Jump to content

... meine Überlegungen


knipsbild

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... sicherlich scheint die S2 ehr seinen Benutzer unter die Profifotografen zu suchen, als beim Gelegenheitsknipser.

Vieles spricht dafür. nicht zuletzt der Preis.

Die Haptik, die Verarbeitung und der gekonnte Verzicht auf technische Spielereien kommt dem Berufsfotografen sehr gelegen.

Leicht zu bedienen, robust wie ein Dachdeckerhammer und optische Leistungen, die mal wieder Wegweisend sein dürften.

Alles wäre prima, wenn Leica etwas praxisbezogener das System ausbauen könnte.

Denn mir fehlen z.Zt. noch zwei ganz wichtige Details um die S2 zu einem Arbeitspferd der Mode- und Portraitfotografie zu machen.

Zum einem halte ich eine WiFi-Verbindung für unabdingbar. Denn weder im Studio- noch On Location belastet sich das Team gerne mit überflüssigem Kartentausch. Assi, Fotograf und Kunde wollen, nein müssen heute schnell auf die Daten zugreifen können. Und das geht am besten mit einer kabellosen Übertragung der Bilddaten auf dem Rechner (meist Mac).

Weiterhin wird schmerzlich ein Zoom vermisst. Lichtstark, großer Zoombereich, weder zu groß, noch zu schwer, in bekannter Leicaqualität wäre optimal.

Denn bei aller Liebe zur Reduktion auf das Wesentliche, darf nicht vergessen werden, das heutige Berufsfotografen ein Werkzeug einsetzen müssen, das um konkurrenzfähig zu bleiben, Arbeitsprozesse verkürzt und überflüssige Arbeitswege (Kartenwechsel und Überspielen, Objektivwechsel ...) umgehbar macht.

 

Es schmerz schon sehr, wenn man nach lagen Jahren endlich erfährt das Leica sich doch noch bekrabbelt und sich weiterhin auf dem Markt behaupten will, dann jedoch wichtige Grundbedürfnisse seiner Kunden ausser Acht lässt.

Link to post
Share on other sites

x
Weiterhin wird schmerzlich ein Zoom vermisst. Lichtstark, großer Zoombereich, weder zu groß, noch zu schwer, in bekannter Leicaqualität wäre optimal.

1) Kennen Sie im Mittelformatbereich ein Zoom mit der von Leica geforderten Abbildungsqualität?

 

2) Braucht man im Studio unbedingt ein Zoom? (Ich jedenfalls nicht...)

Link to post
Share on other sites

Hi,

das mit der Kabellosen Übertragung ist geplant, sogar mit integrierter Antenne

ob von vorne herein realisiert oder später als Zubehör, kann ich nicht beantworten.

Zoom würde ich bei Studio nicht unbedingt haben müssen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

das mit der Kabellosen Übertragung ist geplant, sogar mit integrierter Antenne

ob von vorne herein realisiert oder später als Zubehör, kann ich nicht beantworten.

Zoom würde ich bei Studio nicht unbedingt haben müssen.

Gruß

Horst

 

wie Horst schon völlig richtige erwähnte, ist die kabellose Datenübertragung bereits vorgesehen. Das pfiffig integrierte kleine Zusatztool soll es bereits in 2010 geben. Ich hatte während des Erlebnistages ein längeres Gespräch bei einem S2 Shooting über dieses Thema.

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

1.eye-fi o.ä.

 

Weiterhin wird schmerzlich ein Zoom vermisst. Lichtstark, großer Zoombereich, weder zu groß, noch zu schwer, in bekannter Leicaqualität wäre optimal.

 

2.will keiner, braucht keiner!

(lichtstark, grosser zoombereich, leicaqualität steht im direktem wiederspruch zu "weder zu gross, noch zu schwer")

Link to post
Share on other sites

 

Braucht man im Studio unbedingt ein Zoom? (Ich jedenfalls nicht...)

 

Nein, eine gute DAW ist in der Regel die hochwertigere Lösung.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ich habe einen SONY MD-Recorder mit externem Stereo-Micro, der noch einwandfrei funktioniert.

