Jump to content

Ein neuer ausführlicher S2 Test


Guest farbtupfer

Recommended Posts

x
  • Replies 87
  • Created
  • Last Reply
Plaubel? Tote Hose(n):cool:

 

damit schließt du den kreis.... ;-))) wo wim doch die s2 schön vorgestellt hat:p

 

also wenn m.m. sooooviel wert auf kleinstes packmaß legt, dann wäre er eigentlich mit der m9 gut bedient.....aber das sprengt jetzt den thread. dann soll er halt mit nikon. die bilder werden davon ja nicht schlechter. aber die großkalender kauf ich dann doch nicht von ihm.

Link to post
Share on other sites

Es gibt ja nicht nur MM!

 

Noch ein bisschen Geduld, dann siehst Du bestimmt bald die gewünschten Reportage-Fotos von anderen Spitzen-Fotografen mit der S2 in Stern, Geo und National Geographic. ;)

 

Norbert Rosing hat mir am Wochenende erzählt, dass er in Zukunft nicht nur aber auch die LEICA S2 mitnehmen wird.:)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

die S2 konnte ja jeder live an den 25. Nürnberger Fototagen von FOTOMAX am 12. 13. und 14.11.2009 ausgiebig begutachten und anfassen. Da ich als Fotograf dort Studioblitz-Workshops am 12. und 14. gehalten habe, hatte ich das Glück und durfte auch mit der S2 einige Bilder zusammen mit unserem Model fotografieren.

 

Die dort präsentierte S2 ist ja noch nicht die endgültige Variante, aber die Bildqualität und Detailfülle war schon wirklich beeindruckend. Ich habe extra einige Vergleichsbilder dazu mit der Nikon D3X und dem 24-70 von Nikon gemacht, die D3X-Bilder wirkten da im Vergleich wie von einer 10 Mpix-Kamera. Nachdem Zeiss dort auch vertreten war konnte ich zum Vergleich noch auf die Nikon D3X das neue 50er von Zeiss mit Blendenübertragung montieren und Bilder fotografieren.

 

Da sind dann noch einmal Welten an Bildschärfe und Brillanz zwischen dem Zeiss und dem Nikon 24-70 und man sieht wie schlecht auch ein gut korrigiertes Zoom eigentlich in Vergleich zu einer guten Festbrennweite ist, jedoch an das 70er und das 180er von Leica mit dem ich an der S2 fotografiert habe, kommt auch das Zeiss bei weitem nicht heran.

 

Leider darf ich die dort gemachten Bilder mit der S2-Vorserienversion nicht im Forum hochladen, aber wer an den Fototagen als Besucher dabei war konnte dort live sehen wie Klasse die S2 funktioniert und welche Bildqualität entsteht. Wer das verpasst hat ist wirklich selber schuld! :D

 

Verglichen haben wir dort die DNG Bilder der S2 und die RAW Bilder der D3X, nicht damit jemand denkt wir haben das nur mit JPG probiert.

 

Bei Fotomax wurden die Bilder an den Fototagen ja an dem neuen Eizo 30" Monitor präsentiert und verglichen, da hat man dann auch alles groß genug gesehen. (Jetzt mag ich meine 24" Monitore aber überhaupt nicht mehr leiden)

 

Was mich aber beeindruckt hat, ich bin ja Berufsfotograf und habe ständig die unterschiedlichsten Kameras wie Nikon, Canon, Hasselblad usw. in der Hand, aber die S2 habe ich in die Hand genommen und konnte einfach fotografieren, so als ob ich nie etwas anders benutzt hätte. Die Kamera ist trotz ihrem Gewicht einfach ein Handschmeichler, allerdings sollte man trotzdem schon etwas Kraft in den Händen und Armen haben, M9 Fotografen werden da wohl etwas trainieren müssen ;)

 

Ich kann nur sagen Hut ab, Leica hat hier eine Kamera entwickelt die einfach Klasse ist, super zu bedienen und erstklassige Bildqualität liefert und Ich kann es gar nicht mehr erwarten mit der Final-Version der S2 Bilder zu machen.

