Jump to content

Wann eine M8 kaufen?


greiff1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Lieber Herr Strohm,

ich freue mich auch sie einmal hier zu treffen. Natuerlich ist Lesen immer hilfreich, wenn es das richtige ist. Die meisten Erfahrungen entspringen der Praxis, und die eigene Praxis und das angelesene sind die perfekte Kombination.

Aber gerade was die M8 angeht sage ich jedem, erst mal selber damit arbeiten, und dann die anderen Meinungen einholen. Die Entscheidung steht jedem frei!

Liebe Gruesse nach Stuttgart,

Stefan Thonesen!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 90
  • Created
  • Last Reply

Ja, Herr Thonesen, so gesehen ist mir Ihr Satz vom Lesen klarer. War übrigens

heute drei Stunden wenigstens mit jemand und seiner M8 unterwegs. Nun warten

wir auf den Vergleich seiner Bilder mit denen aus der M6. Das Display hat uns

schon angenehm überrascht, was noch nicht viel sagen willl. Wie wird es erst mit

den Bildern sein!

 

Ihre Weißenhofbilder haben mich in der Gestaltung sehr überzeugt. Habe dort

oben ja lange gewohnt. Auf dem Weg über den Druck in der LFI mag da einiges

an technisch Interessantem verloren gegangen sein, möchte ich mal annehmen.

 

Freundlichst

Stefan Strohm

Link to post
Share on other sites

der Offset-Druck vermag bei weitem nicht den Detailreichtum der Original-Dateien wiederzugeben. Fuer solche Ergebnisse musste ich frueher im Labor ganz schoen tricksen...

Die M8 passt gut in diese Siedlung: Klare Linen, klare Funktion, alles auf das wichtigste reduziert!

Beste Gruesse Stefan Thonesen

Link to post
Share on other sites

rolf: natürlich kann man "auch" mit ner kleinen dslr... und du evtl. sehr gut, weil es deiner arbeitsweise entspricht. aber die kompaktheit in verbindung mit manueller arbeitsweise der m8 ist halt für einige u.u. DER grund. (zusätzlich zur bildqualität). ich wettere ja nur gegen die reduzierung des vergleichs m8-dslr auf das reine bildergebnis.

 

und gerade als "hobbyknipser" legt man einen großen wert auf den "spaß" bei der sache bzw. die kompatibilität zwischen werkzeug und handwerks"technik". das hat imho erstmal nix mit professionell zu tun. aber es hat gewicht in der diskussion über den sinn einer m8.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Irgendwann müsste es sich doch herumgesprochen haben

 

1) dass man JEDE DSLR auf "manuelle Arbeitsweise" umschalten kann und

 

2) dass eine Belichtungsautomatik mit mittenbetonter Integralmessung bestenfalls eine Krücke ist, die - gerade bei schnellem Fotografieren - nie eine so hohe Trefferquote liefern wird wie eine moderne Mehrfeldmessung.

 

Kompakt ist ein Argument aber man nehme einfach mal die 30D oder D200 zur Hand, z. B. mit dem 2.8/24mm Objektiv, da ist zur M8 kein grosser Unterscheid mehr, ausser, das man ca. 5000€ gespart hat. Letzteres könnte man in Kauf nehmen, wenn die M8 die "Kamera fürs Leben" wäre, was aber nicht nur ich ernsthaft bezweifle.

Link to post
Share on other sites

rolf: natürlich kann man "auch" mit ner kleinen dslr... und du evtl. sehr gut, weil es deiner arbeitsweise entspricht. aber die kompaktheit in verbindung mit manueller arbeitsweise der m8 ist halt für einige u.u. DER grund. (zusätzlich zur bildqualität). ich wettere ja nur gegen die reduzierung des vergleichs m8-dslr auf das reine bildergebnis.

 

und gerade als "hobbyknipser" legt man einen großen wert auf den "spaß" bei der sache bzw. die kompatibilität zwischen werkzeug und handwerks"technik". das hat imho erstmal nix mit professionell zu tun. aber es hat gewicht in der diskussion über den sinn einer m8.

