Guest maxmurx Posted November 2, 2009 Share #1 Posted November 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen Habe ein gebrauchtes Leica Spektiv mit Zubehör gekauft. Dabei ist ein Photoprojektiv. Das kann ich mit T2 Adapter an eine Spiegelreflex anschliessen. Nachteil: Jedesmal an- und abschrauen, wenn ich zum Okular wechseln will. Es war auch ein Digitaladapter 2 dabei. Den habe ich im Anzeigemarkt platziert, weil mir das nicht so geheuer ist mit einer Mini-Digiknipse. Was soll das sein, wenn man mit eniem Zoomobjektiv durch ein Okular hindurch fotografiert. Dennoch möchte ich gerne wissen, ob jemand von Euch Erfahrung hat mit Leica Digitaladapter und digitaler Kompaktkamera am Spektiv. Freundliche Gruesse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 2, 2009 Posted November 2, 2009 Hi Guest maxmurx, Take a look here Digiknipse am Spektiv, Digitaladapter 2. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted November 2, 2009 Share #2 Posted November 2, 2009 Bei LEICA in Solms kann man sich erstaunlich gute Ergebnisse des Digiscoping anschauen. Link zum Digiscoping: Leica Camera AG - Sportoptik - Digiscoping Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 2, 2009 Share #3 Posted November 2, 2009 jürg: es geht wirklich erstaunlich gut mit einer kleinen digiknipse das hochbrennweitige bild des spektivs abzufotografieren! probieren. bombenfestes stativ ist grundvoraussetzung, aber du kommst für kleines geld zu erstaunlichsten bildern. probieren.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted November 2, 2009 Share #4 Posted November 2, 2009 probieren.... Danke für die Ermunterung. Also müsste ich mir noch eine solche Knipse kaufen. Das kleine Digiscope habe ich mir vor allem zum Platz und Gewicht sparen auf langen Fussmärschen gekauft. Ein kleines Apparätchen würde da sicher auch mithelfen. Gruss von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted November 3, 2009 Share #5 Posted November 3, 2009 Ist eine ganz tolle Sache,was man damit machen kann !! Mache das auch,mit großem Erfolg. Ein Hinweis--die Digiknipse muss auf die lange Brennweite eingestellt werden. Bei 3-fach Zoom also Teleeinstellung.Längere Zooms sind da nicht sinnvoll. Klare Sicht ist unbedingt notwendig. Weit entfernte Dinge kommen greifbar nah. Burgen,Schlösser oder der Mond,oder viele Motive ,die nicht leicht zugänglich sind.Es lohnt sich-wenn man Interesse daran hat und ein Freund ist für super lange Telebrennweiten. Für die Tierfotografie weniger geeignet. Probieren. Wünsche viel Erfolg !! Gruß herbert Wie von einem Vorschreiber schon angesprochen --festes Stativ !!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 3, 2009 Share #6 Posted November 3, 2009 Ist eine ganz tolle Sache,was man damit machen kann !! Mache das auch,mit großem Erfolg. Ein Hinweis--die Digiknipse muss auf die lange Brennweite eingestellt werden. Bei 3-fach Zoom also Teleeinstellung.Längere Zooms sind da nicht sinnvoll. Klare Sicht ist unbedingt notwendig. Weit entfernte Dinge kommen greifbar nah. Burgen,Schlösser oder der Mond,oder viele Motive ,die nicht leicht zugänglich sind.Es lohnt sich-wenn man Interesse daran hat und ein Freund ist für super lange Telebrennweiten. Für die Tierfotografie weniger geeignet. Probieren. Wünsche viel Erfolg !! Gruß herbert Wie von einem Vorschreiber schon angesprochen --festes Stativ !!!! die austrittspupille des spektivs muß irgendwie in die eintrittspupille.... oft erreicht man das dann mit der telestellung, aber das vergrößert die brennweite wieder und machts nochmal verwacklungsanfälliger. besser ne kleine knipse wo die eintrittspupille auch ohne telestellung schon hinhaut. weiß aber auch nicht welche.... ich nehm immer das handy...selbst das geht. zum probieren evtl. einfach mal ganz beherzt und respektlos das mobiltelefon ranhalten?? lg Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted November 4, 2009 Share #7 Posted November 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Teleeinstellung ist unbedingt notwendig !! Mit WW Einstellung bekommt man nur ein kreisrundes Bild. Man fotografiert also am Okular vorbei.Die Mitte Okular muss genau die Mitte der Digiknipsen-Optik treffen.. Alles eine Übungssache,die man sehr schnell in der Praxis erhält. Auslösen der Kamera am besten mit Selbstauslöser,also nicht berühren-sonst Verwacklungsgefahr !! Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
fu_l Posted November 4, 2009 Share #8 Posted November 4, 2009 Auslösen der Kamera am besten mit Selbstauslöser,also nicht berühren-sonst Verwacklungsgefahr !! Oder einen Drahtauslöser nehmen (mit Selbstauslöser ist das Vögelchen sonst schon weg). Da Kompaktkameras keinen Anschluß für einen solchen haben, muß man basteln oder einen fertigen Adapter nehmen: Drahtauslöser-Halterung inkl. 45cm Drahtauslöser - Digiskopie - Drahtauslöser Viele Grüße Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.