 

Gruss Klaus Walzer

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus,

 

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Wie siehst du als Berufsphotograph die Preisgestaltung seitens Leica zur S2?

 

Gerade im wackeligen Mittelformatmarkt will so eine Investition von über 30 TEuro für ein arbeitsfähiges System wohl überlegt sein.

 

Gruß,

-Dominique

Link to post
Share on other sites

Hallo Dominique,

 

der Preis für die S2 wird völlig überbewertet. Im Profi-Bereich wird gemietet, geleast oder auch gekauft. Preis-Leistung-Einsatzzweck, entscheidend ist welches Werkzeug man für was braucht und da ist Kameratechnik nur ein Teil davon.

 

Alleine für unterwegs 3 oder 4 gute Hensel-Portys dazu jeweils 2 Blitzköpfe pro Porty, dann die Studioblitzanlage mit Generatoren, Blitzköpfen und Lichtformern, kosten eine große Stange Geld aber sind es auch wert!

 

Als Unternehmer bzw. Selbstständiger liegt es an jedem wie gut er seine Leistung anbietet und ob er damit etwas verdient und wenn ich damit Geld verdienen will brauche ich auch eine Ausrüstung auf die ich mich verlassen kann und die kostet halt ein paar EUR mehr!

 

Ich habe Industriekunden die haben Maschinen im Einsatz, da kosten die Werkzeuge schon mehr als eine S2.

 

Entscheidend ist wie gut das Werkzeug ist und ich hätte nie gedacht hier von einer Leica wie der S2 so positiv zu sprechen. Bei Gelegenheit muss ich mich mal mit der M9 auseinandersetzen, was ich da an Bildqualität jetzt bei einem Kollegen gesehen habe, da war ich wirklich auch erstaunt.

 

Eines meiner Hauptgebiete ist ja auch der Fotografieunterricht, als Dozent unterrichte ich sehr viele Menschen und ich kann sagen die Technik ist im seltensten Fall entscheidend. Viele Menschen protzen mit tollster Technik langjähriger Erfahrung und bekommen nicht mal ein anständiges Portrait zusammen ;)

 

Allerdings wenn jemand als Hobby Fotografie hat, warum soll er dann nicht die beste Technik nutzen, wieviele Menschen gibt es die haben Autos für 200.000 EUR und mehr, da sind 20.000 oder 30.000 EUR für eine Kamera wie die S2 doch keine große Investition.

 

Wenn ich sehe was sich mancher Amateur an Technik leistet, dann werde ich als armer Fotograf schon recht oft neidisch :( Ob der Amateur aber deshalb bessere Bilder als ich macht ist natürlich eine ander Frage :D

 

Man(n) oder Frau lebt nur einmal, deshalb jeder so wie er möchte oder kann!

 

Gruss Klaus Walzer

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
Da ich als Fotograf dort Studioblitz-Workshops am 12. und 14. gehalten habe, hatte ich das Glück und durfte auch mit der S2 einige Bilder zusammen mit unserem Model fotografieren.

 

 

Sorry aber Studioblitz Fotos von der S2 gibts schon zuhauf. Da kann ja gar nicht viel falsch laufen bei der Bildqualität... alles schönes Licht und kontrolliert... Das sagt aber nur einen Bruchteil der wirklichen Qualität der S2 aus... Wenn man sich aber mal Bilder anschaut zb. auch von dpreview sieht die S2 Qualität wieder ganz anders aus...

Das ist ein Schönwetterbericht von dir sonst nichts...

Leica sollte mal die wirkliche Zielgruppe für eine S2 angeben... Die S2 taugt einfach nicht super für alles

 

Allerdings wenn jemand als Hobby Fotografie hat, warum soll er dann nicht die beste Technik nutzen, wieviele Menschen gibt es die haben Autos für 200.000 EUR und mehr, da sind 20.000 oder 30.000 EUR für eine Kamera wie die S2 doch keine große Investition.

