Jump to content

Fotobörsen Solms und Darnstadt 2/3.12.2006


urleica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nach längerer Zeit bin ich mit einigen Fotofreunden mal wieder zu beiden Fotobörsen, Solms und Darmstadt, 3/4/12-2006, gefahren, um vielleicht das eine oder andere schöne Teil zu ergattern und mir einen allgemeinen Eindruck vom aktuellen Börsengeschehen zu machen.

 

1.) Solms

Das Angebot war natürlich stark Leica-lastig, jedoch bemerkten wir, dass abgesehen von den immer schon teuren schw. -Lack M3/2, Raritäten etc , wie immer die gleichen ( von der Gesamtanzahl her wenige ) Händler versuchen ( wie auf allen Börsen ) , zu unglaublichen Preisen ihren "Alt-Trash " "an den Mann/ Frau" zu bringen und so das Gesamt-Bild der Börse zu deren Nachteil verändern.

 

Tatsache ist, dass der Second-Hand Handel Analog im Angesicht von Digital und Ebay gewaltig Federn lassen musste. Es mag sein , dass die Händler zu besseren Zeiten offensichtlich zu teuer eingekauft haben, denn wir sahen Ware , bei einzelnen Händlern, die diese schon offensichtlich seit Jahren von Börse zu Börse schleppen.. Angesichts Ebay ist es aber so , dass im Gegensatz dazu man den Eindruck bekommen konnte, dass einige wenige Händler es gerade auf Börsen auf besonders Dumme abgesehen haben. Beispiele wie Noctilux mit schlichter 1913-1983 Gravur sagenhafte 4000 Euro, verbeulte M3 für mehr als 1000 €, angeblich "neues" M- 24 ASPH im weissen angestossenen Karton !!!!!!!! für 2000 € , M7 in schwarz, Karton, ohne Prüfkarte,aber Bedienungsanleitung Gebrauchsspuren, für 2400 ( im Ebay ist an diesem Wochenende eine M7, 0,72 mit 288xxxx !!!!!! Nummer , ovp, Ersthand für knappe 1600 verkauft worden ) etc .Wie gesagt, dies waren die wie auf allen Börsen üblichen Ausnahmen

 

Fazit:

Die edlen Stücke und Seltenheiten waren preislich im üblichen Rahmen und im Verhältnis zum " Normalen Angebot " angemessen . Wer außergewöhnliche Raritäten sehen und vielleicht auch einmal in die hand nehmen möchte, ist bei dieser Börse bestens aufgehoben. Er wird jenseits der Literatur und dem Museum Stücke sehen, die absolut einmalig sind.Ein Beispiel dazu:: Leicaflex Post !!!!!, daneben sah man: u.a.eine wunderschöne Compur Leica, schwarz-Lack Optiken, Thambare, Hologon ( komplett ! ) und schw-Lack Gehäuse M im teilweise hervorragenden original Zustand. Wenige Händler haben jedoch teilweise bei gängiger Ware völlig unrealistische Preise . Mag sein , dass sich dieser Eindruck bei anderen Besuchern nicht bestätigt hat, jedoch wir waren mit insgesamt fünf Leica besessenen Leuten auf der Börse Ich denke wir können uns bei genauer Markkenntnis ein durchaus zutreffendes, wenn auch subjektives Urteil erlauben.

Noch ein Wort hierzu:

Natürlich kann jeder Verkäufer seinen, für sich gesehen angemessenen Preis für ein Produkt forden, jedoch handelt es sich dennoch um normal handelbare Güter, die eben ihren Marktwert , wie üblich durch den normalen Abverkauf durch ortsansässige Händler, Privatverkaufe und eben dem Internet-Giganten Ebay bilden. Ein Beispiel sei hierbei die aktuelle Fomag -Liste, der sich auch ein Grossteil der Händler bedient, um den Marktpreis zu finden, auch wenn in manchen Bereichen gerade diese Liste einige Rätsel über die Preisgestaltung aufgibt. Wenn jedoch die Plattform Börse von wenigen Händlern dazu benutzt wird, imaginäre Preisvorstellungen anzusetzten, wird dies absehbare negative Folgen auf das Börsengeschehen allgemein haben, denn schon wir alleine hatten den allgemeinen, natürlich subjektiven Eindruck: irgendwie zu teuer !

