Jump to content

Firmware Upgrade auf 1.00200001 (mindestens)


Recommended Posts

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

Haaach immer verstehen mich alle falsch. Ich wollte ja anfänglich bloss mal etwas laut klagen (klöööhnen!).

 

Grundsätzlich ist die M9 und meine beiden Luxe ABSOLUT GENIAL! VERDAMMT :)

 

Weennnnnn jetzt noch die Firmware 1.003 kommt dann, ja dann ist (natürlich bis auf den Lack) alles super!

 

Wozu brauchst Du denn so dringend neue Firmware. Ich habe hunderte von Aufnahmen mit der derzeitigen und mit verschiedensten Firmware Versionen der Vorserie machen dürfen und war selbst damit in der Lage gute Ergebnisse zu erzielen.

Man muss das Problem nicht immer bei der Firmware suchen.....;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 255
  • Created
  • Last Reply
Guest bunter4324
Wozu brauchst Du denn so dringend neue Firmware. Ich habe hunderte von Aufnahmen mit der derzeitigen und mit verschiedensten Firmware Versionen der Vorserie machen dürfen und war selbst damit in der Lage gute Ergebnisse zu erzielen.

Man muss das Problem nicht immer bei der Firmware suchen.....;)

 

Ich habe zur Zeit ca. 400 Aufnahmen mit der M9 und aktueller Firmware gemacht und bin keinesfalls zufrieden. Der Weißabgleich muss immer friemelig nachgearbeitet werdent etc., etc. Alleine die Tatsache, das man mit der M9 trotzdem fotografieren kann -ist in etwa eine Minimalanforderung an einen Fotoapparat ;);)- macht da nicht so recht froh. Das manche auch ohne neue Firmware offensichtlich Probleme haben,zeigt der mitunter im Forum angeschlagene Ton. Damit meine ich jetzt aber explizit nicht dich.

 

Vorversionen der Firmware waren mir nicht zugänglich. Sind die etwa besser gewesen? Irgendwie nicht vorstellbar.Wozu dringend eine neue Firmware gbraucht wird sollte inzwischen ausreichend diskutiert sein.

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

Was hat der Preis der 8 mit ihrem Wert den sie für mich hat zu tun?

Ausserdem 2000.00 € für ne Gute ist zu bekommen, ist das nichts?

Ich meinte die Gläser, die finde ich gut ( Meinung )

Du hast recht die Diskussionen sollten kritisch geführt werden, das

dient Allen Beteiligten. Das wer die 9 jetzt kauft Betatester ist, tja.......

Viele sind damit sehr zufrieden. Ich hab das Teil kurz getestet und war

auch nicht so vom Hocker, allerdings konnte ich bei dem Demoteil

nicht feststellen das der Bildaufbau im Display nervig langsam war.

Deswegen und des hohen Preise wegen bin ganz gelassen.

Was die Randabschattung betrifft bei WW oder Vignette bei Nocti

betrifft würde mich nicht stören, kann charmant aussehen.

Vieles sind auch Pseudomängel Zb immer wieder gerne " die Datenübertragung

mit dem Kabel funktionier nicht sicher"

 

Für meine Ansprüche und ich bin Amateur:D reicht das Teil ( 8 )allemal und

macht Spass und fotografieren geht damit sogar.

 

Gruezi

 

MB

Link to post
Share on other sites

Angesichts der aktuellen M8 Preise eine recht gewagte Behauptung. Wie auch immer, wer mit der M9 wirklich fotografiert muss doch zwangsläufig auf die im deutschen und internationalen Forum diskutierten Mägel stoßen:

 

1. Prozessor und/oder Software deutlich überfordert (Speichern, Bildaufruf , Zoomen)

2. Häufiges "Einfrieren" der M9 (nur durch Batterie raus / Batterie rein lösbar)

3. Weißabgleich (Kunstlicht / Tageslicht)

4. Randbereich Weitwinkel-Objektive (Abschattung/ Rotfärbung)

5. Darstellung im Display stark farbstichig (insbesondere bei nichtkomprimierten DNG´s und Aufnahmen Kunstlicht)

6. M9 neigt zur Unterbelichtung

7. etc. / etc.

