tim Posted November 21, 2009 Share #1 Posted November 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, vor eine Weile hatte ich mal die Gelegenheit ein Grafiktablett im Zusammenspiel im Photoshop auszuprobieren. Das hat mir eigentlich ganz gut gefallen - bis darauf, dass sich ein echter Stift anders über's Papier bewegt als der Tablett Pen über die Kunststoffoberfläche ... Neulich habe ich gesehen, dass es auch preiswerte Grafiktabletts gibt, die man mit Stift, oder Finger bedienen kann. Was haltet ihr von so einen Lösung? Benutzt ihr ein Grafiktablett für die Bildbearbeitung? Kann man es auch sinnvoll mit einem RAW Konverter anwenden, oder ist das nur etwas für Photoshop? Und welche preiswerte Lösung wäre denn etwas für eine Gelegenheitsbildbearbeiter, wie mich? Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 21, 2009 Posted November 21, 2009 Hi tim, Take a look here Grafiktablet für die Bildbarbeitung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
greyhound Posted November 21, 2009 Share #2 Posted November 21, 2009 Hallo, habe mir vor einiger Zeit das Grafiktablett Bamboo für ca. 45,-€ gekauft. Arbeite damit unter PS. Gestehe aber dass ich es relativ selten benutzt, denn Arbeiten wie z.b. Freistellen oder Retuschierstempel mach ich dann doch mit der Maus, da ich sie ja schon in der Hand habe. Du solltest als überlegen ob du häufig umfangreiche Bildbearbeitung in PS machst, sonst lohnt sich diese Ausgabe sicher nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted November 22, 2009 Share #3 Posted November 22, 2009 Ich benutze ein wacom intuos 3 in Din A4 Zeichenfläche. Die anderen günstigen Anbieter fand ich lausig. Das Bamboo ist schon OK aber ich finde es zu lütt. Ich empfehle mindestens Din A5 Fläche. Ich benutze es auch für fast alle anderen Anwendungen, bis auf Indesign oder QuarkXpress (man verrückt aus Versehen sehr schnell einen Bilderrahmen oder den Bildinhalt). Ich habe es erst seit ca 5 Jahren, und kann nicht mehr ohne arbeiten. Mit Maus zu arbeiten ist wie mit Treibanker zu schwimmen. Das neue Intuos 4 ist geil, aber teuer. Meine Empfehlung ist Ausschau nach einem gebrauchten Intuos3 in Din A5 zu halten. Gruß Sören Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 22, 2009 Share #4 Posted November 22, 2009 ..... selbiges wie Sören und auch seit 5 Jahren im Einsatz (2 Jahre unter Windoof, 3 Jahre am mac). Seither benutze ich keine Maus mehr ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted November 22, 2009 Share #5 Posted November 22, 2009 Hallo, vor eine Weile hatte ich mal die Gelegenheit ein Grafiktablett im Zusammenspiel im Photoshop auszuprobieren. Das hat mir eigentlich ganz gut gefallen - bis darauf, dass sich ein echter Stift anders über's Papier bewegt als der Tablett Pen über die Kunststoffoberfläche ... Neulich habe ich gesehen, dass es auch preiswerte Grafiktabletts gibt, die man mit Stift, oder Finger bedienen kann. Was haltet ihr von so einen Lösung? Benutzt ihr ein Grafiktablett für die Bildbearbeitung? Kann man es auch sinnvoll mit einem RAW Konverter anwenden, oder ist das nur etwas für Photoshop? Und welche preiswerte Lösung wäre denn etwas für eine Gelegenheitsbildbearbeiter, wie mich? Gruß, Tim tim, die Benutzung des Stiftes ist stark gewöhnungsbedürftig und nicht für zeichnerische Legastheniker wie z.B. mich automatisch einfacher als der »Treibanker« Maus. Daher benutze ich auf dem Tablett zumeist die Maus, was ich aber dort wesentlich komfortabler finde, als die auf dem Tisch. Ich kenne aber auch die kleinste Version (pre-Bamboo). Das war auch für die meisten Dinge völlig o.k.!! Aber je besser du aber damit umgehen kannst, umso eher könnte dir das Teil zu klein werden. grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted November 23, 2009 Share #6 Posted November 23, 