Das ist sehr schade , weil gerade die Solmser Foto-Börse durch den Vice-Präsidenten des renommierten Leica Historica Clubs, Lars Netopil, bestens betreut wird und er sich grösste Mühe gibt, ein gehobenes Niveau zu erreichen, was durch die internationale Kundschaft und Anwesenheit von Leica -"Persönlichkeiten " u.a. Paul-Henry van Hasbroeck unterstrichen wird. Wer seine Leica- Stücke bewerten lasssen möchte, ist bei der Sachkompetenz des Veranstalters bestens aufgehoben und kann sich auf dessen Urteil sicher verlassen. Netopil hat deshalb nach meiner Meinung eine der bedeutenden europäische Fotobörsen mit besonderer Gewichtung auf Leica Produkte geschaffen. Ich hoffe jedoch, dass sich zum nächsten Termin im Frühjahr 2007 ein wieder realistischeres markt-angemessenes Preisniveau bei der Durchschnittsware bei einzelnen Händlern einstellt und ein noch grösserer Besucherkreis diese an sich beispielshafte Börse besucht. Meine (subjektive) Wertung der Börse: sehr empfehlenswert ! Ein absolutes Muss für jeden Leica Liebhaber.

 

Darmstadt

Auch der Darmstädter Fotoclub gibt sich Mühe, eine besondere Veranstaltung zu bieten. Contrakariert wurde dies leider durch ein ungewöhnliches Empfangs- Komitee vor dem Eingang der Börse!

Gewandet in einem fast knöchellangen schwarzen Ledermantel ! mit offensichtlich beeindruckenden kampfhundähnlichen Vierbeiner an der Leine marschierte vormittags ein Clubmitglied vor dem Zugang der Börse auf und ab und ließ bei mir einige Fragen zu dem Sinn und Zweck der Veranstaltung offen, die nicht dadurch geklärt wurden, dass der Hund ein Jäckchen mit der Aufschrift " POWER DOG " trug.

Die Börse an sich war infolge hohem Besucherandrangs gut besucht. Über Grossformat , Mittelformat KB bietet sie bei hoehem Niveau schon fast traditionsgemäß alles, was der Gebrauchtmarkt hergibt. Die Preisgetaltung lag im ähnlichen Rahmen mit den einzelnen " Ausrutschern " wie auf der Solmser Börse, wobei natürlich das Angebot markenmäßig noch weiter gefächert war. Gerade auf der Darmstädter Börse findet fast jeder im Zubehör ( Taschen, Stative, Licht, DUKA , Filter, etc ) ein passendes Angebot, obwohl man , wie auf allen Börsen feststellen muss, dass die Anzahl der Aussteller doch nach und nach abnimmt. Gründe mögen in der Abnahme des Nachschubs für Händler infolge von Ebay zu finden sein. Durch die TU/FH Darmstadt ist diese Börse sehr gut von Studenten der ansässigen Fachrichtungen Design /Gestaltung besucht. Entsprechend gab es auch einen sehr hohen Anteil gebrauchter digitaler Spiegelreflex Kameras auf dieser Messe zu sehen, wobei man sagen muss, dass natürlich der analoge Anteil nach wie vor absolut in der Überzahl ist, da viele Anwender versuchen , ihre Schätzchen abzustoßen. Diejenigen Händler/ Privatanbieter sind besonders betroffen, die grosse Mengen analoge Sucherkameras aus den 50/60/ frühen 70 Jahre anbieten. Wunderschöne manuelle Kameras der Marken wie Voigtländer , Zeiss etc, sind , ....bis auf die wirklichen Raritäten, nur noch nach Gewicht zu verkaufen. Entsprechend sah man da und dort lange Gesichter bei den Standinhabern. Dies gilt im gleichen Sinne für Super 8 und Dia, bei denen die Nachfrage offensictliich gegen Null tendiert.

Wie in jedem Jahr gab es verschiedene Vorträge des Darmstädter Fotoclubs zu digitalen Themen der Fotografie die seitens des Publikums gerne angenommen wurden.

Fazit:

Eine sehr interessante Börse für denjenigen, die sich einen Gesanteindruck des Second Hand Bereichs über alle Produktrichtungen machen möchten. Sehr empfehlenswert auch für Sammler ananloger Technik! ausserhalb von Leica !!

Link to post
Share on other sites

Die Börse an sich war infolge hohem Besucherandrangs gut besucht.

:) :) :)

 

 

 

Trotzdem danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich habe früher mit besonderem Vergnügen auf solchen Messen nach Schätzchen gestöbert, jetzt aber schon seit Jahren nicht mehr. Vielleicht wegen der inzwischen überhöhten Preise? - oder weil ich (fast) alles habe.

Ich habe nicht drüber nachgedacht. Es ist einfach so.

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...