 

Die Behebung dieser Mängel ist sicherlich im Interesse aller M9 Besitzer (der aktuellen und zukünftigen).

..

Ohne (lautstarke) Kritik am Istzustand er M9 wird es auch sobald keine Änderung geben. Die aktuelle Firmware datiert vom September letzten Jahres. Die Mängel sind also seit langem bekannt. Ich habe den Eindruck, Leica ist aktuell gar nicht interessiert etwas zu ändern Das Teil verkauft sich ja auch so super. Soll doch die Banane beim Kunden reifen.

 

...

 

Gruß aus Berlin

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies die Motivation Leicas ist; als Kundenreaktion sind diese Annahmen aber erklärbar, wenn Unzufriedenheit besteht.

 

Weissabgleichsprobleme und Unterbelichtung sind Softwarethemen bzw. könnten dort sicherlich korrigiert/kompensiert werden.

Sitzen denn die Ingenieure, deren Aufgabe das wäre, bei Leica oder bei Fremdunternehmen? Wenn letzteres der Fall sein sollte, sind eine Reihe Gründe vorstellbar, warum noch nicht verbessert wurde. Aber das bleibt letztlich alles spekulativ.

 

Was passiert jedoch, wenn Du Deine Kamera mit Problemschilderung als Fehlerbeschreibung zu Leica schickst? Leutet die Antwort: 'kein Fehler festgestellt - liegt innerhalb der Spezifikation' oder ' es liegt ein Fehler vor, den wir beheben können/nicht beheben können?'

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer

1. Prozessor und/oder Software deutlich überfordert (Speichern, Bildaufruf , Zoomen)

 

Es ist nicht gesagt das der Prozessor oder die Software überfordert ist eher das die Firmware nicht für das genügend optimiert ist

 

 

2. Häufiges "Einfrieren" der M9 (nur durch Batterie raus / Batterie rein lösbar)

 

Das hat ich am Anfang 2-3 mal seither nie mehr... also es ist nicht ständig und lästig vorhanden

 

4. Randbereich Weitwinkel-Objektive (Abschattung/ Rotfärbung)

 

Die Rotfärbung passiert aber bei Leica Objektiven nicht... nur bei Fremdobjektiven... Auch ist die Abschattung bei Leica Objektiven nicht sehr gross und kann zb. mit RAW Software leicht korrigiert werden

 

5. Darstellung im Display stark farbstichig (insbesondere bei nichtkomprimierten DNG´s und Aufnahmen Kunstlicht)

 

Ein farbstichige Darstellung ist mir noch nie aufgefallen

 

 

6. M9 neigt zur Unterbelichtung

 

Ist mir bei Leica Objektiven noch nicht aufgefallen.

 

 

7. etc. / etc.

 

Ja was meinst du den noch damit...:-)

Link to post
Share on other sites

Ich habe zur Zeit ca. 400 Aufnahmen mit der M9 und aktueller Firmware gemacht und bin keinesfalls zufrieden. Der Weißabgleich muss immer friemelig nachgearbeitet werdent etc., etc. Alleine die Tatsache, das man mit der M9 trotzdem fotografieren kann -ist in etwa eine Minimalanforderung an einen Fotoapparat ;);)- macht da nicht so recht froh. Das manche auch ohne neue Firmware offensichtlich Probleme haben,zeigt der mitunter im Forum angeschlagene Ton. Damit meine ich jetzt aber explizit nicht dich.

 

Vorversionen der Firmware waren mir nicht zugänglich. Sind die etwa besser gewesen? Irgendwie nicht vorstellbar.Wozu dringend eine neue Firmware gbraucht wird sollte inzwischen ausreichend diskutiert sein.

 

Gruß aus Berlin

 

wie friemelst du das denn?.....klingt ja sehr aufwendig...:)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

wer ist "wir"?

