Philippe D. Posted November 13, 2009 Share #81  Posted November 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Hast Du eine Lehre, oder wie hast die Grübchen gemacht?Ja, ich benütze der M-Coder. Müßte es aber etwas verbessern, da es nicht ganz genau war. ... nach ihm habe ich diese Lehre gebastelt.Nun schön gemacht aber es braucht anscheinend etwas mehr Genauigkeit.Es erinnert mich etwas an die schönen alten Autos, in der ČSSR der 60-70er Jahre, die mit Eisendraht zurecht gehalten waren.  Auf, in der Werkstatt Josef ! Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 13, 2009 Author Share #82  Posted November 13, 2009 Ja, ich benütze der M-Coder. Müßte es aber etwas verbessern, da es nicht ganz genau war. Nun schön gemacht aber es braucht anscheinend etwas mehr Genauigkeit. Es erinnert mich etwas an die schönen alten Autos, in der ČSSR der 60-70er Jahre, die mit Eisendraht zurecht gehalten waren.  Auf, in der Werkstatt Josef !  Es ist so! Aus der alten Zeiten sind wir gewöhnt alles zu Hause ( in der Garage ) selbst zu basteln! Link to post Share on other sites More sharing options...
Gersti Posted November 13, 2009 Share #83  Posted November 13, 2009 Hallo Christoph,ich probierte bei meinem Objektiv den Kopf abzudrehen und es geht. Viel Glück!! Josef.  Aber sei vorsichtig mit dem Blendering!! Vor allem ist besser den Ring nicht an Blende 2,8 einstellen zu lassen. ( Nicht im Anschlag )  Hallo Josef, vielen Dank für die Hilfreiche Antwort.  Nun kann ich die Optik problemlos von der Mechanik trennen. Als nächsten Schritt werde ich versuchen den Fehlfokus zu korrigieren. Da es sich um Frontfokus handelt, werde ich versuchen die Mechanik etwas zu verkürzen. Ich schätze 0,1mm bis 0,2mm sollten reichen, nur zu viel darf es aber nicht sein.  Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 13, 2009 Share #84  Posted November 13, 2009 Hallo Josef,vielen Dank für die Hilfreiche Antwort.  Nun kann ich die Optik problemlos von der Mechanik trennen. Als nächsten Schritt werde ich versuchen den Fehlfokus zu korrigieren. Da es sich um Frontfokus handelt, werde ich versuchen die Mechanik etwas zu verkürzen. Ich schätze 0,1mm bis 0,2mm sollten reichen, nur zu viel darf es aber nicht sein. Gruß Christoph  ...vorher würde ich aber abklären, ob die Kurve in sich stimmt!!... Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 14, 2009 Author Share #85  Posted November 14, 2009 ...vorher würde ich aber abklären, ob die Kurve in sich stimmt!!...  Wenn es dann in Unendlich und auch in cca 2m passen wird, dann alles OK ist ! Viel Glück! Ich musste es bei meinem ELMAR 90 auch so korrigieren! :-)  P.S.: Wie willst Du es machen, die Mechanik zu verkürzen? Bei Backfokus ist es leichter. Es genügt nur eine Unterlage zwischen mechanik zu legen. Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 14, 2009 Author Share #86  Posted November 14, 2009 Hallo Philippe, alles ist schon OK. Ein Drübchen war wirklich verschiebt. Danke, Josef.  Die Aufnahme ist nur eine Probe! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/103164-elmarit-135-mm-mit-brille/?do=findComment&comment=1116315'>More sharing options...
josef38 Posted November 14, 2009 Author Share #87  Posted November 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Noch zwei aus ELMARIT 135 cm! Josef. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/103164-elmarit-135-mm-mit-brille/?do=findComment&comment=1116350'>More sharing options...
