Rallef Posted January 1, 2010 Share #1 Posted January 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Ein frohes Neues Jahr ! Ich versuche mich schon seit letztem Jahr daran, meinen Drucker dazu zu bewegen von einer Papierrolle ein Panorama zu drucken... Es ist eine Epson 21x1000 cm Semigloss photo paperroll. Leider druck der Drucker das Panorama immer nur als einen kleinen Streifen auf die 21cm skaliert. Also 90° gedreht. Bisher bin ich sowohl aus den diversen Foren als auch aus den verwirrenden settings in PSE 6 und dem Druckertreiber für OS 10.6.2 nicht recht schlau geworden... Weiß jemand Rat, wo was eingestellt werden muss, damit ich dem Drucker ein 21x60 Foto entlocken kann? Vielen Dank schon einmal für etwaige Ratschläge! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 1, 2010 Posted January 1, 2010 Hi Rallef, Take a look here Panoramadruck mit Epson R800. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted January 1, 2010 Share #2 Posted January 1, 2010 Fragen: - Hat der Drucker Rollenhalterung? Ich kenne leider nur die Drucker 2100 und R2400 unter Windows XP oder Windows 7 mit Photoshop CS4. Unter diesen Daten sind Panoramen bis zu 3.3 m Länge und 329 mm Breite möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted January 1, 2010 Author Share #3 Posted January 1, 2010 Fragen:- Hat der Drucker Rollenhalterung? Ich kenne leider nur die Drucker 2100 und R2400 unter Windows XP oder Windows 7 mit Photoshop CS4. Unter diesen Daten sind Panoramen bis zu 3.3 m Länge und 329 mm Breite möglich. Ja, Rollenhalterung und ein Schlitz um das Papier einzufuehren sind vorhanden... Wie oben erwaehnt, scheinen mir die Druckeinstellungen um die Seite einzurichten, das PSE Druckmenu und das Epson Druckmenu widerspruechlich zu sein, so dass ich es bisher nicht fertig gebracht habe die "richtige" Einstellung zu erzeugen. Selbst die Vorschau und druck als pdf generiert immer nur eine A4 Ansicht obwohl in PSE das Bild im Druckmenu korrekt angezeigt wird. Vielleicht muss ich morgen doch mal alle Einstellungen "durchdrucken" und reichlich Tinte opfern... Link to post Share on other sites More sharing options...
tom-vio Posted January 2, 2010 Share #4 Posted January 2, 2010 Wende Dich mal vertrauensvoll an den Epson Kundendienst. Die haben dort die Möglichkeit , mit mehreren Drucker - Rechner Kombinationen deinen Vorgaben so nahe zu kommen , dass die dann auch eventuelle Fehler in deinen Einstellungen finden können. Das zumindest war meine Erfahrung vor ein paar Tagen. Die Telefonnummer findest Du auf der Epson Seite im Netz. Viel Erfolg , Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted January 2, 2010 Share #5 Posted January 2, 2010 Ich zweifle an der Panoramafähigkeit des Epson R800 ! Das max. Format liegt wohl bei DIN A4. Von den kleineren Druckern ist wohl nur der Stylus R2400 und der R 2880 panoramafähig. Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted January 2, 2010 Author Share #6 Posted January 2, 2010 Ich zweifle an der Panoramafähigkeit des Epson R800 !Das max. Format liegt wohl bei DIN A4. Von den kleineren Druckern ist wohl nur der Stylus R2400 und der R 2880 panoramafähig. Horst. Das wäre aber dann doch sehr schade... sagte mir der Verkäufer doch, dass der Drucker das könne... Ebenso ist das ja in anderen Foren bereits mehr oder weniger bestätigt, nur die genauen Einstellungen konnte ich bis dato nicht ergründen. Da muß ich wohl doch bis Montag warten und die "Hotline" bemühen... Ansonsten geht das Ding mit dreifacher Tintenbestückung in der Bucht schwimmen und eine A3 Variante nimmt seinen Platz ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted January 5, 2010 Author Share #7 Posted January 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Kurze Rückmeldung... ich habe Kontakt zu epson in deren e-chat aufgenommen um das Problem zu schildern... hatte ich dann auch dreimal getan... jeweils anderen Pseudo Mitarbeitern wie Anna Müller etc. Die einzigen Ergebnisse nach 30min wechselden Chatpartnern waren: "Ein Moment bitte" und "ich verbinde". Dann wurde mir empfohlen mit Hilfe von Start-> Sytemsteuerung-> Drucker und Fax den Drucker neu zu installieren und vorher per Hand die dll's zu suchen und zu löschen.... Äh, ich habe OS 10.6.2... Na gut, alles von Epson runter geschmissen und neu drauf... Keine Änderung, gleiches Problem... die Rolle wird nicht erkannt oder es gibt keine Rolle im Papierformat A4+. Dann, nach wiederum 45min in der e-chat Warteschlange "Ein Moment bitte", die kostenpflichtige Hotline angerufen... der gute Mann war zwar sehr bemüht und sagte mir, bei seinem Beispielrechner mit XP würde das ja gut klappen... was mir mit einem MBP Hilfestellung genug sein sollte?!? und als Lösungsansatz solle ich versuchen das Programm (z.B. epson easy print) im 32-bit Modus laufen zu lassen... was es bereits tut... Vielen Dank Epson, das war nicht wirklich eine Hilfe... Nun habe ich einfach mal probiert die Druckereinstellungen