 

Darf ich den jetzt nicht mehr verwenden? :confused:

 

Zusatzfrage an die Tonspezialisten:

 

Die Aufnahmefunktion im iPod Touch ist recht gut und könnte Stereo, ich finde aber nirgendwo einen Adapter, dass ich das Mikro mit 3,5mm Stereo-Klinkenstecker anschliessen kann. Gibt´s dieses Zubehörteil wirklich nicht?

Link to post
Share on other sites

... mmmh.

 

Das Gros der qualifizierten Einträge lässt mich vermuten, das wohl die wenigsten hier berufsbedingt ihr (evtl. auch nur erträumtes) Equipment einsetzen.

 

Mehr jedoch schmerzen mich div. ignorante Einstellungen, die wenig dazu beitragen den Überlebenskampf eines Traditionsunternehmens zu erleichtern.

 

Mag für den einen eine WiFi-Übertragung von 48MB zu einem noch zu erwartenden Wunder zu zählen, oder ein anderer niemals auf eine Gummilinse zurückgreifen würde, denn schließlich hat er sein Licht ja auch die letzten zwanzig Jahre nicht verändert ...

 

Meine Anleigen habe ich hier öffentlich gemacht, die sich in Gesprächen mit Kollegen (Mode- und Katalogfotografie) kristallisierten und die Erwägung eine S2 zu erstehen verhinderten.

Und wenn die allgemeinen Äusserungen hier nur halbwegs den Weg der Firma Leica beschreiten würden, dann wird die S2 niemals jene Fotografen locken, die bisher ihre treuer verdienten Kohlen nach Schweden überwiesen haben.

Link to post
Share on other sites

es gibt nichts neues unter der sonne.

 

will sagen, es ist noch nicht allzu lange her, da wurde von der fa. leica auch digitalfotografie als auszusitzbare modeerscheinung erachtet.

 

vorher ware es socher krimskrams wie eingebauter belichtungsmesser, belichtungsautomatik und natürlich autofokus.

Link to post
Share on other sites

will sagen, es ist noch nicht allzu lange her, da wurde von der fa. leica auch digitalfotografie als auszusitzbare modeerscheinung erachtet.

 

vorher ware es socher krimskrams wie eingebauter belichtungsmesser, belichtungsautomatik und natürlich autofokus.

 

Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht. :D;)

Link to post
Share on other sites

Guest winterland

Vom Grundsatz her ist es nur allzu verständlich, dass jeder jedes Produkt an seinen ganz persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten misst und es entsprechend mehr oder weniger schätzt und entsprechend zum Kauf schreitet oder eben nicht.

 

Daran, sich für eine S2 ein Zoom zu wünschen sehe ich insofern auch nichts Abwegiges.

 

Aber:

 

Die Frage, ob die Positionierung der S2 und ihre dieser Positionierung entsprechenden Produkteigenschaften nun eine in der Konkurrenz mit dem Wettbewerb zum Erfolg führende Managemententscheidung war oder eher nicht, kann sich - wie auf einem freien Markt übrigens mit immanenter Notwendigkeit immer (da eben keine "Plan" - wirtschaft) - erst im Nachhinein erweisen.

 

Ob das (noch?) fehlende Zoom nun also Leica dem Untergang weiht, werden wir also prinzipbedingt erst zu einem späteren Zeitpunkt erfahren.

 

Jeder, der das nun vorab per mehr oder weniger rational begründeter Spekulation ergründen möchte, sollte sich also vielleicht fragen, ob er sich damit nicht als klammheimlicher Fan einer "Plan" - wirtschaft outet.

 

Freundliche Grüße

 

winterland

Link to post
Share on other sites

... sicherlich scheint die S2 ehr seinen Benutzer unter die Profifotografen zu suchen, als beim Gelegenheitsknipser.

Vieles spricht dafür. nicht zuletzt der Preis.

Die Haptik, die Verarbeitung und der gekonnte Verzicht auf technische Spielereien kommt dem Berufsfotografen sehr gelegen.

Leicht zu bedienen, robust wie ein Dachdeckerhammer und optische Leistungen, die mal wieder Wegweisend sein dürften.

