Guest s.m.e.p. Posted November 14, 2009 Share #21 Posted November 14, 2009 Advertisement (gone after registration) smep: du hast mich falsch verstanden, oder ich habe mich ungenau ausgedrückt: es ging mir nur darum, daß die entscheidung m.m. ob s2 oder nicht, nicht unbedingt vorrangig von finanziellen dingen abhängig ist (evtl....) daß er seine kameras gut findet, davon gehe ich aus und da spielt ja auch mehr mit rein, als nur die bestmögliche bildqualität (service,störungsfreier betrieb...) trotzdem würde ich genau die bilder die m.m. macht gerne großformatig ,gedruckt von s2 dateien, sehen... fältchen und wimpernstruktur bei models, putzzusammensetzung an häuserfassaden,taubenabwehrgitter und gardinenwebart in diversen solmser fenstern- all dies interessiert mich nicht so (bisherige s2 beispiele).... Es gibt ja nicht nur MM! Noch ein bisschen Geduld, dann siehst Du bestimmt bald die gewünschten Reportage-Fotos von anderen Spitzen-Fotografen mit der S2 in Stern, Geo und National Geographic. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 14, 2009 Posted November 14, 2009 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here Ein neuer ausführlicher S2 Test. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted November 14, 2009 Share #22 Posted November 14, 2009 Toll, wie hier wieder spekuliert wird warum ein Fotograf irgendeine Kamera verwendet. Vielleicht findet er die Kamera ganz einfach gut und fotografiert gern damit, genauso wie er sein ehemaliges System gut fand und gern damit fotografiert hat? Zu LEICA-Zeiten hat MM für die Kalenderfotos noch eine Mamiya 7 dabei gehabt (wurde wegen der LEICA-Verträge nicht so oft drüber gesprochen), das kann er sich jetzt mit der D3X sparen. .....so ist es..... ..ich habe schon mit Minolta, Canon, Nikon, Mamiya, Hassi, Plaubel, Sinar ....fotografiert und nicht darüber nachgedacht, warum es keine LEICA ist.... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 14, 2009 Share #23 Posted November 14, 2009 .....so ist es..... ..ich habe schon mit Minolta, Canon, Nikon, Mamiya, Hassi, Plaubel, Sinar ....fotografiert und nicht darüber nachgedacht, warum es keine LEICA ist.... nun ja....hättest du aber die motive fotografiert wie m.m. , dann hättest du MÖGLICHERWEISE mit sicherheit dir gewünscht, daß die sinar,plaubel die da grad unter dir im wüstensand vor sich hin shcmurgelt und sand frißt, daß sich so eine kamera in eine leica r verwandelt.... kann mir keiner erzählen, daß es eben nicht ausgerechnet die s2 ist, die hier im bereich landschaft und outdoor ein neues tor der erzielbaren qualität aufstößt. möcht euch mal mit hassikloppern und diversen rückteilen im regenwald stehen sehen Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 14, 2009 Share #24 Posted November 14, 2009 nun ja....hättest du aber die motive fotografiert wie m.m. , dann hättest du MÖGLICHERWEISE mit sicherheit dir gewünscht, daß die sinar,plaubel die da grad unter dir im wüstensand vor sich hin shcmurgelt und sand frißt, daß sich so eine kamera in eine leica r verwandelt.... kann mir keiner erzählen, daß es eben nicht ausgerechnet die s2 ist, die hier im bereich landschaft und outdoor ein neues tor der erzielbaren qualität aufstößt. möcht euch mal mit hassikloppern und diversen rückteilen im regenwald stehen sehen nöö, die Plaubel war nicht schlecht.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/103375-ein-neuer-ausf%C3%BChrlicher-s2-test/?do=findComment&comment=1116364'>More sharing options...