 

erstens lehne ich Kollektivschuld ab.

 

zweitens darf man auch dazulernen.

 

ganz schlecht ist es, wenn man Unrecht mit (vergangenem) Unrecht rechtfertigt.

 

und gutes Benehmen ist völlig unabhängig von der Frage ob man Leicatechnik mag oder nicht. :cool:

 

Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen. Danke für die Klarstellung!

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Guest bunter4324
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies die Motivation Leicas ist; als Kundenreaktion sind diese Annahmen aber erklärbar, wenn Unzufriedenheit besteht.

 

Weissabgleichsprobleme und Unterbelichtung sind Softwarethemen bzw. könnten dort sicherlich korrigiert/kompensiert werden.

Sitzen denn die Ingenieure, deren Aufgabe das wäre, bei Leica oder bei Fremdunternehmen? Wenn letzteres der Fall sein sollte, sind eine Reihe Gründe vorstellbar, warum noch nicht verbessert wurde. Aber das bleibt letztlich alles spekulativ.

 

Was passiert jedoch, wenn Du Deine Kamera mit Problemschilderung als Fehlerbeschreibung zu Leica schickst? Leutet die Antwort: 'kein Fehler festgestellt - liegt innerhalb der Spezifikation' oder ' es liegt ein Fehler vor, den wir beheben können/nicht beheben können?'

 

Habe ich noch nicht versucht, aber schon dran gedacht. Ich befürchte, das gibt ein langes Hin und Her mit dem Service in der Art: liegt im Toleranzbereich, auf Firmware warten etc. Ich müssteauch erst einmal zu Meister in Berlin, Zeitaufwand etc., alles unerfreulich.

 

Als Massenaktion wäre das sicherlich hilfreich. Ich denke, dann wäre Leica schlagartig motiviert, die Mängel abzustellen. Schelchte Presse bewegt doch Einiges. Bei dem zur Zeit obwaltenden kritiklosen Jubel über die M9 wird das vermutlich dauern.

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

Guest bunter4324
wie friemelst du das denn?.....klingt ja sehr aufwendig...:)

 

Grüße,

Jan

 

Wenn ich Glück habe, dann gibts da irgendwo etwas rein weißes. Ansonsten eher problematisch. Wie auch immer, wozu ist der automatische Weiabgleich, wenn er nicht funktioniert.

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

 

Die Rotfärbung passiert aber bei Leica Objektiven nicht... nur bei Fremdobjektiven... Auch ist die Abschattung bei Leica Objektiven nicht sehr gross und kann zb. mit RAW Software leicht korrigiert werden

 

 

..nicht übertreiben...:D...bei Superweitwinkel ist es auch sichtbar, das liegt aber an der kurzen Schnittweite und der Chiptechnik, die da noch nicht das Problem lösen können...in der Software könnte man gegensteuern, was bestimmt ja auch schon gemacht wird, aber einfach ist das nicht, da die Kamera ja die "echte" Blende nich wirklich wissen kann...:)

Link to post
Share on other sites

Es kommt halt immer alles ein wenig auf die persönlichen finanziellen Verhältnisse, den Charakter und frühste Kindheitserlebnisse an :)

 

Ich konnte mir die M9 ohne Kleinkredit leisten, Teile des Ersparten sind nun aber futsch. Dass ich insgesamt (M9 & 2 Summiluxe) mal 15'500 Schweizer Franken für eine Kamera mit 2 Objektiven ausgeben würde hätte ich nicht gedacht. Erhalten habe ich ein schickes Objekt, um das einem viele beneiden, das aber leider längst nicht alle Erwartungen erfüllen kann.