Alles wäre prima, wenn Leica etwas praxisbezogener das System ausbauen könnte.

Denn mir fehlen z.Zt. noch zwei ganz wichtige Details um die S2 zu einem Arbeitspferd der Mode- und Portraitfotografie zu machen.

Zum einem halte ich eine WiFi-Verbindung für unabdingbar. Denn weder im Studio- noch On Location belastet sich das Team gerne mit überflüssigem Kartentausch. Assi, Fotograf und Kunde wollen, nein müssen heute schnell auf die Daten zugreifen können. Und das geht am besten mit einer kabellosen Übertragung der Bilddaten auf dem Rechner (meist Mac).

Weiterhin wird schmerzlich ein Zoom vermisst. Lichtstark, großer Zoombereich, weder zu groß, noch zu schwer, in bekannter Leicaqualität wäre optimal.

Denn bei aller Liebe zur Reduktion auf das Wesentliche, darf nicht vergessen werden, das heutige Berufsfotografen ein Werkzeug einsetzen müssen, das um konkurrenzfähig zu bleiben, Arbeitsprozesse verkürzt und überflüssige Arbeitswege (Kartenwechsel und Überspielen, Objektivwechsel ...) umgehbar macht.

 

Es schmerz schon sehr, wenn man nach lagen Jahren endlich erfährt das Leica sich doch noch bekrabbelt und sich weiterhin auf dem Markt behaupten will, dann jedoch wichtige Grundbedürfnisse seiner Kunden ausser Acht lässt.

 

Mit den Schmerzen müßen wohl für den Anfang zumindest, beide Seiten leben...

 

es ist nicht einfach, ein neues System mit umfassendem Sortiment anzubieten, ohne zu sehen, wer überhaupt bereit ist, sein gewohntes, Langzeit erprobtes Arbeitsgerät zu wechseln...

..noch befinden sich doch alle in der Phase der Annäherung......die echten Käufer werden wohl den Weg bestimmen...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

M.E. ist es legitim, dass ein Kunde seine Wünsche äußert. Schade wenn es ein Wunsch ist, der die Marktfähigkeit eines Produktes evt. erheblich verbessert und dieser nach der Entwicklung eines Produktes bekannt wird.

 

Solche Wünsche sind m.E. sehr ernst zu nehmen.

 

Ich arbeite in einem absoluten Nischenmarkt mit sehr hochpreisigen Produkten die speziell auf Kundengruppen abgestimmt sind. Unsere Produkte gibt es NUR im ausgewählten Fachhandel. Wir führen niemals Rabattaktionen durch. Oft sind wir "teurer" als der Wettbewerb.

 

Das Vorgehen ist immer gleich:

Es werden SEHR ausführlich die Kundenwünsche vom Marketing aus dem Feld in Erfahrung gebracht. Über QFD und andere Analysen werden Prototypen mit erlebbaren Kundenvorteilen gegenüber dem Wettbewerber geschaffen. Diese werden noch einmal im Feld getestet (Oft passiert es uns, dass die Tester gleich das Gerät/Prototyp am liebesten behalten würden). Dann werden die Maschinen in Serie gebracht.

Dabei verfolgen wir das Prinzip "Design to cost". D.h. wir wissen genau, was die Maschine in den Herstellkosten kosten darf. Dies wird wehement verfolgt. Wir leisten uns dazu eine Wertoptimierungsabteilung, die ohne die Marktfähigkeit des Produktes zu gefährden, die Funktionen des Produktes am kostengünstigsten umsetzt. (Preiswert und billig sind eben doch zwei versch. Dinge).

 

Und dann gehen die Produkte in Serie. Made in Germany. Und es gibt dann doch tatsächlich jede Menge Leute, die unsere Produkte kaufen, obwohl augenscheinlich wesentlich teurer als der Wettbewerb. Aber diesen Kunden ist es eben WERT.

 

Es geht immer nur ums Geld. Unsere Kunden sparen am Ende Geld mit unseren Maschinen, weil diese effizienter mit diesen arbeiten können. Je öfter diese im Einsatz, desto höher die Ersparnis. Diese Effizienz lässt sich noch mit dem Systemgedanken einer Warengruppe noch steigern......

