Jump to content

Ein neuer ausführlicher S2 Test


Guest farbtupfer

Recommended Posts

  • Replies 87
  • Created
  • Last Reply
nun auf den ersten Blick hab ich das Gefühl wenig Unterschied zu einer M9 Bildqualität...

Wenn du Crops auf Pixelebene vergleichst, müsstest du die M9 Bilder an jeder Seite um ca. die Hälfte hochskalieren, um eine gleiche Basis zu schaffen.

 

Ich fand die Äußerungen über der S-Objektive ganz interessant, dass diese alles bisher von Leica produzierte in den Schatten stellen. Ganz so deutlich wird der Unterschied wohl nicht sein, aber die MTF-Diagramme der S-Linsen sind schon sehr beeindruckend und bewegen sich sehr nah an dem, was optisch bei Arbeitsblenden zwischen 5,6 und 8 möglich ist, und das sogar bei einem etwas größeren Bildkreisdurchmesser verglichen mit KB.

Zu schade, dass sich diese Optiken nicht auf Film verwenden lassen.

 

Für meinen Geschmack wirkt der hohe Mikrokontrast in den Crops unnatürlich hart. Das beißt schon in den Augen, hätte aber vermutlich mit etwas dezenterem Nachschärfen verhindert werden könnte.

Link to post
Share on other sites

mit sehr vielen Beispielbildern... nun auf den ersten Blick hab ich das Gefühl wenig Unterschied zu einer M9 Bildqualität...

 

David Farkas Photography Blog

 

Sag mal, hast Du auch irgendwo eine wirkliche Erfahrung mit diesen Geräten über die Du da so toll urteilst :o

 

Dieser Review ist nicht nur ausgezeichent und Du wirst aus diesen kleinen Bildveröffentlichungen nicht wirklich Unterschiede erkennen. Aber Du kannst vielleicht David und seinen Erfsahrungen vertrauen.

 

Nur so eine Idee!

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer

Dieser Review ist nicht nur ausgezeichent und Du wirst aus diesen kleinen Bildveröffentlichungen nicht wirklich Unterschiede erkennen.

 

Eben man sieht sozusagen keine Bildunterschiede zwischen M9 und S2 in dieser Grösse... das hab ich auch gemeint... ab 70x50 cm wirds dann vielleicht interessant...

Link to post
Share on other sites

nun auf den ersten Blick hab ich das Gefühl wenig Unterschied zu einer M9 Bildqualität...

 

Die S2 hat ungefähr die doppelte Pixelauflösung der M9, d.h. wenn sie bei der 100% Ansicht im Ausschnitt auch nur gleichwertig mit der M9 ist, ist ihre Qualität insgesamt doppelt so gut und sind die Dateien für 2x größere Abzüge tauglich.

 

 

VG, Arne

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
Die S2 hat ungefähr die doppelte Pixelauflösung der M9, d.h. wenn sie bei der 100% Ansicht im Ausschnitt auch nur gleichwertig mit der M9 ist, ist ihre Qualität insgesamt doppelt so gut und sind die Dateien für 2x größere Abzüge tauglich.

 

 

VG, Arne

 

Also doppelte Pixelgrösse = doppelte Qualität würd ich mal in Frage stellen - vom 4 fachen Preis gar nicht zu reden... :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Erst einmal danke für den Link! ;)

 

nun auf den ersten Blick hab ich das Gefühl wenig Unterschied zu einer M9 Bildqualität...

 

 

Stimmt, digital bleibt eben digital ... :rolleyes: Da kann man halt nichts machen. :D

Link to post
Share on other sites

Also doppelte Pixelgrösse = doppelte Qualität würd ich mal in Frage stellen - vom 4 fachen Preis gar nicht zu reden... :D

 

Wie gesagt, wenn bei 100% die Qualität gleich ist - und das sieht bei den 100% Crops danach aus.

Die Pixelgröße ist übrigens bei der S2 kleiner als bei der M9.

