Jump to content

ISO-Zahlen bei D-Lux 3


nla

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

heute vormittag hatte ich 2 Stunden lang Gelegenheit, mit einer D-Lux 3 herumzuspielen. Dabei ist mir aufgefallen (z.B. im Modus Blendenpriorität), dass die angezeiften Verschlusszeiten deutlich länger ausfallen, als ich dies aus meiner Erfahrung heraus geschätzt hätte. Ich hab's dann mit meinem Handbelichtungsmesser nachgemessen: es besteht tatsächlich eine Abweichung von 2-3 Zeitstufen!! Eingestellt hatte ich ISO 100, effektiv belichtete die D-Lux 3 also stattdessen mit weniger als ISO 25, verglichen mit Fotografie auf Film. Egal ob mit Mehrfeld- oder Integralmessung gemessen.

 

Das macht diese Kamera schon bei halbwegs normalen Lichtverhältnissen bei niedrigster Filmempfindlichkeit (bei höheren Empfindlichkeiten ab ISO 400 verdirbt das Rauschen die Aufnahmen, was mit der Review-Zoom-Funktion deutlich zu erkennen ist!) unbrauchbar für die Fotografie aus der Hand, wenn man sich nicht gerade auf die 28mm-Einstellung beschränkt. Zumal der Bildstabilisator m.E. fast nichts bringt (vielleicht wären die Ergebnisse ohne aber noch schlechter geworden).

 

Meine Frage an Euch Digi-Spezialisten: Enrsprechen die angegebenen Werte für die Filmempfindlichkeit etwa nicht der ISO-Norm? Wählt man statt z,B, Stufe 1, 2, 3 etc bewusst die ISO-Zahlen 100, 200, 400 etc. um potentielle Käufer zu täuschen? Richtig belichtet waren die Bilder jedenfalls mit den "zu langen" Zeiten. Wenn ich die Belichtung separat gemessen und die Werte manuell eingestellt hätte, wären die Bilder zu dunkel geworden. Ist das ein einzelner Ausreisser mit dieser Kamera oder ist dieses Phänomen sozusagen sytemimmanent?

 

Und ich wollte mir eine D-Lux 3 bzw. Lumix LX-2 kaufen! Ob ich das dann doch tue, hängt vom Ergebnis der Klärung meiner Fragen ab.

 

Für Eure Antworten schon mal im Voraus vielen Dank!

 

Viele Grüße

Norbert

Link to post
Share on other sites

Hallo Norbert,

 

mich hat das auch schon gewundert, zumal ich als analoger ja immer an Blende und Zeit herum spiele.

Ob die Eistellung 100 ASA entspricht oder nicht,

ist aber bei der D-Lux eigentlich unerheblich.

Wichtig ist, dass das Bild nach her stimmt,

und das tut es ganz ordentlich.

Meine bescheidenen Versuche sind soweit ganz positiv,

nur mit einer M8 darf man es nicht vergleichen.

 

Beste Grüße

 

martin

 

neuestes:

 

http://www.leica-camera-user.com/landscape-travel/10943-6-dezember-2006-morning.html

Link to post
Share on other sites

Norbert,

mach es nicht zu theoretisch. Ich habe mich jedenfalls problemlos an die von der Kamera ermittelten Werte gehalten - das Life-Histogramm hilft dabei ungemein - die Belichtungsgenauigkeit ist recht gut. Ob dann die Zahl im Display stimmt, ist mir persönlich nicht so wichtig.

Freilich darfst Du von einer Taschenkamera mit "Gummilinse" nicht die Ergebnisse einer M8 mit Summicron erwarten.

Wenn es Dich interessiert, mach ich gerne ein paar Tests und maile Dir die Ergebnisse. Wenn Du mal in der Gegend bist, kannst Du auch gerne meine ausgiebig ausprobieren. Bei Fragen weisst Du ja, wie Du mich erreichen kannst.

 

Viele Grüße, Robert

 

PS.: Tipp: Im raw-Modus lässt sich hinterher im PS noch einiges rausholen, wenn die Verhältnisse für jpeg zu kritisch sind. Das betrifft vor allem die interne Schärfung und die Rauschunterdrückung.

Link to post
Share on other sites

Ooops, das ging aber schnell! Danke für die bisherigen Stellungnahmen.

 

Mir kam es bei meinen Überlegungen aber in erster Linie darauf an, dass ich, wenn meine Beobachtung stimmt, bei etwas begrenzten Lichtverhältnissen schnell an die noch vertretbare Freihandgrenze komme, z.B im Vergleich zu einer korrekten Belichtung mit 1/15 sec auf Film, was z.B. mit meiner M kein Problem ist, müsste ich mit der D-Lux 3 mit ca. 1/3 sec belichten, was trotz Stabilisator sicher in die Hose geht. Mir ist dieser Aspekt deshalb so wichtig, weil ich gern und viel ohne Blitz bei bescheidenen Lichtverhältnissen fotografiere.

 

Gruß, Norbert

Link to post
Share on other sites

Enrsprechen die angegebenen Werte für die Filmempfindlichkeit etwa nicht der ISO-Norm?

Eigentlich schon. Es kann zwar mal kleinere Abweichungen geben, aber die liegen dann normalerweise unter einer Blendenstufe. Wenn sie größer sind, stimmt etwas nicht, aber das habe ich noch nicht erlebt.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Martin und Robert, im Prinzip ist es mir in Bezug auf DIESE Kamera auch egal, ob die Werte (welche jetzt?) stimmen oder nicht - aber als so nebbich würd' ich den effektiven Unterschied zwischen 100 und 25 ASA dann auch nicht abtun, wenn dem so sein sollte. :o

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

es ist auch nicht "nebbich",

wäre es so, und sei versichert, ich werde es auch mal überprüfen,

dann ist es ein Grund mal mit Leica zu reden.

Schließlich ist dies eine neue Kamera und da könnte ja noch Fehler in der Software stecken.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...