jgeenen Posted June 13, 2012 Share #321 Posted June 13, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich würde mir eine weiterentwickelte M-Kamera kaufen, wenn (a) der optische Sucher einen erweiterten Brennweitenbereich (21 bis 135) abdecken würde ( der optische Sucher für Brillenträger deutlich besser geeignet wäre und © die Verarbeitungselektronik in der Kamera auf dem Stand der Technik wäre (Stichworte: Speicherzeiten, Stromverbrauch, Rauschminderung) Ich würde mir eine weiterentwickelte M-Kamera wahrscheinlich nicht kaufen, wenn sie sich vom Mainstream im wesentlichen nur durch die erreichbare Bildqualität und den Preis unterscheiden würde. Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 13, 2012 Posted June 13, 2012 Hi jgeenen, Take a look here Wunschliste für eine Leica M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Karl-Albert Posted June 17, 2012 Share #322 Posted June 17, 2012 ich wünsche mir, daß man bei Dunkelheit die Beschriftung der eingestellteten Belichtungszeit lesen kann ohne eine Taschenlampe zu Hilfe nehmen zu müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted June 17, 2012 Share #323 Posted June 17, 2012 Bei Fertigungszahlen von heute 80 M9-Kameras pro Tag, die kurzfristig gar nicht zu steigern sind, wird leider niemand (vor Jahren!) auf die Idee gekommen sein, diese Kamera grundlegend verbessern zu wollen. Wenn doch, wäre der Preisunterschied dramatisch, schon um die M9M-Käufer nicht vor den Kopf zu stoßen. Bisher war es noch nicht einmal möglich, alternative Suchervergrößerungen anzubieten, was seit der späten M6 Standard war. Insofern sollten wir keine großen Sprünge erwarten, schon gar nicht auf der kommenden Photokina. Man stelle sich vor, die Ricoh GXR wäre eine echte Leica. Nur in diesem Fall wäre auf der Photokina eine echte M10 zu erwarten. Nicht die Leica-Objektive sind zu groß, das Gehäuse der M8 und M9 ist unsportlich fett (vgl. GXR). Der Sucher lässt schon im Vergleich zu älteren M's zu wünschen übrig. Die anderen Krücken sind ohnehin lange diskutiert... Eine schlanke M10 0.85 hätte ich trotzdem gerne. Bis dahin halte ich mich an die Aussage von Leica auf der eigenen Website, dass die M9M den analogen Maßstab lediglich "fast" erreicht. Gruß Klaus Die für Leica-Objektive entwickelte GXR mit M-Mount gehört im Moment zu den am meisten unterschätzten Kameras. Die Falschmeldungen selbst namhafter Tester im Netz sind nicht mehr zu toppen. Allein Sean Reid (Pay Site) bildet eine rühmliche Ausnahme. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted June 17, 2012 Share #324 Posted June 17, 2012 ... Die für Leica-Objektive entwickelte GXR mit M-Mount gehört im Moment zu den am meisten unterschätzten Kameras. Die Falschmeldungen selbst namhafter Tester im Netz sind nicht mehr zu toppen. Allein Sean Reid (Pay Site) bildet eine rühmliche Ausnahme. Das sehe ich auch so. Die GXR-M ist zur Zeit meine Lieblingskamera. Sie ist klein, handlich, und sehr gut zu bedienen und zu fokussieren. Nur wenn ich Brennweiten zwischen 15 und 18 mm brauch, nehm ich die M9. Und die GXR-M kann mit Adapter auch die R-Linsen aufnehmen und erschließt damit den Makro- und den Telebereich und die Verwendung vom Vario-Objektiven. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 17, 2012 Share #325 Posted June 17, 2012 Alle diese Wünsche, scheinen mir an der eigentlichen und grundlegenden Philosophie einer M vorbeizugehen. Die Konzentration auf das Wesentliche, dass ist doch der rote Faden bei Konstruktion und Ausstattung! Wer Schnickschnack haben will, gut, der Markt ist voll davon. Meine M (8) ist eine Bildermaschine vom Feinsten! Ich vermisse nichts! Natürlich wird sie verändert werden, verbessert, ja. Aber sie wird hoffentlich immer auf den Kern konzentriert bleiben. Gruß aus den Stauden Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 19, 2012 