starwatcher Posted January 16, 2010 Author Share #21 Posted January 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Klaus, ich habe diese modifiziert Mühle von Eureka und bin außerordentlich zufrieden damit: espressolutions.at - Eureka M.C.I mit zuschaltbarem Timer Eureka MCI Timer / Manuale umschaltbar Herzliche Grüße, Michael Hi Michael, guuuuute Wahl!! Die hab ich auf meiner Reserveliste (siehe oben) - die kommt bei allen Espressoliebhabern, die ich kenne, immer sehr gut weg. Welche Maschine benutzt Du? Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 16, 2010 Posted January 16, 2010 Hi starwatcher, Take a look here Zeitschaltuhr für Espresso. I'm sure you'll find what you were looking for!
starwatcher Posted January 16, 2010 Author Share #22 Posted January 16, 2010 espresso ist in dieser hinsicht ein lehrstueck par excellence fuer die tatsache, daß auch komplizierteste vorgänge mit einfachstne mitteln besser gelingen können, als scheinbar mit ueber alles erhabene mikroelektronik! der "rechen" besteht aus einem nagel an dem im heißgemachten zustand ein plaste quaderchen befestigt wurde. durch ein loch im auswurf der muehle verrichtet er seit jahren seinen dienst. eine präzisionswaage mit der ich am anfang den kafffe abwog, ging nach 2 monaten kaputt.... äähm, meine obige Anmerkung bez. der Heiteck-Maschine war auch eher ironisch gemeint Was für eine Mühle benutzt Du (ich weiss, ich bin fürchterlich neugierig...) Link to post Share on other sites More sharing options...
mby Posted January 16, 2010 Share #23 Posted January 16, 2010 (...) Die hab ich auf meiner Reserveliste (siehe oben) - die kommt bei allen Espressoliebhabern, die ich kenne, immer sehr gut weg. Welche Maschine benutzt Du?(...) Hallo Klaus, die Mühle ist zwar nicht billig, hat sich aber sehr bewährt, auch bei nur rudimentärer Pflege. - Als Espresso-Maschine habe ich eine einkreisige BFC Perfetta (bin kein Milchaufschäumer) und bin außerordentlich zufrieden!!! Die Maschine habe ich günstig über das Startseite - Kaffee-Netz - Die Community rund ums Thema Kaffee erhalten, bei Interesse bitte PM. An Kaffee-Sorten bevorzuge ich derzeit den Monsooned Malabar von Caffé Fausto - Kaffeerösterei... Herzliche Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted January 16, 2010 Author Share #24 Posted January 16, 2010 schönes Maschinchen! Erinnert mich an meine erste Bazzar - auch ein Einkreiser, mit dem ich espressomäßig groß geworden bin. Ich ertappe mich immer wieder, mir wieder eine Maschine mit Faema E61 zuzulegen - aber erst gibt es, wenn der Finanzminister mal mitspielt, eine Marzocco Linea. Am liebsten eine renovierungsbedürftige, damit ich mich auch mal so richtig in der Kiste austoben kann Bez. Malabar: habe ich mir erstmalig letzten Donnerstag bei Kaffee Reich in Düsseldorf geholt und 100gr verblasen, mit Crema war nix, trotz richtigen Mahlgrads nur dünne Plörre. Ich glaube, den muss man ruhig erst mal 10-14 Tage liegen lassen - hast Du da Erfahrung mit? Link to post Share on other sites More sharing options...