 

Mit dem Preis ist das so eine Sache - ein Auto was statt 200km/h 300 schafft ist ein ganzes Stück teurer, soll es ein 400km/h schnelles sein, geht es richtig ins Geld.

 

Und so ist es eben bei der Leistung von Sensoren oder Objektiven auch.

 

VG, Arne

 

p.s.: Ein Durchschnittdiesel schafft heute 200 und eine Einsteiger-SLR für 600€ auch eine durchaus ansehnliche Bildqualität.

Link to post
Share on other sites

finde die bilder sehr gut und die linsen scheinen in der tat irgendwie high end zu sein.

 

schon in der lfi fiel mir auf wie perfekt samtcremig das bokeh ist (+ der ultraschärfe in der schärfeebene). ich überlege sogar, ob das nicht zu ruhig ist (das bokeh), aber die wirkung ist schon außerordentlich.

 

freu mich auf die ersten guten bildstrecken, die man dann hoffentlich mal so richtig gedruckt sieht.

 

warum m.martin von der s2 bis jetzt nicht überzeugt ist (? wenn es stimmt) erschließt sich mir nicht. ist doch die kamera für kalenderfotos.

 

lg

Link to post
Share on other sites

c

warum m.martin von der s2 bis jetzt nicht überzeugt ist (? wenn es stimmt) erschließt sich mir nicht. ist doch die kamera für kalenderfotos.

 

lg

 

Weil MM höchstwahrscheinlich gerade von Nikon gut gesponsert wird (soll kein Vorwurf sein).

 

Sieht vielleicht in ein, zwei Jahren wieder ganz anders aus.

 

Gruß Willy

Link to post
Share on other sites

finde die bilder sehr gut und die linsen scheinen in der tat irgendwie high end zu sein.

 

schon in der lfi fiel mir auf wie perfekt samtcremig das bokeh ist (+ der ultraschärfe in der schärfeebene). ich überlege sogar, ob das nicht zu ruhig ist (das bokeh), aber die wirkung ist schon außerordentlich.

 

freu mich auf die ersten guten bildstrecken, die man dann hoffentlich mal so richtig gedruckt sieht.

 

warum m.martin von der s2 bis jetzt nicht überzeugt ist (? wenn es stimmt) erschließt sich mir nicht. ist doch die kamera für kalenderfotos.

 

lg

 

Wenn ich M.M. wäre würden mir viel zu wenig Brennweiten zur Verfügung stehen. Nach seiner Homepage verwandte er wohl bisher Objektive von ich meine 15 bis 280 mm. Bietet das die S2 - und wann bzw.kommt so etwas überhaupt ????

 

Wenn er die nicht von Leica gesponsert bekommt muß/müßte er wohl ein vielfaches dessen zahlen was seine Nikonausrüstung wert ist.

 

Wenn er für seine neuen Schauen mit Beamer arbeitet kann er selbst die Auflösung einer D3x gar nicht projizieren - nach allem was ich bisher so gelesen habe.

 

Wenn es stimmt daß die Bildaualität der D3x der eines gescannten 6x6-Dias entspricht (ich frage mich allerdings mit welchem Scanner!!!), was braucht er dann mehr ?

 

Die Bilder einer D3 könnten weniger rauschen als die einer S2

 

Die D3s hat die Möglichkeit Filmsequenzen aufzunehmen.

 

Und es gibt da sicher noch einiges mehr was für ihn für Nikon spricht.

 

Nicht daß ich MM bin - aber ich würde auch lieber die D3/D3x mit ihrer Objektivvielfalt dabei haben als die S2, mit ihrem nur sehr eingeschränkten Objektivangebot. Selbst wenn ich beides kostenlos bekame !!!! :D

 

Gruß

Heinz

Link to post
Share on other sites

nun ja, ich sprach explizit von kalenderbildern. M.M. hat ja nun einige wahnsinns-serien (wüsten) die auch als kalender- und ich rede hier von den großformaten! rauskamen.

 

normalerweise wird hier auch auf film nicht 6x6 sondern 17x6 verwendet....