telewatt Posted November 14, 2009 Share #25 Posted November 14, 2009 nun ja....hättest du aber die motive fotografiert wie m.m. , dann hättest du MÖGLICHERWEISE mit sicherheit dir gewünscht, daß die sinar,plaubel die da grad unter dir im wüstensand vor sich hin shcmurgelt und sand frißt, daß sich so eine kamera in eine leica r verwandelt.... kann mir keiner erzählen, daß es eben nicht ausgerechnet die s2 ist, die hier im bereich landschaft und outdoor ein neues tor der erzielbaren qualität aufstößt. möcht euch mal mit hassikloppern und diversen rückteilen im regenwald stehen sehen das ist mir zu missionarisch gedacht.....wer kann es besser beurteilen mit seiner Erfahrung, wie Michael, was wirklich für IHN das passende System ist.!.. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 14, 2009 Share #26 Posted November 14, 2009 jan, ich spreche einfach aus kundensicht, der bei großen ausdrucken statt digitaler überschärfung gute und saubere details sehen möchte. machen kann man vieles (scannerkamera....;-) und sein aktuelles equipment ist ja auch nicht schlecht und für die doppelseiten ausreichend. wenn du einen auftrag hättest "namibia-land des lichts und der farben" -kalender und poster als endprodukt, dann würdest sicher auch mal kurz überlegen, ob die anmietung ner s2 nicht eine gute variante wäre... lg Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted November 14, 2009 Share #27 Posted November 14, 2009 Advertisement (gone after registration) jan, ich spreche einfach aus kundensicht, der bei großen ausdrucken statt digitaler überschärfung gute und saubere details sehen möchte. machen kann man vieles (scannerkamera....;-) und sein aktuelles equipment ist ja auch nicht schlecht und für die doppelseiten ausreichend. wenn du einen auftrag hättest "namibia-land des lichts und der farben" -kalender und poster als endprodukt, dann würdest sicher auch mal kurz überlegen, ob die anmietung ner s2 nicht eine gute variante wäre... lg Hallo Feuervogel, daß man mit einer S2 sicher noch mehr herausholen kann dürfte klar sein. Andererseits wenn bei M.M. dies im absoluten Mittelpunkt gestanden hätte - hätte er vorher nicht mit überwiegend KB-Ausrüstungen fotografiert. Helfried Weyer schleppte zuletzt eine Rollei 6000 mit diversen Objektiven -plus einer 6x18 Kamera mit 3 Objektiven mit sich herum. Wenn Du Dir nur Bildbände von ihm betrachtest, und das sind i.d.R. keine übergroßen Wälzer, so siehst du schon den merklichen Unterschied zu Kleinbild. Eine Alternative zu KB bzw.leica wäre auch gewesen, eine Pentax 67 mit diversen Objektiven mitzunehmen. Daß man auch schon mit einer kleinen Objektivausstattung viel anfangen kann, siehe nachfolgend: Ich war 8 + 3 Wochen in Ägypten für eine Diaschau, mit 2 Pentax 67-Gehäusen und nur 3 Objektiven. Nämlich 45 / 75 und 165 mm. Und nur aus diesen Bilder wurde später zusätzlich ein Bildband über Ägypten gestaltet. Das heißt aber auch: MM hätte sich schon vorher auf die 6x7-Projektion umstellen können. ABer MM zieht halt das kleinere Format vor, übrigens auch ich bin wieder bei KB, allerdings Nikon- und Zeisslinsen. Wie ich schon einmal schrieb: Man muß halt die Ausrüstung dabei haben mit deren Bildresultaten man hernach am meisten anfangen kann. Und das kann auch ein Kompromiß bei der Qualität beinhalten. Denn, du kannst mir glauben: Mit dem Namen den sich MM erarbeitet hat wird er auch mit seinen KB-Aufnahme eher abgedruckt und veröffentlich werden, und mehr verkauft werden - als ein anderer, mit den gleichen Bildern in einem größeren Format. Denn auch Verlage sowie Buchkäufer ziehen ein solches Zugpferd wie ihn vor, einem anderen und mehr oder weniger "namenlosen". Allerdings würde es mich nicht wundern, wenn er zusätzlich zu seinen Nikonlinsen