Jump to content

M4, M4-P oder M4-2?


RedNomis

Recommended Posts

ich würde zur m4 raten - war die letzte klassische m aus wetzlar. noch seidenweicher als die m4-2 und -p, weil der filmtransport nicht für winderbetrieb ausgelegt werden musste und daher noch andere zahnräder verbaut wurden. ist allerdings älter und braucht evtl. ein service, dafür hält sie dann wieder 50 jahre

Link to post
Share on other sites

M4 (original), die M4-P und M4-2 sind viel zu teuer in chrom (Sondermodelle), unter der Annahme "chrom" = silber verchromt.

 

Das chrom so viel teuer weil seltener ist, war mir nicht bewusst.

Ich würde also schwarz mit in die Überlegung einbeziehen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Simon,

 

dann haben wir ja zusammen bald ne M10...:cool:

 

Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht so einfach ist, eine wirklich gut erhaltene und funktionsfähige M4 zu bekommen, die nicht gleich in den Service muss. Deshalb würde ich mehr nach den Zustand schauen als nach dem genauen Modell. Aber da hast Du vielleicht mehr Überblick über den Markt.

 

Gruß

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

wenn du die 28 und 75mm rahmen, die nur die m4-p zusätzlich hat, nicht brauchst und silbern verchromt vorziehst, dann würde ich zur m4 raten.

wenn du willst, kannst du gerne meine mal anschauen und damit fotografieren. mechanisch (subjektiver eindruck) ist sie die beste m von meinen gehäusen, auch besser als meine m3.

 

gruß

b.

Link to post
Share on other sites

M4-P und M4-2 haben gegenüber der M4 den Nachteil, dass der übergroße Leitz-Schriftzug auf der Deckkappe unbedingt abgeklebt werden muss und dass es keinen Selbstauslöser gibt. Beide haben gegenüber der M4 den Vorteil des Blitzkontaktes im Zubehörschuh, falls man das haben will. Alle drei genannten Kameras haben eine abgeschrägte Rückspulkurbel, was ich persönlich nicht so toll finde. Alle drei Kameras haben keine separate herausnehmbare Filmaufwickelspule à la M2 oder M3 mehr, sondern das einfachere und neuere Schnelldingens-System.

Die M4-P hat den Vorteil der sechs Sucherrahmen. (Man weiß ja nie, was noch kommt. Das 75er-Summicron ... nein, ich will gar nicht darüber nachdenken. ;))

Die M4 könnte man vielleicht als die schönste der drei Kameras bezeichnen.


Link to post
Share on other sites

Oh, RedNomis, eine Woche zu spät: Der Händler bei uns hatte eine silberne, so gut wie unbenutzte M-4P für Euro 550,-- im Schaufenster - drei Tage lang. Wen wundert's? Die andere silberne für 950 hat er noch.

Die M-4P hat alle Leuchtrahmen, hat aber schon das bekannte Phänomen, daß im Sucher bei Gegenlicht die Rahmen überstrahlt werden können. Das ist kaum je störend.

Eine M-4 ist sicher am verlockendsten. Es fehlen die meist störenden Rahmen für 28 und 75mm, der für 135 ist leider drin. Insbesondere fehlt der fette rote Punkt auf der Belederung einiger M4-2 und aller M-4P und die Beschriftung auf der Vorderseite.

str.

Link to post
Share on other sites

Oh, RedNomis, eine Woche zu spät: Der Händler bei uns hatte eine silberne, so gut wie unbenutzte M-4P für Euro 550,-- im Schaufenster - drei Tage lang. Wen wundert's? Die andere silberne für 950 hat er noch.

 

Ja, ich habe beide gesehen. Erstere am Tage unseres letzten Stammtisches, aber ich war in Eile ...

 

Bei der M4 gibt es die Chance eine aus meinem Geburtsjahr zu ergattern, übrigens das gleiche Jahr als Sultan Qabus bin Said bin Taimur Al Said Staatpräsident in Oman wurde.

 

Gruß

Simon

Link to post
Share on other sites

Bei der M4 gibt es die Chance eine aus meinem Geburtsjahr zu ergattern


Mal sehen, wer länger lebt. Vielleicht wäre eine M aus dem Geburtsjahr der Kinder für diese interessant. Ich weiß...

str.

Link to post
Share on other sites

... Bei der M4 gibt es die Chance eine aus meinem Geburtsjahr zu ergattern ...


Kann ich verstehen. Ich halte auch schon längers die Augen offen nach einer M3 aus dem Jahr, in dem Peter Handkes Theaterstück "Publikumsbeschimpfung" uraufgeführt wurde.


Link to post
Share on other sites

Ich halte auch schon längers die Augen offen nach einer M3 aus dem Jahr, in dem Peter Handkes Theaterstück "Publikumsbeschimpfung" uraufgeführt wurde.]


Meine Güte, jetzt dürfen diese jungen Leute auch schon Cameras kaufen, die in den Kindertagen der Schullektüre unserer Kinder geboren worden sind. Classiker unter sich.

str.

Link to post
Share on other sites

 

Kann ich verstehen. Ich halte auch schon längers die Augen offen nach einer M3 aus dem Jahr, in dem Peter Handkes Theaterstück "Publikumsbeschimpfung" uraufgeführt wurde.

 

 

 

Da bin ich jetzt aber verblüfft!

 

Ich hätte ja getippt Du brauchst eine aus dem Jahr, als Edward Kennedy auf einer Brücke in Chappaquiddick Island von der Straße abkam und dabei seine Begleiterin ums Leben kam. :eek:

Link to post
Share on other sites

... als Edward Kennedy auf einer Brücke in Chappaquiddick Island von der Straße abkam ...


Ein Vorfall, an den Du Dich natürlich nicht erinnern kannst, da Du erst geboren wurdest, nachdem Hans-Peter Tschudi das zweite Mal Bundespräsident der Schweiz wurde und längst keine M3 mehr produziert wurden. Eine dunkle Zeit.



Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Moin, Simon,

 

ich würde wohl auch eine M4 nehmen. Ich kann nicht direkt vergleichen mangels M4, aber meine M3 und M5, die ebenso nach 'alter Methode' gefertigt wurden, gehen irgendwie 'geschmeidiger' (besseres Wort fällt mir nicht ein) als meine M6 und erst recht als eine M4-2, die ich früher mal hatte (die hob sich deutlich negativ ab von meiner damaligen M3 und M2).

 

Das Argument nötiger Wartung erscheint mir nicht so wichtig, da auch M4-2 oder -P in einem Alter angekommen sind, in dem ein Service (wenn nicht bereits belegbar von Fachwerkstatt gemacht) notwendig sein wird. Andererseits ist eine M4 noch nicht so alt, dass man 'bei artgerechter Haltung' unbedingt mit dem teuren Austausch der Verschlusstücher rechnen muss.

 

Ich konnte kürzlich zu angemessenem Preis eine gut erhaltene M3 kaufen, die offensichtlich seit Bau (1963) noch nie gewartet worden war. Also alles knochentrocken, aber dafür auch nicht verbastelt von Grobmechanikern. Herr Reinhardt hat die notwendige Wartung schnell und preiswert erledigt. Ich denke, auf diesem Wege bekommt man eine gute Kamera mit viel Zukunft.

 

Ich wünsche Dir (stark verfrüht, aber Spekulatius gibt es ja auch ab Ende Sommerferien :mad:) strahlende Augen am 24.12.2009..... Lenn

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...