alki999 Posted December 28, 2009 Share #1 Posted December 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe kürzlich ein Zeiss Sonnar 1,5 5cm für Leica (LTM / Schraubleica) erworben. Es handet sich dabei vermutlich um ein im Krieg produziertes Sonnar wofür die Seriennummer sprechen würde (2859576). Auch die Art der Vergütung spricht für diese Zeit. Zuerst war ich ziemlich sicher dass es sich um ein umgearbeitetes russisches Objektiv handelt, bin aber mittlerweile nicht mehr so sicher, da bestimmte Anzeichen für ein orginal Sonnar sprechen. Meine Frage nun: Hat jemand genauere Informationen bzw. Bilder für orginal Sonnare LTM aus dieser Zeit ? Ich würde mich über Informationen/ Hilfe freuen. MFG alki999 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 28, 2009 Posted December 28, 2009 Hi alki999, Take a look here Zeiss Sonnar für Leica LTM. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 28, 2009 Share #2 Posted December 28, 2009 Von Thiele gibt es ein "Fabrikationsbuch" zu den Zeissobjektiven (Lindemanns in Stuttgart hats.). Darin müßte das Objektiv verzeichnet sein, auch, welche Rechnung es ist. Um die Zeit seiner Seriennnummer herum, etwa 1942, wurde sie nämlich geändert, wenn ich es recht in Erinnerung habe.Auffällig an dem Objektiv wäre der Frontring. Er sähe untypisch aus, falls nicht ein Filter aufgeschraubt wäre? (Hat das Objektiv ein "m" neben der Meterskala, dürfte es aus Jena sein, hat es ein "M", dürfte es aus russischer Fertigung sein.)Die Abbildungsleistung ist erstaunlich, wenn man leicht abblendet, ganz offen ist sie weniger überzeugend. Eine kissenförmige Verzeichnung ist deutlich sichtbar.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
alki999 Posted December 28, 2009 Author Share #3 Posted December 28, 2009 Nach meiner Liste ist das Objektiv nach 1942 aber vor 1945 gefertigt worden, da die Nummer kleiner 3 Millionen ist. Die Metergravur ist ein kleines "m". Von daher paßt alles. Gibt es noch andere Unterscheidungsmerkmale ? Ein Verzeichnen bei offener Blende konnte ich allerdings bis jetzt nicht feststellen, sowohl bei den "orginalen" als auch bei diesem. MFG alki999 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 28, 2009 Share #4 Posted December 28, 2009 in PhotoDeal 4/2002 und 1/2003 gibt es von Bernd K. Otto eine kleine serie die sich intensivst mit dem thema auseinandersetzt. grunds. gibt es bei den leica-sonaren vielfältige varianten ... Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
alki999 Posted January 1, 2010 Author Share #5 Posted January 1, 2010 Und zu welchem Schluß ist der Author in der Photodeal genau gekommen ? Gruß alki999 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.