alex68 Posted July 12, 2006 Share #21 Posted July 12, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Horst, mag sein, daß die Billig-USB Dinger keinen Lüfter haben. Gute aber schon. Allerdings muß man unterscheiden: In der Regel benötigen 2,5" Festplatten keine aktive Kühlung (mehr), da sie eine geringe Leistungsaufnahme haben, und dadurch auch kaummehr Wärme entwickeln. Das sind die meisten USB-Kasterl. Die sind aber in der Kapazität meist begrenzt (so um 100GB). 3,5" Festplatten sind meist deutlich schneller, lauter, wärmer. Deswegen haben gute externe Gehäuse auch einen Lüfter. Das hört man -leider- auch bei meiner LaCie. In der Tat vermute ich auch, daß ein 14 tägiges Einschalten die Platte weniger belastet als der dauerhafte Betrieb. @Digifux, also bei mir ist in den letzten 20 Jahren, im Gegensatz zu CD´s, weder eine Festplatte kaputtgegangen, weder in beruflich hart genutzten Notebooks, noch sonstwo, noch waren signifikante Lesefehler zu beklagen. Im Gegensatz zu CDR´s. Gruss Alex Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 12, 2006 Posted July 12, 2006 Hi alex68, Take a look here Archivierung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Digifux Posted July 12, 2006 Share #22 Posted July 12, 2006 Schön für dich, Alex! Es gibt aber genug andere Beispiele. Dass eine CD oder DVD, die nach dem Brennen einwandrei lesbar ist, plötzlich nicht mehr funktioniert, dürfte rar sein. Meist ist sie entweder zerkratzt worden, es hat sich ein Schmutzfilm gebildet (häufg!) oder das Lesegerät kommt nicht klar. Werden für die Archivierung zwei Silberlinge gebrannt (was auch eine räumlich getrennte Aufbewahrung ermöglicht), so ist der gleichzeitige Ausfall beider Scheiben praktisch ausschliessbar. Sollte eine der beiden Scheiben ausfallen, wird die andere einfach kopiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.