 

seine motive gäben es her. warum sich also qualitativ beschränken, wenn er mit der s2 da richtig einsteigen könnte?

 

ich rede hier explizit nicht von doppelseiten oder von tierfotografie, oder von beamerschauen. rein finanziell denke ich, sind großkalender auch etwas, was etwas geld ind ide kasse spült (bzw. wirklich große poster, oder wandtapeten (in dem falle außnahmsweise mal ...)

 

wenn ich mir z.b. mal einfach so aus der kalten einen namibia-kalender vorstelle- richtig groß, s2 qualität..... das würde richtig krachen ;-)) nix gegen die hier so hochgelobten KB-boliden, aber es gibt ausgabegrößen, wo zumindest mir da die qualität fehlt. dabei rede ich nicht von sichtbaren pixeln, sondern eher über tonwertqualität.

 

die cmos-sensoren liefern mir da zuwenig. letztens erst wieder einen erschreckenden großformatigen bildband über irland in der bahnhofsbuchhandlung durchgeblättert.

 

 

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Hallo Matthias,

 

ich habe keine Ahnung wie der Mann zu kalkulieren hat. Aber wenn ich höre, daß alleine ein Gehäuse einer S2 rund 18.000 Euro kostet - und üblicherweise hat man zur Sicherheit ein zweiteres dabei...... Und dazu noch einige Objektive erworben werden müssen.

 

Nun - dann müssen schon einige Kalender über die Mehrqualität der S2 mehr verkauft werden, um dieses Geld auch nur wieder herein zu holen. Und normalerweise macht man ja so etwas um eine noch höhere Einnahme zu erzielen - und nicht um die Kosten herein zu holen. :D

 

Ich habe mir vor ein paar Monaten zu meinen 3 90 bzw. 150 mm - Projektionsobjektiven noch drei 2,8/120 günstig dazu gekauft. Und mir gerade die Tage zur Reserve noch einen vierten, allerdings "nur" Ektapro 5020 anstatt leica RT-s gekauft. Bis ich alleine diese Ausgaben wieder über meine nur ein paar Diaschauen im Jahr wieder hereingeholt habe - das dauert.

Ich bin zwar am überlegen, doch statt des 5020 zur Reserve noch einen 4. RT-S zu kaufen. Und den 5020 wieder zu veräußern. Aber bei E-bay kosten die leicht das doppelte, wenn nicht dreifache - als ein 5020. Und nur zur Reserve sollte eigentlich auch der 5020 reichen :rolleyes:

 

Was ich damit sagen will: Wenn ich so etwas nicht nur zwecks Hobby mache, sondern, zumindest auch, um ein paar Euro damit zu verdienen. Da gehst "Du" manchmal etwas anders an eine Sache heran......:)

 

Gruß

Heinz

 

P.S.: Aber vielleicht sponsert ihm Leica ja eine entsprechende Miniausrüstung...........

Link to post
Share on other sites

mit sehr vielen Beispielbildern... nun auf den ersten Blick hab ich das Gefühl wenig Unterschied zu einer M9 Bildqualität...

 

David Farkas Photography Blog

 

 

 

Hallo farbtupfer!

 

Herzlichen Dank für diesen Link.

 

Die Fotobeispiele der S2 sind beeindruckend! Da führt kein Weg dran vorbei. Am meisten begeistert hat mich das Foto von der als "Goose" bezeichneten Nilgans (Alopochen aegyptiacus). Auf den ersten Blick sieht das Tier ja ein wenig unscheinbar aus. Betrachtet man aber das Federkleid ein wenig genauer, so erkennt man ein wunderbares Muster, das sogenannten "fraktalen Geometrien" nach festen mathematischen Algorithmen folgt. (Das gibt es in der Natur sehr häufig.) Bei den Nilgänsen gibt es neben unscharfen, verwaschenen Bereichen auch solche, die klar abgegrenzt und scharf sind. Daß die Kamera dieses wirklich meisterhaft herausarbeitet, erkennt man an den messerscharf abgebildeten winzigen Federkielen und den einzelnen schön deutlich sichtbaren Federfasern. Unglaublich!

