Jump to content

Seltsame Auktionen


Guest Joachim_I

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich lasse eine Bietmaschine für mich bieten, und sie gibt mein Angebot 3 Sekunden vor Angebotsende automatisch ab. Als Beobachter melde ich mich auch nicht. Einige Sekunden nach Auktionsschluss bekomme ich ein Email von der Bietmaschine ob ich die Auktion "gewonnen" habe oder nicht, das reicht mir.

 

Das ist übrigens verboten und wird von eBay geahndet...;)

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

  • Replies 46
  • Created
  • Last Reply
Guest umshausumzu
Abzusehen ist bei eBay nichts.

 

Ich lasse eine Bietmaschine für mich bieten, und sie gibt mein Angebot 3 Sekunden vor Angebotsende automatisch ab. Als Beobachter melde ich mich auch nicht. Einige Sekunden nach Auktionsschluss bekomme ich ein Email von der Bietmaschine ob ich die Auktion "gewonnen" habe oder nicht, das reicht mir.

 

Einfach langweilig!:(

Link to post
Share on other sites

Aus all dem Gesagten/Geschriebenen lässt sich ableiten, dass gerade ebay kaum noch Seriösität für sich einklagen kann. Jeder versucht, den anderen zu übervorteilen:

- der Anbieter, in dem er bei Nichterreichen seiner Verkaufsvorstellung die Auktion abbricht, falsche Ware liefert, gar nicht liefert etc.;

- der Bieter, in dem er einen Roboter bieten lässt, sein Gebot zurückzieht, nicht bezahlt etc.

 

Ein Argument mehr für den Anzeigenmarkt hier:

- fairer Preis für reelle Ware

 

Vielleicht kommen wir wieder zu dieser selbstverständlichen kaufmännischen Verhaltensweise als Normalvorgang. Der Gesellschaft wäre es zu wünschen.

Link to post
Share on other sites

....

Vielleicht kommen wir wieder zu dieser selbstverständlichen kaufmännischen Verhaltensweise als Normalvorgang. Der Gesellschaft wäre es zu wünschen.

 

Wohl kaum,

bei den Vorbildern, :rolleyes:

oder etwa doch ? ;):)

(gesehen am Schweizer Belchen)

moin

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Aus all dem Gesagten/Geschriebenen lässt sich ableiten, dass gerade ebay kaum noch Seriösität für sich einklagen kann. Jeder versucht, den anderen zu übervorteilen:

- der Anbieter, in dem er bei Nichterreichen seiner Verkaufsvorstellung die Auktion abbricht, falsche Ware liefert, gar nicht liefert etc.;

- der Bieter, in dem er einen Roboter bieten lässt, sein Gebot zurückzieht, nicht bezahlt etc.

 

Ein Argument mehr für den Anzeigenmarkt hier:

- fairer Preis für reelle Ware

 

Vielleicht kommen wir wieder zu dieser selbstverständlichen kaufmännischen Verhaltensweise als Normalvorgang. Der Gesellschaft wäre es zu wünschen.

 

Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen.

 

Was ist daran unseriös, wenn jemand 3 Sekunden vor Ende der Auktion das Angebot abgibt, was ihm die Ware wert ist.

 

Wer vorzeitig sein Angebot abgibt und dann wenn er überboten wird nochmals bietet, hat eBay sicher nicht verstanden.

 

Bei ca. 150 Verkäufen und Käufen, all die Jahre über eBay, davon viel mit Leica, habe ich eigentlich nur positive Erfahrungen mit den Menschen gemacht, währen auf mein erstes Email mit festen Kaufabsichten hier im Forum –Anzeigenmarkt, der Verkäufer es nicht einmal für nötig gehalten hat, auf mein Email zu antworten.

 

Ist eben alles unverbindlich im Anzeigenmarkt, während bei eBay beide Seiten einen Vertrag eingehen wenn geboten wird.

 

Gruss Willy

Link to post
Share on other sites

Aus all dem Gesagten/Geschriebenen lässt sich ableiten, dass gerade ebay kaum noch Seriösität für sich einklagen kann...

 

...Vielleicht kommen wir wieder zu dieser selbstverständlichen kaufmännischen Verhaltensweise als Normalvorgang. Der Gesellschaft wäre es zu wünschen.

 

Seriosität bei ebay? Gibt es bestimmt.

Nur, das Verhalten der Käufer/Verkäufer spiegelt den Zustand unserer Gesellschaft wider. Greifen, was zu greifen ist, wenn's auch durch Manipulation befeuert wird.

Machst du nicht bis zu einem gewissen Grade mit, wirst du schnell merken, daß dich "Cleverles" immer wieder über den Tisch ziehen.

 

Selbstverständliche kaufmännische Verhaltensweisen als Normalvorgang? Auch das gibt es bestimmt.