 

 

Aktuell bin ich mir nicht sicher, welche Zielgruppen Leica hat. Aber für soetwas habe ich viel zu wenig Einblick in die Strukturen.

 

Gruß

 

Möbi

Link to post
Share on other sites

M.E. ist es legitim, dass ein Kunde seine Wünsche äußert. Schade wenn es ein Wunsch ist, der die Marktfähigkeit eines Produktes evt. erheblich verbessert und dieser nach der Entwicklung eines Produktes bekannt wird.

 

Solche Wünsche sind m.E. sehr ernst zu nehmen.

 

...

 

Aktuell bin ich mir nicht sicher, welche Zielgruppen Leica hat. Aber für soetwas habe ich viel zu wenig Einblick in die Strukturen.

 

Gruß

 

Möbi

 

Das ist meines Erachtens genau der springende Punkt. Da Leica beschlossen hat, gut bekannte Zielgruppen wie die R10-Interessenten im Regen stehen zu lassen, werden sie sich ja wohl irgend etwas gedacht haben. Weil die S2 aber so viele widersprüchliche Eigenschaften in sich vereint, ist es anscheinend noch niemandem gelungen, herauszubekommen, für wen die S2 eigentlich gedacht ist. Erst wenn sie tatsächlich jemand kauft, werden wir ja sehen, wer es ist...

Link to post
Share on other sites

... ist es anscheinend noch niemandem gelungen, herauszubekommen, für wen die S2 eigentlich gedacht ist. ...

Tja, es wird nicht sinnhaltiger, wenn man es beständigt wiederholt. Aber sei's drum, die Antwort hat sich ja auch nicht geändert:

...

...was bringen diese Spekulationen, für welche dubiose Zielgruppe diese Kamera wohl gemacht ist?!....
....DIE, die einen Sinn sehen, sich so ein Werkzeug zu kaufen, haben ihre Gründe dafür.....aber sicher nicht den Grund, weil LEICA drauf steht...;)....Ausnahmen sind bestimmt zu finden aber weniger unter den Fotografen!...:rolleyes:

...



Link to post
Share on other sites

Hallo,

allein der Anschaffungswiderstand dürfte klar machen, das die Kundenzielgruppen entweder bei jenen zu suchen sind, die keinerlei Geldsorgen haben, oder eben jene Berufsfotografen, die aufgrund ihrer Tätigkeitsfelder gewisse Qualitätsparameter erbringen müssen.

 

Das engt natürlich die Gruppe der potentiellen Kunden sehr ein. Daher gehe "ich" davon aus, das das S2.-System nicht annähernd die Produktionszahlen des R-Systems erreichen wird.

 

Es gilt also Kunden zu finden und zu binden, die eh schon sehr rar gesäht sind, sowie auch bisher andere Herstellersysteme verwendet haben.

Wie schnell ein zu zögerliches Handeln oder (und) eine falsche Produktstrategie einem Hersteller das Aus bescheren kann, zeigte ja bereits das Projekt Rollei/Leaf.

 

Viele meiner Kollegen, und auch ich, sind heute gezwungen (aufgrund des rasenden, technischen Fortschritts) ca. alle zwei Jahre mindestens einen neuen Body zu erstehen. Hast die Hälfte meines Bekanntenkreises least bereits sein Equipment, ein großer Teil kauft garnicht mehr, sonder leiht sich das Geraffel, speziell für einen Job.

 

Alles Punkte die Leica mit einrechnen muß, wenn die S2 sich gegen PhaseOne, Hasselblad und Leaf durchsetzen will, die in diesem Bereich etablierter sind und bereits Ausgreifte Systemlösungen anbieten.

 

Wie dem auch sei, die S2 könnte zu "der" Mode- und Peopleknipskamera werden, die auch unter erschwerten Bedingungen so einfach zu händeln ist, wie eine Kleinbildknipse.

 

Schaun wir mal, wie es sich entwickelt. Doch bei den Preisen werden viele sich einen Wechsel mehrfach überlegen, denn Geld wächst leider nicht auf Bäumen ...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...