mby Posted January 17, 2010 Share #25 Posted January 17, 2010 (...) Bez. Malabar: habe ich mir erstmalig letzten Donnerstag bei Kaffee Reich in Düsseldorf geholt und 100gr verblasen, mit Crema war nix, trotz richtigen Mahlgrads nur dünne Plörre. Ich glaube, den muss man ruhig erst mal 10-14 Tage liegen lassen - hast Du da Erfahrung mit? Hallo Klaus, das Problem der dünne Plörre kenne ich überhaupt nicht, mein Malabar vom Fausto bildet am Anfang schon fast zu viel Crema (ist dann ja auch erst vor wenigen Tagen frisch geröstet worden); deshalb lasse ich ihn manchmal ein, zwei Wochen liegen... - Lass Dir doch vom Fausto mal ein Probierpaket zusenden, lohnt sich!!! Herzliche Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted January 18, 2010 Share #26 Posted January 18, 2010 Wenn schon Malabar, dann von Coffee&More in Staufen! Ansonsten Mazzer Super Jolly Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted January 18, 2010 Author Share #27 Posted January 18, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Wolfhard, die SJ hat einen Dosierer - den will ich eigentlich nicht. Ich häng so halb zwischen einer Elektra Nino und Eureka MCI. Ich muß mir nur klar werden, was ich eigentlich will Zumindest hab ich mein Problem mit dem Malabar eingekreist: mein Kesseldruck dümpelt bei 0,9 bar - ich muss nächstes Wochenende die Kiste auseinandernehmen und am Pressostaten spielen Gruß - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted January 18, 2010 Share #28 Posted January 18, 2010 Hallo Klaus, da ist ja preislich und auch größen- und gewichtsmäßig ein gigantischer Unterschied! Für mich wäre die Entscheidung aus einem der Gründe schon gelaufen! Viel Erfolg beim Kesseldruck! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
GaK Posted January 18, 2010 Share #29 Posted January 18, 2010 Moin, ich habe die Kombi Vibiemme Domobar mit Rocky Mühle, meine Lieblingsbohne ist von Manaresi. Den Malabar von Fausto kenne ich aber auch, das mit der zuviel Crema am Anfang ist ja fast schon zähes Oel. Auch gut schmeckt mir LaTazza d'oro Gran Miscela von Espresso Tecnica aus Hamburg. Gruß Guido Link to post Share on other sites More sharing options...
GaK Posted January 18, 2010 Share #30 Posted January 18, 2010 Vieleicht zum Thema passen ein Bild von meinem Sohn mit seiner LX3 gemacht. Es waren übrigends Billigbohnen für seinen Automaten. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/109504-zeitschaltuhr-f%C3%BCr-espresso/?do=findComment&comment=1191711'>More sharing options...
starwatcher Posted January 18, 2010 Author Share #31 Posted January 18, 2010 Hallo Klaus, da ist ja preislich und auch größen- und gewichtsmäßig ein gigantischer Unterschied! Für mich wäre die Entscheidung aus einem der Gründe schon gelaufen! Viel Erfolg beim Kesseldruck! Grüße Wolfhard . Danke - kann ich brauchen... Bez. Mühle: ich hab momentan die La Cimbali Cadet im Einsatz und das Dosierer-Geklacker gefällt mir nicht so sonderlich. Die Erfordernis zu einer weiteren Mühle kam mit dem Wunsch, an Wochenenden mal Probierrunden für neue Kaffeesorten einzuläuten. Also kleine Mengen rein und raus: klarer Fall für die Eureka. Und je mehr man sich dann reinliest und drüber nachdenkt, desto mehr kommt der Wunsch nach der ultimativenMühle hoch: Elektra Nino. Also Mann oder Maus Befürchtung ist allerdings, daß, wenn ich den Mann mache, die Frau mich zur Maus macht Und bis das geklärt ist, schrappt nur die Cadet. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted January 18, 2010 Author Share #32 Posted January 18, 2010 Moin,ich habe die Kombi Vibiemme Domobar mit Rocky Mühle, meine Lieblingsbohne ist von Manaresi. Den Malabar von Fausto kenne ich aber auch, das mit der zuviel Crema am Anfang ist ja fast schon zähes Oel. Auch gut schmeckt mir LaTazza d'oro Gran Miscela von Espresso Tecnica aus Hamburg. Gruß Guido mmmhmmm, ein schöner Chrombomber! Und die Rocky ist was solides. Ich glaube, wenn man alle Kaffeesorten durchprobieren möchte, muß man beim lieben Gott um ein zweites Leben betteln... - wenn ich mal in Rente bin, weiß ich genau, wie ich die Tage verbringe: Leicaforum, laufen und Kaffee trinken Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted January 18, 2010 Share #33 Posted January 18, 2010 . ................. Also Mann oder Maus Befürchtung ist allerdings, daß, wenn ich den Mann mache, die Frau mich zur Maus macht Und bis das geklärt ist, schrappt nur die Cadet. Warum soll es Dir besser gehen als anderen? Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.