Aber wenn z.B. ein gewisserer Baumarkt vor seiner riesig beworbenen Rabattaktion alle relevanten Preise heraufsetzt? Wo bleibt da die Seriosität?

 

Du hast recht. Der Gesellschaft wäre mehr sauberes kaufmännisches Verhalten zu wünschen.

 

Und nun noch einmal zu Flugzeugverkäufen und ähnlich "alltäglichen" Geschäften:

In diesen Sphären lohnt es sich, Rechtsanwälte für sich kämpfen zu lassen.

Nicht jedoch bei unseren mehr oder weniger kleinen Geschäftchen. Insofern bleibe ich bei meiner Auffassung, ein erkennbar schlechtes Geschäft einfach nicht zu machen. Das vorzeitige Herausnehmen meines Angebotes kann mich also vor Verlusten schützen. Für alle Maschinenbieter tut mir das natürlich furchtbar leid...:p

Link to post
Share on other sites

Und nun noch einmal zu Flugzeugverkäufen und ähnlich "alltäglichen" Geschäften:

In diesen Sphären lohnt es sich, Rechtsanwälte für sich kämpfen zu lassen.

Nicht jedoch bei unseren mehr oder weniger kleinen Geschäftchen. Insofern bleibe ich bei meiner Auffassung, ein erkennbar schlechtes Geschäft einfach nicht zu machen. Das vorzeitige Herausnehmen meines Angebotes kann mich also vor Verlusten schützen. Für alle Maschinenbieter tut mir das natürlich furchtbar leid...:p

Für den Käufer lohnt es sich in jedem Fall. Schließlich wird er sich bezüglich seiner (Anwalts-)kosten bei dir schadlos halten. Wenn es also dumm läuft, verirrt sich jemand in deine Auktion dem das Prinzip wichtiger ist als der Betrag.

 

Das Risiko muss jeder für sich selber abwägen, aber für ein Butterbrot vor Gericht zu gehen ist heutzutage in vielen Lebensbereichen leider eher die Norm als die Ausnahme.

Link to post
Share on other sites

Ein Freund kann Dir immer aus der Bredouille helfen!;)

 

Auch das war einmal gewesen...

 

Beim geringsten Verdacht gibt es jetzt "Ermahnungen"

wegen Bietens auf eigene Angebote.

 

In meinem Fall hatte jemand, der schon vorher Sachen

von mir ersteigert hat, wieder auf Auktionen von mir geboten (und gewonnen).

 

Wir hatten danach Beide "lustige" Online-Schulungen

zu durchlaufen, bis wir wieder in unsere Ebay-Accounts konnten.

 

Ebay ist schon lange nicht mehr der sympathische 3-2-1 Flohmarkt

sondern schneidet seine Formate immer stärker auf professionelle

Anbieter zu (Neuware! Der Gegner heisst Amazon).

 

Dazu gehören verschiedene "Zwangsmaßnahmen" wie z.B. das obszön teure

PayPal verpflichtend wenn man sein Angebot im US-Ebay sehen will,

keinerlei Möglichkeit Limitpreise zu setzen (wie in genau den USA üblich),

Gängelei hinsichtlich kostenlosem Versand in bestimmten Kategorien usw.

 

Der Dachbodenfund oder die private Kamera bringt nur noch eine

gewisse Heimeligkeit, falls es einem Käufer von "echter Ware" langweilig ist...

 

/ Christian

Link to post
Share on other sites

Ncoh ein neuer Nachteil:

 

Nur noch der Käufer kann negativ beurteilen. Das heißt, das man als Verkäufer ziemlich erpreßbar ist.

 

Auch Meldungen über Streß mit einem Käufer auf Ebay laufen über automatisierte Email Antworten hinaus.

So lange er einen nicht mir Du ...... oder änlichem beschimpft, macht Ebay nichts.

Link to post
Share on other sites

Ncoh ein neuer Nachteil:

 

Nur noch der Käufer kann negativ beurteilen. Das heißt, das man als Verkäufer ziemlich erpreßbar ist.

 

Auch Meldungen über Streß mit einem Käufer auf Ebay laufen über automatisierte Email Antworten hinaus.

So lange er einen nicht mir Du ...... oder änlichem beschimpft, macht Ebay nichts.

 

Da muss ich Dir widersprechen!;)

Mir ist es passiert, dass ich als Käufer einem Verkäufer wegen nicht gehaltener Zusagen und falscher Artkelbeschreibung eine negative Bewertung gegeben habe und prompt eine negative Revanchebewertung erhielt. :mad:

Bis heute die einzige bei über 500 Auktionen. Dieses Verkäuferverhalten ist jetzt unterbunden.

Sollte ein Käufer mit einem ersteigerten Artikel unzufrieden sein, biete ich ihm Wandelung an. Auch einen unzuverlässigen Bieter kann man bei ebay melden und dieser wird im Wiederholungsfall gesperrt.