auch ´mal die eine oder andere Festbrennweite von Zeiss oder Leica ausprobiert. Denn: Ich habe ´mal einen Vergleichstest zwischen Nikon 2,8/12-24 und zeiss 2,8/21 gelesen und Resultate gesehen (an einem hochauflösenden Canon-Gehäuse). Da war das Zeiss doch noch einmal deutlich schärfer. Und das bei der anerkannt hohen Qualität gerade dieses Objektives von Nikon !!! Das heißt dann aber auch: Auch Nikon wird wieder einige Festbrennweiten herausbringen müssen, die heute durch Zooms abgedeckt werden. Und dann - könnte sich auch das Mehrgewicht zu einer S2 veringern. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 14, 2009 Share #28 Posted November 14, 2009 heinz: eben deshalb reite ich ja ein bißchen auf m.m. rum..... er bevorzugt KB. und DER vorteil der s2 ist ja eben, daß sie im prinzip von funktion und maßen fast wie KB ist! rein bildqualitativ gibts schon immer viele auswahl. man kann auch mit dieser alpa-scannercam (?) maximale landschaftsfotos machen um die als häuserfries dann ausdrucken zu lassen... das objektivargument lasse ich natürlich gelten (auswahl nikon versus s2) und service und betriebssicherheit schrieb ich ja schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted November 14, 2009 Share #29 Posted November 14, 2009 heinz: eben deshalb reite ich ja ein bißchen auf m.m. rum..... er bevorzugt KB. und DER vorteil der s2 ist ja eben, daß sie im prinzip von funktion und maßen fast wie KB ist! rein bildqualitativ gibts schon immer viele auswahl. man kann auch mit dieser alpa-scannercam (?) maximale landschaftsfotos machen um die als häuserfries dann ausdrucken zu lassen... das objektivargument lasse ich natürlich gelten (auswahl nikon versus s2) und service und betriebssicherheit schrieb ich ja schon. Du darfst aber nicht vergessen: Eben wegen der besseren Bildqualität hatte er zusätzlich die Mamya 67 dabei. Und zu der gibt ja auch Objektive zwischen 43 und ich glaube 210 mm. Und - er "kam" eigentlich mehr aus der ich sage ´mal "Abenteuerfotografie". Und weniger dem hochwertigen großformatigen Einzelbild, wie er selbst schreibt. Und, nach allem was ich bisher so gelesen habe scheint die D3x der mamya zumindest sehr nahe zu kommen, wenn nicht gar besser zu sein. Allerdings habe ich im Internet ´mal einen Vergleich zwischen D3x und hasselblad mit so rund 40 MP gesehen: Unglaublich, diese noch einmal riesige Mehrqualität. Inwieweit da die ich meine Zoomlinse an der Nikon, ich meine 24-70, dazu negativ beigetragen hat, ich weiß nicht. Allerdings zeigt das Beispiel von MM, daß der Markteinstieg bzw.-erfolg der S2 nicht qasi garantiert ist. Die S2 muß sich neben den schon eingeführten marken behaupten. Ob ihr das gelingt, ich weiß es nicht. Von hasselbald gibt es schon einiges an gebrauchtem Material auf dem Markt, zum leichteren einstieg für weniger betuchte. Bei Leica, ist leider immer alles gleich wesentlich teurer. Zum einen weil eben grade erst auf dem Markt - und weil es eben leica ist. Was nicht nur mich davon abgehalten hat dort einzusteigen (bei R od./u. M). Deshalb bin ich auch heute noch der Meinung: Leica hätte besser eine digitale R10 herausgebracht, für AF. Sowie einige neue AF-Objektive. Und den vorhandenen manuellen R-Park weiter gepflegt. Sowie auch ´mal ein preiswertes Einsteigerdigitalgehäuse angeboten. Entweder selbst, oder in Zusammenarbeit mit einem anderen Anbieter. Andererseits: digitales KB ist ein Massenmarkt, und da haben Massenanbieter aus japan Vorteile. Ein Nischnprodukt wie die S2 erlaubt eher höhere Preise. Und eignet sich insofern besser für einen Nischenanbieter. Aber ich bin sehr gespannt: Welcher Amateur leistet sich schon eine S2? Eine D3x aber schon eher. Und dazu, vielleicht doch endlich eine preiswertere D700x", für den "kleineren Geldbeutel". Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 14, 2009 Share #30 Posted November 14, 2009 Also doppelte Pixelgrösse = doppelte Qualität würd ich mal in Frage stellen - vom 4 fachen Preis gar nicht zu reden... Ah, Du suchst nach Argumenten um die S2 nicht kaufen zu müssen .... Bemühe Dich nicht, in den homöopatischen Dosen in denen sie anfangs ausgeliefert wird, bekoomst Du sowieso erst eine in frühestens 1 Jahr Bis dahin ist die FW dann auch schon so gut, dass man mit P45+ vergleichen kann! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 14, 2009 Share #31 Posted November 14, 2009 Ah, Du suchst nach Argumenten um die S2 nicht kaufen zu müssen .... Bemühe Dich nicht, in den homöopatischen Dosen in denen sie anfangs ausgeliefert wird, bekoomst Du sowieso erst eine in frühestens 1 Jahr Bis dahin ist die FW dann auch schon so gut, dass man mit P45+ vergleichen kann! Peter, ich bin nichts so ganz auf dem Laufendem. Womit fotografierst Du jetzt eigentlich zur Zeit? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 14, 2009 Share #32 Posted November 14, 2009 Peter, ich bin nichts so ganz auf dem Laufendem. Womit fotografierst Du jetzt eigentlich zur Zeit? :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted November 14, 2009 Share #33 Posted November 14, 2009 Zitat Michael Martin - Die Wüsten der Erde - 30 Jahre Abenteuer - Abenteuer Erde: Damit war wenigstens klar, daß ich von der Analog- auf die Digitalfotografie umsteige, denn nach dem Einbruch eine komplett neue Analog-Ausrüstung anzuschaffen schien mir wenig sinnvoll. Ich beobachtete lange Zeit den Markt für Digitalkameras, probierte die Canon Mark 2 auf einer Reise nach Westafrika, lieh mir eine Leica Digilux und eine Leica M 8. Aber eigentlich wartete ich auf eine digitale Spiegelreflexkamera aus der R-Serie von Leica. Als aber Leica bei einem Empfang am Vorabend der Photokina 2008 stattdessen die schwere und teure Mittelformatkamera S2 präsentierte, stand mein Entschluß fest, von Leica auf Nikon umzusteigen. Nikon hatte mit der D3 eine Kamera auf den Markt gebracht die hinsichtlich Ausstattung und Robustheit für ein neues Projekt ideal geeignet schien. In Kombination mit neu entwickelten Zoom-Objektiven war meine Kamerausrüstung auf ein Viertel des Gewichts reduziert. Sie passte endlich wieder in den Tankrucksack des Motorrads oder in einen kleinen Fotorucksack. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted November 15, 2009 Share #34 Posted November 15, 2009 MM würde mir auch spontan als "perfekter" S2-Anwender einfallen. Bei der mir beigewohnten S2-Vorführung waren die Profi-Gehäuse (natürlich auch wegen des quasi integrierten Hochformatgriffes) von Nikon und Canon einiger Besucher jedenfalls eher größer und nur unwesentlich leichter - die klobigen Zooms ändern daran wenig. Landschaft im Stil von MM lässt wenig Spielraum für qualitative Schlampereien - wohingegen ein hübsch produziertes Portrait auch mit wenig Detail noch großformatig wirkt und die Qualität die er aus KB-Velvia gequetscht hat, war wirklich exzellent. Ich habe gerade wieder eine Ausstellung eines renommierten Naturphotographen (D3/D3X) besucht, die Drucke (<1m Breite) waren allesamt Matsch, Fell von Tieren oder Äste lassen sich eben auch durch geschicktes Schärfen nicht "retten" - da wirken die Kommentare bzgl. der Hinfälligkeit von Mittelformat wie blanker Hohn... Digital macht solche großformatigen Drucke auch mit kleinen Aufnahmeformaten klar aber noch lange nicht nuancen-/detailreich. