Achim_Maier Posted December 10, 2010 Share #21 Posted December 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Den wird es nicht geben, wenn man sich an den Aussagen auf der Photokina orientiert. Ich war nicht auf der Photokina und kenne die Aussagen von Leica nicht, ganz einfach! Außerdem interessiert mich was die Leica-Fachleute hier im Forum über einen eventuellen Nachfolger wissen. Und von einem Gerücht das Leica den Beamerverkauf einstellt habe ich erst hier von einem Leica-Fachmann erfahren. Was das ganze mit eventuell stagnierenden Verkaufszahlen zu tun haben soll, ist mir auch schleierhaft. War eigentlich eine ganz einfache Frage Kennt jemand schon den Nachfolger des Leica Pradovit D-1200? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 Hi Achim_Maier, Take a look here Pradovit P-1200 und JVC D-ILA Beamer. I'm sure you'll find what you were looking for!
Achim_Maier Posted February 9, 2011 Share #22 Posted February 9, 2011 Alle Leica Pradovit D-1200 sind ausverkauft und es ist scheinbar wirklich kein Nachfolger in Sicht, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 10, 2011 Share #23 Posted February 10, 2011 Alle Leica Pradovit D-1200 sind ausverkauft und es ist scheinbar wirklich kein Nachfolger in Sicht, oder? Hi, ich habe mir einen neuen JVC D-ILA zugelegt mit einer Schneideroptik, die ich selbst auswechseln kann, gegen die Standart-Optik Damit ist es mir wieder möglich in einem Saal von ganz hinten zu projizieren, so wie früher mit dem P-1200. Mir hat den Projektor ein Servicemechaniker von JVC aus Bad Nauheim auf genau 6500 Kelvin und Bildwiedergabe mit etwas weniger Lichtstärke einjustiert. Danach habe ich das Teil noch mit meinem Sypder und dem Rechner auf ein Farbprofil abgestimmt. Das Ergebnis ist nahezu sensationell, ich sehe endlich wieder richtige Farben, keine Farbabweichungen, so wie sonst gewöhnt aus Beamern. Ich will jetzt nicht sagen, es sei besser als mit einem P-1200 und DIA, aber es ist Lichtstärker, leuchtender, und ich kann Standbilder mit Bewegtbildern im Vortrag kombinieren. Man muss es selbst gesehen haben, auf einer 6m Leinwand, Abstand der ersten Besucher zu Leinwand ca. 10 Meter, der Beamer ca. 25m weiter hinten. Kein Ploppen der Bilder, kein Staub, und keine weiteren Bildfehler.......... Man vermutet im ersten Moment gar keinen Beamer. Dies mag heutiges Publikum jedenfalls lieber als reine Bildwechsel mit dem DIA - Projektor. Und wiegt so den einen oder anderen Nachteil lange wieder auf. Und ich brauche sehr wenig Equipment zu so einer Vorführung mitzunehmen. Ich bin damit z.Z. jedenfalls recht zufrieden. Ist allerdings auch kein ganz billiger Weg, alleine die Optik geht richtig ins Geld. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 10, 2011 Share #24 Posted February 10, 2011 Horst, Achim ist Händler und kennt sich bestens aus mit Beamer MeDIA-Maier.de praesentiert Link to post Share on other sites More sharing options...
