'll find what you were looking for!
klaush Posted January 22, 2010 Share #2 Posted January 22, 2010 Für ein 2.8/21 finde ich die Vignettierung eher geringfügig. Und wenn das bei offener Blende fotografiert wurde, dann kann man über Schärfe und Kontrast auch nicht stöhnen. Mir gefällt die Bildwiedergabe. Grüße Klaush Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 22, 2010 Share #3 Posted January 22, 2010 ... die Vignettierung beim Zeiss Distagon 2,8/21 bei Offenblende an 24x36 digital.... da bleibt eigentlich nur die 'natürliche' ZE oder ZM? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 22, 2010 Share #4 Posted January 22, 2010 ZE/ZF/ZK... aber nicht ZM. Dort sind die 21er keine Distas sondern Biogone Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 22, 2010 Author Share #5 Posted January 22, 2010 ZE oder ZM? ZE an 5D MKII Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted January 22, 2010 Share #6 Posted January 22, 2010 ZE an 5D MKII Leicaforum? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 22, 2010 Author Share #7 Posted January 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Leicaforum? Tellerrand? Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted January 22, 2010 Share #8 Posted January 22, 2010 Tellerrand? :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted January 22, 2010 Share #9 Posted January 22, 2010 ZE an 5D MKII Wie bekommen wir denn da mal einen Vergleich zum SA 4/21 hin, Ferdinand? Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted January 22, 2010 Share #10 Posted January 22, 2010 Hallo Ferdl, könntest du mir vielleicht mal die Originaldatei (als jpg) zukommen lassen? Mail: a(dot)kraus(at)gmx(dot)com Ich stehe immer noch vor einer Kaufentscheidung und das TS-E 24mm II ist momentan kaum lieferbar... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted January 22, 2010 Share #11 Posted January 22, 2010 Wie bekommen wir denn da mal einen Vergleich zum SA 4/21 hin, Ferdinand? Gruss Dieter Das SA 4/21mm ist an Vollformat eine ziemlich Gurke - zumindest mein Exemplar war eine. An den Bildrändern und besonders in den Ecken brach die Schärfe dramatisch ein - genauso wie es bei vielen älteren Canon Zooms zurecht kritisiert wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 22, 2010 Share #12 Posted January 22, 2010 Das SA 4/21mm ist an Vollformat eine ziemlich Gurke - zumindest mein Exemplar war eine. An den Bildrändern und besonders in den Ecken brach die Schärfe dramatisch ein - genauso wie es bei vielen älteren Canon Zooms zurecht kritisiert wurde. Das ist ähnlich wie bei älteren WW und SWW Nikkoren. Die sind analog spitze und an FF erst ab Bl. 5,6 zu gebrauchen. Die neueren Rechnungen haben schon etwas für sich Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 22, 2010 Author Share #13 Posted January 22, 2010 Hallo Ferdl,könntest du mir vielleicht mal die Originaldatei (als jpg) zukommen lassen? Mail: a(dot)kraus(at)gmx(dot)com Ich stehe immer noch vor einer Kaufentscheidung und das TS-E 24mm II ist momentan kaum lieferbar... Du hast 'ne PM Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 22, 2010 Share #14 Posted January 22, 2010 Das SA 4/21mm ist an Vollformat eine ziemlich Gurke - zumindest mein Exemplar war eine. An den Bildrändern und besonders in den Ecken brach die Schärfe dramatisch ein - genauso wie es bei vielen älteren Canon Zooms zurecht kritisiert wurde. Ich war mit dem SA 4/21mm analog meist recht zufrieden. An der 5D ist es zumindest nicht besser als das EF 17-40 bei gleicher Brennweiteneinstellung. Seit dem ich das 17-40 habe, verwende ich das SA 4/21 nur noch sehr selten. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted January 22, 2010 Share #15 Posted January 22, 2010 Hallo Ferdinand, Das Zeiss 21mm/2,8 macht sich ja recht gut an einer 5DMarkII, wenn ich nicht in letzter Zeit so viel Geld in Leica Equipment gesteckt hätte könnte ich schwach werden. Wie sicher ist das manuelle fokussieren an der 5DMarkII? Die Qualität der entsprechenden Leica und Zeiss M Objektive würde mich auch im Vergleich zum KB 21mm Zeiss Interessieren. PS Das 20mm/2,8 ist dagegen absolut nicht zu Empfehlen! