Jump to content

M9 Profil für Aperture?!?


Frank aus B

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

brauche mal etwas Nachhilfe beim Verständnis des "Entwicklungsvorgangs" in Aperture.

 

Zunächst mal zum "Problem". In den M9 Dateien die ich in Aperture "entwickle" ist sehr kräftiges rot (wie z.B. knallrote Autos oder auch Colakisten) sehr dominant. Man hat den Eindruck, daß teilw. keine Zeichnung mehr in diesen roten Flächen vorhanden ist.

 

So wie ich die Sache verstanden habe, gibt es zu jedem Cameramodell ein Profil, was die Darstellung beeinflusst bzw. anpasst oder verbessert. Für die M9 in Verbindung mit Aperture gibt es z.Zt. offensichtlich kein Profil. Die Profile sind nicht Programm- bzw. Plattformübergreifend gleich, sondern jeder (Hersteller) "kocht sein eigenes Süppchen".

 

Kann man Profile von z.B. LR in Aperture-Profile konvertieren?

Wie kann man in Aperture eigene Profile anlegen?

Gibt es vieleicht doch ein M9 Profil für Aperture und habe es nicht gefunden?

 

VG

Frank

Link to post
Share on other sites

Nein, geht leider m.E. nicht und Aperture ist leider auch nicht mehr so ganz up to date – leider, denn so lange das so ist, hab ich auch nur die Wahl, entweder für meine D-Lux 4 und M8 zwei Apps zu verwenden oder mit C1 herumzufrickeln. Hab mich für die only C1 Variante entschieden. Bin aber am Hoffen.

Weshalb verwendest du nicht Lightroom bis Aperture aktualisiert wird?

Link to post
Share on other sites

Hallo Bax,

habe keine Lust mir 100MB auf die Platte zu schaufeln um mal was auszuprobieren bzw. nach ein paar Wochen wieder zu löschen.

Habe jetzt rausgefunden, daß das RAW-Camera-Profil teil des OS ist, also nicht direkt was mit AP zu tun hat.

Werde mal weitersuchen, vielleicht gibt´s doch noch Möglichkeit ein anderes Profil zu konvertieren.

Link to post
Share on other sites

Hier Ausschnitte aus zwei Fotos. Habe bisher versucht, genau dieses rot etwas zurück zu nehmen. Das funktioniert leider nicht so gut. Habe es heute mal mit "Wiederherstellung" probiert, das geht besser.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Habe neue Erkenntnisse:

Zuerst habe ich LR2 installiert und ein Bild darin "entwickelt", um einen Vergleich mit Aperture zu haben. Das Ergebnis war viel besser als mit AP. Habe dann den Ausschnitt aus AP neben das Fenster von LR geschoben. Da waren die Unterschiede plötzlich sehr gering.

Des Rätsels Lösung ist:

AP läuft auf einem MacBookPro. LR2 habe ich heute auf einem iMac G5 installiert. Der Vergleich zw. beiden Ausschitten fand auf dem iMac statt. Habe dann LR2 auch auf dem MBP installiert. Dort war rot in LR2 genauso "zugelaufen" wie in AP. Folglich gibt es auf dem MBP ein generelles "Rotproblem".

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Tipp zur "Wiederherstellung": Beim Ziehen des Reglers CMD-Taste gedrückt halten, dann siehst Du sofort, wie weit Du ziehen musst. Übersättigter Rotkanal wird praktischerweise dann auch rot dargestellt. Ist danach alles "schwarz" (bzw. Histogramm mal anschauen) ist nichts mehr übersättigt, sprich dann würde es eher am Monitor liegen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...