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich kann einem Großteil der Beiträge nur zustimmen. Wer ernsthaft glaubt, dass ebay bei Problemen mit Käufern oder Verkäufern wirklich hilft, wird im Ernstfall schnell eines Besseren belehrt. Richtig ist jedoch der Hinweis, dass bei einer abgebrochenen Auktion mit dem zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Höchstbieter ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen ist. Als Höchstbietender/Käufer wird es jedoch nicht so einfach sein die Anschrift des Verkäufers zu erhalten, da ebay diese Daten nicht oder nur mit anwaltlicher Hilfe offen legt. Hat man die Daten allerdings, so kann es für den Verkäufer unter Umständen eng werden. Man kann jedoch auch in einem solchen Fall mit entsprechenden juristischen Argumenten "die Kuh vom Eis bringen".Als Verkäufer bin ich auf der sicheren Seite, wenn ich vor vorzeitigem Abbruch einer Auktion einen Bekannten ein Höchstgebot abgebe lasse. Mit diesem ist zwar dann auch ein Vertrag zustande gekommen, welcher letztlich jedoch nicht abgewickelt wird.

Ich denke, ebay ist ein Plattform, bei deren Nutzung man sich über vielerlei Risiken vorher im Klaren sein sollte. Akzeptiert man die Risiken und sieht ebay nicht als eine "ehrfürchtige Institution" an, sondern als eine Unternehmen, dass in erster Linie mit seiner Plattform selbst Geld scheffeln will und alleine dafür bestimmte Regeln aufstellt (die man auch umgehen kann) so kann ebay sowohl in der Rolle des Käufers als auch des Verkäufers Spaß machen.

Gruß juliusjanico

Link to post
Share on other sites

.................................

Ich denke, ebay ist ein Plattform, bei deren Nutzung man sich über vielerlei Risiken vorher im Klaren sein sollte. Akzeptiert man die Risiken und sieht ebay nicht als eine "ehrfürchtige Institution" an, sondern als eine Unternehmen, dass in erster Linie mit seiner Plattform selbst Geld scheffeln will und alleine dafür bestimmte Regeln aufstellt (die man auch umgehen kann) so kann ebay sowohl in der Rolle des Käufers als auch des Verkäufers Spaß machen.

Gruß juliusjanico

Das ist genau der Punkt, volle Zustimmung.

 

Ich bin froh, dass es mit ebay eine Plattform gibt, auf der man die speziellsten Dinge verkaufen und auch finden kann und das Angebot groß ist.

 

Mich nerven lediglich Anbieter wie Boris aus Nürnberg, welche mit hunderten von Artikeln zu Mondpreisen die Leica Angebote zu müllen.

Aber zum Glück kann man ja Ausschlusskriterien für den Aufruf eingeben (da habe ich inzwischen eine Liste mit 20 Begriffen und Anbieter, welche ich schnell in die Ausschlussspalten reinkopieren kann).

Gruss Willy

Link to post
Share on other sites

Mich nerven lediglich Anbieter wie Boris aus Nürnberg, welche mit hunderten von Artikeln zu Mondpreisen die Leica Angebote zu müllen.

Ja, komisch dass sich das für die finanziell rechnet. Die müssen doch massenweise Einstellgebühren am Laufmeter für nicht verkaufte Artikel abschreiben, aber machen weiter als ob es für sie kostenlos (?) wäre.

Link to post
Share on other sites

Ja, komisch dass sich das für die finanziell rechnet. Die müssen doch massenweise Einstellgebühren am Laufmeter für nicht verkaufte Artikel abschreiben, aber machen weiter als ob es für sie kostenlos (?) wäre.

 

Ich glaube, die zahlen tlw. nur 1 Cent pro Auktion bei Massenauktionen.

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

Und nun noch einmal zu Flugzeugverkäufen und ähnlich "alltäglichen" Geschäften:

In diesen Sphären lohnt es sich, Rechtsanwälte für sich kämpfen zu lassen.

Nicht jedoch bei unseren mehr oder weniger kleinen Geschäftchen. Insofern bleibe ich bei meiner Auffassung, ein erkennbar schlechtes Geschäft einfach nicht zu machen. Das vorzeitige Herausnehmen meines Angebotes kann mich also vor Verlusten schützen. Für alle Maschinenbieter tut mir das natürlich furchtbar leid...:p

 

Wieso sollte ein Gericht zwischen Flugzeug und Kamera unterscheiden, wenn die Gesetzte dieselben sind? Sicher nicht, weil es Dich vor Verlust schützen will.

 

Dumm also, wenn der Maschinenbieter klagt, Recht bekommt und Du auf Verlust und Gerichtskosten sitzenbleibst.

 

Da ist für Dich dann statt ebay doch der Anzeigenmarkt der richtige Weg.

 

Das Prinzip ehrlicher Kaufmann funktioniert nicht nach dem Rosinenprinzip - also so wie es einem gerade passt.

 

Grüße,

 

seven

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...