Jump to content

summilux pre-asph


kikanschuh

Recommended Posts

Guest ccmsosse

Check out Ken Rockwell's Website

He has a great overview and some reviews of all Leica lenses

 

Leica Lens Tests

 

review: LEICA SUMMILUX 50mm f/1.4 (1960-2004)

 

You will likely find your answer there; looks like the lens1844xxx was built 1961-1968

 

As per Ken: "All LEICA SUMMILUX 50mm f/1.4 lenses made from 1961 through 2004 have identical optics and coatings. This 50mm SUMMILUX works great today on every Leica, including the current M7, MP and M9."

 

I personally have a 50 Summilux pre-asph and love it.

 

Good lock

Link to post
Share on other sites

Guest user11547
Hallo! Ich denke über den Kauf eines lux/50 nach. Zwei werden mir z.Zt. angeboten.

1.: Nr. 3340207 und 2. Nr.: 1844xxx. Weiß jemand über die Seriennr. und eventuelle Unterschiede der Optiken etwas? Danke&Gruß, kikanschuh

 

Ab der Nummer 1844001 ist es die 2. von 2 Rechnungen, die offen schärfer ist.

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

danke, Holger.

mir geht es um eine 1.4/50, nicht cron, die habe ich gerade von leica, hatte bereits auch

ein neues 1.4/50, von welchem ich den eindruck hatte, daß es härter ist, als eine etwas ältere 2/50

version. (und am anfang wesentlich schwieriger zu fokussieren)

hast du erfahrungen mit 1.4/50 pre-asph und asph.

was würdest du ausgeben?

 

dank&gruß

 

christian

Link to post
Share on other sites

Check out Ken Rockwell's Website

He has a great overview and some reviews of all Leica lenses

 

Leica Lens Tests

 

review: LEICA SUMMILUX 50mm f/1.4 (1960-2004)

 

You will likely find your answer there; looks like the lens1844xxx was built 1961-1968

 

As per Ken: "All LEICA SUMMILUX 50mm f/1.4 lenses made from 1961 through 2004 have identical optics and coatings. This 50mm SUMMILUX works great today on every Leica, including the current M7, MP and M9."

 

I personally have a 50 Summilux pre-asph and love it.

 

Good lock

thank you, michael.

 

thank you for the helpful informations. i did go through them an i am still BEFORE my deciision.

€ 650 for an old silver lux pre or € 1500 for a quite new lux 50 asph?

what bothers me (a little) is the minimum distance (1 m) of the older pre-asph 50.

is there any way out?

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp

Mit Sicherheit ein gutes Objektiv aber nicht unbedingt das "beste" ... ;) Viele - mich eingeschlossen - mögen den harten Kontrast, den dieses Objektiv erzeugt, nicht besonders und ziehen das pre-ASPH vor.

 

Ich habe mir das asph. 50er lux für mein m-system gegönnt

und bin sehr zufrieden damit - es ist das beste, das es in dieser

Brennweite gibt.

 

Wenn Du Nägel mit Köpfen machen willst, dann hole es dir.

 

Schönen Gruß - Mischa

Link to post
Share on other sites

danke, Holger.

mir geht es um eine 1.4/50, nicht cron, die habe ich gerade von leica, hatte bereits auch

ein neues 1.4/50, von welchem ich den eindruck hatte, daß es härter ist, als eine etwas ältere 2/50

version. (und am anfang wesentlich schwieriger zu fokussieren)

hast du erfahrungen mit 1.4/50 pre-asph und asph.

was würdest du ausgeben?

 

dank&gruß

 

christian

 

Sorry Christian, da hatte ich Deine Frage etwas zu flüchtig gelesen :D

 

Ich habe selbst das Summicron und mit keinem Summilux eigene Erfahrungen. Manchmal liebäugele ich jedoch mit dem aktuellen Summilux-ASPH, da es von vielen als DAS 50mm-Objektiv schlechthin angesehen wird.

 

Zu den Unterschieden zwischen den pre-ASPH Summilux hier der Link zu Erwin Puts http://en.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_1754.pdf. Den Link zur deutschen Version habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Schick mir per PN Deine Mailadresse, dann kann ich Dir das deutsche Dokument zuschicken, zusammen mit der Bechreibung des letzten pre-ASPH Summilux von Leica mit den MTF-Kurven.

 

ASPH oder pre-ASPH wird das Ergebnis Deiner persönlichen Abwägung bleiben. Beachte, dass es das letzte pre-ASPH auch mit Einstellung bis 0,7 m gibt.

 

Best

Holger

Link to post
Share on other sites

Mit Sicherheit ein gutes Objektiv aber nicht unbedingt das "beste" ... ;) Viele - mich eingeschlossen - mögen den harten Kontrast, den dieses Objektiv erzeugt, nicht besonders und ziehen das pre-ASPH vor.

 

Lieber Mischa,

 

das entspricht auch meiner vorsichtigen Empfindung. Hast Du Bildbeispiele für

einen direkten Vergleich pre&asph?

 

Dank&Gruß,

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Lieber Mischa,

 

das entspricht auch meiner vorsichtigen Empfindung. Hast Du Bildbeispiele für

einen direkten Vergleich pre&asph?

 

Dank&Gruß,

 

Christian

 

 

Hallo Christian,

 

kann leider nicht mir Vergleichsaufnahmen dienen ...

Ich hatte vorher das Summicron 2/50 und habe dann auf die

lichtstärkeren Varianten (Summiluxe) gewechselt.

 

Beim Asph. 35 bin ich wieder zurück zur geringeren Lichtstärke

(also von 1,4 zurück zu 2), weil mir das Lux 35 Asph. zu gegenlichtempfindlich

war bzw. ist.

Mit dem Summilux Asph. 50er bin ich jedoch sehr zufrieden ...

 

Schönen Gruß - Mischa

Link to post
Share on other sites

Lieber Mischa!

 

Um es mit Deinen Worten zu sagen - ich habe Nägel mit Köpfen gemacht.

Lux 1.4/50 Asph - und bin sehr zufrieden. Haben die "Härte", die ich beim ersten Test

mit einer LUx empfunden habe, nicht wiedergefunden. Also alles gut.

Dank an Alle für die Hinweise auf dem Weg der Findung!

 

Gruß,

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...