2009 Wenn Die Gelegenheit besteht, leihe Dir mal eines für ca 10 Tage aus. Ich bin auch kein Zeichner. Bei einem Neukunden gab es damals an den Rechnern aber keine Mäuse mehr, und die Blöße meine mitzubringen wollte ich mir nicht geben. Ich brauchte ca eine Woche bis 10 Tage bis es KLICK gemacht hatte. Es ist so ähnlich wie bei Surfen, Fahrrad was auch immer lernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 23, 2009 Share #7 Posted November 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich habe ein Intuos 3 A5 wide. Das Arbeiten ist viel angenehmer als mit der Maus. Besonders das Freistellen und Retuschieren bringt einen enormen Zeitgewinn. Ich würde es mir immer wieder kaufen, beim nächsten mal allerdings wahrscheinlich in A6 wide, da ich doch viel aus dem Handgelenk heraus arbeite und die Wege beim beim A5 Wide schon recht weit sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted November 23, 2009 Share #8 Posted November 23, 2009 Nicht immer, aber immer öfter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! A6 reicht - A5 wide ist angenehmer Gruss Johann Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! A6 reicht - A5 wide ist angenehmer Gruss Johann ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/104427-grafiktablet-f%C3%BCr-die-bildbarbeitung/?do=findComment&comment=1128448'>More sharing options...
Anke Posted November 24, 2009 Share #9 Posted November 24, 2009 Hallo Tim, für die Bildbearbeitung möchte ich auf ein Grafiktablet nicht mehr verzichten. Die Arbeit ist mit dem Stift nicht nur wesentlich angenehmer als mit der Maus, es ist auch wesentlich schneller. Ich verwende schon seit Jahren das hier (hat Maus und Stift): Wacom Graphire Serial A6 Tablet (ET-0405P) | Preisvergleich, Test, Preis, Vergleich und Kaufen Gibt es warscheinlich schon gar nicht mehr, aber ich bin immer noch sehr zufrieden. Gruss Anke Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted November 24, 2009 Share #10 Posted November 24, 2009 In der Fa. seit 10 Jahren (z.Zt. Intuos4L) zu Hause Maus. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted November 25, 2009 Author Share #11 Posted November 25, 2009 Hallo, vielen Dank für die vielen Tipps! Ein Grafiktablet ist wohl einen Versuch wert. Mit welchen Programmen kann man es sinnvoll verwenden und mit welchen nutzt ihr es? Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 25, 2009 Share #12 Posted November 25, 2009 Hallo, vielen Dank für die vielen Tipps! Ein Grafiktablet ist wohl einen Versuch wert. Mit welchen Programmen kann man es sinnvoll verwenden und mit welchen nutzt ihr es? Gruß, Tim ..... prinzipiell mit allen Programmen. Wie oben schon gesagt, benötige ich seit Wacom keine Maus mehr. Und die Geschwindigkeit, den mac (oder PC) zu bedienen hat sich mit Stift und Tablett fast verdoppelt. Insbesondere ist der Stift bei allen Auswahlfunktionen in PS wie bei grafischen Anwendungen von Vorteil. Die Funktionalität ist nicht nur auf das reine 'Zeichnen' oder 'Nachfahren' beschränkt, sondern der Druck mit dem Stift auf das Tablett hat ebenso Auswirkungen. Nach einer Einarbeitungszeit von ein paar Wochen (brutto) geht das Arbeiten mit Stift und Tablett fast wie von selbst, gerade so als ob man schon immer damit den mac/Pc bedient hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted January 6, 2010 Author Share #13 Posted January 6, 2010 Hallo, Weihnachten ist ja nun auch schon vorbei und in der Tat hat ein Wacom Grafiktablett seinen Weg unter unseren Weihnachtsbaum gefunden. Noch mal vielen Dank für die Tips hier aus dem Forum. Es ist ein Bamboo Fun Touch&Pen der mittleren Größe geworden. Ich werde wohl in der Tat noch ein wenig Zeit brauchen, um mich daran zu gewöhnen, aber in Ansätzen klappt's schon ganz gut. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.