 

lg matthias

 

Matthias,

ich gebe Dir gerne Recht, wenn Du sagst, dass eine Kamera auch etwas Emotionales hat und das "Anfassgefühl", was mehr als Haptik ist, eine Rolle spielt. Meinetwegen auch eine sehr große Rolle. So eine M hat ja auch was. Das muss man mir nicht erklären, dass weiß ich aus eigener Erfahrung. Und gerade weil ich jahrzehnte Erfahrung mit den mechanischen Ms habe, glaube ich auch, beurteilen zu können, was Fakt und Legende ist.

Wie ich schon in meinem ersten Beitrag hier sagte, provozieren dubiose Berichte über die M8 und deren vermeintliche Überlegenheit einfach zu Widerspruch, weil es offensichtlich in die Köpfe der Leica-Fundamentalisten nicht rein will, dass die M8 rein qualitativ keinen erkennbaren (!!) Qualitätszuwachs im Vergleich zu anderen Systemkameras bringt. Eine 10 MP-Systemkamera mit sehr guten Objektiven bringt keinen Deut schlechtere Ergebnisse. Mit Fundamentalisten lässt sich nur schwer bzw. überhaupt nicht rational diskutieren.

Es gibt viele Gründe, eine M8 zu kaufen, aber keinen echten Grund wegen möglicher qualitativer Vorteile. Ist das eigentlich schlimm? Es gibt aber wahrscheinlich auch nur wenige digitale Cropkameras im Brennweitenbereich der M8, die es besser können.

 

Übrigens ist für mich der größte Hinderungsgrund, mir eine M8 zuzulegen momentan neben der unglücklichen Filterlösung und der Meinung, dass sich da noch etwas generell ändern muss der Crop. Nicht, weil ich prinzipiell etwas gegen Crop habe. Aber bei der M8 sind für mich die Möglichkeiten, "echte" 28 mm WW zu haben, einfach viel zu teuer.

Die DSLR-Konkurrenz hat hier zumindest mit neuen Superweitwinkeln reagiert. Leica hingegen hat "nur" ein "preiswertes" neues 28er (ca. 37) angeboten. Meine Lieblingsbrennweiten bei der M waren immer das 15er Voigtländer, ein 28er, ein 50er Summicron und ein 90er Summicron. Durch den Crop verschiebt sich der gesamte Brennweitenbereich, den ich persönlich sehr bevorzuge. Ich habe das anfangs gar nicht richtig realisiert.

 

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

… da ich beschlossen habe, erstmal noch zu warten (Leica braucht ja auch später noch Kunden, die das digitale Zeugs kaufen), lasse ich gerade nach und nach alle meine analogen Gerätschaften fachmännisch überholen. M3 + IIIf haben es schon hinter sich. M6 war heute fällig. Ebenso bereinige ich meinen »Objektivpark«. Ich lasse bei ein paar in die Jahre gekommenen Objektiven das Spiel im Schneckengang beseitigen, ehe ich sie vielleicht verkaufe. Dann dürften schon ein paar neue Objektive hinzu kommen. Und ich werde sehr viel Spaß mit den Sächelchen haben. Darauf könnt ihr … ……

 

Und irgendwann bin ICH ready for M8 (und wer weiß, wofür noch).

 

Aber solange bleibe ich hybrid ( in jedweder Hinsicht) - und werde es genießen.

 

manfred

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Es gibt viele Gründe, eine M8 zu kaufen, aber keinen echten Grund wegen möglicher qualitativer Vorteile. Ist das eigentlich schlimm?

 

Durch den Crop verschiebt sich der gesamte Brennweitenbereich, den ich persönlich sehr bevorzuge. Ich habe das anfangs gar nicht richtig realisiert.

 

 

 

Noch nie waren wir uns so einig, wie heute ...

Link to post
Share on other sites

rolf: qualitativ ja.eben deshalb stell ich ja daruaf ab, daß es noch andere gründe gibt...