 

Wie gesagt (und das ist keine Kehrtwende): Die M9 hat etwas Magisches an sich. Sie anzufassen kann fast schon erregend sein. Beim "Anlegen", Fokussieren und Abdrücken fühlt man sich wie ein kleiner Zauberer, der gerade dabei ist, die Seele eines Augenblicks in seinen Wunderkasten zu bannen... und an alledem würde eine funktionierende Software und eine robuste Lackierung überhaupt nichts ändern :)

 

Hab ich mich in diesem Thread eigentlich schon mal aufgeregt, dass meine M9 defekt geliefert wurde ("Endkontrolle by Käufer" scheint auch im Hochpreissegment langsam In zu werden. Nein aber bitte vergesst's gleich wieder... was wirklich das Geld wert ist: Der Leica Service in der Schweiz >> Obwohl die Expressgebühren selbst bezahlt werden müssen.

 

Ich wünsche einen schönen Abend (auch den Abendländern)

Link to post
Share on other sites

Guest bunter4324
Es ist nicht gesagt das der Prozessor oder die Software überfordert ist eher das die Firmware nicht für das genügend optimiert ist

 

 

 

 

Das hat ich am Anfang 2-3 mal seither nie mehr... also es ist nicht ständig und lästig vorhanden

 

 

 

Die Rotfärbung passiert aber bei Leica Objektiven nicht... nur bei Fremdobjektiven... Auch ist die Abschattung bei Leica Objektiven nicht sehr gross und kann zb. mit RAW Software leicht korrigiert werden

 

 

 

Ein farbstichige Darstellung ist mir noch nie aufgefallen

 

 

 

 

Ist mir bei Leica Objektiven noch nicht aufgefallen.

 

 

 

 

Ja was meinst du den noch damit...:-)

 

Glückwunsch, dann wärst Du einer derer, die keine Probleme mit dem Teil haben. Vielleicht eine Sonderserie:)...

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

Wenn ich Glück habe, dann gibts da irgendwo etwas rein weißes. Ansonsten eher problematisch. Wie auch immer, wozu ist der automatische Weiabgleich, wenn er nicht funktioniert.

 

Gruß aus Berlin

 

..wozu gibt es eine Belichtungsautomatik, wenn sie im Schnee nicht funktioniert?...:D

 

..was mir aufgefallen ist, das der Weisableich zu schnell "springt", wenn eine sehr dominante Farbe kurz mal ins Bild kommt...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Also wirklich... wer den unbrauchbaren Weissabgleich noch nicht entdeckt hat, hat noch gar nie ein Foto mit einer M9 gemacht!!!! Da war meine erste IXUS (Achtung: Aus Japan) schon besser unterwegs.

Link to post
Share on other sites

Habe ich noch nicht versucht, aber schon dran gedacht. Ich befürchte, das gibt ein langes Hin und Her mit dem Service in der Art: liegt im Toleranzbereich, auf Firmware warten etc. Ich müssteauch erst einmal zu Meister in Berlin, Zeitaufwand etc., alles unerfreulich.

 

Als Massenaktion wäre das sicherlich hilfreich. Ich denke, dann wäre Leica schlagartig motiviert, die Mängel abzustellen. Schelchte Presse bewegt doch Einiges. Bei dem zur Zeit obwaltenden kritiklosen Jubel über die M9 wird das vermutlich dauern.

 

Gruß aus Berlin

 

Versuchs einfach einmal, auch wenns Aufwand bedeutet. Dass es sich (ausschliesslich) um ein firmware Problem handelt, ist nur eine Annahme. Möglicherweise stimmt mit Deinem Kameraexemplar oder mehreren Kameras etwas nicht, das auch ohne Schreiben einer neuen firmware verbessert werden kann. Nach Leicas Fehleranalyse kannst Du die Kamera auch zurück verlangen und musst Dich nicht lange streiten. Minimalerfolg für Dich wäre, dass Du etwas schlauer bist, im besten Fall funktioniert die Kamera hinterher besser.

