Jump to content

"Adäquate Lösung" für R-Objektive


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Irgendwann muss man die Geräte halt abschalten, um das Leiden nicht weiter zu verlängern. Der Tod des Patienten war unausweichlich geworden, aufgrund von Fehlern, die vor langer Zeit gemacht worden und nicht wieder gutzumachen waren.

 

Wenn die EVF-Kameras einmal die Kompaktheit der M-Kameras mit der Funktionalität auf dem Niveau einer SLR vereinen, und der Tag wird kommen, dann kann dasselbe für die M-Kameras gelten. Die Nische wird dann zu klein für M. Bin auf die PK 2010 gespannt.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 132
  • Created
  • Last Reply
Wenn die EVF-Kameras einmal die Kompaktheit der M-Kameras mit der Funktionalität auf dem Niveau einer SLR vereinen, und der Tag wird kommen, dann kann dasselbe für die M-Kameras gelten. Die Nische wird dann zu klein für M. Bin auf die PK 2010 gespannt.

Möglich ist vieles; manche sehen ja die Zukunft der M-Reihe im EVIL-Bauprinzip, auch wenn es dann keine Messsucherkameras mehr wären. Wer weiß. Die wesentliche Frage ist, ob es eine stabile Nachfrage nach mauell fokussierten Kameras gibt und ob das Messsucherprinzip in diesem Nischenmarkt seine Attraktivität gegenüber den Alternativen bewahrt. Aber das ist nichts, was sich 2010 entscheiden wird.

Link to post
Share on other sites

...Aber das ist nichts, was sich 2010 entscheiden wird.

 

Das meine ich auch nicht. Mich interessiert nur, ob weitere Hersteller auf den EVF-Zug aufspringen, allen voran Canon und Nikon, bei größeren Sensoren als 4/3. Das wäre ein Fingerzeig. Und mich interessiert ob die elektronischen Sucher schon 2010 weitere Verbesserungen aufweisen. Dies ist nach meinem Verständnis derzeit das technische 'Nadelöhr'.

 

Es bleibt spannend.

 

Gruß

Martin

 

PS: manuell fokussierte Kameras: das hatten wir ja bei der 'R10-Diskussion' gehabt, da war angeblich kein Markt, also wohl auch nicht bei der M-Kamera, sobald die EVIL die Kompaktheit bringt.

Link to post
Share on other sites

...halte vor allem eine m10 mit live view, lupe etc. für (ein derzeit noch nicht notwendiges) zukunftsgedankenspiel..., also eine evil mit vollformat und zusätzlich den super sucher der m 8 (super für weitwinkel, wohlgemerkt), die im telebereich halt nur über´s display gesteuert wird... das macht dann auch wieder brennweiten mit mehr als 135 mm für m realistisch... nach dem r- tod nicht ganz unwichtig für reine leicagrafen...

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Täglich verkaufen ehemals treue und jetzt frustrierte R-Fotografen ihre Cameras und Objektive bei ebay!

Diese Objektive finden wohl hauptsächlich ihren neuen Einsatz an 4/3-Cameras, an EOS usw.!

 

Wird LEICA sich noch grossartig anstrengen, diesen sich zerstreuenden Bestand an R-Objektiven mit einer eigenen "adäquaten Camera" zu versorgen?

 

Wohl kaum!

Bestenfalls kann ich mir eine Adapterlösung an einer X-2... o.ä vorstellen.

 

Gruss an Alle!

Joachim47

Link to post
Share on other sites

Täglich verkaufen ehemals treue und jetzt frustrierte R-Fotografen ihre Cameras und Objektive bei ebay!

Diese Objektive finden wohl hauptsächlich ihren neuen Einsatz an 4/3-Cameras, an EOS usw.!

 

Joachim47

 

 

Nö, nicht nur - auch an R-Gehäuse, deren Besitzer ihre R-Ausrüstung nun günstig erweitern können. :)

 

Andreas +

Link to post
Share on other sites

.....

 

Wird LEICA sich noch grossartig anstrengen, diesen sich zerstreuenden Bestand an R-Objektiven mit einer eigenen "adäquaten Camera" zu versorgen?

 

Wohl kaum!

Bestenfalls kann ich mir eine Adapterlösung an einer X-2... o.ä vorstellen.

 

...

 

Zumal Leica sich als kleine Firma den Luxus erlaubt 3 neue Kameras praktisch gleichzeitig auf den Markt zu bringen. Neue Kameras, wie (fast) alle neuen, insbesondere elektronischen, Produkte werden zu Beginn am stärksten nachgefragt, dann ebbt es langsam ab. Warum Leica die Kameras nicht in, sagen wir beispielhaft, 6 monatigem Abstand auf den Markt gebracht hat, ist mir nicht zugänglich. Der Thread in der Rubrik Leica M9 zum Thema Wartezeit spricht ebenso Bände wie die Verzögerung bei der Auslieferung der X1 und S2.