 

Ja aber wer kann in ein Auto für 200.000 Eur investieren... Nur einer der wirklich Kohle hat... dieser Vergleich mit der S2 hinkt...

Link to post
Share on other sites

tja farbtupfer.... hinkende vergleiche???

 

hinken tut es auf alle fälle, wenn man webbildchen gegen eine aussage jemandes setzen will, der weiß was seine augen tagtäglich im job sehen....

 

die zielgruppe der s2 findet sich womöglich auch ohne große hinweise leicas ein.... :D qualität spricht sich nämlich auch herum, nicht nur fehler.

 

lg

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
tja farbtupfer.... hinkende vergleiche???

 

hinken tut es auf alle fälle, wenn man webbildchen gegen eine aussage jemandes setzen will, der weiß was seine augen tagtäglich im job sehen....

 

Nein es gibts nicht nur Webbildchen sondern auch Bilder zum runterladen... und die sind von der Qualität nicht über jeden Zweifel erhaben...

Link to post
Share on other sites

Nein es gibts nicht nur Webbildchen sondern auch Bilder zum runterladen... und die sind von der Qualität nicht über jeden Zweifel erhaben...

 

das sagt aber nix darüber aus, ob der fotograf auch genug ahnung hatte, mit so einer kamera umzugehen.

 

noch weniger darüber, welche qualität in diesem bereich "über alle zweifel" erhaben ist ;-)))

 

wer high-iso qualität will, nimmt sich auch heute keine kamera dieser klasse. du holst doch auch nicht die regale vom baumarkt mit dem porsche ab.

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer

wer high-iso qualität will, nimmt sich auch heute keine kamera dieser klasse. du holst doch auch nicht die regale vom baumarkt mit dem porsche ab.

 

Ja nur dann wär ISO 320 bei der S2 wohl schon high-iso...

Link to post
Share on other sites

Also die Frage nach der Zielgruppe finde ich berechtigt. Eine wasserdichte Mittelformatkamera mit der Ergonomie einer Kleinbild-SLR legt läßt eigentlich nicht in erster Linie an Studio-Portraits denken - wären da nicht die Zentralverschlußobjektive für die kurzen Blitzsynchronzeiten. Mit brauchbaren ISO-Werten bis 400 und längster Brennweite von 180mm, später vielleicht 350mm, denkt man aber auch nicht gerade zwingend an Reportage-, Sport- oder Wildlife-Fotografie. Die Bildbeispiele, die wir bisher sehen konnten, stammten überwiegend aus dem Portrait-Studio. Leica trägt seit September 2008 nicht gerade dazu bei, die Zielgruppe klarzustellen. Und den Hinweis auf Leute mit viel Geld - egal ob Profi oder Amateur - finde ich in diesem Zusammenhang auch nicht hilfreich. Ich habe selten solchen konstruktiven und finanziellen Aufwand mit derart unklaren Zielen gesehen...

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

toll wenn ich von hier gesagt bekomme wie ein Profi fotografiert, mit High-Iso die Kamera auf das wenige Licht anpassen bzw. auf passendes Licht warten und dann die guten Bilder machen.

 

Vielleicht sollten alle die so denken mal auf eine Produktion mitgehen und sehen wie da fotografiert wird. Das Licht wird passend zu den Anforderungen gemacht, ob innen oder außen, ich verlasse mich doch nicht auf natürliches Licht, ich mache Licht wo ich es brauche, wenn ich es zusätzlich brauche und so wie ich es dann brauche, da unterscheidet sich die Berufsfotografie gewaltig vom Hobbyfotografen.

 

Solche knackigen scharfen Bilder wie die welche mit einem Blitz zusätzlich ausgeleuchtet werden soll ich mit Iso 800 oder 1600 machen können, ja genau ich stelle mir gerade vor, ich komme zum Kunden habe keine Lichttechnik dabei und sage heute fotografieren wir mit Iso 800 oder Iso 1600......das Gesicht und die Reaktion versuche ich mir gerade vorzustellen :D

 

Die Zielgruppe für die S2 ist sicherlich der Privatkunde der es sich so eine Kamera und Bildqualität leisten kann und will und der Berufsfotograf der eine Kamera mit idealer Handlichkeit und der sehr guter Bildqualität möchte.

