Jump to content

Firmware Upgrade auf 1.00200001 (mindestens)


Recommended Posts

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

Ich befürchte, das ist eines der Probleme, die sich durchdie Firmware nicht richtig beheben lassen - Disharmonie Auflagenmaß und Vollformatsensor. Leica hat vor etwas mehr als einem Jahr postuliert, das deshalb eine M mit Vollformatsensor keinen Sinn macht. Es wären erhebliche Qualiätseinbußen im Randbereich zu befürchten.

Ich hatte gehofft, das sich im Bereich Sensorentwiklung diesbezüglich etwas getan hat. Offensichtlich nicht. Es bleibt das konstruktionsbedingte Problem der Randabschattung. Ich kann alles Mögliche bei der RAW Verarbeitung im Nachhinein ausbügeln. Angesichts der ausgezeichneten Qualtät der Objektive erscheint es allerdings schon fragwürdig, wenn die konstruktionsbedingten Mängel der M9 per Software-Krücke behoben werden müssen.

 

Gruß aus Berlin

 

Nochmals sorry, aber auch das ist BlaBla.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 255
  • Created
  • Last Reply
Guest bunter4324
Nochmals sorry, aber auch das ist BlaBla.

 

Tja, dann hat sich Leica bei dieser Äußerung wohl selber geirrt. Wie sagt Morgenstern so schön "Dinge tun sich auf dem Mond, die das Mondkalb nicht gewohnt"

 

Gruss aus Berlin

Link to post
Share on other sites

Ich befürchte, das ist eines der Probleme, die sich durchdie Firmware nicht richtig beheben lassen - Disharmonie Auflagenmaß und Vollformatsensor. Leica hat vor etwas mehr als einem Jahr postuliert, das deshalb eine M mit Vollformatsensor keinen Sinn macht. Es wären erhebliche Qualiätseinbußen im Randbereich zu befürchten.

Ich hatte gehofft, das sich im Bereich Sensorentwiklung diesbezüglich etwas getan hat. Offensichtlich nicht. Es bleibt das konstruktionsbedingte Problem der Randabschattung. Ich kann alles Mögliche bei der RAW Verarbeitung im Nachhinein ausbügeln. Angesichts der ausgezeichneten Qualtät der Objektive erscheint es allerdings schon fragwürdig, wenn die konstruktionsbedingten Mängel der M9 per Software-Krücke behoben werden müssen.

 

Gruß aus Berlin

 

na ja die dunkleren Ecken sind ja schon durch die optischen Gesetze vorgegeben und nicht neu, die gab es schon immer!..:D..mit Mängel hat das nichts zu tun...:)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe zur Zeit ca. 400 Aufnahmen mit der M9 und aktueller Firmware gemacht und bin keinesfalls zufrieden.


Soll das ein Verkaufsangebot sein? Da wären sicher einige sehr interessiert. Vielleicht sollten Sie Zahlen sprechen lassen. Viel dürfte gerade Ihnen der Murks ja nicht wert sein.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
na ja die dunkleren Ecken sind ja schon durch die optischen Gesetze vorgegeben und nicht neu, die gab es schon immer!..:D..mit Mängel hat das nichts zu tun...:)

 

Ja ja, die bösen optischen Gesetzte...........:o

 

Die haben selbst vor einer Leica keinen Respekt.......:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest bunter4324
Darf ich Dir mal eine Frage stellen? Warum hast Du überhaupt eine M9 gekauft?

 

Ich habe meine M8 zu einem Zeitpunkt gekauft, zu dem die Kinderkrankheiten bereits behoben waren. Die Meßsucherfotografie hat mich schnell begeistert. Dann noch die Qualtät der Objektive, das hat schon was. Meine Vollformat-C liegt seitdem weitestgehend im Photokoffer. Über die M8 bin ich dann sogar zur analogen Fotografie gekommen - eine MP ist seit einem Jahr auch immer mit dabei, wird aber nicht so häufig benutzt, wie die digitale M.

 

Das wirklich Einzige, was mich an der M8 gestört hat, war der Cropfaktor. Deshalb Vollformat, deshalb M9.Ich bin auch jetzt noch guter Hoffnung, dass sich einige Kinderkrankheiten der M9 abstellen lassen. Alleine ohne Nennung der Mängel wird das nicht gehen.

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

Guest wls.shanghai
Es kommt halt immer alles ein wenig auf die persönlichen finanziellen Verhältnisse, den Charakter und frühste Kindheitserlebnisse an

 

Ich konnte mir die M9 ohne Kleinkredit leisten, Teile des Ersparten sind nun aber futsch. Dass ich insgesamt (M9 & 2 Summiluxe) mal 15'500 Schweizer Franken für eine Kamera mit 2 Objektiven ausgeben würde hätte ich nicht gedacht. Erhalten habe ich ein schickes Objekt, um das einem viele beneiden, das aber leider längst nicht alle Erwartungen erfüllen kann.