Share #326 Posted June 19, 2012 Wer Schnickschnack haben will, gut, der Markt ist voll davon. Hallo zusammen, einigen Schnickschnack, davon hätte ich gerne schon in Leicaqualität. Meine neue NEX-7 ist schon recht schnucklich, aber hat ein Wackel-Objektiv, ich meine nicht den Verwacklungsschutz. Niemals würde ich es meiner Fahrrad-Lenkertasche anvertrauen. Meine Leica-Objektive machen das jedoch seit 25 Jahren ohne Murren mit. Eine Leica mit etwas mehr Komfort würde ich mir schon wünschen. Natürlich nicht mit zig Symbolen im Sucher und endlosen Menüs. Die digitalen Ms sind da schon recht puristisch. Mehrfeldbelichtung wäre es z.B. und einiges Mehr wäre auch schon wünschenswert. Nur halt mit Leica-Qualität, Stabilität und Kompaktheit. Genau davon ist der Markt eben nicht voll. Also, wenn schon elektronischer Sucher, dann auch mit Wasserwaage, obwohl ich weiß was Wasser wiegt. :) Bei so einem Sucher allerdings nicht mit solchen Scharfeinstellhilfen, wie mir bisher bekannt. Da schließe ich mich einigen Vorforenten an. Vielleicht schafft es ein pfiffiger Leica-Konstukteur zu einem elektronischen Schnittbildsucher. Das Fenster dafür in der Kamera ware oben in der Mitte einer M vorhanden. Selbverständlich wäre es eine andere M-Kamera, wenn sie einen LCD-Sucher hätte. Aber einen Autofokus wird es nicht geben und das ist auch gut so. Und weiterhin sollte sie das typisch Design behalten, und nicht eine Titan oder M5 werden. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted June 19, 2012 Share #327 Posted June 19, 2012 Advertisement (gone after registration) .... Selbverständlich wäre es eine andere M-Kamera, wenn sie einen LCD-Sucher hätte. Aber einen Autofokus wird es nicht geben und das ist auch gut so. Und weiterhin sollte sie das typisch Design behalten, und nicht eine Titan oder M5 werden. Gruß Kladdi Aber wenn man sie auf die Größe einer M4 oder Leica III schrumpfen könnte wäre ich wieder dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 21, 2012 Share #328 Posted June 21, 2012 Aber wenn man sie auf die Größe einer M4 oder Leica III schrumpfen könnte wäre ich wieder dabei. Lieber Karl-Albert, hätte ich auch gerne. Ich fürchte aber, dass Du durch Deine Forderung keine neue digitale Leica M bekommen wirst. Die Tiefe des Gehäuses ist bedingt durch die Dicke des Sensors und der Trägerplatte. Es ist unwarscheinlich, das die so dünn sein können, wie Film und Andruckplatte, wie bei den chemischen Ms. Oder das Bajonet bekommt einen Kragen, wer will das schon? In der Höhe sehe ich da eher ein Chance, wenn Leica elektronische Bauteile eines Technologieträgers (Konkurenten) bekommt. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted June 21, 2012 Share #329 Posted June 21, 2012 Lieber Karl-Albert, hätte ich auch gerne. Ich fürchte aber, dass Du durch Deine Forderung keine neue digitale Leica M bekommen wirst. Die Tiefe des Gehäuses ist bedingt durch die Dicke des Sensors und der Trägerplatte. Es ist unwarscheinlich, das die so dünn sein können, wie Film und Andruckplatte, wie bei den chemischen Ms. Oder das Bajonet bekommt einen Kragen, wer will das schon? In der Höhe sehe ich da eher ein Chance, wenn Leica elektronische Bauteile eines Technologieträgers (Konkurenten) bekommt. Gruß Kladdi Früher waren die Notebooks auch größer und dicker, ich glaube da geht noch was. Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted June 21, 2012 Share #330 Posted June 21, 2012 Lieber Karl-Albert,...Die Tiefe des Gehäuses ist bedingt durch die Dicke des Sensors und der Trägerplatte. Es ist unwahrscheinlich, dass die so dünn sein können wie Film und Andruckplatte wie bei den chemischen Ms. Oder das Bajonett bekommt einen Kragen, wer will das schon? In der Höhe sehe ich da eher ein Chance, wenn Leica elektronische Bauteile eines Technologieträgers (Konkurrenten) bekommt. Ich bin da schon der Meinung, dass bei allen elektronischen Bauteilen der digitalen M noch Luft nach oben ist - siehe die aktuellsten Smartphones mit Hochleistungsprozessor, bis zu 64 GB, hochauflösende Kamera, HD-Video, GPS, Spitzendisplay usw. und alles in einem sehr 'überschaubaren' Gehäuse. Was eine M10 imho haben sollte, wären... - höchste Qualität bei Materialien, Verarbeitung und Abdichtung (z.B. kein Staub auf den Okular-Innenlinsen wie bei meiner M7) - höchste Robustheit - konsequente Beibehaltung des M-Philosophie (Form, Maße und optischer (!) Sucher ) - dynamisch erzeugte elektronische Suchermasken - hochauflösendes Display modernster Bauart - Wie in einem anderen Thread bereits geschrieben: Integration eines aktiven, elektronisch gekuppelten IR-Laser-Entfernungsmessers in den optischen Sucher. Wenn gleichzeitig der Auslenkwinkel der Fokusrolle (Fokussierweg) im Gehäuse gemessen wird, kann die CPU anhand des angesetzten (codierten) Objektivs die Entfernungseinstellung der Optik mit dem Laserwert vergleichen und den Fokussierfehler entsprechend anzeigen. Man bräuchte dann noch nicht einmal Elektronik im Objektiv! P.S. Gute Laser-Entfernungsmesser liegen in der Genauigkeit auf jeden Fall innerhalb der Fokustoleranz - unabhängig von Objektiv, Blende und Entfernung. Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted June 21, 2012 Share #331 Posted June 21, 2012 Ich bin da schon der Meinung, dass bei allen elektronischen Bauteilen der digitalen M noch Luft nach oben ist - siehe die aktuellsten Smartphones mit Hochleistungsprozessor, bis zu 64 GB, hochauflösende Kamera, HD-Video, GPS, Spitzendisplay usw. und alles in einem sehr 'überschaubaren' Gehäuse.Was eine M10 imho haben sollte, wären... - höchste Qualität bei Materialien, Verarbeitung und Abdichtung (z.B. kein Staub auf den Okular-Innenlinsen wie bei meiner M7) - höchste Robustheit - konsequente Beibehaltung des M-Philosophie (Form, Maße und optischer (!) Sucher ) - dynamisch erzeugte elektronische Suchermasken - hochauflösendes Display modernster Bauart - Wie in einem anderen Thread bereits geschrieben: Integration eines aktiven, elektronisch gekuppelten IR-Laser-Entfernungsmessers in den optischen Sucher. Wenn gleichzeitig der Auslenkwinkel der Fokusrolle (Fokussierweg) im Gehäuse gemessen wird, kann die CPU anhand des angesetzten (codierten) Objektivs die Entfernungseinstellung der Optik mit dem Laserwert vergleichen und den Fokussierfehler entsprechend anzeigen. Man bräuchte dann noch nicht einmal Elektronik im Objektiv! P.S. Gute Laser-Entfernungsmesser liegen in der Genauigkeit auf jeden Fall innerhalb der Fokustoleranz - unabhängig von Objektiv, Blende und Entfernung. Hartmut Leider ist der Laserentfernunsmesser taub und meine Gedanken kann er auch nicht lesen. Alle meine Apparate, die in der Vergangenheit eine automatische Entfernungseinstellung hatten, haben mich damit nur genervt. Mehr als Standardsituationen kann man damit nicht abdecken. Diese Automaten setzen der Creativität ein jähes Ende. Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted June 21, 2012 Share #332 Posted June 21, 2012 ...Alle meine Apparate, die in der Vergangenheit eine automatische Entfernungseinstellung hatten, haben mich damit nur genervt. Mehr als Standardsituationen kann man damit nicht abdecken. Diese Automaten setzen der Creativität ein jähes Ende. Sorry, Karl-Albert, ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt: Es soll KEIN Automat sein, sondern lediglich eine elektronische unterstützte Fokussierung, vergleichbar der Belichtungseinstellung im Manuellmodus der M7. Ähnliches hatte bereits die Nikon F4 und es funktioniert selbst heute bei der D700 wunderbar mit den alten MF-Nikkoren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted June 21, 2012 Share #333 Posted June 21, 2012 Sorry, Karl-Albert, ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt: Es soll KEIN Automat sein, sondern lediglich eine elektronische unterstützte Fokussierung, vergleichbar der Belichtungseinstellung im Manuellmodus der M7. Ähnliches hatte bereits die Nikon F4 und es funktioniert selbst heute bei der D700 wunderbar mit den alten MF-Nikkoren. ich möchte auch keine Hinweise darauf, wo die Schärfeebne ist. Eine Leica ist mit die teuerste Art schlechte Bilder zu machen, wenn man nicht weiss wie es geht. Diese ganzen technischen Gimmiks lenken doch nur ab. Es geht nur so, daß man seine ganze Konzetration auf die Bildgestaltung lenkt und dann möge der Apparat sich bitte nicht mit anderen Themen beschäftigen oder sogar meinen er wisse besser was zu tun ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted June 21, 2012 Share #334 Posted June 21, 2012 ich möchte auch keine Hinweise darauf, wo die Schärfeebene ist.... Hoffentlich meinst du das nicht so, wie du es geschrieben hast. Diese ganzen technischen Gimmiks lenken doch nur ab... und dann möge der Apparat sich bitte nicht mit anderen Themen beschäftigen oder sogar meinen er wisse besser was zu tun ist. Dummerweise 'weiß' der Apparat im fototechnischen Bereich es meistens besser als der Mensch hinter ihm, was richtig, nicht ganz richtig und was falsch ist. Das Schöne an den M-'Gimmicks' ist aber auch, dass man sie nutzen kann - aber nicht muss! Link to post Share on other sites More sharing options...
Helmut Schütz Posted June 21, 2012 Share #335 Posted June 21, 2012 Ich wünsche mir, daß die M10 wieder ohne Aufpreis silbern verchromt lieferbar ist. Da hat Leica bei der M9 mit der jahrzehntelangen Traditon gebrochen, daß eine M wahlweise silbern oder schwarz verchromt ohne Aufpreis lieferbar war. Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted June 22, 2012 Share #336 Posted June 22, 2012 Bitte Bajonett mit Kragen, aber ein schlankes Gehäuse! Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted June 22, 2012 Share #337 Posted June 22, 2012 Da ich bei der M9 verschiedenlich Probleme habe schnell die Belichtungskorrektur ein- bzw. umzustellen, wäre mir eine komfortablere Einstellmöglichkeit dafür bei der M10 willkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 22, 2012 Share #338 Posted June 22, 2012 Da ich bei der M9 verschiedenlich Probleme habe schnell die Belichtungskorrektur ein- bzw. umzustellen, wäre mir eine komfortablere Einstellmöglichkeit dafür bei der M10 willkommen. weshalb legst Du die Beli-Korrektur nicht auf den Einstellrung auf der Rückseite der Kamera. Damit geht's problemlos und sehr schnell Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted June 22, 2012 Share #339 Posted June 22, 2012 Aber wenn man sie auf die Größe einer M4 oder Leica III schrumpfen könnte wäre ich wieder dabei. yep - ich auch, müsste auch nicht zwingend eine M10 werden. Wenn Es schon eine M9 nur für sw gibt, warum dann nicht auch eine M in der alten Grösse ohne den ganzen Krams wie Display, Belichtungsautomatik etc sondern für die ganz Traditionellen einfach nur einem Sensor mit Speichermedium anstelle des Films. (Traummodus an: und vielleicht wieder in der Form einer III:), die bräuchte für mich noch nicht mal einen Beli) Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted June 22, 2012 Share #340 Posted June 22, 2012 weshalb legst Du die Beli-Korrektur nicht auf den Einstellrung auf der Rückseite der Kamera. Damit geht's problemlos und sehr schnell Das hatte ich anfangs gemacht aber festgestellt, dass ich sie dann zu leicht verstelle. Mittlerweile nahe ich die Einstellung zusammen mit halbgedrücktem Auslöser vor, wobei der aber so empfindlich ist, dass ich manchmal aus Versehen auslöse. Kein Beinbruch aber ärgerlich. Persönlich wünsche ich mir die gleiche Vorgehensweise, wie bei der Einstellung der Empfindlichkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.