auszutricksen, indem ich eigene Papierformate mit 21cm x 55cm etc angelegt habe... und siehe da, obwohl DIN A4 im Treiber ausgewählt ist, druckt der R800 fleissig bis zu 70cm lange Panorama wenn man die Übergröße vorher in der "Seite einrichten" ausgewählt hat. Vielleicht wollte mir als DAU die Hotline ja nur noch einmal Zeit geben, selbst über eine Lösung nachzudenken... Nur das alte Problem mit viel zu dunklen Ausdrucken habe ich noch nicht gelöst... Fazit: Auch andere -selbst kostenpflichtige- Hotlines kochen nur mit Wasser und die Software ist keineswegs fool-proof! Mac scheint immer noch stiefmütterlich behandelt zu werden. Die Hotline Menschen hatten wohl nur ein Mac OS crahkurs besucht. Jedoch hatte der Verkäufer recht damit, dass der Drucker von der Rolle Panoramas drucken kann. Ziel erreicht Beste Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 5, 2010 Share #8 Posted January 5, 2010 Nur noch mal zur Sicherheit: die aktuellen Treiber findet man nicht auf der (deutschen) Epson-Seite, nur über die Softwareaktualisierung in 10.6. Aktuell ist 8.17, auf der Epson-Seite gibt es nur die alte Version 3.09. Gruß j. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin0reg Posted April 8, 2010 Share #9 Posted April 8, 2010 Ich hab zwar keine rolle, aber 21x60 auszudrucken war kein problem: man muss bei format ein benutzerdefiniertes eingeben, das kann bis über 3m lang sein. Dafür öffnet sich ein fenster und man kann das format abspeichern. Wenn man eine rolle benutzt anwählt, muss man vermutlich "banner" statt "einzelblatt" wählen (die rollenhalterung war ürsprünglich ja für einzelfotos zum abschneiden gedacht). Ist ja klar, dass das format irgendwo im druckertreiber eingegeben werden muss, denn ein panorama ist ja nicht genormt... Das blatt (zB ein längs durchgeschnittenes A2-fotopapier) hab ich in den einzelblatteinzug gelegt (dabei muss man natürlich sehr auf geraden einzug achten) und der R800 druckt es genauso aus. Auch die druckvorschau funktioniert richtig. Auch ganz ohne adobe. PS: mit dem service-chat von epson hatte ich auch schon das vergnügen. Der r800 hatte urplötzlich die angewohnheit, das papier genau 2cm zu weit einzuzeihen und druckte dann über das andere ende hinaus. Der Ratschlag den mir die service-chatter gaben, half leider nicht: "Schalten sie den drucker aus und nach einer stunde wieder ein: Dadurch resettet sich das gerät." Er hat sich wohl erst nach einer woche stillstand resettet bzw selbst geheilt - seitdem ist der fehler verschwunden... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 8, 2010 Share #10 Posted April 8, 2010 Auf dem Epson R2400 gehen sogar mindestens 3.2 m lange und 329 mm breite Panoramen randlos! Im Druckermenü muss man hierzu "benutzerdefiniertes Format" angeben, Posterdruck und die höchstmögliche Zahl für die Länge. Dann kann man in der Druckvorschau sehen, ob das Panorama komplett gedruckt werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin0reg Posted April 8, 2010 Share #11 Posted April 8, 2010 Es gubt ja leider sehr wenig auswahl an papierrollen mit nur 21cm breite, anscheinend nur noch glossy. Und für welchen preis?? 21cmx10m ca. 50€ !? Das wären gerade mal 33 blatt in A4... Bei dieser preispolitik bleib ich bei 21x60 (A2 längs geteilt), das kriegt man in 230g matt (zB tecco) umgerechnet sehr viel billiger Man kann auch mattes 120g-papier (A4) aneinander kleben (scotch magictape), die stoßkante ist aber auch bei sehr genauem kleben nicht unsichtbar. ... die epson-rolle in 33cmx10m (für die A3-drucker) kostet die hälfte! Wer erklärt mir das? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 8, 2010 Share #12 Posted April 8, 2010 Ein frohes Neues Jahr ! Ich versuche mich schon seit letztem Jahr daran, meinen Drucker dazu zu bewegen von einer Papierrolle ein Panorama zu drucken... Es ist eine Epson 21x1000 cm Semigloss photo paperroll. Leider druck der Drucker das Panorama immer nur als einen kleinen Streifen auf die 21cm skaliert. Also 90° gedreht. Bisher bin ich sowohl aus den diversen Foren als auch aus den verwirrenden settings in PSE 6 und dem Druckertreiber für OS 10.6.2 nicht recht schlau geworden... Weiß jemand Rat, wo was eingestellt werden muss, damit ich dem Drucker ein 21x60 Foto entlocken kann? Vielen Dank schon einmal für etwaige Ratschläge! Mach doch mal einen Screenshot von Deinen Einstellungen in PS, der Seiteneinrichtung und von den Druckereinstellungen im Druckmenu. Vielleicht kann dann geholfen werden. Die Epson Hotline kannst Du vergessen, was Schlimmeres und Banaleres als diesen 'first level service' gibt's fast nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 9, 2010 Share #13 Posted April 9, 2010 Es gubt ja leider sehr wenig auswahl an papierrollen mit nur 21cm breite, anscheinend nur noch glossy. Nein! Ich drucke Panoramen nach wie vor auf Epson Premium Semigloss Photo Paper auf der Rolle 329 mm x 10 m... Link to post Share on other sites More sharing options...