 

Wie gesagt (und das ist keine Kehrtwende): Die M9 hat etwas Magisches an sich. Sie anzufassen kann fast schon erregend sein. Beim "Anlegen", Fokussieren und Abdrücken fühlt man sich wie ein kleiner Zauberer, der gerade dabei ist, die Seele eines Augenblicks in seinen Wunderkasten zu bannen... und an alledem würde eine funktionierende Software und eine robuste Lackierung überhaupt nichts ändern

 

Hab ich mich in diesem Thread eigentlich schon mal aufgeregt, dass meine M9 defekt geliefert wurde ("Endkontrolle by Käufer" scheint auch im Hochpreissegment langsam In zu werden. Nein aber bitte vergesst's gleich wieder... was wirklich das Geld wert ist: Der Leica Service in der Schweiz >> Obwohl die Expressgebühren selbst bezahlt werden müssen.

 

Ich wünsche einen schönen Abend (auch den Abendländern)

 

Horazio,

 

kann dein Verhalten verstehen. Hast aber noch Glück im Unglück :)

 

Bist Betatester und hast dafür 15.000,00 Franken auf den Tisch gelegt, sei

FROH, dass es keine S2 war, dann wären es ca. 40.000,00 Franken geworden ;)

 

Ich verstehe auch nicht, warum bei einer extremen Luxus-Kamera der Lack nach kurzer Zeit abgeht. Na ja, vielleicht ist das gerade "IN" ?!

Was wäre bzw. was würden die 911er Besitzer sagen, wenn nach 2 Monaten der Lack an der Fahrertür, dann auf der Motorhaube abgeht .....:eek:

 

wls

 

PS: ich habe keine M9 - warte aber auf die M12 :cool:

Link to post
Share on other sites

Was wäre bzw. was würden die 911er Besitzer sagen, wenn nach 2 Monaten der Lack an der Fahrertür, dann auf der Motorhaube abgeht.


Das kommt auf den Besitzer an. Ich würde zu meiner Frau sagen: Bist du wieder mal etwas flott aus der Garage gefahren?

str.

Link to post
Share on other sites

warum gabe es wohl 20 Jahre keine "lack" Kameras!...:rolleyes:...wer sich mal benutzte anschaut, da ist fast kein lack mehr drauf!...:D

 

..Ende der 90er haben "alle" nach "schwarzlack" Kameras geschrien und nun ist die Sache wieder in der Wende....leicht hat es da ein Hersteller auch nicht...;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

...... Alleine ohne Nennung der Mängel wird das nicht gehen.

 

 

Das sehe ich auch so, damit ist ja die heute übliche 'Produktreifung beim Kunden' gemeint.

 

Einige Firmen haben dafür eigene Portale / Rückmeldungsmöglichkeiten geschaffen. Das geht bei Leica wohl über den CS. Schon versucht? Rückmeldung bekommen? Die sind dort sehr freundlich.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
Doch, beim 3,8/ 18er sind die Ecken rötlich gefärbt, allerdings nicht bei jeder Aufnahme und das sowohl bei der M8 als auch bei der M9. Dieser Bug soll definitiv in der nächsten Firmware behoben werden.

 

Beim Tri-Elmar 16-18-21 jedenfalls gibts keine roten Ecken...

Link to post
Share on other sites

Guest bunter4324
Das sehe ich auch so, damit ist ja die heute übliche 'Produktreifung beim Kunden' gemeint.

 

Einige Firmen haben dafür eigene Portale / Rückmeldungsmöglichkeiten geschaffen. Das geht bei Leica wohl über den CS. Schon versucht? Rückmeldung bekommen? Die sind dort sehr freundlich.

 

Gruß

Martin

 

Vielleicht ist das ja etwas naiv, aber ich war bisher der Annahme, dass Leica in diesem Forum (national/international) vertreten ist. Kann mir nicht vorstellen, dass L sich mit den hier geäußerten Meinungen nicht befasst.

 

Trotzdem vielen Dank für den Tipp

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

Doch, beim 3,8/ 18er sind die Ecken rötlich gefärbt, allerdings nicht bei jeder Aufnahme und das sowohl bei der M8 als auch bei der M9. Dieser Bug soll definitiv in der nächsten Firmware behoben werden.

 

Beim WATE, insbesondere bei 16 mm, sind die Ecken ebenfalls rötlich gefärbt, vorzugsweise die linken. Das war bei der M8 nicht der Fall.

Je nach Motiv fällt es nicht so auf, bei Schneeaufnahmen stört es aber erheblich.

Ich bin recht zuversichtlich, daß das demnächst durch ein Firmwareupdate behoben wird.

Link to post
Share on other sites

beim 18er reicht das Objektiv weit in die Kamera rein, da ist es kaum zu vermeiden, ohne es in der Software gegen zu steuern..

.was ja auch für das Super-Angulon 21mm gilt, ein symetrischer Aufbau, der dadurch verzeichnungsfrei! ist..z.B. ein Vorteil den man dadurch erreicht...;)

Link to post
Share on other sites

Beim Tri-Elmar 16-18-21 jedenfalls gibts keine roten Ecken...

 

Voila:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...