Jump to content

M6 - Erste Eindrücke und Erfahrungen


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich hätte auch noch einen tip:

 

die bodenplatte fällt ja beim filmwechseln immer runter. ein stück klavierband mit blindnieten an rückwand und bodenplatte befestigt und auch dieser kleine konstruktionsfehler ist behoben.

man muß natürlich auf der gegenseite die kante der bodenplatte wegflexen, damit sie geklappt wieder über das gehäuse passt. der fachmann stopft schön fest vor dem flexen eine alte socke von unten in die camera, damit die metallspäne später nicht die schwarze farbe vom ehemals weißen punkt des verschlusstuches fressen.

und dann noch die dumme sache beim objektivwechseln: wem ist nicht schon die asche von der kippe durch das loch im bajonett gefallen?

einfach eine scheibe aus plexiglas ausschneiden (kein glas wegen des gewichtes) und mit heißkleber knapp hinters bajonett kleben (damit die objektive nicht anstossen, man denkt ja mit) und fertig ist die laube.

 

summi, das wird schon....

wie wäre es mit einem workshop für die leica-akademie???

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

  • Replies 41
  • Created
  • Last Reply

Den weißen Fleck neutralgrau pinseln is nix. Alldieweil die Empfindlichkeit des Belichtungsmessers sinkt. Merke: Weiß reflektiert stärker als neutralgrau.

Im übrigen wäre der Eingangsthread klasse zum 1. April 2010 gewesen.

 

Allzeit gut Licht

Various

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Nils,

 

schon lange habe ich nicht mehr so herzlich gelacht. Dein Talent als Märchenerzähler solltest Du ausbauen ...................

 

Grüsse

vom

Johann

Link to post
Share on other sites

ich würde sooooooooooooooooooo gerne fotos vom umbau sehen - schließlich sind wir hier ein foto-forum.

 

also nils- lass dich nicht lumpen...

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Das mit der M6 ist doch alles recht unproblematisch.

Was mein Ihr wie ich geschitzt habe, bis ich endlich den Film in der M8 hatte. Vermutlich hätte ich ihn wegen dem Crop-Faktor anschneiden müssen.

Gibt es dafür eine Schablone? Beim CS konnte man mir nicht weiter helfen.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Wie bekomme ich eigendlich diesen nervigen viereckigen weißen Fleck aus dem Sucher raus? Ich muß wohl eine Montags-M6 erwischt haben, immer wenn ich was fotografieren will ist der da in der Mitte und ich seh' nix.....

viele Grüße und im vorraus schonmal vielen Dank für eure Hilfe

Marc

PS Der Tip mit dem Handtuch ist klasse, endlich habe ich keine Kratzer mehr an der Tischkante.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Marc, habe ich doch schon gesagt: STAHLWOLLE! Ersatzweise geht auch schwarze Farbe auf dem kleinen Fensterchen vorne, dann verschwindet dieser blöde helle Fleck im Sucher auch zuverlässig.

 

Es kann immer was optimiert werden!!!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

die R5 ist auch ne schöne kamera :rolleyes::D!

Gruß OLAF

 

du meinst, dass man sie auch optimieren könnte, oder?

z.b. ist sie oben so spitz, dass müßte man doch mit einem zimmermannshammer entschärfen können....

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Ersatzweise geht auch schwarze Farbe auf dem kleinen Fensterchen vorne, dann verschwindet dieser blöde helle Fleck im Sucher auch zuverlässig.

 

Das ist dann wohl die ultimative Lösung des whiteout-Problems. Dass Leica da nicht von selbst drauf gekommen ist ... :).

 

Bei Euren Modifikationsvorschlägen bekommt der Begriff "á la carte" eine völlig neue Bedeutung. Nur weiter so.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Das ist dann wohl die ultimative Lösung des whiteout-Problems. Dass Leica da nicht von selbst drauf gekommen ist ... :).

 

Bei Euren Modifikationsvorschlägen bekommt der Begriff "á la carte" eine völlig neue Bedeutung. Nur weiter so.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Hallo,

 

ja, à la carte ist das richtige Stichwort. Ich werde mich in Solms bewerben, und dort anbieten, im CS aus den neuen M8 und M9 jeweils eine "M optimized" zu machen. das würde sicher die Nachfrage erhöhen...

 

Gruß

s.c.

 

(verstehe nur gar nicht, was manche daran so erheitert)

Link to post
Share on other sites

...

 

(verstehe nur gar nicht, was manche daran so erheitert)

 

das ist doch typisch in diesem forum:

hat man etwas an der modellpolitik auszusetzen,

wird man als basher verunglimpft oder wie hier, sogar verlacht.

dabei versuchst du doch nur, zu helfen....

 

weiter so....

 

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Endlich mal sinnvolle Vorschläge, die M6 zu einer brauchbaren M zu machen. Eine weitere sinnvolle Modifikation scheint mir der zu glatten Metalloberfläche geschuldet. Dies läßt sich ändern, wenn man die Kamera erst 2 Tage in Aceton, dann 5 Tage in verdünnte NaOH einlegt. Die sich auf dem Gehäuse bildenden Pusteln erhöhen die Griffigkeit enorm.

Link to post
Share on other sites

Hi Nils,

 

da behauptet doch tatsächlich ein Mitforent, Du seist ein guter Märchenerzähler! Hat sich denn noch nicht rumgesprochen, dass Du in der Politik arbeitest?

 

:DFriedhelm

Link to post
Share on other sites

Hi Nils,

 

da behauptet doch tatsächlich ein Mitforent, Du seist ein guter Märchenerzähler! Hat sich denn noch nicht rumgesprochen, dass Du in der Politik arbeitest?

 

:DFriedhelm

 

:p

 

Aber nicht als Pressesprecher...

 

Ich bin Berater, das ist eine Wortfügung aus Betrüger und Verräter.

Link to post
Share on other sites

.

..."Dies läßt sich ändern, wenn man die Kamera erst 2 Tage in Aceton, dann 5 Tage in verdünnte NaOH einlegt."

 

Wenig umweltbewusste Lösung: Die Chemikalien könnten der Haut schaden, falls die Camera nach der Behandlung nicht intensiv gereinigt wird (Vollwäsche mit 90°C!).

Eine alternative Lösung des angesprochenen Problems besteht m. E. darin, die Gehäuseoberfläche mit Flex und Schrubbscheibe aufzurauhen und anschließend sorgfältig mit einer grünen Hammerschlaglackierung zu versehen. Diese erhöht die Griffigkeit enorm, schützt vor Korrosion und signalisiert über die grüne Farbe Umweltbewusstsein.

 

Ich hoffe, ich konnte überzeugen!

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...