 

auch wenn man eine dslr dreimal auf "manuell" umstellen kann-sie ist nicht dafür konzipiert! das fängt schon beim sucher an...

eine m ist fürs manuelle arbeiten konzipiert und das merkt man. mein hauptpunkt in der sache ist da wirklich die "voreinstellmöglichkeit". standby frißt auch strom. meine frage war da auch ernst gemeint: welche dslr kann man manuell auf blende, zeit, fokus "voreinstellen", so daß nach dem einschalten sofort abgedrückt werden kann?

 

das "schnelle" unkomplizierte foto (handling, gewicht, fotoausrüstung) zwischendurch-ich sehs schon als domäne der m (m8 ja nur für mich, weil ich nicht mit film arbeiten kann und mag) an.

 

angedeutet habe ich ja schon, daß das natürlich eher ein "hobbyargument" ist. der "profi" ists gewöhnt mit fototasche rumzulaufen und es ist ja auch sein "hauptzweck" (fotos). wenn du als fotograf immer hobbymäßig ein musikinstrument mitschleppen wölltest (weil du u.u. die gelgenheit zum spielen nutzen willst), wäre kompaktheit des systems auch für dich das größte argument.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

>> meine frage war da auch ernst gemeint: welche dslr kann man manuell auf blende, zeit, fokus "voreinstellen", so daß nach dem einschalten sofort abgedrückt werden kann?

 

willst du die im ernst alle aufgezählt haben?

 

deine ahnungslosigkeit spricht übrigens nicht unbedingt dafür, dass du dich mit der materie vorurteilsfrei auseinandergesetzt hast.

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
Es gibt viele Gründe, eine M8 zu kaufen, aber keinen echten Grund wegen möglicher qualitativer Vorteile. Ist das eigentlich schlimm?

 

Durch den Crop verschiebt sich der gesamte Brennweitenbereich, den ich persönlich sehr bevorzuge. Ich habe das anfangs gar nicht richtig realisiert.

 

So sehe ich das auch. Ich habe den Crop bei Nikon widerwillig geschluckt, allerdings im Januar 2003 (gab´s da überhaupt schon Vollformat?) und zwei zusätzliche Objektive gekauft um das auszugleichen.

 

Das Einzige was mir bei diesem System fehlt sind zwei lichtstarke Weitwinkelbrennweiten (24/1,4 und 35/1,4), die bekomme ich aber bei Leica mit der M8 auch nicht.

 

Aus meinem feinen Summicron-M 28/2.0asph wird ein zu gross geratenes 37/2.0 :(

 

Hätte ich bei der M gewaltige Qualitätsvorteile gegenüber D2X und D200 erkennen können hätte ich sie trotz Crop gekauft, so aber nicht.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded

>> meine frage war da auch ernst gemeint: welche dslr kann man manuell auf blende, zeit, fokus "voreinstellen", so daß nach dem einschalten sofort abgedrückt werden kann?

 

Man kann sogar im Dunkeln das Objektiv wechseln und hat sofort die Einstellung vom letzten Objektiv.

Jetzt kommt aber bestimmt das Argument vom grösseren haptischen Erlebnis beim Fotografieren mit Blendenring... :o

Link to post
Share on other sites

"unbeschwertes nebenbei fotografieren" mit der kompakten "immer-dabei-kamera" Leica M8 (einem 6000€-teil), dass ich nicht lache. Ich kenne nur einen, der die M WIRKLICH als "immer-dabei-kamera" benutzt, alle anderen haben naturgemäß viel zu viel angst, dass ihr was passiert, wenn sie z. b. im lokal aufs klo müssen oder das ding sonst irgendwo mal kurz liegenlassen. ich habe meine pentax im auto (natürlich mit voreingestellter verschlusszeit und blende:cool: ), da könnte ich auch den verlust verschmerzen, wenn das mal aufgebrochen würde, bei der M8 eher nicht.

Link to post
Share on other sites

umb: wenn ich mich mit der dslr-materie beschäftigt hätte (praktisch) würde ich ja nicht fragen....!