Achim_Maier Posted February 10, 2011 Share #25 Posted February 10, 2011 Hallo, ich sehe gerade ich habe im falschen Threat gepostet. Mir geht es um den Nachfolger des D-1200 und nicht P-1200! Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted February 11, 2011 Share #26 Posted February 11, 2011 ...neuen JVC D-ILA zugelegt mit einer Schneideroptik, die ich selbst auswechseln kann... Könntest Du das bitte mal ein wenig differenzieren? Welcher Projektor von JVC hat eine Wechseloptik? Welche Schneideroptik ist das? ...Mir hat den Projektor ein Servicemechaniker von JVC aus Bad Nauheim auf genau 6500 Kelvin und Bildwiedergabe mit etwas weniger Lichtstärke einjustiert.... Gibt es diesen Service nur über Beziehungen oder ist das ein Standard service? Wieso etwas weniger Lichtstärke? Danke. Gern auch per PN Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 11, 2011 Share #27 Posted February 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Könntest Du das bitte mal ein wenig differenzieren?Welcher Projektor von JVC hat eine Wechseloptik? Welche Schneideroptik ist das? Gibt es diesen Service nur über Beziehungen oder ist das ein Standard service? Wieso etwas weniger Lichtstärke? Danke. Gern auch per PN Hi, ich mache mal ein Bild von der Schneideroptik und stelle sie hier ein. Das Umbauen ist nicht ganz so einfach wie ein Objektivwechsel, es müssen die 4 Schrauben der Originaloptik gelöst werden, und die Schneideroptik wieder mit 4 Schrauben an die gleiche Stelle gesetzt werden. Aufwand ca. 5 Minuten. Ich betreibe das Ding für zu Hause mit der Originaloptik, und baue es nur bei Bedarf ( größere Räume ) um. Das abstimmen des Beamers war kein Standart Service, ich kenne den Mechaniker aus meiner beruflichen Tätigkeit, daher ist das natürlich für den normalen User durchaus noch ein Problem. Immerhin haben wir gemeinsam schon einige Std. mit einer Spezialsoftware für den JVC an den Ding herumprobiert, denn im Normfall sind die Beamer nicht für Bilder, sondern für Office Anwendungen und hohe Lichtstärke optimiert. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted February 11, 2011 Share #28 Posted February 11, 2011 ...kein Standart Service, ich kenne den Mechaniker.. Gehört habe ich von solchen Aktionen schön das ein oder andere Mal, nur gesehen habe ich die Ergebnisse dieser modifizierten Beamer noch nie, wenn das wirklich so genial ist, warum wird es dann nicht richtig offiziell angeboten, der Markt - wenn auch kein großer - wäre da, da bin ich mir sicher. Ist das so`n geschraube bei der Optik, wie mit dem SX21 des Stumpfl AnwenderTeams damals bei den Leica Tagen? ... denn im Normfall sind die Beamernicht für Bilder, sondern für Office Anwendungen und hohe Lichtstärke optimiert. ... Naja, diese JVC (mit HDTV Auflösung) sind wohl eher nicht für Officeanwendungen geschaffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 12, 2011 Share #29 Posted February 12, 2011 Gehört habe ich von solchen Aktionen schön das ein oder andere Mal, nur gesehen habe ich die Ergebnisse dieser modifizierten Beamer noch nie, wenn das wirklich so genial ist, warum wird es dann nicht richtig offiziell angeboten, der Markt - wenn auch kein großer - wäre da, da bin ich mir sicher. Ist das so`n geschraube bei der Optik, wie mit dem SX21 des Stumpfl AnwenderTeams damals bei den Leica Tagen? Naja, diese JVC (mit HDTV Auflösung) sind wohl eher nicht für Officeanwendungen geschaffen. Hi, das geschraube wie bei den LECA Tagen, ich habe es nicht gesehen, könnte es aber treffen. Es gibt da ja wohl nicht so viele andere Möglichkeiten. Ich nutze auch keinen FullHD Beamer sondern einen für 4:3 oder 3:2 weil das die Sensor Größe meiner DSLR besser unterstützt. Für FullHD rechne ich die Bildgröße um, und beachte es bereits bei der Aufnahme. Ich habe das Ganze vor ca. 3 Wochen einem Fachpublikum vorgestellt, auf einer 5m Leinwand, die Resonanz war überraschend positiv, Gerade auch was Farbverläufe im Rot und Grün Bereich anging. Auch das Bildweiß zeigt bei Überbelichtungen keine seltsamen Graue Flecken. Alles in allem, bin ich so ganz zufrieden mit dieser Alternative. Es steht zumindest dem Großformat Beamer im Saal der LEICA-Tage nicht wirklich viel nach, natürlich nicht mit der Riesen Lichtstärke, aber ich belege auch keine solchen Riesensäle. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.