martin0reg Posted April 9, 2010 Share #14 Posted April 9, 2010 Ja - die gibts auch in 210mm breite für den R800. Preise für 210mm (329mm), je 10m: ab 46€ (25€)- wie verrückt ist das denn? Von photolux gibts eine rolle professional matte 230g in 432mm breite, also für A2.drucker. Die kostet in 30m ! länge 45€. Ernst gemeinte frage: wer könnte mir die quer durchsägen, ohne dass es zu stark ausfranst? Baumarkt, Baustoffe,..? Denn dann hätte ich zwei 30m-rollen gutes fotopapier in 215mm breite, geeignet für den R800, zum preis einer überteuerten epson-10m-rolle. Das ganze rinnert mich irgendwie an tintenpreise und patronengrößen oder handytarife, alles absichtlich undurchsichtige preisgefüge. Man sollte die firmen zwingen, ihre preise pro ml und pro qm anzugeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 9, 2010 Share #15 Posted April 9, 2010 Ja - die gibts auch in 210mm breite für den R800.Preise für 210mm (329mm), je 10m: ab 46€ (25€)- wie verrückt ist das denn? Von photolux gibts eine rolle professional matte 230g in 432mm breite, also für A2.drucker. Die kostet in 30m ! länge 45€. Ernst gemeinte frage: wer könnte mir die quer durchsägen, ohne dass es zu stark ausfranst? Baumarkt, Baustoffe,..? Denn dann hätte ich zwei 30m-rollen gutes fotopapier in 215mm breite, geeignet für den R800, zum preis einer überteuerten epson-10m-rolle. Das ganze rinnert mich irgendwie an tintenpreise und patronengrößen oder handytarife, alles absichtlich undurchsichtige preisgefüge. Man sollte die firmen zwingen, ihre preise pro ml und pro qm anzugeben. Was soll das Lamento? 1) Ich kenne und habe Photolux, finde es jedoch überhaupt nicht mit der Epson-Qualität vergleichbar! Außerdem benötigt man dazu wieder ein individuelles Profil, weil die (bezahlten) Profile zu den Epson-Papieren bei Photolux total daneben liegen! Ich habe mal aus Versehen Photolux mit Epson-Profilen bedruckt: Nur für die Tonne! 2) Enweder man druckt selber, dann aber mit guten Papieren und passenden Profilen, oder man lässt es und beauftragt Dienstleister... Link to post Share on other sites More sharing options...
martin0reg Posted April 9, 2010 Share #16 Posted April 9, 2010 Was soll das Lamento? ..klar, du kriegst deine A3-rolle ja auch zum halben preis meiner A4-rolle.. ..was gibts da noch zu lamentieren..wahrscheinlich ist das aufrollen von schmalerem papier anstrengender für die handarbeiter, die das machen.. Nochmal meine frage an preisbewusste verbraucher: wo oder wie kann man eine papierrolle durchsägen (lassen), mit glatter schnittkante? Es gibt schließlich sehr viele sehr gute fotopapiere auf rollen, die sind aber alle mindestens 43cm breit oder breiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 9, 2010 Share #17 Posted April 9, 2010 ..was gibts da noch zu lamentieren..wahrscheinlich ist das aufrollen von schmalerem papier anstrengender für die handarbeiter, die das machen.. Wer lamentiert denn hier? Ich etwa? Ganz im Gegenteil! Beim R2400 gibt es keinerlei Einfädelproblemchen mit 329 mm x 10 m original Epson-Rollenpapier... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.