telewatt Posted November 14, 2009 Share #88  Posted November 14, 2009 Hallo Philippe, alles ist schon OK. Ein Drübchen war wirklich verschiebt. Danke, Josef. Die Aufnahme ist nur eine Probe!  ..eine schöne Probe!...gut!...  Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 14, 2009 Author Share #89  Posted November 14, 2009 ..eine schöne Probe!...gut!... Grüße, Jan  Danke Jan!  Noch zwei probe, schon mit EXIF ( focus ). Ich musste Codierung noch ein bischen korrigieren!   100%: http://www.ulozisko.sk/obrazky/231683/pokus_001.jpg http://www.ulozisko.sk/obrazky/231684/pokus_002.jpg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/103164-elmarit-135-mm-mit-brille/?do=findComment&comment=1116420'>More sharing options...
josef38 Posted November 16, 2009 Author Share #90  Posted November 16, 2009 Endlich habe ich mein ELMARIT 135 nach einigen Schwierigkeiten erfolgreich codiert. Die letzte Probe mit diesem Objektiv, Blende 2,8 schon mit EXIF ( focus ) MfG, Josef. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/103164-elmarit-135-mm-mit-brille/?do=findComment&comment=1119406'>More sharing options...
veraikon Posted January 22, 2010 Share #91  Posted January 22, 2010 Auf Grund dieses informativen Fadens, habe ich ernsthaft in Erwägung gezogen mir das Brillen-Elmarit 135 als einzige grössere M Anschaffung 2010 zuzulegen. Über Seriennummer, Filter und Codierung bin ich ja dank des Threads bestens informiert. Mir stellt sich nun eine Frage: wie transportiere ich es ?. Hintergrund ich bin eher nicht der Hadley oder Loewe Taschen Typ, sondern "werfe" Kamera (meist in Neopren Anzug) und Objektive (in Contax-Beuteln [sorry Leica die sind einfach praktikabler als das was ihr liefert] in einen Rucksack oder Tasche . Das Brillen Elmarit wird sicher nicht in einen Contax Beutel passen - gibt es von L einen Objektivköcher "Brillenelmarit" - oder kennt jemand eine praktikable Lösung ?. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 22, 2010 Share #92  Posted January 22, 2010 Es gab mal einen Lederköcher für das Brillenelmarit. Vielleicht ist der sogar noch lieferbar, vielleicht ist er auch beim Gebrauchtkauf dabei. Darauf könnte man achten, wenn es denn sein muß.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 22, 2010 Share #93  Posted January 22, 2010 Danke ! ich werde mal vorsorglich in Solms wegen Lieferbarkeit anfragen - und dann ggf. beim Gebrauchtkauf darauf achten.  Falls nicht - kennt jemand eine Ersatzlösung? Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted January 22, 2010 Share #94  Posted January 22, 2010 Danke ! ich werde mal vorsorglich in Solms wegen Lieferbarkeit anfragen - und dann ggf. beim Gebrauchtkauf darauf achten.  Falls nicht - kennt jemand eine Ersatzlösung?  es gab grosse beutel von metz für die blitze. da passt es auch rein. evtl. hast du bei gelegenheit eine fotobörse in deiner nähe. da liegen sie zu hauf für 3.- `rum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 22, 2010 Share #95  Posted January 22, 2010 Danke ! ich werde mal vorsorglich in Solms wegen Lieferbarkeit anfragen - und dann ggf. beim Gebrauchtkauf darauf achten.  Falls nicht - kennt jemand eine Ersatzlösung?  Ich transportiere mein M2,8-135 gerne im Neoprenbeutel der M8.2, den ich sonst kaum brauche, da fast immer ein Objektiv auf der Kamera sitzt.  mn. Link to post Share on other sites More sharing options...
HOOPY Posted January 22, 2010 Share #96  Posted January 22, 2010 Halllo allerseits, mein heißgeliebtes Brillenelmarit leidet leider an dieser unseligen Linsenseparation. Hat jemand Erfahrungen damit, ob man die Linsen irgendwo (Solms?) neu verkitten lassen kann?  Herzliche Grüsse, Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.