 

Ich kenne bislang keine einzige Fotografie, die dieses interessante Muster so klar und bestechend naturgetreu abgebildet hat - wenn man berücksichtigt, daß das gesamte Tier zusammen mit ein wenig Umgebung auf dem Bild zu sehen ist. Normalerweise sieht man diese Strukturen nur in Makrofotografien.

 

Ich kann nur sagen: whoowhh!!!

 

Obwohl ich immer noch ein wenig gram bin wegen der Einstellung unseres geliebten R-Systems, beginne ich zu ahnen, daß die Entscheidung von Leica für die S2 und gegen das R-System wohl schon seine Berechtigung hatte. Ich darf gar nicht daran denken, welche Leistungen ein ApoTelyt-S 4/560er dann bringen kann. Leider ist dieses System aber für uns preislich jenseits unserer Möglichkeiten. Aber man kann ja mal anfangen zu sparen und ein wenig zu träumen schadet auch nicht.

 

In diesem Sinne!

 

Herzlichen Dank und schönes Wochenende

 

:):p;):)

 

Dikdik

Link to post
Share on other sites

HNilgans (Alopochen aegyptiacus).

Eine Nilgans an der Lahn ! :eek:

..........

Leider ist dieses System aber für uns preislich jenseits unserer Möglichkeiten. Aber man kann ja mal anfangen zu sparen und ein wenig zu träumen schadet auch nicht.

Warte mal einfach die PK2010 ab:

Leica S2 DSLR: Future camera plans spelt out in AP interview (update) news - Amateur Photographer - news, camera reviews, lens reviews, camera equipment guides, photography courses, competitions, photography forums

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
heinz: ich bin mir ziemlich sicher, daß M.M. bezüglich der nutzung einer s2 spezielle konditionen erhalten würde..... ich denke seine nikonverträge binden ihn da evtl. etwas.

 

dikdik: danke für deine interessanten erläuterungen.

 

lg

 

Toll, wie hier wieder spekuliert wird warum ein Fotograf irgendeine Kamera verwendet.

 

Vielleicht findet er die Kamera ganz einfach gut und fotografiert gern damit, genauso wie er sein ehemaliges System gut fand und gern damit fotografiert hat?

 

Zu LEICA-Zeiten hat MM für die Kalenderfotos noch eine Mamiya 7 dabei gehabt (wurde wegen der LEICA-Verträge nicht so oft drüber gesprochen), das kann er sich jetzt mit der D3X sparen.

Link to post
Share on other sites

Toll, wie hier wieder spekuliert wird warum ein Fotograf irgendeine Kamera verwendet.

 

Vielleicht findet er die Kamera ganz einfach gut und fotografiert gern damit, genauso wie er sein ehemaliges System gut fand und gern damit fotografiert hat?

 

Zu LEICA-Zeiten hat MM für die Kalenderfotos noch eine Mamiya 7 dabei gehabt (wurde wegen der LEICA-Verträge nicht so oft drüber gesprochen), das kann er sich jetzt mit der D3X sparen.

 

smep: du hast mich falsch verstanden, oder ich habe mich ungenau ausgedrückt: es ging mir nur darum, daß die entscheidung m.m. ob s2 oder nicht, nicht unbedingt vorrangig von finanziellen dingen abhängig ist (evtl....)

 

daß er seine kameras gut findet, davon gehe ich aus und da spielt ja auch mehr mit rein, als nur die bestmögliche bildqualität (service,störungsfreier betrieb...)

 

trotzdem würde ich genau die bilder die m.m. macht gerne großformatig ,gedruckt von s2 dateien, sehen... fältchen und wimpernstruktur bei models, putzzusammensetzung an häuserfassaden,taubenabwehrgitter und gardinenwebart in diversen solmser fenstern- all dies interessiert mich nicht so (bisherige s2 beispiele)....:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...