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 22, 2010 Author Share #16 Posted January 22, 2010 Wie sicher ist das manuelle fokussieren an der 5DMarkII? PS Das 20mm/2,8 ist dagegen absolut nicht zu Empfehlen! Das funktioniert mit dem AF-Confirm einwandfrei, sicher und schnell. Das 20er Canon hatte ich mal für einen Tag zum Test. Diese Linse ist zumindest an der 1Ds eine Gurke. Analog kann ich dazu nichts sagen. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 22, 2010 Share #17 Posted January 22, 2010 Wie sicher ist das manuelle fokussieren an der 5DMarkII? Die Qualität der entsprechenden Leica und Zeiss M Objektive würde mich auch im Vergleich zum KB 21mm Zeiss Interessieren. Ich habe das ZE 2,8/21 mm einige Wochen lang an der EOS 5D Mk II mit der Standardeinstellscheibe verwendet. Fokussieren klappte überraschend gut. Der Punkt, an dem die Unschärfe in Schärfe übergeht, ist gut erkennbar (unterstützt durch den Fokuspunkt im EOS-Sucher). Im Zweifelsfall einfach via LiveView auf dem rückseitigen Monitor mit vergrößertem Bildausschnitt fokussieren. Ein Kinderspiel; Fokussierung geht auch freihand, die eigentliche Bildkomposition kann man dann ja wieder mit dem Auge am Sucher vornehmen. Vorteil der LiveView-Fokussierung an der EOS 5D MkII gegenüber dem gleichen Verfahren an der Nikon D700 (auch ausprobiert): Im Gegensatz zu Canon verwendet die Nikon nur einen Teil des Sensorinputs fürs LiveView-Bild. Folge In der Dämmerung und in Innenräumen mit weniger Licht wird das Nikon-LiveView-Bild merklich dunkler und grieselt schnell. Hier ist die 5D Mk II deutlich im Vorteil, da der volle Sensorinput auf den rückseitigen Monitor gelenkt wird. Ebenfalls ausprobiert: Im Vergleich ZE 2,8/21 mm an der EOS 5D Mk II gegen Leica M9 mit Elmarit 2,8/21 mm ASPH. gewinnt das Bild der EOS: Die Objektive sind vergleichbar (Auflösungsvermögen, also Deteilwiedergabe), aber der EOS-Sensor liefert ein saubereres (rauschfreieres) Bild. :-) Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 22, 2010 Author Share #18 Posted January 22, 2010 ..... mit Deinem letzten Absatz wirst Du hier nicht viel Anklang finden Aber ich kann dies ebenfalls bestätigen, die Bilddateien der 5D MKII (wie auch die der 1Ds MKIII) sind absolut 'sauber'. Schlimme Zungen behaupten: glatt gerechnet Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted January 23, 2010 Share #19 Posted January 23, 2010 ... gehört zwar nicht in diesen Canon Thread , aber ich habe das ZF 21 seit 1 Jahr an FF und bin damit auch sehr zufrieden. Keine Fokusprobleme, keine sichtbare Vignettierung, wunderschöne Bildanmutung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dikdik Posted January 23, 2010 Share #20 Posted January 23, 2010 ... gehört zwar nicht in diesen Canon Thread , aber ich habe das ZF 21 seit 1 Jahr an FF und bin damit auch sehr zufrieden. Keine Fokusprobleme, keine sichtbare Vignettierung, wunderschöne Bildanmutung. Sorry, aber jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben. Das TS E 24/3,5 II ist an EOS VV der absolute Hammer. Aber noch irrsinniger ist das neue 100/2.8 Macro USM IS. Sowas hab ich überhaupt noch nicht gesehen!! Man stößt in zelluläre Bereiche vor!! Völlig irre! (Sorry, die Begeisterung geht mit mir durch!) Ich überlege derzeit tatsächlich sehr ernsthaft, mich von dem 100er Apo-Macro zu trennen. Hätte ich vor 1 Jahr nie und nimmer für möglich gehalten. (Bitte keine Anfragen, Entscheidung ist noch nicht gefallen!!). Vielleicht sollten wir unseren Admin bei der Gelegenheit einmal bitten, für uns umherstreunende und laufend verirrende Leica-R-User einen im Forum versteckten Canon-Spezial-Erfahrungsaustauschplatz einzurichten! Herzliche Grüße, schönes Wochenende und allzeit Gut Licht. (Mit was für einer Knipse auch immer.) :); Dikdik Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.