 

Ich würde zum Vergleich einfach mal ein Hasselblad und eine PhaseOne in die Hand nehmen, damit einmal 8 - 10 Stunden am Stück fotografieren und nicht nur 10 Minuten in der Hand festhalten und dann die S2 als Vergleich hernehmen und damit einige Stunden fotografieren, dann reden wir weiter über Handlichkeit und zwar Praxisbezogen.

 

War jemand in Nürnberg und hat die S2 getestet? Über Kameras reden die ich nicht selber gesehen habe, bzw. damit fotografiert habe, finde ich wirklich toll, da kennt man dann ganz schnell alle Schwachstellen und Stärken ;)

 

Gruss Klaus Walzer

Link to post
Share on other sites

Ich finde das mal eine interessante und nachvollziehbare Aussage! Vor vielen vielen Jahren bin ich im Studium Taxi gefahren, und mein Chef hatte zwei Autos, einen Mercedes und einen Ford Granada. Der Ford war in allem "gleich", aber keiner wollte ihn wirklich haben, weil man nach 10 Stunden Schicht einfach völlig gerädert war .......der Mercedes, obwohl wirklich krass untermotorisiert, war handlich, bequem und konnte zur Not auch völlig ausgequetscht werden. Ergonomie IST ein Faktor! Ich hatte die S2 nur kurz in der Hand, aber sie fühlte sich wirklich gut an (Ich habe leider nur eine D3x, die ist von der ERgonomie eigentlich auch ganz in Ordnung).

 

Noch eine Frage an Klaus: Wie würde sich denn die S2 gegen die D3x mit einem Spitzenobjektiv schlagen (ich würde übrigens nicht behaupten, dass das 50/1.4 deren bestes Pferd im Stall ist)? Bei einem gedruckten A2-Bild? Eine "gefühlte" Aussage würde mir schon reichen ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest winterland

 

Allerdings wenn jemand als Hobby Fotografie hat, warum soll er dann nicht die beste Technik nutzen, wieviele Menschen gibt es die haben Autos für 200.000 EUR und mehr, da sind 20.000 oder 30.000 EUR für eine Kamera wie die S2 doch keine große Investition.

 

 

 

Gruss Klaus Walzer

 

Genau aus diesem Grund erstaunt es mich so, dass Leute derart viel Geld für Ihre digitalen Kamerasysteme ausgeben, um sich die oft überwiegende Mehrzahl ihrer Bilder dann letztlich nur auf einem Computer Monitor anzusehen anstatt z.B. auf einem 64" 4K Bildschirm, wie z.B. dem Eye-LCD-6400 4K von

 

eyevis

 

Das raff' ich schlicht nicht. Aber andererseits gilt natürlich auch diesbezüglich: "Jedem Diersche sing Pläsiersche."

 

Freundliche Grüße

 

winterland

Link to post
Share on other sites

Guest winterland
ist ja lustig, wie sich alle Sorgen machen, das Michael die falsche Kamera hat...:eek:

 

..die Qualität ging schon in den 70er besser!...ohne "Velvia"....:rolleyes:....aber diese Leute in der Lito gibt es kaum noch und bezahlen ist schon gar nicht mehr drinnen!..DIGITAL ist das Machtwort, da geht Alles und um sonst!...sehe ich doch schon am Monitor..:D

..wer die Bücher von "Erwin Fieger" kennt, weiss, wovon ich spreche...alter Kodachrome aufgeblasen auf gigantische Formate....und es schaut klasse aus!..:eek:

 

 

..in der Fotografie geht es verdammt noch mal nicht um den Hersteller der Farbtube, es geht um den, der die Tube ausdrückt!....

 

Wie wahr!!!!!!!!!!

 

Viele Grüße

 

winterland

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...