 

die dslrs, die mir über den weg liefen, sind mir oft zu groß und zusammen mit wechselobjektiven zu umfangreich (gesamtvolumen, bzw. die daraus resultierende fototasche...) warum immer polemisch streiten?? seit wann kostet die m8 jetzt 6000 euro??

 

würde ich jetzt alle möglichen "kleinen" dslrs ausprobieren, käme ich nicht billiger....

sagen wir mal so: zeig mir die fototasche mit dslr+objektiven, die genauso groß ist, wie eine mit m und ähnlichen objektiven.

 

richtig ist, daß oft die kleine digitalknipse ausreichen würde, und wenns denn eine gäbe die schärfentiefetechnisch freistellung und super-ww ermöglichen würde.... gibts aber eben nicht.

 

im sonderfall und mit reduzierter ausstattung, kann ich auch eine dslr-ausrüstung "klein halten", aber es ist nicht mit der kompaktheit des m-systems vergleichbar.

 

wem sag ich das aber? eigentlich bräuchten wir die argumente doch gar nicht. wir könnten stattdessen doch posten: "ich find die m8 super" und dann "nö, ich find sie schei..." etc. usw. blabla bla.........

 

wer sie kauft hat freude und wer nicht: viel spaß beim warten auf die m8a II mark x ir super ultra 1.0 :D

 

sooo schnell wird da einfach nix kommen.und wenn leica vernünftig ist, lassen sies auch beim nachfolgemodell sein eine traditionelle m zu konstruieren....

eine völlig neu konstruierte kamera mit m-auflagemaß, live-view (über super aufgelösten bildschirm) etc. sollte mehr bringen, als die jetzige aufkochversion. zudem würde die m8 dann nicht gleich entwertet.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

rolf: qualitativ ja.eben deshalb stell ich ja daruaf ab, daß es noch andere gründe gibt...(...)

 

Ja, richtig. Und das ist gut so. Aber das Wiederholen falscher Argumente macht sie auch nicht richtig, wie Du den anderen Beiträgen hier entnehmen kannst. Bei meiner DSLR stellt sich je nach Bedienereinstellung sogar das Objektiv nach dem Wechsel auf vorher eingestellte Werte ein. Und Standby ist bei meiner (und ich glaube bei kaum einer) DSLR ein wirkliches Energieproblem. Es geht ja auch nicht, wie Du bereits richtig feststelltest, darum, Messsucher gegen DSLR zu stellen oder sogar zu vergleichen. Aber Ergebnisse muss man einfach vergleichen dürfen. Darum geht es ja beim Fotografieren.

 

Wenn Du die M8 als Immerdabeikamera betrachtest, dann reduzierst Du sie allerdings sehr auf etwas, was sie nicht ist. Wenn Du sie auf das reduzierst, was sie für DICH ist, also eine sehr schöne, hochwertige Spaßkamera, dann kann ich das gut nachvollziehen. Mir persönlich ist das zu "exklusiv" und letztendlich zu viel Aufwand für diesen Zweck.

 

Kommen wir noch einmal kurz zurück zu der Ausgangsfrage, wann man sich eine M8 kaufen sollte:

Ich denke, dass es da überhaupt keine allgemeingültige Aussage machen kann. Dem einen ist sie nach dem jetzigen Stand das Objekt der Begierde, andere warten aus anderen guten Gründen. Letztendlich ist es auch eine Frage der Kosten, die ja sehr stark eine Entscheidung beeinflusst gerade im Hinblick auf die mögliche Halbwertzeit der M8.

Glücklich diejenigen, die sie aus der "Portokasse" bezahlen können. Wenn das bei mir der Fall wäre, würde ich sie jetzt kaufen in der Hoffnung, sie nach 2-3 Jahren gegen eine perfektere Ausführung zu ersetzen.

 

Viel Spaß damit!

Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h
Ich kenne nur einen, der die M WIRKLICH als "immer-dabei-kamera" benutzt, alle anderen haben naturgemäß viel zu viel angst, dass ihr was passiert, wenn sie z. b. im lokal aufs klo müssen oder das ding sonst irgendwo mal kurz liegenlassen.

 

Danke, danke ... oder wer war gemeint? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...