Guest helmbrecht Posted January 13, 2010 Share #1 Posted January 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi, ich bereite grad meinen Einstieg ins M-System mit einer M8 vor. (danke ans forum, wer speziell gemeint ist, kenn sich aus ) Für den Anfang möcht ich einmal mit einem CV 35er auskommen. Eher folgt noch eine Film-M + ein 50er in nächster Zeit. Aber kann mir jemand erklären was der große Unterschid zwischen SC und MC ist? Google sagt mir, dass es unterschiedliche Beschichtungen sind. Gut. Single Coated tendenziell für Schwarz-Weiß Fotografie. Fein. Multi Coated tendenziell für Farbfotografie. Interessant. Und was heisst das in der Realtität? Macht es einen erkennbaren Unterschied in den Bildern aus, oder sind es nur feine Nuancen (Die bei RAW Konvertierung wegbügelt werden -können- )? danke & lg christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted January 13, 2010 Share #2 Posted January 13, 2010 Hier sind so einige Beispiele SC CV 35 sc - Flickr: Search MC CV 35 mc - Flickr: Search Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest helmbrecht Posted January 13, 2010 Share #3 Posted January 13, 2010 Hier sind so einige Beispiele SC CV 35 sc - Flickr: Search MC CV 35 mc - Flickr: Search danke, sehr interessant. einen unterschied der auf die optik zurückzuführen wär seh ich da jetzt zwar nicht. der unschärfebereich sieht aber besser aus, als wie manchmal beschrieben. danke. lg c Link to post Share on other sites More sharing options...
Macdonald Posted January 13, 2010 Share #4 Posted January 13, 2010 Entspiegelungen erhöhen die Transparenz optischer Medien- je mehr Schichten, um so umfassendere Reflexminderung. Antireflexbeschichtung – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.