 

Gleichzeitig muss ja jetzt schon an den Nachfolgemodellen für alle 3 Linien gearbeitet werden. Die Produktzyklen in der digitalen Welt sind deutlich kürzer. Wo hier noch Raum für die Entwicklung einer 4. Kameralinie sein soll, die ja dann auch produziert werden muss, ist mir schleierhaft. Aber warten wir die nächste Photokina ab. Für die R-Ausrüstung erzielt man eh nur noch wenig im Vergleich zu den Anschaffungskosten.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Täglich verkaufen ehemals treue und jetzt frustrierte R-Fotografen ihre Cameras und Objektive bei ebay! [...]

Gruss an Alle!

Joachim47

 

So ist es.

Ich habe mich jetzt auch entschlossen einen konsequenten Schlußstrich unter viele Jahre Leica R Leidenschaft zu ziehen. Die Hälfte ist schon weg und hat doch noch einiges Geld eingebracht, was jetzt zu Canon geflossen ist. Ich habe mir dafür mit dem EF 4,0/500mm IS L einen langgehegten Traum erfüllt :D.

Das Objektiv ist so abartig gut, daß der Schmerz über mein verkauftes Apo-Summicron 180mm sofort verflogen war.

Daher trenne mich jetzt doch von sämtlichen Objektiven und Gehäusen. Zuerst wollte ich "gemischt" weiter machen, aber ich bin zur Erkenntnis gekommen, daß es das nicht bringt. Für den erwarteten Erlös der restlichen Ausrüstung werde ich mir eine schöne Ausrüstung auf Basis von L-Objektiven zusammenstellen. Die Qualität meiner Bilder wird darunter nicht leiden - da bin ich mir mittlerweile sicher.

Link to post
Share on other sites

..... noch 'ne adäquate Lösung für R-Objektive :) Geht leider nicht mit allen :(

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

..... noch 'ne adäquate Lösung für R-Objektive :) Geht leider nicht mit allen :(

 

Ja, aber dafür muß man das Super-Angulon doch nicht umbauen. Das geht auch mit einem einfachen Adapter. Ich erkaufe meines trotzdem und hole mir lieber ein TS-E, da man das auch schwenken kann.

Link to post
Share on other sites

Ja, aber dafür muß man das Super-Angulon doch nicht umbauen. Das geht auch mit einem einfachen Adapter. Ich erkaufe meines trotzdem und hole mir lieber ein TS-E, da man das auch schwenken kann.

 

Zwischen Adapter und Original-Bajonett sind Welten in Bezug auf Genauigkeit und Handling :p

Link to post
Share on other sites

Ja, aber dafür muß man das Super-Angulon doch nicht umbauen.

...

Hm was heisst "umbauen" . Das PC-Super Angulon wird normalerweise -ausser im Fall Leica - ohne Objektivanschluss"platte" verkauft. Jene wird dann nach Kameramodell zugekauft* und eigenhändig angeschraubt.

(*Lediglich die Platten für Leica -R sind recht schwierig zu bekommen :) )

 

Wenn ich Ferdinand richtig verstehe , möchte er nicht zwischen R analog und EOS digital wechseln. Der Anschlusswechsel ist m.E, daher wirklich besser als die Adapterlösung :)

Link to post
Share on other sites

 

 

(*Lediglich die Platten für Leica -R sind recht schwierig zu bekommen :) )

 

 

ich habe jetzt davon eine übrig :rolleyes:

 

Ich bin mir ziemlich sicher, daß diese Linse nicht mehr so schnell eine R-Kamera hinten dran haben wird. Und so habe ich ein ganz hervorragendes 28er für die Canon und obendrein -falls dies gebraucht wird- ein Shift-Objektiv.

 

Das Canon-Bajonett habe ich mir von Schneider-Kreuznach schicken lassen.

Link to post
Share on other sites

ich habe jetzt davon eine übrig :rolleyes:

 

Schade vor einem dreiviertel Jahr hätte ich dir das R Bajonett mit Kusshand abgenommen :).

Canon, Nikon, Contax, Pentax... - alles kein Problem :D

Link to post
Share on other sites

Schade vor einem dreiviertel Jahr hätte ich dir das R Bajonett mit Kusshand abgenommen :).

Canon, Nikon, Contax, Pentax... - alles kein Problem :D

 

Von mir kannst das R-Bajonett schon bekommen - sogar mit Linsen dran ;-)

Link to post
Share on other sites

Zwischen Adapter und Original-Bajonett sind Welten in Bezug auf Genauigkeit und Handling :p

 

Die Fotodiox-Adapter mit Stahlandruckfedern sitzen spielfrei und leiern nicht aus - im Gegensatz zu den China-Adaptern. Da sehe ich jetzt nicht so den Unterschied zum permanenten Bajonettwechsel.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...