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 15, 2009 Share #35 Posted November 15, 2009 MM würde mir auch spontan als "perfekter" S2-Anwender einfallen.Bei der mir beigewohnten S2-Vorführung waren die Profi-Gehäuse (natürlich auch wegen des quasi integrierten Hochformatgriffes) von Nikon und Canon einiger Besucher jedenfalls eher größer und nur unwesentlich leichter - die klobigen Zooms ändern daran wenig. Landschaft im Stil von MM lässt wenig Spielraum für qualitative Schlampereien - wohingegen ein hübsch produziertes Portrait auch mit wenig Detail noch großformatig wirkt und die Qualität die er aus KB-Velvia gequetscht hat, war wirklich exzellent. Ich habe gerade wieder eine Ausstellung eines renommierten Naturphotographen (D3/D3X) besucht, die Drucke (<1m Breite) waren allesamt Matsch, Fell von Tieren oder Äste lassen sich eben auch durch geschicktes Schärfen nicht "retten" - da wirken die Kommentare bzgl. der Hinfälligkeit von Mittelformat wie blanker Hohn... Digital macht solche großformatigen Drucke auch mit kleinen Aufnahmeformaten klar aber noch lange nicht nuancen-/detailreich. ist ja lustig, wie sich alle Sorgen machen, das Michael die falsche Kamera hat... ..die Qualität ging schon in den 70er besser!...ohne "Velvia"........aber diese Leute in der Lito gibt es kaum noch und bezahlen ist schon gar nicht mehr drinnen!..DIGITAL ist das Machtwort, da geht Alles und um sonst!...sehe ich doch schon am Monitor.. ..wer die Bücher von "Erwin Fieger" kennt, weiss, wovon ich spreche...alter Kodachrome aufgeblasen auf gigantische Formate....und es schaut klasse aus!.. ..in der Fotografie geht es verdammt noch mal nicht um den Hersteller der Farbtube, es geht um den, der die Tube ausdrückt!.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 15, 2009 Share #36 Posted November 15, 2009 ..in der Fotografie geht es verdammt noch mal nicht um den Hersteller der Farbtube, es geht um den, der die Tube ausdrückt!.... Bist Du jetzt auch langsam reif für NIKON, Jan? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 15, 2009 Share #37 Posted November 15, 2009 Bist Du jetzt auch langsam reif für NIKON, Jan? ...sobald mein DMR aussteigt.......werde ich innerhalb 8 Stunden umsteigen......es gibt ja keinen anderen Weg mehr... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 15, 2009 Share #38 Posted November 15, 2009 ...sobald mein DMR aussteigt......werde ich innerhalb 8 Stunden umsteigen......es gibt ja keinen anderen Weg mehr... Du würdest es sicher nicht bereuen, dann kannst Du auch mal auf ISO 4000 gehen, wenn´s unbedingt sein muss... [ATTACH]173523[/ATTACH] [ATTACH]173524[/ATTACH] Der LEICA-Neoprengurt passt ja auch an der NIKON. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 15, 2009 Share #39 Posted November 15, 2009 In Frankreich habe ich in der Chasseur d'Images Tierfotos von Vincent Munier gesehen: Location in Lappland, Wisente, Bären und Vögel. Brennweiten zwischen 400 und 800mm plus Teleconverter. Sehr oft eingestellte 12.800 ISO. Eigentlich nix besonderes. Die Uhrzeiten dagegen rückten alles wieder gerade: Zwischen 00h19, 3h04 und andere Zeiten, bei denen ich im Bett liege und träume. Der Wahnsinn! Kamera: D3S für bummelige €4.500,00. Vincent Munier : Wildlife Photographer Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 15, 2009 Share #40 Posted November 15, 2009 Die D3s soll ja noch ca. zwei Blendenstufen besser sein beim Rauschverhalten als die D3. Für Tierfotografie mit den langen Brennweiten ist das trotz VR schon ein Fortschritt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.