Es gab auch schon DSLR's, die schlechter belichteten als Exemplare desselben Modells gleicher firmware. Deshalb würde ich eine Fehlerbeseitigung nicht grundsätzlich ausschliessen. Nichts nervt mehr, als dass man jedes Bild korrigieren muss, bevor es vernünftig ausschaut.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Die Rotfärbung passiert aber bei Leica Objektiven nicht... nur bei Fremdobjektiven... Auch ist die Abschattung bei Leica Objektiven nicht sehr gross und kann zb. mit RAW Software leicht korrigiert werden

 

Doch, beim 3,8/ 18er sind die Ecken rötlich gefärbt, allerdings nicht bei jeder Aufnahme und das sowohl bei der M8 als auch bei der M9. Dieser Bug soll definitiv in der nächsten Firmware behoben werden.

Link to post
Share on other sites

Guest bunter4324
..nicht übertreiben...:D...bei Superweitwinkel ist es auch sichtbar, das liegt aber an der kurzen Schnittweite und der Chiptechnik, die da noch nicht das Problem lösen können...in der Software könnte man gegensteuern, was bestimmt ja auch schon gemacht wird, aber einfach ist das nicht, da die Kamera ja die "echte" Blende nich wirklich wissen kann...:)

 

Ich befürchte, das ist eines der Probleme, die sich durchdie Firmware nicht richtig beheben lassen - Disharmonie Auflagenmaß und Vollformatsensor. Leica hat vor etwas mehr als einem Jahr postuliert, das deshalb eine M mit Vollformatsensor keinen Sinn macht. Es wären erhebliche Qualiätseinbußen im Randbereich zu befürchten.

Ich hatte gehofft, das sich im Bereich Sensorentwiklung diesbezüglich etwas getan hat. Offensichtlich nicht. Es bleibt das konstruktionsbedingte Problem der Randabschattung. Ich kann alles Mögliche bei der RAW Verarbeitung im Nachhinein ausbügeln. Angesichts der ausgezeichneten Qualtät der Objektive erscheint es allerdings schon fragwürdig, wenn die konstruktionsbedingten Mängel der M9 per Software-Krücke behoben werden müssen.

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Also wirklich... wer den unbrauchbaren Weissabgleich noch nicht entdeckt hat, hat noch gar nie ein Foto mit einer M9 gemacht!!!! Da war meine erste IXUS (Achtung: Aus Japan) schon besser unterwegs.

 

Sorry, aber das ist BlaBla.

Link to post
Share on other sites

....

 

1. Prozessor und/oder Software deutlich überfordert (Speichern, Bildaufruf , Zoomen)

.....

3. Weißabgleich (Kunstlicht / Tageslicht)

 

.....Das Teil verkauft sich ja auch so super. Soll doch die Banane beim Kunden reifen.

 

.....

 

Die beiden Probleme wurden auch in anderen Foren angesprochen und bemängelt. Ich hatte die M9 nur einmal in der Hand und konnte neben dem extrem positiven Eindruck (wie einfach eine digitale Kamera doch sein kann!) die Zoomfunktion als langsam in Erinnerung. Aber der Monitor ist ohnehin nur bedingt geeignet für die Schärfekontrolle, dazu wäre eine höhere Auflösung wünschenswert (a la C&N), so daß vermutlich nur wenige M9 User den Monitor zur nachträglichen Schärfekontrolle benutzen (und genau dort benötigt man einen schnellen Zoom). Ein späteres Upgrade könnte hier Abhilfe schaffen (anstelle Saphirglas :D).

 

Ansonsten scheinen es ja wirklich Randprobleme zu sein bei dem 'Run' auf die Kamera. Und der Markt muss jetzt von Leica rasch bedient werden um Absatz zu generieren damit Weiterentwicklungen finanziert werden können. Wenn Leica sich bislang eine goldene Nase verdient hätte, dann fände ich die Kritik eher berechtigt, aber dem ist nicht so.

 

Reifen wird die Kamera von alleine aber nicht, auch nicht im Gewächshaus.;) Ansonsten ist das ja im Trend der Zeit und nichts Leica spezifisches wenn man in anderen Foren (C,N,Habla etc) schaut, scheint eine gewisse 'Marktreifung' fast unumgänglich bei den heutigen Produktzyklen. Wichtig scheint mir, dass die Hardware stimmt, die Software kann man immer noch (kostenfrei!) verbessern.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...